3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
1980 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sansor
Hallo miteinander,habe meinen seit 1,5 Jahren und bin jetzt auf 79000km bin vollauf zufrieden mit den Motor bekomme aber langsam ein schlechtes Gefühl bei den vielen Meldungen.
Ich geh mal auf nummer sicher bei den Motor und lasse ihn jetzt mal Endoskopieren.
gibts erfahrungen wie schnell sich diese Beschichtung lösen kann bzw. wenn da nichts rauskommt wie lange ich ohne schlechten gewissen fahren kann?aja und signatur muss ich mal ändern war mein voriger Audi 😉
...Beschichtung gibts nicht....Endoskopieren ist schon mal nicht verkehrt....ansonsten das richtige Öl verwenden(kein LL-Öl),Motor sauber Warm fahren,lange Volllastfahrten vermeiden und gut ist....ich Fahre meinen vollkommen ohne Bedenken,mit Genuss und bei vollster Zufriedenheit!
Zitat:
Original geschrieben von Tommy4HH
Ich drück dir die Daumen das alles gut ist. Ja wenn man hier so liest bekommt man wirklich Bauchschmerzen.
Ich habe den Kauf meines A6 ja deswegen auch abgebrochen....wenn man jetzt aber durch die Endoskopie wissen würde das wirklich ruhe ist und somit der Kolbenkipper ausgeschlossen ist, würde ich es mir nochmal überlegen.
Außerdem möchte ich den A6 auf Ethanol umbauen, der Umrüster hat mir auch gesagt das Ethanol heißer verbrennt und somit die Motortemperatur etwas höher ist als normal. Ich denke das ist nicht so gut wegen des Kolbenkippers oder?
...gerade bei erhöhter Motortemperatur(siehe lange Volllastfahrten)ist das Motoröl um so wichtiger😰...nochmals:ein LL-Öl bietet nicht ausreichend Hochtemperaturreserven😰...siehe Beiträge in diesem Thread!
Solange keine ungewöhnlichen Geräusche, kein überhöhter Öl- oder Kraftstoffverbrauch zu vermerken ist sollte vom Prinzip her alles in Ordnung sein. Hier melden sich doch grundsätzlich zu >95% nur Leute die Probleme melden oder lösen möchten. Die Vielzahl der A6 Fahrer ohne Motorprobleme werden kaum hierher finden. Wenn man die Texte liest sollte man immer bedenken, dass es sich hierbei um Extremfälle handelt. Ich glaube kaum das jeder zweite oder dritte 3.2 FSI einen vorprogrammierten Motorschaden hat. Sowas kann sich selbst Audi auf Dauer nicht leisten. Gibt es denn irgendwo eine vertrauenswürdige Statistik, die belegen kann, dass diese Serie gegenüber anderen Motormodellen vergleichsweise viele Ausfälle zu verzeichnen hat?
Muss meinem Vorredner absolut recht geben. Die, die keine Probleme haben werden sich hier wahrscheinlich nicht in Massen äußern.
Mein 3.2er hat mittlerweile 125.000km drauf. Bis auf einen angeschlagenen Kettenspanner hat das Teil was Motorkomponenten angeht noch nix gehabt. Und das vielzitierte laute Genagel, was oft als Vorbote von Schäden interpretiert wird, scheint wohl auch normal zu sein. Das hatte ich seit Tag 1...
mfg se
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sinistereye
Muss meinem Vorredner absolut recht geben. Die, die keine Probleme haben werden sich hier wahrscheinlich nicht in Massen äußern.
Mein 3.2er hat mittlerweile 125.000km drauf. Bis auf einen angeschlagenen Kettenspanner hat das Teil was Motorkomponenten angeht noch nix gehabt. Und das vielzitierte laute Genagel, was oft als Vorbote von Schäden interpretiert wird, scheint wohl auch normal zu sein. Das hatte ich seit Tag 1...mfg se
Also zu deiner Information... das er 3.2er im Stand nagelt oder tickert ist normal, das kommt von den Magnetventilen der FSI Direkteinspritzanlage.
Dieses Nageln ist nicht so laut und man hört es am meisten bei geöffneter Motorhaube wenn man davor steht...
Drinnen ist nichts davon zu hören und das ist auch ganz normal.
Auch die Porsche Cayenne haben es und die 2.0 TFSI.
Das laute genagel welches den Kolbenkipper ankündigt hört sich viel schlimmer und lauter an...
eher nach einem Tock, tock, tock, tock... besser kann man es leider aum beschreiben.
Da sind dann Vibrationen bis in den Innenraum zu spüren und man hört es auch innen ganz deutlich.
Dieses Geräusch tritt dann vorwiegend beim Kaltstart auf... später ist es permanent da.
Klar treffen sich in einem Forum eher Leute welche ein Problem haben.... die anderen suchen oft kein Forum auf oder schreiben nichts wenn der Motor ok ist.
Es sind sicher nicht alle 3.2er betroffen.
Aber es wurden vom 3.2er nicht so viele verkauft und er liegt mit seiner Kolbenkipperproblematik und den Motorschäden schon etwas über den normalen Durchschnitt.
Wurde mir auch von Audi bestätigt.
Zitat:
Original geschrieben von Kelios
Solange keine ungewöhnlichen Geräusche, kein überhöhter Öl- oder Kraftstoffverbrauch zu vermerken ist sollte vom Prinzip her alles in Ordnung sein. Hier melden sich doch grundsätzlich zu >95% nur Leute die Probleme melden oder lösen möchten. Die Vielzahl der A6 Fahrer ohne Motorprobleme werden kaum hierher finden. Wenn man die Texte liest sollte man immer bedenken, dass es sich hierbei um Extremfälle handelt. Ich glaube kaum das jeder zweite oder dritte 3.2 FSI einen vorprogrammierten Motorschaden hat. Sowas kann sich selbst Audi auf Dauer nicht leisten. Gibt es denn irgendwo eine vertrauenswürdige Statistik, die belegen kann, dass diese Serie gegenüber anderen Motormodellen vergleichsweise viele Ausfälle zu verzeichnen hat?
Ja, so indirekt schon.
http://www.garantie-direkt.de/pkw/garantie_pruefen/Versuch mal, einen älteren 3,2er zu versichern und einen gleich alten 3,0TDI...
Zitat:
Ja, so indirekt schon. http://www.garantie-direkt.de/pkw/garantie_pruefen/
Versuch mal, einen älteren 3,2er zu versichern und einen gleich alten 3,0TDI...
Interessante Sache...Ist schon sehr merkwürdig, zumal ich behaupten würde das eine GW-Garantie für den Diesel immer etwas teurer ist als für nen Benziner....(hab ich mal so gelesen)
Wer weiß...
Ja, ist oft so, einfachere Technik beim Saugbenziner und natürlich die meist höhere Laufleistung der Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy4HH
3.2er geht nicht....heftig. 3.0 TDi Kein Problem....
nach Stichprobe:
A8 3.2er und A6 4.2er geht auch nicht.
Warum auch immer.....
Zitat:
Ja, so indirekt schon. http://www.garantie-direkt.de/pkw/garantie_pruefen/
Versuch mal, einen älteren 3,2er zu versichern und einen gleich alten 3,0TDI...
Bei Audi funktionierts dafür ohne Probleme über die Anschlussgarantie..
http://www.audi.de/de/brand/de/gebrauchtwagen/anschlussgarantie.html
Davon abgesehn zwecks "www.garantie-direkt.de": "Durch Garantie Direkt bekommen Sie die Möglichkeit, bis zu einer Gesamtsumme pro Baugruppe von Euro 5.000,- "Tschüss zu Reparaturkosten" zu sagen." Gut das der Motor allein etwa 12.000 Euro an Materialkosten hat. 😉
Wobei die Leistungen ja auch wohl eher mit Audi CarLife Plus zu vergleichen wären und nicht mit der Audi Anschlußgarantie....
Zitat:
Original geschrieben von Kelios
Bei Audi funktionierts dafür ohne Probleme über die Anschlussgarantie..Zitat:
Ja, so indirekt schon. http://www.garantie-direkt.de/pkw/garantie_pruefen/
Versuch mal, einen älteren 3,2er zu versichern und einen gleich alten 3,0TDI...
http://www.audi.de/de/brand/de/gebrauchtwagen/anschlussgarantie.html
Davon abgesehn zwecks "www.garantie-direkt.de": "Durch Garantie Direkt bekommen Sie die Möglichkeit, bis zu einer Gesamtsumme pro Baugruppe von Euro 5.000,- "Tschüss zu Reparaturkosten" zu sagen." Gut das der Motor allein etwa 12.000 Euro an Materialkosten hat. 😉
Wenn du den Motor bei Audi tauschen lässt, zahlst du Alles in Allem, also für Motor, Teile, Arbeitszeit usw. zwischen € 8000 und € 9000, das hängt immer von eventuellen Komplikationen, benötigten Sonderteilen oder sonstigen variablen Faktoren ab. € 12000 ist utopisch und nur ein theoretischer Preis. Du musst sehen, dass Audi deinen alten, defekten Motor kriegt, der ja trotz Allem noch ein paar €uronen Wert ist, usw.
@christians
Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, dass es durchaus Mittel und Wege gibt den 3.2 FSI versichern zu lassen. Das sich Garantie-Direkt davon distanziert könnte ein Indiz dafür sein, dass die Motorschäden statistisch gesehn vergleichsweise höher ausfallen - in welchem Ausmaß lässt sich jedoch so nicht feststellen.
@mike1.8T
Ja, dass stimmt - CarLife Plus hab ich damit auch ursprünglich gemeint.
Siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=222517
@Darry2010
Ich bin jetzt mehr oder weniger vom typischen Kolbenfresserproblem ausgegangen. Unter Berücksichtigung einer Verrechnung des Restwertes vom defekten Motor sinken selbstverständlich die Gesamtkosten. Dennoch ist dies eine exorbitante Summe jenseits von Gut und Böse. 🙂