3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
1980 Antworten
Hallo liebe Freunde der 4 Ringe,
ich habe letztes Jahr im November einen neuen Rumpfmotor bekommen (knapp 17.000€, davon musste ich 5500€ blechen), wegen einem Kolbenkipper und der Karren hat dann immer geruckelt am Anfang wie blöd und ging dann auch aus und Leistungsverlust etc.
Habe den neuen Motor auf 2500km sehr sauber eingefahren und hat mittelrweile 3500km drauf, der ganze Karren liegt bei 95.000km.
Ich habe nun seit der neue Motor drin ist das Problem, dass es sehr lange dauert bis er an ist.
Wenn ich den Zündschlüssel drehe, benötigt er sicher 3-4 Sekunden bis er vom *eheheheheheh* zum Anspringen kommt.
Mein alter Motor hatte nie das Problem -unter einer Sekunde-.
Der freundliche meinte, dass das völlig normal wäre wenn es so lange braucht. Auf meine Frage bezüglich der kürzeren(normalen) Anlasszeit meines alten Motors meinte er nur, dass es von Audi eine Toleranz gibt von bis zu 60 Sekunden !!!!!!!!!!!!!
Ich hab ihn darauf gefragt ob er mich verarschen will...und er meinte NEIN, das wäre halt so.
Ein saudummes Gelaber...sicher irgendeinen Scheiss gebaut und jetzt nichts gerade biegen wollen.
Als eines morgens der A6 wieder das Rucklen angefangen hat nachdem der Motor gestartet war, hab ich mich natürlich erst aufgeregt und dann eine neue Batterie einbauen lassen (alte Batterie nur 23%).....und macht keinen Unterschied...der Karren braucht echt lange bis er anspringt und heute früh hatte ich FAST wieder das Gefühl er will schon wieder das Wackeln anfangen, war mir aber nicht ganz sicher.
Was meint ihr kann es sein, dass der alte Motor bei egal welchen Temperaturen knackig und zackig anspringt, der neue aber Mucken macht und lange braucht >:-(
Zitat:
Original geschrieben von krocki80
Hallo liebe Freunde der 4 Ringe,
ich habe letztes Jahr im November einen neuen Rumpfmotor bekommen (knapp 17.000€, davon musste ich 5500€ blechen), wegen einem Kolbenkipper und der Karren hat dann immer geruckelt am Anfang wie blöd und ging dann auch aus und Leistungsverlust etc.
Habe den neuen Motor auf 2500km sehr sauber eingefahren und hat mittelrweile 3500km drauf, der ganze Karren liegt bei 95.000km.
Ich habe nun seit der neue Motor drin ist das Problem, dass es sehr lange dauert bis er an ist.
Wenn ich den Zündschlüssel drehe, benötigt er sicher 3-4 Sekunden bis er vom *eheheheheheh* zum Anspringen kommt.
Mein alter Motor hatte nie das Problem -unter einer Sekunde-.
Der freundliche meinte, dass das völlig normal wäre wenn es so lange braucht. Auf meine Frage bezüglich der kürzeren(normalen) Anlasszeit meines alten Motors meinte er nur, dass es von Audi eine Toleranz gibt von bis zu 60 Sekunden !!!!!!!!!!!!!
Ich hab ihn darauf gefragt ob er mich verarschen will...und er meinte NEIN, das wäre halt so.
Ein saudummes Gelaber...sicher irgendeinen Scheiss gebaut und jetzt nichts gerade biegen wollen.
Als eines morgens der A6 wieder das Rucklen angefangen hat nachdem der Motor gestartet war, hab ich mich natürlich erst aufgeregt und dann eine neue Batterie einbauen lassen (alte Batterie nur 23%).....und macht keinen Unterschied...der Karren braucht echt lange bis er anspringt und heute früh hatte ich FAST wieder das Gefühl er will schon wieder das Wackeln anfangen, war mir aber nicht ganz sicher.
Was meint ihr kann es sein, dass der alte Motor bei egal welchen Temperaturen knackig und zackig anspringt, der neue aber Mucken macht und lange braucht >:-(
.....eigentlich nicht,mit dem neuen Rumpf,dürfte das nichts zu tun haben....wurden die Zündkerzen erneuert?....evtl. einmal bei einem anderen🙂 ,die kompletten Einstellungen,die möglich sind ,überprüfen lassen ,um zu sehen ob alles in der Toleranz liegt...was anderes fällt mir leider auch nicht ein🙁.......
Zitat:
Original geschrieben von Airway
..einen BMW😕...so verzweifelt könnte ich gar nicht sein,das ich mir einen hässlichen BMW kaufen würde...das richtige Öl im 3,2er und alles passt...
Na das ja mal ne blöde Aussage!!!! Hab auch den A6 mit der 3.2 FSI erst. 27.12.04 . Jetzt nach 117000 Motorschaden!!!!! Gleiches Problem!!! Bei Audi ist das Problem auch bekannt! Scheiß Technick!!!! Kettenspanner mit Öl Druck!!!! So ne dämliche scheiße von Audi.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von muelli08
Na das ja mal ne blöde Aussage!!!! Hab auch den A6 mit der 3.2 FSI erst. 27.12.04 . Jetzt nach 117000 Motorschaden!!!!! Gleiches Problem!!! Bei Audi ist das Problem auch bekannt! Scheiß Technick!!!! Kettenspanner mit Öl Druck!!!! So ne dämliche scheiße von Audi.Zitat:
Original geschrieben von Airway
..einen BMW😕...so verzweifelt könnte ich gar nicht sein,das ich mir einen hässlichen BMW kaufen würde...das richtige Öl im 3,2er und alles passt...
...gut Du Technikexperte...erklär mir doch bitte wie die Kettenspanner anders funktionieren sollten,als mit Öl😉...ausserdem hat ein Kolbenkipper nichts mit den Steuerketten zu tun....klar bist Du verärgert,aber du solltest nicht so einen Blödsinn schreiben,wenn Du dich nicht auskennst....
(sorry,für den rüden Ton,aber ich habe mich nur Deiner Schreibweise angepasst)
Der 3,2 FSi Motor ist sicher zig-tausend mal gebaut worden. Einige wenige beklagen Motorschaden.
Mein A6 Avant hat jezt 126000 km runter. Keine Probleme. Drehe den kalten Motor nie über 2000 Umdr/min. Fordere die Leistung erst wenn das Thermometer 90 Grad anzeigt.
Manche Leute schruppen im kalten Zustand voll los und jammern dann wenn der Motor den Geist aufgiebt.
Aud der Bahn läuft der Audi problemlos 270 km/h. (Bergrenzer deaktiviert.)
Verbrauch im Schnitt 9-10 ltr/100 km - ein ordentlicher Wert für einen 6 Zylinder.
Auch die 7 Gang multitronic schaltet unmerklich.
Bemägele eigentlich nur das bei 256 PS so wenig Druck zu spüren ist-
Deshalb wir der nächste Wagen ein 335D von BMW.
Zitat:
Original geschrieben von radddes
Der 3,2 FSi Motor ist sicher zig-tausend mal gebaut worden. Einige wenige beklagen Motorschaden.
Mein A6 Avant hat jezt 126000 km runter. Keine Probleme. Drehe den kalten Motor nie über 2000 Umdr/min. Fordere die Leistung erst wenn das Thermometer 90 Grad anzeigt.
Manche Leute schruppen im kalten Zustand voll los und jammern dann wenn der Motor den Geist aufgiebt.
Aud der Bahn läuft der Audi problemlos 270 km/h. (Bergrenzer deaktiviert.)
Verbrauch im Schnitt 9-10 ltr/100 km - ein ordentlicher Wert für einen 6 Zylinder.
Auch die 7 Gang multitronic schaltet unmerklich.
Bemägele eigentlich nur das bei 256 PS so wenig Druck zu spüren ist-
Deshalb wir der nächste Wagen ein 335D von BMW.
Das sind mehr als einige wenige Motorschäden... von 10 Fahrzeugen (3.2FSI) sind locker 3 bis 4 Fahrzeuge betroffen und manche haben schon den 2. Austauschmotor drin.
Du willst hier also erzählen das der 3.2er nur kaputt gegangen ist weil die Leute den 3.2FSI immer kalt getreten haben.
Eine pauschale und dumme Aussage, ich hatte bei meinem A6 3.2FSI zwei mal einen Kolbenkipper und ich fahre meine Motoren immer warm, gehe gut mit ihnen um und rufe auch im warmen Zustand nicht dauernd die Leistung ab sondern fahre ganz normal.
Problem ist dieses Longlife Öl welches nicht genug Schmiereigenschaften bietet.
mein erster Motor hatte LL2 ÖL drin und der 2. nagelneue Rumpfmotor auch... (Wieso füllt Audi sowas noch ein wenn sie wissen das dieses Öl nichts bei diesen Motoren taugt?!)
Mein 2. Motor hatte sich verabschiedet als ich 120km eingefahren bin und diese zügig nachts zrückgelegt hatte... der Motor war 20km Landstrasse warmgefahren worden und dann 90km Autobahn zwischen 200 und 250km/h bewegt worden (aber nie Vollgas).
Danach hatte er angefangen Öl zu saufen und der 2. Kolbenkipper war da.
Was für ein Öl fährst du denn?! Du darfst froh sein das er hält, vorallem das deine Multitronic noch nicht schlapp gemacht hat.
Audi A6 Allroad 3.2 fsi 2006er Baujahr. Quattro muss man ja nicht erwähnen : D
2006er Baujahr. 75000 Euro Neupreis.
Vorher war immer ein Klappern wenn man ihn angelassen hat. Dieses wurde mit der Zeit lauter.
Zum Ende hin, war wirklich kein Unterschied zwischen Diesel oder Benziner mehr zu erkennen : D...
Gefahren wurde er immer auf 90 Grad schön untertourig, danach ging die Lutzi ab.
Bei 68000 km im Jahr 2008 war der Motorblock dann gerissen?!
Naja neuer Motor ging rein, jetzt sind wir bei 135000 sprich bei 67000 km. Merke noch nichts. Bisher.
Geht ab wie ne Schnitzel (bin erst 19, deswegen finde ich es berauschend mal den Gashahn auf zu drehen : D
War aber trotzdem ziemlich enttäuscht von der besagten deutschen Sorgfalt.
Zitat:
Original geschrieben von Kkkkohler
Audi A6 Allroad 3.2 fsi 2006er Baujahr. Quattro muss man ja nicht erwähnen : D
2006er Baujahr. 75000 Euro Neupreis.Vorher war immer ein Klappern wenn man ihn angelassen hat. Dieses wurde mit der Zeit lauter.
Zum Ende hin, war wirklich kein Unterschied zwischen Diesel oder Benziner mehr zu erkennen : D...
Gefahren wurde er immer auf 90 Grad schön untertourig, danach ging die Lutzi ab.
Bei 68000 km im Jahr 2008 war der Motorblock dann gerissen?!Naja neuer Motor ging rein, jetzt sind wir bei 135000 sprich bei 67000 km. Merke noch nichts. Bisher.
Geht ab wie ne Schnitzel (bin erst 19, deswegen finde ich es berauschend mal den Gashahn auf zu drehen : D
War aber trotzdem ziemlich enttäuscht von der besagten deutschen Sorgfalt.
..he he..ich "alter Sack",bin zwar schon 45,aber ich finde das gelegentlich auch noch berauschend....und keine Angst immer schön Warm fahren und das richtige Öl (kein LL)drinn haben,dann hast Du noch lange ein Rauschmittel in dem 3,2er.....
Mhh long life hatten wir noch nie im Haus....
Wir flösen ihn immer liqui moly zu. Ich kenne mich da leider nicht allzu gut aus, was dem Wagen Ölmäßig gut tut. Habe das Auto von meinem Vater sozusagen übernommen. Ich kümmer mich meistens immer sofort um ein Problem, was mir das Auto auch sagt.
Aber weißt du was mir ab und an aber trotzdem ganz selten auffällt.
Wenn ich an einer Ampel stehe und kurz zuvor den Leuten auf auf dem Gehwegen diesen wundervollen Motorsound, der sich so brachial aber auch wunderschön anhört gezeigt habe (natürlich bei 90 Grad),
läuft der Motor ein bisschen...na wie soll ich sagen...unrund.
Anders ist es wenn ich ihn ganz normal herangefahren habe. Da läuft er wie immer.
Hatte das schon jemand?
Zitat:
Original geschrieben von Kkkkohler
Wenn ich an einer Ampel stehe und kurz zuvor den Leuten auf auf dem Gehwegen diesen wundervollen Motorsound, der sich so brachial aber auch wunderschön anhört gezeigt habe
Hat da etwa jemand kleine Eier und muss sich beweisen???
Aber hey sweetheart, bleib du mal lieber bei deinem mercedes b170 special edition : D und chromepaket : D: D 😁 😁 und chill dich mal in deinem Ablagepaket.
Was interessiert dich das eigentlich?
Klar ich will keine Unruhe rein bringen.
Aber du hast nicht zufällig eine Idee warum der Motor ein bisschen unrund laufen könnte?
Oder was damit eventuell nicht stimmen könnte.
Abnahme oder Beeinträchtigung der Leistung nehme ich nämlich gar keine wahr.
Ich fahre ganz normal weiter und alles ist so wie vorher.