3.2 fsi quattro erfahrungswerte

Audi A4 B8/8K

hallo,
will mir einen gebraucheten 3.2 fsi quattro triptronic mit 105.000 km kaufen. Hat jemand erfahrungswerte mit motor etc.
Das auto ist in mobile drin für 24,500 mit s4 abgasanlage ab kat und s4 optik.

mfg
Maxi97

Beste Antwort im Thema

Das mit der Fehlkonstruktion ist Blödsinn! Die alten 3.2 mit 255PS hatten Beschichtungen im Zylinder, die sich gelöst haben und zu Kolbenkippern geführt haben. Dies ist aber seit 2008 mit den 265PS CALA Motoren behoben worden. Seitdem haben die 3.2 nicht mehr Motorschäden als alle Anderen auch. Immer diese Panikmache, nur weil sich jemand ein leistungsstarkes Auto kaufen will! Der 3.2 läuft seidenweich und hat Power satt. Bin bisher immer V6 TDI´s gefahren und würde den 3.2 niemals mehr dafür hergeben.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Mit der Formulierung kann ich grundsätzlich leben.
Ich behaupte auch nicht, das die 2.0 TFSI schlechte Motoren sind, die Turbomotoren sind wohl einfach aufgrund der Energieeffizienz die moderneren Motoren. Durch die Turboaufladung kommt es natürlich zu einer ganz anderen Leistungscharakteristik, mit Vor- und Nachteilen.
Und es steckt sehr wahrscheinlich auch mehr Know-How im Turbo-Konzept.
Der Schritt zu immer weniger Hubraum plus Turbo erfolgt allerdings von den Herstellern nicht aufgrund einer wirklichen Verbesserung des Antriebs, sondern wohl eher, ähnliche Leistungen wie beim Sauger spritsparender realisieren zu können.

Zitat:

Original geschrieben von GeorgN71


Und wie Audi selbst die Einstufung zwischen beiden Motoren sieht, kann man ja eindeutig anhand der Preisliste ablesen.

Klar lassen die sich Prestige vergolden.

Ich kann nur sagen, daß jeder, der rational ein Auto betrachtet, zu dem Schluß kommen muß.

Selbst mein Händler, der mir mit Sicherheit gerne den 3.2 verkauft hätte. Hat, als ich begeistert mit "seinem" TFSI zurück kam, gesagt: "Ich würde auch immer wieder nur den nehmen. Die Zeit der großen Sauger ist vorbei."

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line



@ audijazzer
Und gerade DESHALB sollte Leuten die vor einer Kaufentscheidung des 3.2 FSI stehen, zumindest die Option aufgezeigt werden, dass der 2.0 TFSI quattro eine ernsthafte Alternative ist - ganz abseits von einem Motorenkonzept-Pathos.

Dass dann dabei die ein oder andere "Ode" an den 2.0 TFSI dabei herausspringt unterstreicht dies doch nur, oder ;-) ?

Zunächst: der gute Sigmund Freud taugt genausowenig zur Aufwertung der eigenen Argumente, wie der ehrenwerte Herr Oscar Wilde.

Dass jeder seine Kaufentscheidung verteidigt (und überhaupt für die Allerbeste hält), ist menschlich und nachvollziehbar, dagegen ist nichts einzuwenden, nur Art und Umfang wie sich solche Debatten verselbständigen, haben manchmal schon leichte Züge von "Missionierung".

Wo hier doch immer die Fahne "Emotionen beim Auto" so hoch gehalten wird:

wir wissen alle nicht, welche Gedanken sich der TE bereits im Vorfeld gemacht hat, vielleicht will er gerade das besondere "Feeling" eines hubraumstarken 6-Enders. Ob er dann ständig hören will, dass es eigentlich "dumm ist, was er da vorhat, wo doch der tolle 2.0 TFSI das auch alles kann", möchte ich bezweifeln.

Man braucht ja nur zurückzublättern: wie fing denn der Thread an?
Ziemlich eindeutig mit "3.2 Bashing" (Schrottmotor, Fehlkonstruktion, Kolbenkipper nach ein paar tausend km, usw..)

Was kam dann? oh.. sorry.. gilt ja für den Vorgänger, der 265 PS CALA hat diese Probs nicht mehr, danach gings mit dem "3.2 versus 2.0 TFSI" los.

Ein bißchen den Hauch von "Geschmäckle" hat das schon.

Dass der 2.0 TFSI eine gute Wahl sein kann, bestreitet niemand, ich denke aber, der TE ist in punkto "Alternative zum 3.2" nun ausreichend aufgeklärt worden. Ich fände es interessanter, jetzt mal wieder mehr von den 3.2-Besitzern - auch Kritisches - zu lesen.

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer


Ich fände es interessanter, jetzt mal wieder mehr von den 3.2-Besitzern - auch Kritisches - zu lesen.

Ach tatsächlich? Und dass, wo dich doch Autos in der Leistungsregion überhaupt nicht interessieren...😁

Ich finde es immer wieder amüsant, dass du dich stets über ausschweifende Debatten monierst, gleichzeitig aber der Erste bist, der diese am Leben erhält - und das obwohl du keiner Diskussionspartei angehörst, und somit eigene Erfahrungen nicht einbringen kannst. Aber hey? Jedem sein Hobby...😛

PS: Hab jetzt extra auf Zitate verzichtet. So genehm?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line



Ich finde es immer wieder amüsant, dass du dich stets über ausschweifende Debatten monierst, gleichzeitig aber der Erste bist, der diese am Leben erhält - und das obwohl du keiner Diskussionspartei angehörst, und somit eigene Erfahrungen nicht einbringen kannst. Aber hey? Jedem sein Hobby...😛

ich halte garnichts "am Leben", im Gegenteil, ich sage: zurück zum Thema (in der Hoffnung, den Thread für alle überschaubarer und letztendlich auch interessanter zu halten).

Richtig, ich gehöre keiner Diskussionspartei an.
Damit bin ich übrigens nicht alleine, auch auf andere Schreiber in dem Thread trifft das zu. Man kann trotzdem mal über den Tellerrand schaun - auch wenn es dich bei diesem Thema vielleicht bei meiner Person außerordentlich erstaunen mag 😉

Darf man deshalb keine Denkanstöße geben?

Hmm...soll ich es wagen und nochmal was sagen?

Ich habe den Kauf des 3,2 nicht bereut!

Der 2,0t schiebt unten, sobald das Turboloch, weg ist besser an. Oben macht der 3,2 deutlich mehr Spaß.

Und genau diese Charakteristik wollte ich haben, souveränes Cruisen im unteren Bereich und Power oben rum, wenn ich sie brauche.
Das soll jetzt nicht heißen, dass er im unteren Bereich nicht anzieht, das tut er sehr ordentlich, aber halt nicht so stark wie der Turbo.

Ich bin erst wieder mit dem Turbo meiner Schwester gefahren...und nein...die Laufkultur und die Souvernänität wird mir im 3,2 besser vermittelt!

Und ich muss es noch einmal sagen:

ICH würde mir keinen gebrauchten 2,0TFSI kaufen. Wurde er gepflegt, dann vielleicht. Jedoch geht immer noch mehr kaputt als bei einem reinen Sauger. Das kann fast gar nicht anders sein.
Wurde er von Otto-Normal-Fahrer gefahren hätte ich Bauchschmerzen mir einen Turbomotor mit diesen Kilometern zu kaufen, denn die meisten wissen nicht, wie solch ein Motor zu behandeln ist.
Ein Turbo-Motor ist, Stand-der-Technik, nunmal viel anfälliger wie ein Sauger!

Da fragt sich nur, was schlimmer ist; Kolbenkipper oder Turboschaden! 😉

Gruß

Oh my God!

Thema Kolbenkipper ist schon lange durch Mensch!
Das nervt langsam wirklich!!!

Nicht dieser Motor hatte Probleme mit Kolbenkippern!!!

Zitat:

Original geschrieben von bommel83


Oh my God!

Thema Kolbenkipper ist schon lange durch Mensch!
Das nervt langsam wirklich!!!

Nicht dieser Motor hatte Probleme mit Kolbenkippern!!!

Benütze doch Mal die Suche!

Gruß

Stimmt, kein Kolbenkipper im aktuellen 3.2 CALA ist besser als ein Turboschaden im 2.0 TFSI ! :-)

Mein Bekannter ist Werkstatt-Ausbilder von AUDI, der hat mir bestätigt, dass Motorschäden nach Umstellung auf CALA in der Häufigkeit absolut durchschnittlich wurden. Das Thema ist echt vorbei. Klar gibt es hier noch Berichte von Motorschäden beim CALA, allerdings sind diese nicht konstruktionsbedingt, sondern haben andere Ursachen wie bei jedem anderen Motor auch.

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears



Zitat:

Original geschrieben von bommel83


Oh my God!

Thema Kolbenkipper ist schon lange durch Mensch!
Das nervt langsam wirklich!!!

Nicht dieser Motor hatte Probleme mit Kolbenkippern!!!

Benütze doch Mal die Suche!

Gruß

Informier dich doch mal richtig!!!

Zitat:

Original geschrieben von bommel83



Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Benütze doch Mal die Suche!

Gruß

Informier dich doch mal richtig!!!

Frommer Wunsch.

Ich glaube, bei manchen "trolligen" Leuten kann man auch gegen eine Wand reden 🙁

Zitat:

Original geschrieben von GeorgN71


Stimmt, kein Kolbenkipper im aktuellen 3.2 CALA ist besser als ein Turboschaden im 2.0 TFSI ! :-)

Mein Bekannter ist Werkstatt-Ausbilder von AUDI, der hat mir bestätigt, dass Motorschäden nach Umstellung auf CALA in der Häufigkeit absolut durchschnittlich wurden. Das Thema ist echt vorbei. Klar gibt es hier noch Berichte von Motorschäden beim CALA, allerdings sind diese nicht konstruktionsbedingt, sondern haben andere Ursachen wie bei jedem anderen Motor auch.

Danke - genau das habe ich auch von befreundeten VAG Schrauber bestätigt bekommen! Und wir haben im A5 Forum noch keinen einzigen Motorschaden auf Grund von Kolbenkipper beim CALA. Allerdings pfeiffe ich auf Longlife, ich mach jährlich meinen Ölwechsel und gut ist`s 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears



Zitat:

Original geschrieben von Wowa.K


Und bei 120km/h kommt der Motor mit 7,5 Litern aus.
Laut Boardcomputer wahrscheinlich...😉

Ich verlasse mich nicht auf die schönen gedrückten Werte des BC's und beherrsche Dreisatzrechnung. Kannst ja bei Spritmonitor meinen Profil angucken, laut Bordcomputer waren es teilweise 6,4 Liter. Realverbrauch ist bei mir immer mindestens 1 Liter mehr.

Zitat:

Original geschrieben von bommel83



Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Benütze doch Mal die Suche!

Gruß

Informier dich doch mal richtig!!!

Informier Du uns doch mal, wenn wir nicht im Stande dazu sind.

Wo sind deine Quelle? Belege!

Ich habe ja nun auch einen 3.2 CALA. Auch ich bin vor dem Kauf von manchem hier gescholten worden.
Ich hatte davor einen TT 1.8T mit 180PS. Ganz klar ist der V6 kein "vernünftiger" Motor wenn man ökologische und/oder ökonomische Maßstäbe ansetzt. Braucht kein Mensch so ein Agregat. Ist klar.
Wenn aber jemand in diesen Leistungsregionen sucht, dann haben diese Argumente eben nur sehr wenig Gewicht.
Das ist dann halt so.

Aus meiner Sicht macht den tatsächlichen Unterschied nicht ein Mehr oder Weniger von einigen PS oder Nm aus.
Was diese Motoren (2.0 TFSI, 3.2V6 oder wahlweise auch andere) unterscheidet ist das Fahrgefühl. Daher auch die Erwähnung meines Vorfahrzeugs mit Turbomotor. Da liegen 85PS dazwischen. Was allerdings den erlebten, alltagsrelevanten Unterschied ausmacht ist für mich
1. der Unterschied in der Geräuschkulisse
2. das Beschleunigungsverhalten und Durchzugsverhalten (nicht -vermögen!)
Und das lässt sich beides nicht in Zahlen fassen. Man muss es ausprobieren und erleben und dann entscheiden ob es "einem schmeckt". Da ist wohl jeder Fahrer anders und erwartet anderes.
Allein das persönliche Erfahren kann zu einer Entscheidung ohne Kaufreue führen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen