3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread

Audi A6 C6/4F

Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.

Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.

Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.

Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)

Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.

Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.

Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)

Als Beispiel bzw. Start

Ich

3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme

Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.

Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.

Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.

Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)

Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.

Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.

Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)

Als Beispiel bzw. Start

Ich

3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme

Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche

Grüße

1980 weitere Antworten
1980 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von quakex



das 0w40 bzw. 5w40 fahren mittlerweile die meisten hier..
Das 5w50 fahren außer mir glaub ich 3 oder 4 Leute hier. Ein Kollege fährt auch 10w60..

Gruß

Aso,hat sich so angehört wie wenn hier nur noch 5W50 gefahren wird :-)

quattro-Überzeugung@,

du brauchst ja nicht gleich beleidigt sein,nur weil ich den 3,2FSI (zu Recht) etwas kritisiere.
Aber vielleicht hält er ja mit 5W50😉

Wenn man sich über die Lage ein wenig Überblick verschafft ist das leider richtig..
Bleibt abzuwarten od auch nicht die 3,0 und 4,0 tfsi´s betroffen sind. Audi hat die letzten 10 Jahre einfach allgemein miserable Benzinmotoren gebaut.. Ich hoffe, dass sich das auch mal niederschlägt bei der Kundschaft und viele Leute einfach einen Bogen um Audi machen werden, damit die Kollegen daraus eine Lektion ziehen..

Hätte ich das hier gewusst, hätte ich nie und nimmer den Wagen gekauft, auch wenn ich ein zu 100% funktionierendes Exemplar angeboten kriegen würde..

Ich gehöre nicht zu den Fahrern die ein Auto 1 bis maximal 3 Jahre fahren, sondern mindestens 10, wenn nicht länger..
Werde somit auch das Auto nach der Leasingzeit nicht übernehmen, notfalls zahle ich etwas drauf wg. der fehlenden Inspektionen und Einträge im Service-Heft.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von quakex


Wenn man sich über die Lage ein wenig Überblick verschafft ist das leider richtig..
Bleibt abzuwarten od auch nicht die 3,0 und 4,0 tfsi´s betroffen sind. Audi hat die letzten 10 Jahre einfach allgemein miserable Benzinmotoren gebaut.. Ich hoffe, dass sich das auch mal niederschlägt bei der Kundschaft und viele Leute einfach einen Bogen um Audi machen werden, damit die Kollegen daraus eine Lektion ziehen..

Hätte ich das hier gewusst, hätte ich nie und nimmer den Wagen gekauft, auch wenn ich ein zu 100% funktionierendes Exemplar angeboten kriegen würde..

Ich gehöre nicht zu den Fahrern die ein Auto 1 bis maximal 3 Jahre fahren, sondern mindestens 10, wenn nicht länger..
Werde somit auch das Auto nach der Leasingzeit nicht übernehmen, notfalls zahle ich etwas drauf wg. der fehlenden Inspektionen und Einträge im Service-Heft.

Gruß

Ich beobachte das immer...

Früher standen ne Menge Firmen- Audis aufm Hof an der Arbeit. Mittlerweile kaufen wir überwiegend 5er Tourings. Mit den Audis hatten wir öfter Probleme. Bei BMW nicht so...

Bei mir war es auch der letzte Audi.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von keki



Zitat:

Original geschrieben von quakex


Wenn man sich über die Lage ein wenig Überblick verschafft ist das leider richtig..
Bleibt abzuwarten od auch nicht die 3,0 und 4,0 tfsi´s betroffen sind. Audi hat die letzten 10 Jahre einfach allgemein miserable Benzinmotoren gebaut.. Ich hoffe, dass sich das auch mal niederschlägt bei der Kundschaft und viele Leute einfach einen Bogen um Audi machen werden, damit die Kollegen daraus eine Lektion ziehen..

Hätte ich das hier gewusst, hätte ich nie und nimmer den Wagen gekauft, auch wenn ich ein zu 100% funktionierendes Exemplar angeboten kriegen würde..

Ich gehöre nicht zu den Fahrern die ein Auto 1 bis maximal 3 Jahre fahren, sondern mindestens 10, wenn nicht länger..
Werde somit auch das Auto nach der Leasingzeit nicht übernehmen, notfalls zahle ich etwas drauf wg. der fehlenden Inspektionen und Einträge im Service-Heft.

Gruß

Ich beobachte das immer...

Früher standen ne Menge Firmen- Audis aufm Hof an der Arbeit. Mittlerweile kaufen wir überwiegend 5er Tourings. Mit den Audis hatten wir öfter Probleme. Bei BMW nicht so...

Bei mir war es auch der letzte Audi.

Fragt sich nur, was man von den neueren Fahzeugen kaufen kann.. BMW fängt jetzt langsam auch an mit dem Pfusch bei den Motoren, da gehen immer mehr Ketten flöten.. Glaube Benz ist noch einigermaßen stabil. Das kann sich aber bald ändern.. Bald kriegt man wirklich nur noch Einweg-Autos, die man nach 3-4 Jahren entsorgen kann...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von quakex



Zitat:

Original geschrieben von keki


Ich beobachte das immer...

Früher standen ne Menge Firmen- Audis aufm Hof an der Arbeit. Mittlerweile kaufen wir überwiegend 5er Tourings. Mit den Audis hatten wir öfter Probleme. Bei BMW nicht so...

Bei mir war es auch der letzte Audi.

Fragt sich nur, was man von den neueren Fahzeugen kaufen kann.. BMW fängt jetzt langsam auch an mit dem Pfusch bei den Motoren, da gehen immer mehr Ketten flöten.. Glaube Benz ist noch einigermaßen stabil. Das kann sich aber bald ändern.. Bald kriegt man wirklich nur noch Einweg-Autos, die man nach 3-4 Jahren entsorgen kann...

Gruß

Da gebe ich dir vollkommen recht, trotzdem finde ich es nicht richtig wie manche hier über audi herziehen, die haben sich ja schließlich für diese marke entschieden und wenn diejenigen sich im Vorfeld nicht invormieren wo die Macken sind, sind die selber schuld wenn sie sich einen Wagen dieser Marke zulegen! Meckern im nach hinein ist immer leicht!

Gruß
Roland

Zitat:

Original geschrieben von QuattroStepka



Zitat:

Original geschrieben von quakex


Fragt sich nur, was man von den neueren Fahzeugen kaufen kann.. BMW fängt jetzt langsam auch an mit dem Pfusch bei den Motoren, da gehen immer mehr Ketten flöten.. Glaube Benz ist noch einigermaßen stabil. Das kann sich aber bald ändern.. Bald kriegt man wirklich nur noch Einweg-Autos, die man nach 3-4 Jahren entsorgen kann...

Gruß

Da gebe ich dir vollkommen recht, trotzdem finde ich es nicht richtig wie manche hier über audi herziehen, die haben sich ja schließlich für diese marke entschieden und wenn diejenigen sich im Vorfeld nicht invormieren wo die Macken sind, sind die selber schuld wenn sie sich einen Wagen dieser Marke zulegen! Meckern im nach hinein ist immer leicht!

Gruß
Roland

Das wäre ja kein Problem, wenn Audi es zugeben würde.. Aber das wollen die nicht und machen die Tour genauso weiter.. Ich würde auch verstehen wenn es schäden an Teilen wären, die nicht gleich fatal sind..

Aber dieser Schaden ist so ziemlich der schlimmste, der in einem Motor passieren kann und das noch in Serie ...

Ja das stimmt, man muss sich wirklich exzessiv mit dem Thema auseinandersetzen, bovor man etwas kauft.. Aber man erwartet soetwas eben nicht von einer Premiummarke.. Deswegen machen es die meisten nicht..

Gruß

Na ja trotzdem, jeder oder viele müssen hart arbeiten um sich so ein auto leisten zu können was nicht gerade wenig kostet da informiere ich mich do erst mal! Was ich so fest gestellt habe ist bei günstigen Sachen machen sich so viele leute Gedanken über Qualität und und und aber bei so teuren sachen wie dem z.b bem audi wird ohne sich zu informieren einfach zu geschlagen und dann gemeckert :-)

Hatten wir doch schon. Audi hat einen großen Anteil von Flottenfahrzeugen von Großkunden. Und die wollen natürlich nicht auf das LL-Intervall verzichten sonst wechseln die die Marke. Jetzt hat VAG nur ein einziges LL3 Öl und ist halt immer ein 5-30. Also muss das da rein, egal was und wem es kostet.

Zitat:

Original geschrieben von quakex


Wenn man sich über die Lage ein wenig Überblick verschafft ist das leider richtig..
Bleibt abzuwarten od auch nicht die 3,0 und 4,0 tfsi´s betroffen sind. Audi hat die letzten 10 Jahre einfach allgemein miserable Benzinmotoren gebaut.. Ich hoffe, dass sich das auch mal niederschlägt bei der Kundschaft und viele Leute einfach einen Bogen um Audi machen werden, damit die Kollegen daraus eine Lektion ziehen..

Hätte ich das hier gewusst, hätte ich nie und nimmer den Wagen gekauft, auch wenn ich ein zu 100% funktionierendes Exemplar angeboten kriegen würde..

Ich gehöre nicht zu den Fahrern die ein Auto 1 bis maximal 3 Jahre fahren, sondern mindestens 10, wenn nicht länger..
Werde somit auch das Auto nach der Leasingzeit nicht übernehmen, notfalls zahle ich etwas drauf wg. der fehlenden Inspektionen und Einträge im Service-Heft.

Gruß

...gut,dann musst Du aber einen Bogen um viele Hersteller machen....und dieLeute sind auch zum großen Teil selbst Schuld...denn sie wollen einen Motor mit viel Leistung,ruhigem Lauf(also keinen Diesel) und das bei möglichst wenig Verbrauch....deswegen gibt es Alusil-Motoren und deswegen wird auch LL-Öl eingefüllt....weil ,wenn der Mitbewerber 9,763 L. auf 100 Km braucht der Audi aber 9,815 L. ,greift der typische Durchschnittsdeutsche eben zum Mitbewerber(übertrieben dargestellt)....

Zudem,wurde das LL-Öl seit erscheinem bereits 2x nachgebessert(also doch ein "Schuldeingeständnis"😉...trotzdem,gibt es sehr viele Alusil Motoren die ja auch laufen damit...die Schäden,treten bei extremer Belastung auf,sei es ungenügendes Warmfahren...langes Autobahn-Vollgas bei Hitze...Kurzstrecke....also alles "Motorkiller" ,seit jeher...jeder Motor,verschleißt so schneller....beim Alusil ist jeglicher Verschleiß aber gleich das aus....also möglichst gutes Öl fahren,wie auch schon seit jeher..."Geiz ist Geil" mal sein lassen und jedes Jahr zum Ölwechsel fahren(im übrigen,kostet ein gutes 5W/40 nur etwas mehr wie die Hälfte der LL-Plörre)und gut ist´s....

Bin vollkommen deiner meinung!

Zitat:

Original geschrieben von Airway



Zitat:

Original geschrieben von quakex


Wenn man sich über die Lage ein wenig Überblick verschafft ist das leider richtig..
Bleibt abzuwarten od auch nicht die 3,0 und 4,0 tfsi´s betroffen sind. Audi hat die letzten 10 Jahre einfach allgemein miserable Benzinmotoren gebaut.. Ich hoffe, dass sich das auch mal niederschlägt bei der Kundschaft und viele Leute einfach einen Bogen um Audi machen werden, damit die Kollegen daraus eine Lektion ziehen..

Hätte ich das hier gewusst, hätte ich nie und nimmer den Wagen gekauft, auch wenn ich ein zu 100% funktionierendes Exemplar angeboten kriegen würde..

Ich gehöre nicht zu den Fahrern die ein Auto 1 bis maximal 3 Jahre fahren, sondern mindestens 10, wenn nicht länger..
Werde somit auch das Auto nach der Leasingzeit nicht übernehmen, notfalls zahle ich etwas drauf wg. der fehlenden Inspektionen und Einträge im Service-Heft.

Gruß

...gut,dann musst Du aber einen Bogen um viele Hersteller machen....und dieLeute sind auch zum großen Teil selbst Schuld...denn sie wollen einen Motor mit viel Leistung,ruhigem Lauf(also keinen Diesel) und das bei möglichst wenig Verbrauch....deswegen gibt es Alusil-Motoren und deswegen wird auch LL-Öl eingefüllt....weil ,wenn der Mitbewerber 9,763 L. auf 100 Km braucht der Audi aber 9,815 L. ,greift der typische Durchschnittsdeutsche eben zum Mitbewerber(übertrieben dargestellt)....
Zudem,wurde das LL-Öl seit erscheinem bereits 2x nachgebessert(also doch ein "Schuldeingeständnis"😉...trotzdem,gibt es sehr viele Alusil Motoren die ja auch laufen damit...die Schäden,treten bei extremer Belastung auf,sei es ungenügendes Warmfahren...langes Autobahn-Vollgas bei Hitze...Kurzstrecke....also alles "Motorkiller" ,seit jeher...jeder Motor,verschleißt so schneller....beim Alusil ist jeglicher Verschleiß aber gleich das aus....also möglichst gutes Öl fahren,wie auch schon seit jeher..."Geiz ist Geil" mal sein lassen und jedes Jahr zum Ölwechsel fahren(im übrigen,kostet ein gutes 5W/40 nur etwas mehr wie die Hälfte der LL-Plörre)und gut ist´s....

Ich frage mich wie lange es bei mir jetzt dauert bis das Ganze in die Knie geht. Scheinbar kann man mit so einem Kipper schon zumindest mehr als 20tkm fahren. Das Klackern war schon glaub ich schon von Anfang an da, nur ich habs nicht gehört, da es bei leicht erhöhter Drehzahl praktisch nur hörbar ist und im Leerlauf nur dann, wenn man sein Ohr, an den Zylinderkopf anlehnt.. Hab ja noch ein gutes Jahr wo der Dicke halten muss. Net dass die mir unterstellen, ich hätte den kaputt gemacht, obwohl das Fahzeug noch nie über 150km/h und mehr als 3000upm bewegt wurde 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von quakex



Zitat:

Original geschrieben von Airway


...gut,dann musst Du aber einen Bogen um viele Hersteller machen....und dieLeute sind auch zum großen Teil selbst Schuld...denn sie wollen einen Motor mit viel Leistung,ruhigem Lauf(also keinen Diesel) und das bei möglichst wenig Verbrauch....deswegen gibt es Alusil-Motoren und deswegen wird auch LL-Öl eingefüllt....weil ,wenn der Mitbewerber 9,763 L. auf 100 Km braucht der Audi aber 9,815 L. ,greift der typische Durchschnittsdeutsche eben zum Mitbewerber(übertrieben dargestellt)....
Zudem,wurde das LL-Öl seit erscheinem bereits 2x nachgebessert(also doch ein "Schuldeingeständnis"😉...trotzdem,gibt es sehr viele Alusil Motoren die ja auch laufen damit...die Schäden,treten bei extremer Belastung auf,sei es ungenügendes Warmfahren...langes Autobahn-Vollgas bei Hitze...Kurzstrecke....also alles "Motorkiller" ,seit jeher...jeder Motor,verschleißt so schneller....beim Alusil ist jeglicher Verschleiß aber gleich das aus....also möglichst gutes Öl fahren,wie auch schon seit jeher..."Geiz ist Geil" mal sein lassen und jedes Jahr zum Ölwechsel fahren(im übrigen,kostet ein gutes 5W/40 nur etwas mehr wie die Hälfte der LL-Plörre)und gut ist´s....

Ich frage mich wie lange es bei mir jetzt dauert bis das Ganze in die Knie geht. Scheinbar kann man mit so einem Kipper schon zumindest mehr als 20tkm fahren. Das Klackern war schon glaub ich schon von Anfang an da, nur ich habs nicht gehört, da es bei leicht erhöhter Drehzahl praktisch nur hörbar ist und im Leerlauf nur dann, wenn man sein Ohr, an den Zylinderkopf anlehnt.. Hab ja noch ein gutes Jahr wo der Dicke halten muss. Net dass die mir unterstellen, ich hätte den kaputt gemacht, obwohl das Fahzeug noch nie über 150km/h und mehr als 3000upm bewegt wurde 🙂

Gruß

..und Du bist dir ganz sicher,daß es sich auch wirklich um einen Kolbenkipper handelt😕..denn,wenn der Schaden mal da ist ,geht es rasend schnell...vom noch relativ leisem Klackern,bis zum nageln wie ein alter Diesel,sind es nur ein paar Tausend Kilometer...zumindest wurde mir das so gesagt....

Ist aber auch erklärbar..den die eigentliche Lauffläche wird beim Alusil Motor,von den im Alu eingebetteten Silicium-Kristallen gebildet und sind diese erstmal zum Teil weggerissen,gibt es kein halten mehr...

Die Anzahl der Silicium-Kristalle auf eine bestimmte Fläche ist übrigens ein Freigabe-Kriterium,bei der Qualitätskontrolle,welche zum Mj 2008 verschärft wurde....

Zitat:

Original geschrieben von quakex



Zitat:

Original geschrieben von Airway


...gut,dann musst Du aber einen Bogen um viele Hersteller machen....und dieLeute sind auch zum großen Teil selbst Schuld...denn sie wollen einen Motor mit viel Leistung,ruhigem Lauf(also keinen Diesel) und das bei möglichst wenig Verbrauch....deswegen gibt es Alusil-Motoren und deswegen wird auch LL-Öl eingefüllt....weil ,wenn der Mitbewerber 9,763 L. auf 100 Km braucht der Audi aber 9,815 L. ,greift der typische Durchschnittsdeutsche eben zum Mitbewerber(übertrieben dargestellt)....
Zudem,wurde das LL-Öl seit erscheinem bereits 2x nachgebessert(also doch ein "Schuldeingeständnis"😉...trotzdem,gibt es sehr viele Alusil Motoren die ja auch laufen damit...die Schäden,treten bei extremer Belastung auf,sei es ungenügendes Warmfahren...langes Autobahn-Vollgas bei Hitze...Kurzstrecke....also alles "Motorkiller" ,seit jeher...jeder Motor,verschleißt so schneller....beim Alusil ist jeglicher Verschleiß aber gleich das aus....also möglichst gutes Öl fahren,wie auch schon seit jeher..."Geiz ist Geil" mal sein lassen und jedes Jahr zum Ölwechsel fahren(im übrigen,kostet ein gutes 5W/40 nur etwas mehr wie die Hälfte der LL-Plörre)und gut ist´s....

Ich frage mich wie lange es bei mir jetzt dauert bis das Ganze in die Knie geht. Scheinbar kann man mit so einem Kipper schon zumindest mehr als 20tkm fahren. Das Klackern war schon glaub ich schon von Anfang an da, nur ich habs nicht gehört, da es bei leicht erhöhter Drehzahl praktisch nur hörbar ist und im Leerlauf nur dann, wenn man sein Ohr, an den Zylinderkopf anlehnt.. Hab ja noch ein gutes Jahr wo der Dicke halten muss. Net dass die mir unterstellen, ich hätte den kaputt gemacht, obwohl das Fahzeug noch nie über 150km/h und mehr als 3000upm bewegt wurde 🙂

Gruß

Da lohnen sich die 10 Zylinder mit 435 PS (falls er die hat) ja richtig. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Airway



Zitat:

Original geschrieben von quakex


Ich frage mich wie lange es bei mir jetzt dauert bis das Ganze in die Knie geht. Scheinbar kann man mit so einem Kipper schon zumindest mehr als 20tkm fahren. Das Klackern war schon glaub ich schon von Anfang an da, nur ich habs nicht gehört, da es bei leicht erhöhter Drehzahl praktisch nur hörbar ist und im Leerlauf nur dann, wenn man sein Ohr, an den Zylinderkopf anlehnt.. Hab ja noch ein gutes Jahr wo der Dicke halten muss. Net dass die mir unterstellen, ich hätte den kaputt gemacht, obwohl das Fahzeug noch nie über 150km/h und mehr als 3000upm bewegt wurde 🙂

Gruß

..und Du bist dir ganz sicher,daß es sich auch wirklich um einen Kolbenkipper handelt😕..denn,wenn der Schaden mal da ist ,geht es rasend schnell...vom noch relativ leisem Klackern,bis zum nageln wie ein alter Diesel,sind es nur ein paar Tausend Kilometer...zumindest wurde mir das so gesagt....
Ist aber auch erklärbar..den die eigentliche Lauffläche wird beim Alusil Motor,von den im Alu eingebetteten Silicium-Kristallen gebildet und sind diese erstmal zum Teil weggerissen,gibt es kein halten mehr...
Die Anzahl der Silicium-Kristalle auf eine bestimmte Fläche ist übrigens ein Freigabe-Kriterium,bei der Qualitätskontrolle,welche zum Mj 2008 verschärft wurde....

100%ig sicher bin ich mir nicht, aber die Geräuschkulisse geht sehr stark in die Richtung. Deswegen stelle ich mich darauf ein. Die Zylinder die ich mit dem Endoskop begutachten konnte (Bank2) waren alle meiner meinung nach ok. Da waren keine Spuren von Riefen an der Wand.

Hab ja das Soundfile weiter oben, wie es klingt..

Nockenwellenversteller oder Spanner glaube ich nicht, dass diese defekt sind. Eventuell die Ventilstößel. Aber dazu ist meiner Meinung der Klopfton zu tief..

Wenn dieses Klopfen auftritt, dann läuft im selben Moment der Motor auch unruhig.. Als ob ein Zylinder Zeitweise ausfallen würde und die Drehzahl springt leicht.. Kann denn eine schlechte unvollständige Verbrennug so ein Geräusch erzeugen?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen