3.2 FSI vs. 3.0 TFSI oder doch gleich S5
Hallo,
nachdem ich meinen A5 2.7TDI quattro verkauft habe suche ich gerade ein neues Auto zum Spaß haben.
Welchen Motor kann man beim A5 Coupe Empfehlen. Wo sind die Unterschiede in der Haltbarkeit und im Unterhalt. Gibts beim Fahrspaß sehr große Unterschiede.
Zur Wahl stehen der 3.2 FSI der 3.0 TFSI oder der S5 mit 4.2 FSI.
Freue mich auf eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Ohne jegliche Änderungen am Motor ist auch glatt gelogen, Alpina hat eine ganze Menge rumgeschraubt um selbst 410PS überhaupt mal standfest zu kriegen
... das geht eben nur ohne Probleme beim Kastraten, Chip rein und er ist standfest, sparsam, Leistung ohne Ende - der Motor schlechthin, trotz Lautsprecher im Auspuff, der beste Sound von allen, toppt jeden RS5 - ach, was sage ich - alles was fährt
......
nur - ein ganz kleines bisschen weniger Enthusiasmus und dafür mehr Objektivität würde alles etwas angenehmer machen ;-)
133 Antworten
Ja, dieses Stück (siehe Anhang) ist geclipst... Du kannst S und 5 entfernen und durch etwas anderes ersetzen.. Viel ersetzen es durch sline( die keinen S5 fahren).. Du kannst da von mir aus ne Blume dran kleben😁
Bitte eine Frage, ist der A5 3.0 TFSI auch Kompressor aufgeladen wie der "neue" S5??
Ja. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ja. 🙂
Danke, schade warum die keinen V6-turbo machen wie bmw den n54 oder n55 sonst wär das DER motor!! für mich zumindest 😛
Ähnliche Themen
Ich vermisse ja immer noch den 2.7 BiTurbo aus dem 4B.
Zitat:
Original geschrieben von RelatiV87
Danke, schade warum die keinen V6-turbo machen wie bmw den n54 oder n55 sonst wär das DER motor!! für mich zumindest 😛
Weil ? Vermisst du das Turbo-Lag ? Die erhöhte Fehleranfälligkeit ? 😁
Was abgesehen vom Verbrauch kann man an dem Motor kritisieren ? Selbst der Klang ist besser ohne Turbo. 😕
Also ich kenne den N54 sehr gut - fahre regelmässig mit einem 335xi. Definitiv eine super Maschine, aber ich finde die Leistungsentfaltung beim S5 harmonischer und näher am Sauger, was für mich zumindest angenehmer ist beim Fahren.
Letzte Woche bin ich mit einem TT S als Ersatzwagen gefahren - der hat ja Turbo. Ich muss sagen, der Unterschied war viel spürbarer im Direktvergleich als ich angenommen hatte. Die Reaktion des Kompressors kommt viel schneller.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ich vermisse ja immer noch den 2.7 BiTurbo aus dem 4B.
wer nicht... =(
Die Reaktion des Kompressors kommt viel schneller.
is ja klar der Kompressor rennt auch immer mit deswegen ist er gleich voll da
trotzdem gibts nichts besseres als Turbo-Motoren, bin kein Fan von Saugern...
der Kompressor ist sicher auch nicht schlecht aber aus dem ist es schwieriger Mehrleistung raus zu holen..
Klar is der Klang eines V8´s unschlagbar aber ich mag das pfauchen vom turbo der schluckt halt etwas Motorsound aber ja... wie gesagt der N54 ist ein geiler Motor und ausgelegt für 500+ aber bin ja kein BMW-Fan :P würd ihn trotzdem gern in nem Audi sehn 😉
Zitat:
Original geschrieben von RelatiV87
wer nicht... =(Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ich vermisse ja immer noch den 2.7 BiTurbo aus dem 4B.Die Reaktion des Kompressors kommt viel schneller.
is ja klar der Kompressor rennt auch immer mit deswegen ist er gleich voll da
trotzdem gibts nichts besseres als Turbo-Motoren, bin kein Fan von Saugern...
der Kompressor ist sicher auch nicht schlecht aber aus dem ist es schwieriger Mehrleistung raus zu holen..
Klar is der Klang eines V8´s unschlagbar aber ich mag das pfauchen vom turbo der schluckt halt etwas Motorsound aber ja... wie gesagt der N54 ist ein geiler Motor und ausgelegt für 500+ aber bin ja kein BMW-Fan :P würd ihn trotzdem gern in nem Audi sehn 😉
Schwieriger Mehrleistung rauszuholen ? Für 1000-1500€/CHF/$ kriegst den S5 von 333 auf 410-440 PS / 520-540 Nm. Welchen aktuellen Turbo R6 von BMW kriegst du mit dem Geldeinsatz auf das Leistungsniveau ?
Keinen. Da bist du froh wenn dir der Wagen bei 370-380PS nicht schon explodiert. Wenn Tuning und Leistung das sind was du suchst, dann ist GERADE der 3.0TFSI erste Wahl. Mit anderer Kühlung, Pulley und AGA liegen über 500PS/600Nm drin, das will ich sehen wie du das mit vergleichbarem Aufwand und Geldeinsatz aus einem x35i holst 😉
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ich vermisse ja immer noch den 2.7 BiTurbo aus dem 4B.
Ich nicht 😁 ... aber Du weißt das ja 😉
Ich liebe diesen Motor auch wenn meiner eher auf "Durchzug" programmiert wurde als auf Spitzenleistung ( mehr wie 300PS machen bei einem Frontie auch nicht mehr wirklich Spaß )
Anscheinend hat der V6T zumindest das Potential des 2,7er Rumpfmotors geerbt - wirklich kaputt hat man den Motor nur durch gerissene Zahnriemen gekriegt - durch Tuning eher nicht 😉
Genau so ist es 🙂
Ich habe übrigens ein paar alte Bilder von unserem mingblauen BiTurbo gefunden, die muss ich mal einscannen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Schwieriger Mehrleistung rauszuholen ? Für 1000-1500€/CHF/$ kriegst den S5 von 333 auf 410-440 PS / 520-540 Nm. Welchen aktuellen Turbo R6 von BMW kriegst du mit dem Geldeinsatz auf das Leistungsniveau ?Zitat:
Original geschrieben von RelatiV87
wer nicht... =(
Die Reaktion des Kompressors kommt viel schneller.
is ja klar der Kompressor rennt auch immer mit deswegen ist er gleich voll da
trotzdem gibts nichts besseres als Turbo-Motoren, bin kein Fan von Saugern...
der Kompressor ist sicher auch nicht schlecht aber aus dem ist es schwieriger Mehrleistung raus zu holen..
Klar is der Klang eines V8´s unschlagbar aber ich mag das pfauchen vom turbo der schluckt halt etwas Motorsound aber ja... wie gesagt der N54 ist ein geiler Motor und ausgelegt für 500+ aber bin ja kein BMW-Fan :P würd ihn trotzdem gern in nem Audi sehn 😉Keinen. Da bist du froh wenn dir der Wagen bei 370-380PS nicht schon explodiert. Wenn Tuning und Leistung das sind was du suchst, dann ist GERADE der 3.0TFSI erste Wahl. Mit anderer Kühlung, Pulley und AGA liegen über 500PS/600Nm drin, das will ich sehen wie du das mit vergleichbarem Aufwand und Geldeinsatz aus einem x35i holst 😉
Wie gesagt ich bin kein Fan von BMW´s
ABER: Dieser N54 hält ohne jegliche Änderungen am Motor mind. haltbare 500ps aus
Ich fahr von einem Freund ständig nen 135 und das Ding ist echt krank... er fährt mir davon wie wenn ich ein 2.0 tdi wär... er selber hat ein mini-chiptuning auf knapp ü. 350ps
auf jeden Fall mit LLK + Downpipe und optimieren is der schon bei 500!!
Ich sage immer
Diesel: AUDI!
Benziner: BMW!
aber ist ja auch viel Geschmackssache
Sagen wir mal (der S5 fällt mal kurz weg - weil es eh die beste Wahl ist) ... Ihr entscheidet zwischen dem 245 PS (3.0 TDI) Diesel und dem 272 PS Benziner (3.2 Tfsi) im A5.... Welcher ist der bessere, wenn ...
A) man flott voran kommen möchte
B) man(n) auch viel Autobahn fährt und da Elastizitat bei höheren Geschwindigkeiten möchte
Egal ... Sprit verbrauch .... Steuern ... Etc 🙂
Danke,
Garfield
Der 3.0 TFSI.
Ich würde auch definitiv den 3.0tfsi nehmen, denn dem Diesel geht bei höheren Geschwindigkeiten die Puste aus... Viele lassen den Diesel auch deshalb chippen, damit der Durchzug besser wird.. Wenn man schon jetzt mit chippen anfängt, den 3.0tfsi kann man auch sehr gut chippen🙂