3.2 fsi quattro erfahrungswerte

Audi A4 B8/8K

hallo,
will mir einen gebraucheten 3.2 fsi quattro triptronic mit 105.000 km kaufen. Hat jemand erfahrungswerte mit motor etc.
Das auto ist in mobile drin für 24,500 mit s4 abgasanlage ab kat und s4 optik.

mfg
Maxi97

Beste Antwort im Thema

Das mit der Fehlkonstruktion ist Blödsinn! Die alten 3.2 mit 255PS hatten Beschichtungen im Zylinder, die sich gelöst haben und zu Kolbenkippern geführt haben. Dies ist aber seit 2008 mit den 265PS CALA Motoren behoben worden. Seitdem haben die 3.2 nicht mehr Motorschäden als alle Anderen auch. Immer diese Panikmache, nur weil sich jemand ein leistungsstarkes Auto kaufen will! Der 3.2 läuft seidenweich und hat Power satt. Bin bisher immer V6 TDI´s gefahren und würde den 3.2 niemals mehr dafür hergeben.

62 weitere Antworten
62 Antworten

das auto ist leider schon verkauft, dann geht die suche weiter

Zitat:

Original geschrieben von Powergeri


zum Vergleich 2.0 TFSI und 3,2 FSI:

meine Meinung, ein gut gechippter 2.0 TFSI FWD wird auf der Bahn mit einem 3,2 FSI durchaus mithalten können. Die Sache wird jedoch bei einem Quattro 2.0 TFSI vielleicht nicht mehr sooo eindeutig ausfallen, vor allem dann auch unten rum, da hat der große Sauger imho mehr Vorteile.

mein Posting war auch nicht deswegen um den 2.0 TFSI schlecht zu machen, sondern um ein paar Unklarheiten beim 3,2er auszuräumen. Beim 2.0 TFSI - bitte korrigiert mich wenn ich was falsches gehört habe - ist u.U. ein recht hoher Ölverbrauch zu erwarten. Aber in Summe ist das sicher ein sehr feiner Motor!

Hallo Powergeri,

ich denke Du machst in Deinem Vergleich einen entscheidenden Fehler. Während der 2.0 TFSI sein max. Drehmoment von 350 Nm zwischen 1500 - 4200 U/min hält, erreicht der 3.2 FSI lediglich 320 Nm zwischen 3000 - 5000 U/min. Bekanntlich definiert sich die Leistung gemäß dem Produkt aus Drehmoment x Drehzahl und dies zeigt eindeutig, dass der 2.0 TFSI bis ca. 4800 U/min mehr Leistung zur Verfügung hat und sich somit im unter und mittleren Drehzahlbereich deutlich agiler zeigt. Der 3.2 FSI ist leistungsmäßig nur oberhalb von 4800 U/min stärker. Um ein noch genaueres Bild zu bekommen, müßte man sich zusätzlich noch die Raddrehmomente bzw. die Übersetzungen anschauen, die ich hier mal als ähnlich ansetze. Der 3.2 FSI muss somit deutlich höher gedreht werden (> 4800 U/min), um seinen Leistungsvorteil gegenüber dem 2.0 TFSI nutzen zu können. Berichte in diversen Autozeitschriften in der Vergangenheit scheinen obigen Sachverhalt auch eindruckvoll zu bestätigen. Ich denke allerdings hier sollte der subjektive Eindruck einscheiden ob einem diese Charakteristik gefällt oder nicht????
Vergleicht man den 3.0 TDI mit dem 3.2 FSI wird o.a. Sachverhalt noch weiter verstärkt, sodass ich bei Wahl eines 6 Zylinder auf jedenfall zum 3.0 TDI oder 3.0 TFSI greifen würde. Allerdings sollte man sich auch die Option zum 2.0 TFSI offen halten, ist ein geiler Motor, wenn auch ich ihn nicht aus dem A4, sondern aus 2,5 Jahren Q5 kenne. 😁

Gruss vom spyder

Das ist klar. Ein FSI ist auch ein Sauger und kein Turbomotor. Laienhaft ausgedrückt: Ein FSI braucht seine Drehzahl um die Leistung wirklich auf die Räder zu bringen. Ein Turbomotor (TDI oder TFSI) wird schon im unteren Drehzahlbereich ordentlich Schieben und wird somit dem FSI gefährlich. Oberhalb 4800 U/m wird aber der FSI "stärker. Nur bis es soweit ist, wird der TFSI schon weiter vorne sein.

Deshalb geht es mir nicht ein, warum ein FSI überhaupt interessant sein sollte. Der Sound allein kann es ja wohl auch nicht sein 😉.

Gruß

nein, das ist ja genau der Irrtum. Ein Sauger hat ein viel ein ausgeglichernes Drehmomentband als jeder Turbomotor. Mir kann keiner erzählen dass der plötzlich kein Turboloch hat, dann wäre er der Wundermotor schlechthin.

Meine Kriterien für einen Kauf waren so:

1.) Und das wirklich an erster Stelle: Ein möglichst wartungsarmer Motor. Was er nicht hat, kann auch nicht kaputt werden. Auf teure Folgekosten (speziell ausserhalb der Garantie) wie zb. einen defekten Turbo oder beim rollenden Chemielabor TDI (zb. DPF oder Dieseleinspritzung) habe ich keinen Bock. Ja, ich gebe schon zu, der 3.0 TDI hätte mich auch sehr interessiert. Aber der doch um einiges höhere Einstiegspreis bei Vollausstattung sowie die höheren Wartungskosten sowie der höhere am Getriebe zu erwartende Verschleiß war mir dann doch eine Nummer zu groß. Ebenso der 3.0 TFSI: Leider habe ich keinen Geldscheixxer! Der 3,2er war für mich der "goldene Mittelweg". Und wegen lächerlicher 20NM bei gleichzeitig 50 PS Minderleistung so ein TamTam machen finde ich sowieso lächerlich, aber bitte, wie ihr meint.

2.) Es muss ein Quattro sein: Speziell die Fahrberichte rund um den 2.0 TFSI Quattro mit S-Tronic klangen alles andere als begeisternd. Ich habe eh schon geschrieben, als 2FWD Handschalter macht der TFSI sicher einen guten Job. Aber mit dem schweren Quattro und dann auch noch S-Tronic hieß es nur mehr "naja, eher mau die Sache!" - Und das von Fahrer die beide Typen gefahren sind. Da ich immer schon Quattro hatte und wieder einen mochte, war das für mich uninteressant, ein 2 FWD kommt sicher nicht ins Haus - da bleibe ich lieber bei meinen alten

3.) Und das ist letztens für mich entscheidend gewesen: Die persönliche Erfahrung mit dem 3,2er noch vor dem Kauf. Ich hatte das Glück das Auto mit diesem Motor einige Zeit schon vor dem Kauf in meinen Händen zu haben, ich konnte ihn wirklich ausgiebig testen. Dazu muss ich sagen, mein Vorgänger war mittels Kompressor zwangsbeatmet und das Teil schob ab Standgas (Kompressor hat kein Turboloch, ich war also SEHR verwöhnt). Und genau da hat mich der 3,2er echt begeistert, das Teil schiebt schon aus dem Drehzahlkeller super und lässt sich auch wunderbar bei 1200 U/min im höchsten Gang bummeln. Und je länger man dann bis in den roten Bereich das Pedal bis zum Bodenblech durchdrückt, um so größer wurde das grinsen. Zu sagen, der 3,2er hat überhaupt keine Daseinsberechtigung dsiqualifiziert einen Schreiberling, weil er einfach keine Ahnung hat und diesen Motor sicher noch nicht einmal gefahren hat.

4.) Die Erfahrung über das erste Jahr hinweg: Ich bin sehr zufrieden was Leistung, Benzinverbrauch und Ölverbrauch betrifft. Die Laufkultur ist ein Wahnsinn und der Motor macht einen super Job. Ich bereuhe keine Sekunde diesen Motor genommen zu haben!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Powergeri



3.) Und das ist letztens für mich entscheidend gewesen: Die persönliche Erfahrung mit dem 3,2er noch vor dem Kauf. Ich hatte das Glück das Auto mit diesem Motor einige Zeit schon vor dem Kauf in meinen Händen zu haben, ich konnte ihn wirklich ausgiebig testen. Dazu muss ich sagen, mein Vorgänger war mittels Kompressor zwangsbeatmet und das Teil schob ab Standgas (Kompressor hat kein Turboloch, ich war also SEHR verwöhnt). Und genau da hat mich der 3,2er echt begeistert, das Teil schiebt schon aus dem Drehzahlkeller super und lässt sich auch wunderbar bei 1200 U/min im höchsten Gang bummeln. Und je länger man dann bis in den roten Bereich das Pedal bis zum Bodenblech durchdrückt, um so größer wurde das grinsen. Zu sagen, der 3,2er hat überhaupt keine Daseinsberechtigung dsiqualifiziert einen Schreiberling, weil er einfach keine Ahnung hat und diesen Motor sicher noch nicht einmal gefahren hat.

besonders der letzte Satz amüsiert mich 😉

als reiner Mitleser wundere ich mich schon die ganze Zeit, wie manche hier über eine Motorisierung herziehen, die sie

• nie oder zumindest nicht längere Zeit ausgiebig gefahren sind, bzw.,
• nur vom Datenblatt her kennen,
• Vergleichs-Charakteristika erstellen, die sie nie in der Praxis selber überprüft haben.

Offensichtlich eine reine Neid-Debatte.

Ich käme selber zwar nie auf die Idee, mir so ein Geschoss zuzulegen, finde aber das Gezänk darum immer wieder erheiternd.

Zitat:

Original geschrieben von Powergeri


nein, das ist ja genau der Irrtum. Ein Sauger hat ein viel ein ausgeglichernes Drehmomentband als jeder Turbomotor. Mir kann keiner erzählen dass der plötzlich kein Turboloch hat, dann wäre er der Wundermotor schlechthin.

Ich habe den 3.2er gefahren, weil er meinen 3.0 ablösen sollte.

Da der jedoch kein aktives Fahrwerk hatte, habe ich auch noch den 2.0 TFSI fahren "müssen". Gott sei Dank - sage ich heute. Der kann wirklich fast alles besser. Nur mehr Vibrationen und einen rauheren Klang, hat der TFSI. Selbst bei ganz niedrigen Drehzahlen 900 - 1500 läuft er besser als der A5 mit dem 3.2er Motor. Anscheinend bekommt der da zu wenig Luft für die Direkteinspritzung, denn normalerweise sollte der gerade da dem 4 Zylinder überlegen sein.

Gekauft habe ich natürlich dann den 211 PS TFSI und habe dem 3.0, den ich 175 tkm bewegt habe, bis heute nicht eine einzige Träne nachgeweint.

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer


besonders der letzte Satz amüsiert mich 😉
als reiner Mitleser wundere ich mich schon die ganze Zeit, wie manche hier über eine Motorisierung herziehen, die sie
• nie oder zumindest nicht längere Zeit ausgiebig gefahren sind, bzw.,
• nur vom Datenblatt her kennen,
• Vergleichs-Charakteristika erstellen, die sie nie in der Praxis selber überprüft haben.
Offensichtlich eine reine Neid-Debatte.
Ich käme selber zwar nie auf die Idee, mir so ein Geschoss zuzulegen, finde aber das Gezänk darum immer wieder erheiternd.

Also so langsam versteh ich deine Beweggründe, dir einen 1.8 TFSI mit 120 PS zu kaufen:

Mit einer solchen Motorisierung beugt man Neid-Debatten wie Motor-Leistungsdiskussion wirksam vor ... ;-) LOL

Im Ernst: Was hat das mit Neid zu tun, sachlich über die Für und Wider unterschiedlicher Motorenkonzepte zu diskutieren?

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm


 

Da der jedoch kein aktives Fahrwerk hatte, habe ich auch noch den 2.0 TFSI fahren "müssen". Gott sei Dank - sage ich heute. Der kann wirklich fast alles besser. Nur mehr Vibrationen und einen rauheren Klang, hat der TFSI. Selbst bei ganz niedrigen Drehzahlen 900 - 1500 läuft er besser als der A5 mit dem 3.2er Motor. Anscheinend bekommt der da zu wenig Luft für die Direkteinspritzung, denn normalerweise sollte der gerade da dem 4 Zylinder überlegen sein.

Gekauft habe ich natürlich dann den 211 PS TFSI und habe dem 3.0, den ich 175 tkm bewegt habe, bis heute nicht eine einzige Träne nachgeweint.

Kann mich der Meinung von senderlisteffm nur anschließen, komme ebenfalls von einem 2,8 ltr. V6 Saugmotor mit 250 tkm Erfahrung. Das einzige was beim 6 Zylinder besser war, war der Klang! Die Kapitel Laufruhe, Kraftentfaltung und Verbrauch gehen nach 2,5 Jahren Praxis eindeutig an den 2.0 TFSI, sodass ich dem 6 Zylinder ebenfalls keine Träne nachweihne.

Zitat:
powergeri

"Und wegen lächerlicher 20NM bei gleichzeitig 50 PS Minderleistung so ein TamTam machen finde ich sowieso lächerlich, aber bitte, wie ihr meint."

Es sind nicht nur läppische 20 Nm, denn dieser Abstand liegt nur zwischen 3000 - 4200 U/min vor. Unterhalb von 3000 U/min wird der Abstand noch deutlicher und man kommt schnell auf 100 Nm zugunsten des 2.0 TFSI. Sofern Du nicht fleißig im Getriebe rührst, wird Dir der besagte 4 Zylinder das Leben sehr schwer machen. 😁

Gruss vom spyder

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line



Also so langsam versteh ich deine Beweggründe, dir einen 1.8 TFSI mit 120 PS zu kaufen:

Mit einer solchen Motorisierung beugt man Neid-Debatten wie Motor-Leistungsdiskussion wirksam vor ... ;-) LOL

Im Ernst: Was hat das mit Neid zu tun, sachlich über die Für und Wider unterschiedlicher Motorenkonzepte zu diskutieren?

wenn du anstatt zu polemisieren meinen Beitrag genauer gelesen hättest, könntest du dir die Frage selber beantworten.

Wo ist denn die große "Sachlichkeit"??

Prospektdaten runterzubeten (und sich natürlich das rauszupicken, was einem entgegen kommt), dazu noch ein bißchen Weltanschauung ("Turbo is immer gut und der 2.0 TFSI ist eh der Sahne-Motor.."😉 zeugt nicht von besonderer Sachkenntnis, sondern - positiv ausgedrückt - eher von "rosaroter Brille".

Wer der Anspruch erhebt, fundierte Aussagen zu völlig unterschiedlichen Motorenkonzepten zu machen, darf diese nicht nur aus Motordiagrammen zusammenklauben, sondern muss sie aus der praktischen Erfahrung herleiten - und das heißt schlicht und einfach:
unter fairen Bedingungen ausgiebig gegeneinander testen und vergleichen. Alles andere ist Kaffesatz-Leserei!

Und das vermisse ich mit wenigen Ausnahmen hier - obwohl's mir tatsächlich völlig egal ist, aber darum gehts ja nicht.

P.S.: nur falls es einigen entgangen ist:
der TE hat danach überhaupt nicht gefragt 😉

Schon interessant, wie es hier hin und her geht. Inzwischen kann man sagen, dass jeder 2.0 TFSI Fahrer seinen besser findet, und jeder 3.2 FSI Fahrer seinen. :-)
Jeder hat sich beim Kauf sicher seine Gedanken gemacht und Vor- und Nachteile abgewogen.
Letztendlich scheint es mir inzwischen mehr ein psychologisches Herangehen zu sein. Die 2.0 Fahrer heben ihren Motor in den Himmel, um zu demonstrieren, dass sie für dtl. weniger Geld das bessere Auto bekommen haben und alle 3.2 Fahrer ja eigentlich Deppen sind, die für vielmehr Geld Schrott gekauft haben.
Fakt ist aber nunmal, dass es sich um komplett unterschiedliche Motorenkonzepte handelt. Und wenn Audi der Ansicht wäre, dass der 2.0 Alles besser kann als der 3.2, wäre er wohl kaum 3 Jahre gleichzeitig mit dem 2.0 angeboten worden.

Und wie Audi selbst die Einstufung zwischen beiden Motoren sieht, kann man ja eindeutig anhand der Preisliste ablesen.

@ audijazzer

Es entbehrt nicht gerade einer gewissen Ironie, dass gerade du sachliche Nüchternheit forderst, wo doch kein einziger Beitrag von dir nicht unter die Rubrik "Gemecker" fällt... LOL!

Wie langweilig wäre denn ein Forum, in dem ausschließlich Sachlichkeit und Ratio herrscht? Autos verbinde ich mit Emotion und Leidenschaft - und da darf man sein "Baby" auch ruhig mal mit "flammendem Schwert" verteidigen und muss nicht aus jedem Beitrag zwangsweise ne Dissertation machen, oder? Solange niemand persönlich angegangen wird, ist doch alles im "Grünen" ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line


@ audijazzer

Es entbehrt nicht gerade einer gewissen Ironie, dass gerade du sachliche Nüchternheit forderst, wo doch kein einziger Beitrag von dir nicht unter die Rubrik "Gemecker" fällt... LOL!

Wie langweilig wäre denn ein Forum, in dem ausschließlich Sachlichkeit und Ratio herrscht? Autos verbinde ich mit Emotion und Leidenschaft - und da darf man sein "Baby" auch ruhig mal mit "flammendem Schwert" verteidigen und muss nicht aus jedem Beitrag zwangsweise ne Dissertation machen, oder? Solange niemand persönlich angegangen wird, ist doch alles im "Grünen" ;-)

wo fordere ich "Nüchternheit"? 😉

Gegen Emotionen hab ich nichts, nur sollte man schon erkennen können, wo die Ratio endet und stattdessen die "Emotio" einsetzt.
Hier lesen schließlich u.U. auch Leute mit, die vor einer Kaufentscheidung stehen - der TE ist einer davon 😉

Die wollen wissen, "woran sie sind".

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer



wo fordere ich "Nüchternheit"? 😉

Gegen Emotionen hab ich nichts, nur sollte man schon erkennen können, wo die Ratio endet und stattdessen die "Emotio" einsetzt.
Hier lesen schließlich u.U. auch Leute mit, die vor einer Kaufentscheidung stehen - der TE ist einer davon 😉

Die wollen wissen, "woran sie sind".

@ audijazzer

Und gerade

DESHALB

sollte Leuten die vor einer Kaufentscheidung des 3.2 FSI stehen, zumindest die Option aufgezeigt werden, dass der 2.0 TFSI quattro eine ernsthafte Alternative ist - ganz abseits von einem Motorenkonzept-Pathos.

Dass dann dabei die ein oder andere "Ode" an den 2.0 TFSI dabei herausspringt unterstreicht dies doch nur, oder ;-) ?

@ GeorgN71
Oha...ist es wieder soweit? Wir wandeln mal wieder auf den Spuren "Freuds" und bemühen unser
Psychologiewissen aus dem Biologieunterricht der Oberstufe, was? LOL!

Nun gut...wieso nicht? Bleiben wir doch in dieser Geisteswissenschaft! Ist es denn - entgegen deiner Analyse - im Allgemeinen nicht vielmehr so, dass man nach erfolgloser Suche der "Pro-Argumente" eines Premiumproduktes voler Verzweifelung den Joker "Preis" zückt? Frei nach dem Motto "Aber immerhin Kosten tut meiner mehr! Somit muss er ja wohl einfach besser sein, oder?"

Frei nach dem Zitat von Oscar Wilde: "Nowadays people know the price of everything and the value of nothing."

Nein, so ist es scheinbar im Allgemeinen nicht!
Offensichtlich reichen deine Psychologiekenntnisse nicht bis in die Oberstufe hinein.
Man entscheidet sich für ein Premiumprodukt und ist aufgrund der Höherwertigkeit bereit, den höheren Betrag dafür zu zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von GeorgN71


Nein, so ist es scheinbar im Allgemeinen nicht!
Offensichtlich reichen deine Psychologiekenntnisse nicht bis in die Oberstufe hinein.
Man entscheidet sich für ein Premiumprodukt und ist aufgrund der Höherwertigkeit bereit, den höheren Betrag dafür zu zahlen.

...oder versucht im Nachhinein den höheren Beitrag zu rechtfertigen. 😉

Der Engländer würde sagen: "You didn't quite get my point here" (Verdammt..hab ich heute einen "Englisch-Tick", oder was?)

Meine Aussage sollte dir lediglich aufzeigen, wie albern es doch im Grunde ist, hier irgendjemandem psychologische Gründe für die Rechtfertigung seines Kaufes unterzujubeln. Ein Jeder wird sich im Vorfeld eines Kaufs seine Gedanken gemacht und die Kaufentscheidung somit ganz bewusst getroffen haben - inkl. aller individueller Für und Wider, die jede Entscheidung nunmal mit sich bringt.

Es geht mir hier nicht um die Ab- oder Aufwertung irgendeines Motorenkonzeptes. 4- und 6-Ender haben nach wie vor zweifelsohne ihre Daseinsberechtigung. Aber es ist nun mal ein objektiver Fakt, dass der moderne 4-Zylinder-Turbo hinsichtlich Leistung und Laufkultur dem 6-Zylinder nicht mehr in dem Maße nachsteht wie dies in der Vergangenheit noch der Fall war. Ganz im Gegenteil sogar. Jedem der mit dem 3.2 FSI oder dem 3.0 TDI liebäugelt, kann ich es nur ans Herz legen den 2.0 TFSI quattro zumindest einmal zu testen. Denn der ist mittlerweile ne ernsthafte Alternative. Und da ich von dem preisgekrönten 3 Liter Reihensechszylinder eines nicht unbekannten Münchner Automobilbauers auf den 2.0 TFSI von Audi umgestiegen und damit vollends zufrieden bin, verleiht dies meiner Aussage vielleicht noch ein wenig mehr Gewicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen