3,2 FSI Motorschaden bei 16000 - der nächste...

Audi A6 C6/4F

hi all
hab 'nen 2006er allroad (MJ07) vor 1 Jahr mit 8000km gekauft und seither 8000 gefahren.
War ein Werksdienstwagen, der von 7'06 bis 11'06 zugelassen war und danach beim Händler stand.

Habe nun 2 Wochen vor Ablauf meiner Audi Perfect Car Pro Garantie vorsorglich endoskopieren lassen.
Eben kam der Anruf: Schäden auf allen 6 Zylindern, Motor wird getauscht, Endoskopiekosten werden selbstverständlich nicht berechnet.

MT sei Dank und insbesondere Enrico3201.

Habe (leider) damals nicht ausreichend dieses Forum geprüft, sonst hätt ich mir das Auto mit dem Motor nie und nimmer gekauft:
Mein 3.2er hat es nun auch erwischt...
@ alle mit Motorschaden 3.2 FSI
A6 3,2 FSI Motorschaden
nur die letzten 3 z. Thema und nicht mal die zu den Haarrissen im Kopf...

Jetzt der Grund für meinen thread:
Audi tauscht den Motor - soweit so gut
Was ist aber, wenn der neue wieder kaputt geht?
Garantie/Gewährleistung habe ich dann keine mehr und nur auf Kulanz angewiesen zu sein ist in bisschen wenig...
Wandeln des Kaufvertrages beim Gebrauchten nach 1 Jahr und 8000km?
Wer hat welche Erfahrung mit dem Verhalten von Audi/🙂 bei mehreren Motorschäden hintereinander gemacht (angeblich soll es Fahrzeuge geben, die alle 20000km einen neuen Motor bekommen)?

zur Info: Ich habe keinen leasing-Wagen, den ich nach 3 Jahren wieder zurückgebe, sondern hatte eigentlich vor, den Wagen auf Dauer zu behalten und viele 100000km damit zu fahren. Dafür habe ich auch noch richtig tief in die Tasche gegriffen und nen jungen Gebrauchten mit wenig km gekauft. In diesem Falle rächt sich das wohl.

Gibt es eigentlich schon so etwas wie eine "Gruppe der 3,2 Opfer"?
Ist Solidarisierung überhaupt sinnvoll oder provoziert man damit nur eine AUDI-Ablehnung wegen Angst vor Serienfehler evtl. mit Konsequenzen in USA wo ja die Benziner überwiegend laufen? (hab auch keine Lust auf das David<->Goliath-Syndrom)

Bitte von Beileidsbekundungen Abstand zu nehmen...
Gruß
tomrey

Beste Antwort im Thema

hi all
hab 'nen 2006er allroad (MJ07) vor 1 Jahr mit 8000km gekauft und seither 8000 gefahren.
War ein Werksdienstwagen, der von 7'06 bis 11'06 zugelassen war und danach beim Händler stand.

Habe nun 2 Wochen vor Ablauf meiner Audi Perfect Car Pro Garantie vorsorglich endoskopieren lassen.
Eben kam der Anruf: Schäden auf allen 6 Zylindern, Motor wird getauscht, Endoskopiekosten werden selbstverständlich nicht berechnet.

MT sei Dank und insbesondere Enrico3201.

Habe (leider) damals nicht ausreichend dieses Forum geprüft, sonst hätt ich mir das Auto mit dem Motor nie und nimmer gekauft:
Mein 3.2er hat es nun auch erwischt...
@ alle mit Motorschaden 3.2 FSI
A6 3,2 FSI Motorschaden
nur die letzten 3 z. Thema und nicht mal die zu den Haarrissen im Kopf...

Jetzt der Grund für meinen thread:
Audi tauscht den Motor - soweit so gut
Was ist aber, wenn der neue wieder kaputt geht?
Garantie/Gewährleistung habe ich dann keine mehr und nur auf Kulanz angewiesen zu sein ist in bisschen wenig...
Wandeln des Kaufvertrages beim Gebrauchten nach 1 Jahr und 8000km?
Wer hat welche Erfahrung mit dem Verhalten von Audi/🙂 bei mehreren Motorschäden hintereinander gemacht (angeblich soll es Fahrzeuge geben, die alle 20000km einen neuen Motor bekommen)?

zur Info: Ich habe keinen leasing-Wagen, den ich nach 3 Jahren wieder zurückgebe, sondern hatte eigentlich vor, den Wagen auf Dauer zu behalten und viele 100000km damit zu fahren. Dafür habe ich auch noch richtig tief in die Tasche gegriffen und nen jungen Gebrauchten mit wenig km gekauft. In diesem Falle rächt sich das wohl.

Gibt es eigentlich schon so etwas wie eine "Gruppe der 3,2 Opfer"?
Ist Solidarisierung überhaupt sinnvoll oder provoziert man damit nur eine AUDI-Ablehnung wegen Angst vor Serienfehler evtl. mit Konsequenzen in USA wo ja die Benziner überwiegend laufen? (hab auch keine Lust auf das David<->Goliath-Syndrom)

Bitte von Beileidsbekundungen Abstand zu nehmen...
Gruß
tomrey

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomrey


Danke NN,
hier geht es wohl um Fall 4 (oder Produkthaftung des Herstellers?) mit folgender Besonderheit:
Der 🙂 hat von mir den Auftrag den Motor zu wechseln, rechnet aber mit der Garantieversicherung ab.
Ich habe aber heute darauf bestanden, dass der Auftrag mit "Gewährleistung" gestempelt wurde bevor ich unterschrieb.
Was jetzt?
Gruß

Hallo,

ob du die Reparatur sebst bezahlst und dir das Geld von deiner (Garantie-) Versicherung erstatten läßt oder ob deine Versicherung das Geld direkt an die Werstatt bezaht, ist egal.

Die gesetzliche Gewährleistung des Verkäufers / der Werkstatt ist etwas völlig anderes und hat mit deiner Versicherung nichts zu tun.

Grüße von N.N.

Zitat:

Original geschrieben von tomrey


update:
Auto steht beim 🙂 der mir es letztes Jahr verkauft hat. Er besteht auf eigener Reparatur.
Der Chef des Autohauses rief mich heut morgen an um mir sein Interesse an einer schnellen und für mich befriedigenden Lösung zu bekunden.
Hab den allroad dann vom Endoskopie-🙂 abgeholt und zum Reparatur-🙂 hingebracht.
Habe die Diagnose schriftlich und auf dem Reparaturauftrag einen "Gewährleistungs"-Stempel.
Persönliches Gespräch mit Chef:
1. Er macht die Sache zur "Chefsache"
2. Er war bestürzt über die Liste aus dem Forum mit all den Schäden und hat ne Kopie zum Gespräch mit Ingolstadt behalten.
3. Er sagte mir zu, dass nach Demontage der Köpfe diese auf Haarrissse untersucht würden und ggf. ein kompletter neuer Motor eingebaut wird.
4. Auf den neuen Motor gibt er mir schriftlich eine Kulanzzusage falls in den nächsten 2 Jahren wieder was passiert. (der Endo-Meister meinte allerdings, es gäbe sowieso 2 Jahre Gewährleistung, da ja die Versicherung (also "jemand"😉 dafür zahlt...???
5. Er habe vor einiger Zeit bereits einen anderen 3,2 Motor gewechselt und der neue wäre bis zum Weiterverkauf 180 TKM problemlos gelaufen.
Dauer: 1 Woche, wobei ich Bescheid bekomme, wenn der Motor "auf" ist.
Zufällig war ein Herr vom VW-Konzern anwesend, der das Gespräch ebenfalls interessiert verfolgt hat.
Soweit für heute, wer hat Erfahrungen mit Gewährleistung für den/die Austauschmotoren?
Gruß

Hi....

also bei dir wird sich wenigstens drum gekümmert und man ist bemüht und das ohne Stress und Ärger wie in meinem Fall. Bei mir hatte sich ohne Anwalt mal rein garnichts getan....
Scheint als ist deine Werkstatt/Autohaus kompetenter und vorallem kundenorientierter.

Mein Audi Serviceberater hier in Darmstadt der mein Vertrauen genießt sagte mir auch, dass der neue Motor haltbar sein wird.
Na wollen wir es hoffen.

Gruß
Enrico

@NN:

Zitat:

Die gesetzliche Gewährleistung des Verkäufers / der Werkstatt ist etwas völlig anderes und hat mit deiner Versicherung nichts zu tun.

Sorry, das ist mir zu hoch...

Gibt es auf den Austausch nun gesetzliche Gewährleistung oder nicht?

@Enrico:
ich hoffe, es bleibt so. 45 min. mit der Audi-hotline waren ein desaster - nur heiße Luft, keine einzige relevante Info.
Ich berichte weiter...
Gruß nach Hessen

Zitat:

Original geschrieben von tomrey



Gibt es eigentlich schon so etwas wie eine "Gruppe der 3,2 Opfer"?
Ist Solidarisierung überhaupt sinnvoll oder provoziert man damit nur eine AUDI-Ablehnung wegen Angst vor Serienfehler evtl. mit Konsequenzen in USA wo ja die Benziner überwiegend laufen? (hab auch keine Lust auf das David<->Goliath-Syndrom)

Bitte von Beileidsbekundungen Abstand zu nehmen...
Gruß
tomrey

Solidarisierung bringt immer was, wie im Fall der 3.2 MPI-Fahrer....das löste eine ganze Welle aus und kostete im Werk sogar ein paar Jobs 😁

Video:
http://www.youtube.com/watch?v=8KvDz2TGJv0

Bericht

Sammlung und Solidarisierung

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomrey


Sorry, das ist mir zu hoch...
Gibt es auf den Austausch nun gesetzliche Gewährleistung oder nicht?

Nur wenn du etwas bezahlen mußt.Geht die Reparatur/der Austausch komplett auf Garantie oder Kulanz hast du keinerlei Ansprüche an irgendwer weil du im Sinne des Gesetzes nicht der Käufer bist. Geht etwas nach einer Garantiere-oder Kulanzreparatur wieder kaputt wäre das aus rechtlicher Sicht ein Ding das Werkstatt und Autohersteller untereinander regeln müssen und im gewerblichen Bereich kann die gesetzliche Gewährleistung ausgeschlossen werden,da kommt es dann auf die jeweiligen vertraglich fixierten Bedingungen an.

Wenn du aber einen Motor auf Kulanz bekommen würdest und auch nur 1€ selbst bezahlen müßtest hättest würde die gesetzliche Gewährleistung greifen wie auch die Garantiebedingungen die der jeweilige Hersteller für Reparaturen und Ersatzteile gibt. 😉 Deswegen gibts oft volle Kostenübernahme für die Teile und der Kunde zahlt nur einen Anteil an der Arbeitszeit.Dann hat er nämlich nur Gewährleistungsansprüche gegenüber der Werkstatt wegen der Arbeitsleistung aber der Autohersteller ist mit den Ersatzteilen raus aus dem Spiel.

so, jetzt hab ich ihn wieder...

was mich wunderte, ist die Aussage:

Den können Sie ruhig sportlich rannehmen, einfahren brauchts nicht.

was meint ihr?

Zitat:

Original geschrieben von tomrey


so, jetzt hab ich ihn wieder...

was mich wunderte, ist die Aussage:

Den können Sie ruhig sportlich rannehmen, einfahren brauchts nicht.

was meint ihr?

Also ich habe ja auch einen neuen Motor bekommen und habe ihn die ersten 800-1000km schön eingefahren und nicht gleich voll ausgedreht.

Der Audi Serviceberater meines Vertrauens hatte mir auch dazu geraten ihn einzufahren und nicht gleich zu treten.

Und was für einen ersten Eindruck hast du von deinem neuen Motor?!

Bei mir ist nun auch dieses Schütteln oder dieser unrunde Lauf beim Kaltstart weg.

hab ihn est 20 km in die garage gefahren. nächste woche gehts nach frankfurt, dann weiss ich mehr. hab mich aber über mich selbst gewundert, wie schräg ich ihn angeschaut habe und dann gleich standheizung usw getestet, hab wohl nicht ganz das vertrauen, dass die alles richtig wieder zusammengesetzt haben... nix von toll, neuer motor oder so... wenn der markt nicht so im eimer wäre, ich würd ihn sofort verkaufen.
gruß

Zitat:

Original geschrieben von tomrey


hab ihn est 20 km in die garage gefahren. nächste woche gehts nach frankfurt, dann weiss ich mehr. hab mich aber über mich selbst gewundert, wie schräg ich ihn angeschaut habe und dann gleich standheizung usw getestet, hab wohl nicht ganz das vertrauen, dass die alles richtig wieder zusammengesetzt haben... nix von toll, neuer motor oder so... wenn der markt nicht so im eimer wäre, ich würd ihn sofort verkaufen.
gruß

Na dann bist du ja nächste Woche in der Nähe, wohne 30km von Frankfurt entfernt.

Ich weiss was du meinst, das Vertrauen in den Wagen ist nun weg... und das ist echt unschön.

Vorallem fahren wir eigentlich keine alte, billige Möhre und da sollte man eigentlich ein positives Gefühl haben.

Habe auch schon überlegt meinen A6 3.2 zu verkaufen, aber die Preise sind so im Keller... für 16.000 oder 17.000€ gebe ich ihn nicht her... auch wenn ich nun durch Arbeitgeberwechsel jeden Tag 90km fahre.

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301



Zitat:

Original geschrieben von tomrey


hab ihn est 20 km in die garage gefahren. nächste woche gehts nach frankfurt, dann weiss ich mehr. hab mich aber über mich selbst gewundert, wie schräg ich ihn angeschaut habe und dann gleich standheizung usw getestet, hab wohl nicht ganz das vertrauen, dass die alles richtig wieder zusammengesetzt haben... nix von toll, neuer motor oder so... wenn der markt nicht so im eimer wäre, ich würd ihn sofort verkaufen.
gruß
Na dann bist du ja nächste Woche in der Nähe, wohne 30km von Frankfurt entfernt.
Ich weiss was du meinst, das Vertrauen in den Wagen ist nun weg... und das ist echt unschön.
Vorallem fahren wir eigentlich keine alte, billige Möhre und da sollte man eigentlich ein positives Gefühl haben.
Habe auch schon überlegt meinen A6 3.2 zu verkaufen, aber die Preise sind so im Keller... für 16.000 oder 17.000€ gebe ich ihn nicht her... auch wenn ich nun durch Arbeitgeberwechsel jeden Tag 90km fahre.

ja ist leider kein gutes Gefühl. mein ist weg, vor einem 1/2 Jahr hätte ich niemals daran gedacht, ihn im besten Alter zu verkaufen .. bevor die ganze Motorsch... passiert ist. Aber was soll ich mit einem Auto, dass selbst mit dem 3. Motor nicht verlässlich geht und die Leute in der Werkstatt nur herumdoktern 🙁

echt ein Jammer !! und überhaupt bei den Preisen, was man noch kriegt (für ein Auto, dass man eigentlich garnicht weggeben will ..)

aber hab' wohl kein Glück mit Audi. Bin letzte Woche mit meinem anderen (S5) bei Schneesturm in der Einöde gestanden und konnte nicht mehr anstarten. Irgendwas von Druckerplatte hat sich in Kupplung gefressen (will schon garnicht mehr genau wissen, was alles kaputt werden kann ..) - 2.300 Schaden. S5 2 Jahre und 4 Monate - wieder auf 30 % sitzen geblieben 🙁

Hi all:
nächstes Kapitel meiner 3,2er Odyssee:
Der Tauschmotor vom Januar diesen Jahres hat nach 2500km keine Leistung.
Gestern war ich zur Überprüfung bei mtm auf dem Allradprüfstand und siehe da:
Es fehlen ca. 50 PS und ebensoviele NM am Drehmoment.
Audi und Werkstatt sind informiert, ich werde weiter berichten...
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tomrey


Hi all:
nächstes Kapitel meiner 3,2er Odyssee:
Der Tauschmotor vom Januar diesen Jahres hat nach 2500km keine Leistung.
Gestern war ich zur Überprüfung bei mtm auf dem Allradprüfstand und siehe da:
Es fehlen ca. 50 PS und ebensoviele NM am Drehmoment.
Audi und Werkstatt sind informiert, ich werde weiter berichten...
Gruß

Du hast scheinbar echt kein Glück mit deinem 3.2er

Also die Leute bei MTM haben echt Ahnung, war selber schon dort.

Vielleicht sollten sie sich den Motor mal anschauen.. kommt wahrscheinlich mehr bei raus als in manchen Audiwerkstätten die nur noch Teile nach Fehlercode tauschen können und sonst nicht gebacken bekommen.

Habe gestern meinen 3.2er aus der Werkstatt geholt, habe ihn endoskopieren lassen... schaut sehr gesund aus der 2. Motor...
Habe nun 20.000km mit dem neuen Motor abgespult und ihn hin und wieder gefordert.
Entweder er hält oder nicht.
Und er scheint zu halten.

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Habe gestern meinen 3.2er aus der Werkstatt geholt, habe ihn endoskopieren lassen... schaut sehr gesund aus der 2. Motor...

Kurze Zwischenfrage: was kostet denn sowas eigentlich? Endoskopieren wird bei diesem Thema immer als einzig zuverlässige Diagnosemöglichkeit genannt, aber ich konnte bisher nichts über Preise/Dauer finden.

Hallo,
Es ist genauso wie Sir Donald es geschrieben hat!
Wenn du,wie ich ein Motor auf Kulanz bekommst,ist die Audi AG der bezahler und damit der Garantienehmer.
Hätte man lieber 200€ dazu bezahlt, dann wären 2 Jahre Garantie fällig:-)
Kann nur hoffen,das sich Audi nicht schräg stellt falls was am Motor ist----ansonsten sofort weg die Kiste........
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hooch


Kurze Zwischenfrage: was kostet denn sowas eigentlich? Endoskopieren wird bei diesem Thema immer als einzig zuverlässige Diagnosemöglichkeit genannt, aber ich konnte bisher nichts über Preise/Dauer finden.

Also bei meinem Freundlichen 250€

Deine Antwort
Ähnliche Themen