3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread

Audi A6 C6/4F

Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.

Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.

Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.

Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)

Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.

Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.

Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)

Als Beispiel bzw. Start

Ich

3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme

Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.

Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.

Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.

Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)

Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.

Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.

Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)

Als Beispiel bzw. Start

Ich

3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme

Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche

Grüße

1980 weitere Antworten
1980 Antworten

...das Geräusch kann vieles sein...ich möchte hier gar keine Diagnose abgeben...schon gar nicht aus der Ferne-bitte um Verständnis...
Riefen sind eigentlich sowieso die falsche Aussage ...beim Alusil-Motor ist es eher eine Art Auswaschung im Bereich des OT´s....

Zitat:

Original geschrieben von Airway


...das Geräusch kann vieles sein...ich möchte hier gar keine Diagnose abgeben...schon gar nicht aus der Ferne-bitte um Verständnis...
Riefen sind eigentlich sowieso die falsche Aussage ...beim Alusil-Motor ist es eher eine Art Auswaschung im Bereich des OT´s....

da geben ich Dir 100% Recht, man kann nur Vermutungen anstellen und recherchieren. Muss abwarten bis ich wieder in der Lage bin am Auto zu schrauben und mal die Kerzen von Bank 1 ausbauen, um mit dem Endoskop reinzuschauen. Wenn ich die gebrauchten Kerzen wieder einschraube, brauche ich doch wieder 30Nm, oder sollte ich weniger verwenden?

Gruß

..wieder mit 30 Nm...viel Spaß beim schrauben...

Zitat:

Original geschrieben von Airway



..wieder mit 30 Nm...viel Spaß beim schrauben...

ok, Danke.

Mir ist da gerade noch was eingefallen.. Kann es sein dass die Einspritzdüse defekt ist? Die Zündkerze bei dem Zylinder war ja komplett nass, währe das möglich dass die Düse undicht ist und im Betrieb solche klackenden Geräusche macht? Das wird auch den leicht unruhigen Lauf erklären wenn es klackt.

Gruß

Ähnliche Themen

also meiner hat auch dieses typische kippgeräusch gemacht eines morgens kurz(ca 25 sekunden), das war am 22.2 (mein geburtstag) seitdem bin ich weit mehr als 2500km gefahren und niewieder was von gehört seitdem....

ich bin mir ziehmlich sicher das es bei mir ein verbrennungsausetzer war, werde am we mal kurz den stecker einer zündspule abstecken zund mir mal anhören wie das klingt.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von felix945


also meiner hat auch dieses typische kippgeräusch gemacht eines morgens kurz(ca 25 sekunden), das war am 22.2 (mein geburtstag) seitdem bin ich weit mehr als 2500km gefahren und niewieder was von gehört seitdem....

ich bin mir ziehmlich sicher das es bei mir ein verbrennungsausetzer war, werde am we mal kurz den stecker einer zündspule abstecken zund mir mal anhören wie das klingt.
mfg

Genau das vermute ich auch.. Also wenn ich den Kipper hab, dann bin ich mit dem schon seit 25tkm unterwegs..

Unter Last wenn ich anfahre habe ich diese Geräusche nämlich nicht.. Nur im Leerlauf bei leicht erhöhter Drehzahl, welches mit einen starken Lichtflackern im Innenraum verbunden ist und einer schwankender Drehzahl, als ob ein Zylinder nicht mitlaufen würde.. Ich glaube hier findet eine zu fette Verbrennung statt. Wahrscheinlich ist die Düse nicht ok...

Gruß

Ohne es genauer zu wissen...
aber warum sollte ein moderner Benziner bei leicht erhötem Leerlauf noch sehr sauber laufen?
Man müsste in der Abstimmung bzw. im Kennfeld das ganze dann auch noch berücksichtigen!
Ich denke das dies ein nicht geplanter Betriebszustand ist, und da deshalb schon mal ein unrunder Motorlauf stattfinden kann!
Wer kommt schon auf die idee nen S6 ohne eingelegtem gang auf 1000-1500rpm zu halten??
Die Softwareentwikler werden diesen Betriebszustand sicherlich nicht aufs feinste abgestimmt haben, da es diesen Betriebszustand bei einem Auto mit TT nicht gibt, nur dann wenn auch ein gang drin ist, und dann sollte die Abstimmung auch wieder passen...

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Ohne es genauer zu wissen...
aber warum sollte ein moderner Benziner bei leicht erhötem Leerlauf noch sehr sauber laufen?
Man müsste in der Abstimmung bzw. im Kennfeld das ganze dann auch noch berücksichtigen!
Ich denke das dies ein nicht geplanter Betriebszustand ist, und da deshalb schon mal ein unrunder Motorlauf stattfinden kann!
Wer kommt schon auf die idee nen S6 ohne eingelegtem gang auf 1000-1500rpm zu halten??
Die Softwareentwikler werden diesen Betriebszustand sicherlich nicht aufs feinste abgestimmt haben, da es diesen Betriebszustand bei einem Auto mit TT nicht gibt, nur dann wenn auch ein gang drin ist, und dann sollte die Abstimmung auch wieder passen...

Ja,der Benziner darf aber nicht "schlagen,klopfen".

Da ist zu unrundem Motorlauf oder Zündaussetzer glaub ich ein Unterschied.😉

Ab einem 6Zylinder ist ein Zündaussetzer beim Benziner gar nicht so leicht zu vernehmen.

Das merkt man eher an einem Leistungseinbruch.

Aber glaub mir,einen Kolbenkipper/fresser den hörst du🙄

Zitat:

Original geschrieben von quattrofun



Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Ohne es genauer zu wissen...
aber warum sollte ein moderner Benziner bei leicht erhötem Leerlauf noch sehr sauber laufen?
Man müsste in der Abstimmung bzw. im Kennfeld das ganze dann auch noch berücksichtigen!
Ich denke das dies ein nicht geplanter Betriebszustand ist, und da deshalb schon mal ein unrunder Motorlauf stattfinden kann!
Wer kommt schon auf die idee nen S6 ohne eingelegtem gang auf 1000-1500rpm zu halten??
Die Softwareentwikler werden diesen Betriebszustand sicherlich nicht aufs feinste abgestimmt haben, da es diesen Betriebszustand bei einem Auto mit TT nicht gibt, nur dann wenn auch ein gang drin ist, und dann sollte die Abstimmung auch wieder passen...
Ja,der Benziner darf aber nicht "schlagen,klopfen".
Da ist zu unrundem Motorlauf oder Zündaussetzer glaub ich ein Unterschied.😉
Ab einem 6Zylinder ist ein Zündaussetzer beim Benziner gar nicht so leicht zu vernehmen.
Das merkt man eher an einem Leistungseinbruch.
Aber glaub mir,einen Kolbenkipper/fresser den hörst du🙄

Mir gings ja jetzt nicht um den Kolbenkipper, sondern um die sorgen des Quakex bzgl. seines Motorlaufs bei erhöhter Leerlaufdrehzahl...

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Ohne es genauer zu wissen...
aber warum sollte ein moderner Benziner bei leicht erhötem Leerlauf noch sehr sauber laufen?
Man müsste in der Abstimmung bzw. im Kennfeld das ganze dann auch noch berücksichtigen!
Ich denke das dies ein nicht geplanter Betriebszustand ist, und da deshalb schon mal ein unrunder Motorlauf stattfinden kann!
Wer kommt schon auf die idee nen S6 ohne eingelegtem gang auf 1000-1500rpm zu halten??
Die Softwareentwikler werden diesen Betriebszustand sicherlich nicht aufs feinste abgestimmt haben, da es diesen Betriebszustand bei einem Auto mit TT nicht gibt, nur dann wenn auch ein gang drin ist, und dann sollte die Abstimmung auch wieder passen...

Das stimmt natürlich.. Aber eben dieses Geräusch macht mir sorgen dabei..

Schwer zu sagen was da alles so noch klopfen kann.. Im Leerlauf hört man nichts, es sei denn, man legt sein Ohr genau auf die Plastikabdeckung mit den Audiringen.

Ich find es merkwürdig, dass es nur bei diesen Umdrehungen klopft.

Mit dem Endoskop ist es auch so eine Fummelei, bei der man leider nicht so viel erkennt :/

Und müsste der Motor nicht schon längst auseinadergeflogen sein, wenn ich mit dem Kipper schon 25tkm gefahren wäre?

Gruß

Nurmal eine kleine zwischen Meldung.. Ich fahre jetzt seit 7 Jahren den 3,2fsi und lasse, nach wie vor, jede Inspektion beim "freundlichen" machen... Es wird nach wie vor 5W30 verwendet und ich bin ca. 120tkm mit dem Wagen gefahren.. Bisher hatte ich keine Probleme mit dem Kipper.. lediglich die blöden Steuerketten wurden gewechselt.

Schönes Wochenende wünsch ich allen Lesern !

Warum wurden die ketten gewechselt?

Dir auch ein schönes weekend!

Zitat:

Original geschrieben von a6_3.2fsi


Nurmal eine kleine zwischen Meldung.. Ich fahre jetzt seit 7 Jahren den 3,2fsi und lasse, nach wie vor, jede Inspektion beim "freundlichen" machen... Es wird nach wie vor 5W30 verwendet und ich bin ca. 120tkm mit dem Wagen gefahren.. Bisher hatte ich keine Probleme mit dem Kipper.. lediglich die blöden Steuerketten wurden gewechselt.

Schönes Wochenende wünsch ich allen Lesern !

Die steuerketten müssten schon bei warmen Motor laut durchgehend rasseln,sonst würde ich nichtmal daran denken die tauschen zu lassen,wenn ich da selbst in die Tasche greifen müsste.

So ein bisschen Kaltstartrasseln ist mir sowieso egal

Zitat:

Original geschrieben von a6_3.2fsi


Nurmal eine kleine zwischen Meldung.. Ich fahre jetzt seit 7 Jahren den 3,2fsi und lasse, nach wie vor, jede Inspektion beim "freundlichen" machen... Es wird nach wie vor 5W30 verwendet und ich bin ca. 120tkm mit dem Wagen gefahren.. Bisher hatte ich keine Probleme mit dem Kipper.. lediglich die blöden Steuerketten wurden gewechselt.

Schönes Wochenende wünsch ich allen Lesern !

Ja,aber besonders lang wird er es halt mit dem 5W30 nicht machen.

Ich würde an deiner Stelle trotzdem auf 5W50 gehen.

Es hat einfach einen stabileren Schmierfilm.

@quakex.....Mit einem 5W50er kann man es wahrscheinlich lange hinauszögern wenn nicht sogar verhindern.
Aber zuviele halten sich halt an das was Audi sagt.
Audi kann/will halt auch nicht einfach so zugeben,das dieser Motor mit LL-ÖL nicht haltbar ist.
Obwohl sie es genau wissen😉

Zitat:

Original geschrieben von quattrofun



Zitat:

Original geschrieben von a6_3.2fsi


Nurmal eine kleine zwischen Meldung.. Ich fahre jetzt seit 7 Jahren den 3,2fsi und lasse, nach wie vor, jede Inspektion beim "freundlichen" machen... Es wird nach wie vor 5W30 verwendet und ich bin ca. 120tkm mit dem Wagen gefahren.. Bisher hatte ich keine Probleme mit dem Kipper.. lediglich die blöden Steuerketten wurden gewechselt.

Schönes Wochenende wünsch ich allen Lesern !

Ja,aber besonders lang wird er es halt mit dem 5W30 nicht machen.
Ich würde an deiner Stelle trotzdem auf 5W50 gehen.
Es hat einfach einen stabileren Schmierfilm.

@quakex.....Mit einem 5W50er kann man es wahrscheinlich lange hinauszögern wenn nicht sogar verhindern.
Aber zuviele halten sich halt an das was Audi sagt.
Audi kann/will halt auch nicht einfach so zugeben,das dieser Motor mit LL-ÖL nicht haltbar ist.
Obwohl sie es genau wissen😉

Wenn ich einen Kipper haben sollte, dann wird er schon vor meinen Kauf da gewesen sein.

Hab direkt nach dem Kauf auf 0w40 und jetzt auf 5w50 umgestellt. Aber trotzdem, wenn der schon vorher angefangen hat, kann man den angeblich nicht mehr aufhalten.. Somit müsste ich schon längst oder bald nen kapitalen Motorschaden kriegen..

Weiss jemand von euch, ob man das Kurbelgehäuse allein bei Audi bekommt ohne sämtliche Anbauteile?
Habe bei KSPG eine Anfrage gestartet und die machen leider keinen Privatverkauf..

Ich vermute, dass die meisten Buchtmotoren leider auch schon vorgeschädigt sind...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen