3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread

Audi A6 C6/4F

Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.

Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.

Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.

Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)

Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.

Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.

Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)

Als Beispiel bzw. Start

Ich

3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme

Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.

Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.

Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.

Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)

Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.

Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.

Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)

Als Beispiel bzw. Start

Ich

3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme

Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche

Grüße

1980 weitere Antworten
1980 Antworten

Ich habe mich dazu entschlossen,Ihn nun doch reparieren zu lassen.

Wie du schon sagst,mit kaputten Motor bekommt man nix mehr....

Ich hoffe er hält jetzt noch die nächsten 2-3 Jahre durch und dann kommt er weg....ob es dann wieder ein Audi wird...da zweifle ich langsam aber sich sehr stark dran.

Am Dienstag haben wir die Kulanzanfrage gestellt...bis heute keine Antwort...finde ich eine sauerei...

Zitat:

Original geschrieben von Stratty



Zitat:

Original geschrieben von Airway


...nochmal: freigegeben war auch das,,2er" LL Öl....Freigabe muß nicht gleich gut sein...trotzdem muß man ein freigegebenes Öl einfüllen...mein 5W-40 ist freigegeben und hat einen HTHS Wert von 4,05...der Hersteller wirbt auch mit,,außergewöhnlich hohen Sicherheitsreseven"(wobei natürlich jeder Hersteller behauptet sein Öl sei das Beste...so wars ja auch bei den LL-Ölen😉)

Wie kann ich denn diesen HTHS wert herausfinden? Habe davon noch nie etwas gehört! Und meinst Du das das 10W40 so schlecht ist? Meine Vorgängerautos haben mit dem Öl immer locker die 250000 km durchbrochen😉!

...wie gesagt,ich würde nur freigegebene Öle verwenden,wenn das 10W-40 freigegeben ist,spricht nichts dagegen,ich hab halt keins gefunden,wobei ich nicht behaupten will,ich habe jeden Ölhersteller ,,abgeklappert"

Jeder Ölhersteller hat eine Inet Seite,dort kannst Du die Freigaben erfragen,dort gibt es auch Produktdatenblätter,meistens ist aber die HTHS Viskosität nicht angegeben,in diesem Fall machte ich eine freundliche Anfrage und habe auch immer recht schnell eine Antwort bekommen!

Also die HTHSV sollte möglichst Hoch sein und auch der Viskositätsindex,diese beiden Werte sind am aussagekräftigsten und wesentlich wichtiger als die Viskositätsklasse!

Ok danke schön dann weiss ich bescheid und mache mich da erstmal schlau!

Wenn Du etwas Zeit mitbringst:

http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html?page=1405

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

scheint als ist bei mir doch nicht die Steuerkette übergesprungen, sondern nur der Nockenwellensensor defekt oder das Teil funktioniert sporadisch.
Habe gestern Abend den Wagen gestartet und da war dann alles wieder normal, kein unrunder Motorlauf, die Vibrationen waren weg und die Motorkontrollleuchte war aus...

Werde ihn aber am Montag dennoch durchchecken und den Nockenwellensensor austauschen lassen.

@ mjsruppi

rechne einfach mal nach, was dein Wagen noch bringt plus die 5200€ für die Reparatur und was du dann für dieses Geld bekommen würdest.
Denke mal mit diesem Motorschaden würdest du vielleicht noch ca 5000-6000€ bekommen, vermute ich einfach mal.
Wenn dein A6 sonst noch top in Schuss ist trotz der Laufleistung, dann würde ich ihn reparieren lassen.
Wenn die deinen Motor auseinander nehmen, dann sehen sie ja auch ob der Laufspuren in den Zylinderlaufbahnen hat....

Läuft bestens!!

Bj 07/06 gekauft 02/10 mit 63.000km jetzt 66.000km
Denk mal der wird seinen dienst gut verrichten!

Zitat:

Original geschrieben von Patte_21


Läuft bestens!!

Bj 07/06 gekauft 02/10 mit 63.000km jetzt 66.000km
Denk mal der wird seinen dienst gut verrichten!

Na ja, nach 3000km kann man noch nichts sagen... war auch mal der gleichen Meinung und wurde eines besseren belehrt.

Meiner war bei 79.600km im Eimer.

Wünsche dir aber viel Glück mit deinem 3.2er.

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


@ mjsruppi

rechne einfach mal nach, was dein Wagen noch bringt plus die 5200€ für die Reparatur und was du dann für dieses Geld bekommen würdest.
Denke mal mit diesem Motorschaden würdest du vielleicht noch ca 5000-6000€ bekommen, vermute ich einfach mal.
Wenn dein A6 sonst noch top in Schuss ist trotz der Laufleistung, dann würde ich ihn reparieren lassen.
Wenn die deinen Motor auseinander nehmen, dann sehen sie ja auch ob der Laufspuren in den Zylinderlaufbahnen hat....

Also war heute nochmal in der Werkstatt....so ist er noch top in Schuss....ich wollte mich jetzt eigentlich einen 2.7 Tdi Jahreswagen holen,aber meine Frau macht leider nicht mit,weil wir vor 2 Wocher erst einen neuen BMW gekauft haben.

Habe den Serviceleiter auch nochmals auf das Kolbenkipper Problem hingewiesen,er hat alles kontrolliert,ich habe keine Laufspuren in den Zylinderlaufbahnen und auch sonst sind meine Kolben bestens in Ordnung.

Er hat mir den Rat gegeben das Auto reparieren zu lassen,weil er optisch und technich so noch einwandfrei in Schuss ist.

Er ist mir auch noch mit dem Preis etwas entgegengekommen,muss jetzt 4300€ zahlen.

Mittwoch oder Donnerstag kann ich Ihn wieder holen und laut meinen Serviceleiter kann ich dann wieder locker 200000km abspulen,ich bin gespannt.

Audi hat natürlich jegliche Kulanz abgelehnt.

Habe mich darüber gleich beschwert und am Montag ruft mich angeblich die zuständige Sachbearbeiterin an.Ich sehe es nicht ein habe ich auch erklärt,wenn ich die Spanner vor 60000km hab wechseln lassen,das jetzt genau dieser Spanner,4 Monate nach der Garantie kaputt geht.
Habe mich aufgeregt bei der Audi Hotline,das ich dachte ich platze,Jeden,aber auch wirklich jeden Service habe bei Audi machen lassen,das Auto stand noch nie anderstwo als bei Audi in der Werkstatt....Schlimm genung habe ich Ihr auch erklärt das ein Auto was an die 70000€ kostet,überhaupt in der Werkstatt stehen muss,noch dazu so oft.
Dann kann ich mir gleich 7 Dacias kaufen und jedes mal wenn was kaputt geht,dann kann ich gleich das Auto wegwerfen und habe dann immer noch 6 zur Reserve....Dann sagte Sie ich soll doch sachlich bleiben,mein Problem wird nochmals geprüft und Sie melden sich am Montag.

Mein :-) hat mir übrigens den Leihwagen jetzt Gratis angeboten,über den Service bei meinen Händler kann ich mich also nicht beschweren.
Aber die Leute an der Audi Hotline bringen mich mit ihrer Ignoranz etwa aus dem Gleichgewicht *g*

@enrico,
dann hast du ja Glück wenn es nur der Sensor ist.
Berichte mal wenn du in der Werkstatt warst,würde mich mal intressieren

Hallo Airway,

kannst Du uns die Ergebnisse Deines Vergleichs verschiedener Öle zur Verfügung stellen?

Ich bin jedoch nicht sicher, ob die hochtemperatur Scherfestigkeit wirklich das alleinige Maß der Dinge ist. Ich fahre ja überwiegend kürzere Strecken. War auch noch nie mit V max. unterwegs und trotzdem hat der Motor nur 22.000 km gehalten.

Nach der Reparatur wurde bei mir wieder LL eingefüllt. Nach einer früheren Aussage eines Werkstattmeisters gelangt immer etwas Kraftstoff ins Öl, was zu einer Verdünnung des Öls führt. Ich überlege beim nächsten Ölwechsel auf Festintervall umstellen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Achim11


Hallo Airway,

kannst Du uns die Ergebnisse Deines Vergleichs verschiedener Öle zur Verfügung stellen?

Ich bin jedoch nicht sicher, ob die hochtemperatur Scherfestigkeit wirklich das alleinige Maß der Dinge ist. Ich fahre ja überwiegend kürzere Strecken. War auch noch nie mit V max. unterwegs und trotzdem hat der Motor nur 22.000 km gehalten.

Nach der Reparatur wurde bei mir wieder LL eingefüllt. Nach einer früheren Aussage eines Werkstattmeisters gelangt immer etwas Kraftstoff ins Öl, was zu einer Verdünnung des Öls führt. Ich überlege beim nächsten Ölwechsel auf Festintervall umstellen zu lassen.

Hallo Achim11,

...nun die Ergebnisse,stehen im großen und ganzen schon alle im obigen Thread!
Festintervall,wäre auf alle Fälle schon mal eine gute Entscheidung,hier darf man 5W-40er Öle verwenden,diese haben in der Regel immer einen höheren HTHS Wert!
Gute Öle haben dazu noch einen hohen Viskositätsindex!
Einen ausschlaggebenden Risikofaktor,der für den Motorschaden bei Deinem Auto verantwortlich sein könnte,hast Du ja selbst genannt....überwiegend Kurzstrecke.....ich würde Dir auf alle Fälle zum Festintervall raten und wirklich Jährlich wechseln,auch bei wenigen gefahrenen Kilometern!
Abschliesend,kann ich Dir noch das Öl verraten,daß ich nun verwende,es ist das OMV Bixxol premium 5W-40!
Die Werte für dieses Öl hatte ich hier schon mal genannt,es gibt aber auch genügend andere Öle die auch diese Werte einhalten!
Für mich war dann ausschlaggebend,daß ich dieses Öl zum Einkaufspreis bekomme!

Hallo Zusammen,

also ich habe heute meinen 3.2er wieder aus der Werkstatt geholt.
Der neue Motor ist gesund, was ein Glück.
Es war lediglich das Magnetventil des Nockenwellensensors defekt.
Vielmehr war dieser in zwei Teile gebrochen, da wurde wohl beim Einbau des neuen Motors nicht drauf aufgepasst.
Dieses Ventil (Magnetventil) wurde eingebaut und nun läuft er wieder einwandfrei.....
Will mal hoffen das es auch so bleibt mit dem neuen Motor.

@ enrico,

dann drücke ich dir mal die Daumen das er hält...

Meinen kann ich am Freitag wieder holen,bis dahin ist der Motor angeblich instand gesetzt.

Audi selber scheint ja nicht viel auf seine Fahrzeuge zu halten.

Die Audi Hotline hat mir den Tipp gegeben,ich solle bei meiner Laufleistung von 237000km mir doch lieber einen neuen Kaufen.Kulanz gibt es bei der Laufleistung nicht mehr,da er ja auch soviele Betriebsstunden dann runter hat...was es mit Betriebesstunden aufsich hat,konnte er mir nicht erklären.

Er hat mir jetzt eine Gutschrift erteilt,das ich wenn ich ein neues Auto kaufe,dann automatisch Rabatt bei einen Neuwagenkauf bekomme.

Wieso das für ein Auto was 70000€ gekostet ist,zuviele km sind,konnte er mir wiederrum nicht beantworten.Ich habe Ihm erklärt das andere Motoren locker 500000km schaffen von anderen Premiumherstellern.Darauf wusste er wieder keine Antwort.

Naja mein Fazit ist,das Ich nie nie nie wieder einen Audi kaufen werde.

Habe gestern mit einen Fuhrparkmanager einer großen Firma gesprochen...die Fahren 5er und E-Klasse...3 Jahres Leasing...nach den 3 Jahren haben sie 300000km drauf und das alles ohne irgendwelche Motorschäden....

Auf die Frage wie sich eine Kette auf einer Nockenwelle längen kann...ist ja schließlich keine Fahradkette...hat er mir wieder geantwortet liegt an den Betriebsstunden.Habe Ihn dann auf dieses Forum verwiesen,das andere schon bei 18000km einen Motorschaden haben...seine Antwort...liegt an den Betriebsstunden...Voll kompetent die Leute...

Naja Freitag hole ich den wieder ab...und im April kommt ja der neue 5er....werde mal sehen was ich mache.

@mjsruppi,

....habe heute meinen Fernseher zum Reparieren gebracht....der Händler,,empfahl" mir auch gleich einen neuen(will ich aber nicht)....er wäre ein schlechter Händler,hätte er das nicht gemacht!

Viel Spaß mit Deinem neuen 5er....wenigstens ist der nicht mehr ganz so Häßlich wie der Alte😛

...ja ja,schon klar....alles Geschmackssache😁

@airway,

ja in dem Punkt hast du recht,tun sie es nicht wäre es ein schlechter Händler.

Den alten 5er find ich auch nicht so toll,wie gesagt ist ja Geschmackssache.

Eigentlich hänge ich auch ziemlich an den Dicken,nur momentan lösen sich Wut und Enttäuschung abwechselnd ab....

Momentan bin ich auf dem Stand das ich Ihn bis zum nächsten Problem fahre *g*..Mal sehen wie es aussieht wenn ich morgen früh aufstehe:-)

Aber mal im Ernst..habe mich mit meiner Frau unterhalten...Wir stecken ja jetzt knapp 4500€ rein...also müssen wir Ihn auch noch fahren...sollte er aber motortechnisch wieder mucken machen und das nächste teure Problem auftreten,dann geben wir ihn weg.

Zitat:

Original geschrieben von Darry2010


Übler Thread hier,

welchem 3.2-Fahrer läuft's da bitte beim Lesen nicht kalt den Rücken runter? Also mir schon ;o(.

Hab meinen Dicken im Januar diesen Jahres gekauft und derzeit 70.000 km runter. Bisher super zufrieden, schnurrt wie ein Kätzchen, wenn man vom leichten Klackern im kalten Zustand absieht.

Da ich ihn erst gekauft habe, weiß ich natürlich nicht, was für ein Öl der werte Vorbesitzer reingekippt hat. Denke ich werde die Tage als allererstes mal zum Freundlichen fahren (wenn mir nicht unterwegs der Motor verreckt *scherz*) und direkt nen Ölwechsel auf 5W40 machen lassen. Nicht, dass da Longlife-Plörre drinne is ... .

BTW: Danke für den Thread, finde ich super!

Das ich das geschrieben habe ist ja noch nicht allzulange her, jedoch hat sich das oben erwähnte "leichte Klackern im kalten Zustand" mittlerweile zu einem penetranten Klackern auch im warmen Zustand gemausert ... .

Bin letzte Woche geschäftlich mit meinem Dicken nach Koblenz gefahren und hab ihn auf der Autobahn bis maximal 210 gefahren (Winterreifen), war also trotzdem recht flott unterwegs. Irgendwo in höhe Alzey bin ich dann um eine zu rauchen auf nen Rastplatz gefahren und hab das Auto laufenlassen. Als ich dann draußen stand, höre ich dieses Klackern ... . Konnte also schlecht am kalten Zustand des Motors liegen ... .Bin am Montag (als ich wieder daheim war, Auto lief ja trotzdem ohne weitere Probleme) gleich mit nem großen Fragezeichen überm Kopf zum Freundlichen, der meint ich solle mir keine Sorgen machen ... naja ich weiß nicht.

Er vermutet, dass das klackernde Geräusch durch eine defekte Zündspule oder ähnliches verursacht werden könnte, oder schlichtweg eine auf die Plastikabdeckung übertragene (deshalb so laute) Schwingung ist.

Ich hoffe mal er behält recht, habe das Auto (obwohl es nach wie vor ohne sonstige Probleme läuft) mal zum Endoskopieren und komplett durchchecken dort gelassen, bin jetzt mal auf die Resultate gespannt ... . Der Fehlerspeicher hat ausser ner uralten Meldung (die Batterie betreffend) nichts angezeigt, immerhin das ... !
Habe den Freundlichen direkt noch zu den bekannten Problemen mit der Kettenspannung und den Zylinderlaufbahnen gefragt, er kennt diese Probleme beim 3.2 FSI leider auch und rät tatsächlich vom Longlife-Service ab. Maximal nach 2 Jahren (oder 20.000km) rät er jedem 3.2 FSI-Fahrer zum Ölwechsel, ob LL-Plörre oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen