3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread

Audi A6 C6/4F

Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.

Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.

Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.

Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)

Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.

Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.

Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)

Als Beispiel bzw. Start

Ich

3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme

Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.

Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.

Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.

Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)

Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.

Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.

Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)

Als Beispiel bzw. Start

Ich

3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme

Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche

Grüße

1980 weitere Antworten
1980 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kelios


@christians
Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, dass es durchaus Mittel und Wege gibt den 3.2 FSI versichern zu lassen. Das sich Garantie-Direkt davon distanziert könnte ein Indiz dafür sein, dass die Motorschäden statistisch gesehn vergleichsweise höher ausfallen - in welchem Ausmaß lässt sich jedoch so nicht feststellen.

@mike1.8T
Ja, dass stimmt - CarLife Plus hab ich damit auch ursprünglich gemeint.
Siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=222517

@Darry2010
Ich bin jetzt mehr oder weniger vom typischen Kolbenfresserproblem ausgegangen. Unter Berücksichtigung einer Verrechnung des Restwertes vom defekten Motor sinken selbstverständlich die Gesamtkosten. Dennoch ist dies eine exorbitante Summe jenseits von Gut und Böse. 🙂

Wenn man mal bedenkt, dass der Motor komplett getauscht wird (und der ist wirklich nicht gerade billig), würde ich die Kosten nicht als "exorbitant" bezeichnen. Aber wenn man dann noch bedenkt, dass lange nicht alle, aber überdurchschnittlich viele 3.2er von derartigen Problemen betroffen sind, (bei anderen Autos ist's z.B. die Hinterradaufhängung, das liegt dann bei ~+- € 1000, und haben nix am Motor ...) könnte man schon von exorbitanten Kosten sprechen, da gebe ich dir Recht.

Dennoch sollte man hier erwähnen, dass Audi in diesen Fällen sehr kulant vorgeht. Zwar nicht immer direkt nach Feststellung des Problems, aber wenn man hartnäckig dran bleibt, kommen sie einem früher oder später entgegen. Mein Dicker war damals mit 4 Jahren schon jenseits jeder Garantie und ich habe trotzdem nur die Flüssigkeiten bezahlen müssen (€ 300). Meiner Meinung nach, kann ich da sehr zufrieden sein. Zudem bin ich nicht der Einzige bei dem Audi so kulant war und empfinde es nicht als selbstverständlich ...! Als beim "Golfo" meiner Mutter die Klima komplett verreckt war, Auto auch 4 Jahre alt, Kostenpunkt ca. € 2000, hat VW nicht einen müden Cent locker gemacht ... gleicher Konzern aber halt doch irgendwie anders...!

Grüße,
Dave

Moin,moin,wollte nur kurz meinen 3.2´er ordentlich loben. Super Motor,echt....Baujahr 15.03.2005 Kilometer: 217000. Bis denne Tammi

Zitat:

Original geschrieben von -Tammi-


Moin,moin,wollte nur kurz meinen 3.2´er ordentlich loben. Super Motor,echt....Baujahr 15.03.2005 Kilometer: 217000. Bis denne Tammi

Schön das es auch noch solche Kommentare gibt.😉

Mein aktueller (3.) Motor hat heute die 100.000er Marke geknackt ! Ölverbrauch=0

Ähnliche Themen

Wollte hier auchmal was posives zum 3,2 FSI loswerden.
Meiner hat jetzt 225 tKm runter und bisher alles OK.
😉

Zitat:

Original geschrieben von Haidmueller


Wollte hier auchmal was posives zum 3,2 FSI loswerden.
Meiner hat jetzt 225 tKm runter und bisher alles OK.
😉

...na bitte....geht doch😁....weiterhin viel Spass und immer gute Fahrt mit Deinem Auto!

Hallo Leutz,
hab auch nen 3,2er und bisher bis auf den Kettenspanner noch keine Probleme feststellen können. Hab mich auch mit dem Servicemann vom 🙂 unterhalten (ist bisher kein Dummschwätzer gewesen) und der meinte das da viel hochkocht und sie auch genügend 3,2er hätten und die hätten in der Hinsicht kein Problem (seiner Aussage nach). Mir ist auch klar das er das nicht breittreten würde selbst wenn es anders wäre aber ich bezieh mich da mal auf meine Menschenkenntnis und die Erfahrungen die ich mit ihm gemacht habe.
Wenn ich hier vergleiche wie viele schon nen kaputten Motor haben und wieviele in dem Thread sich gemeldet haben welcher Motor wie oft vertreten ist dann müßten alle 3,2er kaputt sein.
Ich denke das hier in dem Fred ziemlich viele Horrormeldungen reingestreut werden. So mancher schreibt hier das er schon den 3. Motor drin hat was ich persönlich nicht glaube.
Mit Sicherheit gibt es den einen oder anderen hier drin der tatsächlich den beschriebenen Kolbenkipper hat und das ist mehr als ärgerlich vor allem weil man eine Premiummarke kauft die sich das Image auch teuer bezahlen läßt.
Aber so wie sich das hier immer anhört müßte der 3,2er eigentlich ein Motor sein den man nicht mal mit der linken A...backe anschauen sollte was hier ja durch den einen oder anderen positiven Komentar widerlegt wird.
Der Grundgedanke des Threads ist im Grunde sehr gut nur wäre hier auch hilfreich wieviele 3,2 tatsächlich hier im Forum vorhanden sind und das dann gegenüber stellen.

Aber wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung.

...doch,ich persönlich glaube den Leuten schon,die schreiben sie hätten schon den 3. Motor....aber,das ist zu einem einfach Pech und zum anderen eine verkettung unglücklicher Umstände,die zu den Motorschäden führten....die Parameter hierfür sind ja mittlerweile bekannt,und auch die Maßnahmen die man dagegen ergreifen kann....der 3,2er ist von seiner Grundkonstruktion her sicher ein empfindlicher Motor....aber er ist bei weiten nicht so schlecht,wie sein Ruf in diesem Forum......

Es kommt ja noch dazu das hier niemand schreibt wie er seinen Motor fährt. Die Motoren sind alle nicht mehr für stundenlanges Vollgasfahren ausgelegt. Wenn ich hier lese wieviele schon nach ein paar tausend Kilometer die vorderen Bremsen samt Scheiben wechseln lassen müssen dann denke ich das viele egal ob sie nun Erstbesitzer sind oder den Dicken gebraucht kaufen ziemlich hart damit umgehen. Ich selber bin kein langsamer Fahrer aber seit ich mir angewöhnt hab nicht mehr voll Karacho in den Autobahnein- und ausfahrt durchzuknallen heben die Lager und Gelenke um ein Vielfaches länger.

Sicher sind die langen Intervalle nicht grad förderlich.

Naja ich wollts einfach nur mal loswerden denn man liest ja hier immer wieder in dem Fred das der eine oder andere verunsichert ist und hier zu panikmache führt.

Natürlich gibt es auch genug 3,2er, die halten. Bei einer Ausfallquote von 100% hätte Audi das schon in der Entwicklungsphase bemerkt und den Motor so nie freigegeben.

Wie schon mal gesagt, läßt die Ablehnung der Gebrauchtwagenversicherung aber tief blicken.

Ich wollte das damals, als der Kauf eines 2,5er TDI 4B anstand, auch nicht so wahrhaben. Viele Wagen auf autscout24 waren nur an Händler oder Export zu verkaufen, ärgerlich und unnötig dachte ich. Später hat mein Exemplar dann trotz guter Wartung die meisten der bekannten Probleme bekommen.

So, jetzt hat es meinen auch erwischt.
Hatte den Dicken in der WKS,Problem war, das der ganze Motor für ca 20.30sek geschüttelt hat,wenn er kalt war und man ihn gestartet hat.

Ergebnis nach Endoskopie:

Alle Zylinder in Mitleidenschaft gezogen,am schlimmsten Zyl.3
Kompressionsdruck aller Zylinder zu gering(7,6bar-8,9bar)
Laut Audi liegt die Verschleissgrenze bei 10bar.

Garantieantrag bei Audi gestellt-----> KOMPLETT ABGELEHNT !!!

Da der Wagen noch Gebrauchtwagengarantie hat würde sich die Garantie bei Gesamtkosten von 8500€ mit 5000€ beteiligen.
3400€ müsste ich selbst bezahlen.

Den Wagen habe ich vor 10 Monaten mit 103tkm gekauft und bin bisher 8tkm gefahren.
Das kann doch wohl nicht sein das Audi bei diesem bekannten Problem
keinen Cent bezahlt

WIE GEHE ICH JETZT VOR WAS SOLL ICH MACHEN ???
Bitte um Hilfe !!!

Evtl hat jemand der auch nen Motorschaden hatte und die Kosten von Audi übernommen wurden,irgendwas schriftliches was mir weiterhelfen würde.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von morpheus101


So, jetzt hat es meinen auch erwischt.
Hatte den Dicken in der WKS,Problem war, das der ganze Motor für ca 20.30sek geschüttelt hat,wenn er kalt war und man ihn gestartet hat.

Ergebnis nach Endoskopie:

Alle Zylinder in Mitleidenschaft gezogen,am schlimmsten Zyl.3
Kompressionsdruck aller Zylinder zu gering(7,6bar-8,9bar)
Laut Audi liegt die Verschleissgrenze bei 10bar.

Garantieantrag bei Audi gestellt-----> KOMPLETT ABGELEHNT !!!

Da der Wagen noch Gebrauchtwagengarantie hat würde sich die Garantie bei Gesamtkosten von 8500€ mit 5000€ beteiligen.
3400€ müsste ich selbst bezahlen.

Den Wagen habe ich vor 10 Monaten mit 103tkm gekauft und bin bisher 8tkm gefahren.
Das kann doch wohl nicht sein das Audi bei diesem bekannten Problem
keinen Cent bezahlt

WIE GEHE ICH JETZT VOR WAS SOLL ICH MACHEN ???
Bitte um Hilfe !!!

Evtl hat jemand der auch nen Motorschaden hatte und die Kosten von Audi übernommen wurden,irgendwas schriftliches was mir weiterhelfen würde.

Grüsse

Hallo....

soweit ich mich erinnern kann hatte ich dir ja auch geraten deinen Motor prüfen/endoskopieren zu lassen, oder?!
Wenn ich dir nun einen Tip geben kann....
Normalerweise hat der 3.2er wenn er gesund ist so um die 11,7 bar Kompression...
7,6 bis 8,9 bar ist schon sehr wenig und dann hat er schon lange diesen Motorschade, der kommt ja nicht von heute auf morgen.
Gehe zum Anwalt und lass den Motor von einem anerkannten und unabhängigen Gutacher prüfen,
denn dieser Motorschaden ist sicher schon vor den 10 Monaten und erst 8000km vorhanden gewesen.
Das kann ein gescheiter Gutachter belegen und somit könntest du auf keinen Kosten sitzenbleiben.
Mich hatte der Motorschaden nicht einen Euro gekostet... habe auch kein Öl oder sowas was bezahlt wie manche hier....

Wenn du noch Fragen hast, versuche gerne zu helfen wenn ich kann.

Gruß Enrico

Es gibt einen gravierenden Unterschied zwischen Garantie (Versicherung) und Händlergewährleistung!!

Für uns Kunden ist dieses kaum ersichtlich und jeder Händler wird dich auf die Garantie versweisen, weil Händlergewährleistung   muss er selber tragen.

die ersten 6 monate muss dir der Verkäufer beweisen, das der Schaden noch nicht vorhanden war, danach (6 Monate) musst du es beweisen.

Nimm dir auf jeden Fall einen Fachanwalt der dich dabei unterstüzt. Der Händler wird auf Zeit spielen in der Hoffnung das du aufgibst. Auch wird er alles tun um das als "normalen Verschleiß" dar zu stellen ....

Ich habe da grade was Ähnliches am laufen, nur das mein Motor noch nicht kaputt genug ist.
Dabei finde ich persönlich das Löcher in der Lauffläche (keine Riefen!!) keine normale Abnutzung darstellen. (wenn jemand mehr weis oder Urteile dazu kennt, unbedingt PN an mich!)

Jetzt muss ich einen Gutachter und Richter finden der auch meiner Meinung ist 😉

Aber da bei dir sogar die Kompression deutlich unter der Verschleißgrenze ist, sollte dein Anwalt kaum Probleme haben dein Recht durch zu bekommen.

Auf keinen Fall ohne Anwalt weiters unternehmen!!

Viel Erfolg   😎

Auf jeden Fall nicht unter kriegen lassen und alles was der Händler zu dir sagt doppelt prüfen, bevor du es unterschreibst.

Hallo,

danke erst mal für eure Antworten.

Also mein Händler sagt eindeutig das das mit der Kompression nicht normal ist.
Für den Schaden würde aber die Garantie aufkommen,60% Kundenanteil vom ersatzpflichtigen Material also die 3400€ müsse ich selber tragen.

Er hat auch gesagt,das ich mich auf alle Fälle nochmal direkt mit Audi in Verbindung setzten soll,auch wenn die die Kulanzanfrage meines Händlers abgelehnt haben.

Ich habe daraufhin heute mittag mit der Kundenbetreuung telefoniert und ihnen den Fall geschildert,die möchten jetzt von mir eine detailierte Kostenaufstellung und eine Kopie vom Scheckheft.

Das ist ja nicht so das mein Händler nicht hinter mir steht,er meinte auch das wir das auf alle Fälle irgendwie hinbekommen,ich soll mich jedoch erst noch einmal selbst an Audi wenden.

Ich warte jetzt nochmal deren Antwort ab,sollten die sich aber stur stellen,werde ich auf jeden Fall einen Anwalt einschalten.
Denn wie ihr schon geschrieben habt...7,6bar-8,9bar das ist nicht erst gestern passiert und das sollte jeder Gutachter auch feststellen können.

also ich hab damals auch mit Audi telefoniert,mit dem Ergebnis das keine weitere Kulanz gegeben werden kann.
Ich hatte das Glück das mein Motor erst 78000km drauf hatte,habe aber aus eigener Tasche 1300€ draufzahlen müssen.

Aber versuchen würde ich es trotzdem.
Viel Erfolg !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen