3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread

Audi A6 C6/4F

Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.

Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.

Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.

Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)

Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.

Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.

Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)

Als Beispiel bzw. Start

Ich

3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme

Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.

Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.

Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.

Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)

Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.

Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.

Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)

Als Beispiel bzw. Start

Ich

3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme

Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche

Grüße

1980 weitere Antworten
1980 Antworten

Nein, ich sammle nur Infos über das Schadensbild und die Laufleistungen.
Aber vielleicht sollte ich den Verkäufer mal anschreiben. Dass nur der Block verkauft wird, ist ja geradezu auffällig
🙂

Mein Dicker ist nach 2,5 Wochen auch endlich wieder da.

Ganz starke Laufspuren hatte nur der 6. Zylinder - die anderen 5 waren nicht betroffen (nichts zu sehen).

Die Werkstatt sollte das 5W-40 Öl rein machen und Service-Intervalle umstellen.

Die Umstellung ist soweit auch erfolgt, es wurde aber Mobil 1 0W-40 Öl rein gemacht - ist dieses auch OK?

Grüße
Ado

Zitat:

Original geschrieben von ado77


Mein Dicker ist nach 2,5 Wochen auch endlich wieder da.

Ganz starke Laufspuren hatte nur der 6. Zylinder - die anderen 5 waren nicht betroffen (nichts zu sehen).

Die Werkstatt sollte das 5W-40 Öl rein machen und Service-Intervalle umstellen.

Die Umstellung ist soweit auch erfolgt, es wurde aber Mobil 1 0W-40 Öl rein gemacht - ist dieses auch OK?

Grüße
Ado

Ist grundsätzlich auch nicht verkehrt, passieren wird da nix. Doch anhand dieses Faktums stellt sich mir die Frage: Hast du das gefühl dein Motor "tickert" nun lauter, als vorher, nun wo du ein "dünneres" Öl drinne hast?

Habe ja bekannter Maßen das Problem, dass mein Motor nach dem Motortausch immer noch macht wie eine Nähmaschine, die Injektoren/Magnetventile sind dermaßen laut, dass man es leider auch bei geschlossenen Fenstern im Innenraum deutlich hört ... der 🙂 meint, dass theoretisch eine Einspritzdüse defekt sein könnte .... könnte. Eine Andere Theorie wäre, dass der Dicke FSI mit nem "dünneren" Öl lauter tickert ... . Kann das sein? (0W40 oder 5W40 lauter als 10W40 ?)

Grüße,
Dave

Zitat:

Original geschrieben von Darry2010



Zitat:

Original geschrieben von ado77


Mein Dicker ist nach 2,5 Wochen auch endlich wieder da.

Ganz starke Laufspuren hatte nur der 6. Zylinder - die anderen 5 waren nicht betroffen (nichts zu sehen).

Die Werkstatt sollte das 5W-40 Öl rein machen und Service-Intervalle umstellen.

Die Umstellung ist soweit auch erfolgt, es wurde aber Mobil 1 0W-40 Öl rein gemacht - ist dieses auch OK?

Grüße
Ado

Ist grundsätzlich auch nicht verkehrt, passieren wird da nix. Doch anhand dieses Faktums stellt sich mir die Frage: Hast du das gefühl dein Motor "tickert" nun lauter, als vorher, nun wo du ein "dünneres" Öl drinne hast?

Habe ja bekannter Maßen das Problem, dass mein Motor nach dem Motortausch immer noch macht wie eine Nähmaschine, die Injektoren/Magnetventile sind dermaßen laut, dass man es leider auch bei geschlossenen Fenstern im Innenraum deutlich hört ... der 🙂 meint, dass theoretisch eine Einspritzdüse defekt sein könnte .... könnte. Eine Andere Theorie wäre, dass der Dicke FSI mit nem "dünneren" Öl lauter tickert ... . Kann das sein? (0W40 oder 5W40 lauter als 10W40 ?)

Grüße,
Dave

Hi Dave,

also ich denke nicht das dieses Tickern der Einspritzdüsen durch ein anderes oder dünneres Öl lauter werden kann, die haben mit dem Motoröl nichts zutun.
Ich glaube einfach mal das deine Einspritzdüsen (Magnetventile) nicht die besten sind und daher einfach lauter sind... vielleicht ist ja auch ein Magnetventil defekt?!

Gruß Enrico

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301



Zitat:

Original geschrieben von Darry2010


Ist grundsätzlich auch nicht verkehrt, passieren wird da nix. Doch anhand dieses Faktums stellt sich mir die Frage: Hast du das gefühl dein Motor "tickert" nun lauter, als vorher, nun wo du ein "dünneres" Öl drinne hast?

Habe ja bekannter Maßen das Problem, dass mein Motor nach dem Motortausch immer noch macht wie eine Nähmaschine, die Injektoren/Magnetventile sind dermaßen laut, dass man es leider auch bei geschlossenen Fenstern im Innenraum deutlich hört ... der 🙂 meint, dass theoretisch eine Einspritzdüse defekt sein könnte .... könnte. Eine Andere Theorie wäre, dass der Dicke FSI mit nem "dünneren" Öl lauter tickert ... . Kann das sein? (0W40 oder 5W40 lauter als 10W40 ?)

Grüße,
Dave

Hi Dave,

also ich denke nicht das dieses Tickern der Einspritzdüsen durch ein anderes oder dünneres Öl lauter werden kann, die haben mit dem Motoröl nichts zutun.
Ich glaube einfach mal das deine Einspritzdüsen (Magnetventile) nicht die besten sind und daher einfach lauter sind... vielleicht ist ja auch ein Magnetventil defekt?!

Gruß Enrico

Denke auch dass es nicht mit dem Öl zusammen hängt.

Meiner ist jetzt genau so leise wie vorher - leises tackern bei offener Motorhaube. Im Innenraum hört man nichts.

Gruß

Ado

Zitat:

Hi Dave,

also ich denke nicht das dieses Tickern der Einspritzdüsen durch ein anderes oder dünneres Öl lauter werden kann, die haben mit dem Motoröl nichts zutun.
Ich glaube einfach mal das deine Einspritzdüsen (Magnetventile) nicht die besten sind und daher einfach lauter sind... vielleicht ist ja auch ein Magnetventil defekt?!

Gruß Enrico

Joah,

das mit dem defekten Magnetventil hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, hier stellt sich mir als Laien nur die Frage:

Wieso spuckt der Fehlerspeicher keinen Fehler aus, wenn eines (oder mehrere) der Magnetventile defekt sein sollte?

Und: Wie stelle ich fest, ob tatsächlich (trotz fehlendem Eintrag im Fehlerspeicher) eines kaputt ist? Alle austauschen sollte keine Option sein ^^. Irgendwelche Vorschläge?

Gruß,
Dave

Was für ein Tag!
Heute morgen lief ich mit einem Dauergrinsen rum und zeigte jedem Arbeitskollegen ein Bild von meinem zukünftigen Wagen: ein A4 3.2 FSI Quattro Avant. Super! Endlich ein Auto, das zu mir passt. Nach langer Suche was gefunden. Den Händler angerufen und für Freitag eine 600km-Reise zum abholen vereinbart.

Und dann: in der Mittagspause mal schnell gegoogelt, worauf ich bei dem Wagen achten muss, welche kleinen Problemchen denn da auftreten können.

Und jetzt sitze ich hier, zutiefst frustriert und habe meinen Termin für Freitag gecancelt.

Nach dem lesen dieser Motorschaden-Threads ist esmir aber absolut vergangen. Das kann doch alles nicht wahr sein! Was ist nur aus Audi geworden?

Vor 7 Jahren wollte ich mir nen gebrauchten Alfa kaufen. Damals las ich im dortigen Forum ständig das Wort "Motorschaden". Da verging mir die Lust auf Alfa und ich hab nen damals 6 Jahre alten A4 2.6 Avant gekauft. Den fahre ich heute noch. Der war noch nie außerplanmäßig in der Werkstatt. Noch nie Probleme, hat mich noch nie im Stich gelassen. Fahre ausschließlich Kurzstrecken, der Wagen nimmt alles hin und fährt noch heute einwandfrei.

Und nun: Spiegelwelt! Lese ich im Alfa-Forum: keine Motorschäden, ab und an Probleme mit der Steuerkette, die sich um ein halbes Glied erweitert und man mit 600-700 Euro Reparatur davonkommt.
Audi? Komplette Motorschäden, Kettenschäden, Kolbenkipper.

Mein lieber Herr Gesangsverein.

An nur einem Tag von himmelhochjauchzend ganz am Boden gelandet. Wie traurig.
Ich könnte wirklich heulen.

Diesmal wird es wohl doch ein Alfa. Der 159er ist aber auch wunderschön. Da gibt es auch einen 3.2er Motor, von dem raten aber alle Alfa-Fans ab, weil er wie ein Loch säuft und die 260 PS nicht auf die Straße bringt. Es wird bei mir ein 2.2 JTS werden.

Wie schade um den Audi!

(Das war nur mal ein Einwurf, um mal meinen Frust über diese 3.2 FSI-Sache loszuwerden)
Seufz.

Tja, das alles wird Audi noch bitter aufstossen, immerhin baut BMW ja auch wieder schöne Autos ! 😁

Ich fahre meinen 3.2fsi Bj 06/04 jetzt seit 60tkm (insgesamt 81tkm auf der Uhr) , und ich stelle mir auch langsam die Frage , ob ich ihn mal Endoskopieren lasse , bevor er die 100tkm Marke überschritten hat !

Das klacken der Einspritzdüsen müsste bei mir im Normbereich liegen , da es sich seit Anfang an nie verändert hat und auch während der Fahrt nichts zu hören ist !
Öl verbraucht er , seitdem ich ihn gekauft habe , immer dieselbe Menge und von Leistungsverlust kann bei mir auch nicht die Rede sein .

Trotzdem fährt ein , ständiges , ungutes Gefühl mit , welches mich fragt : Warum sollte ich verschohnt bleiben !?

Ist schon wirklich ärgerlich , dass dieser Motor vielen Kopfzerbrechen bereitet anstatt ungehemmten Fahrspass mit vollsten Vertrauen in diese Maschine. Eine Rückrufaktion seitens Audi hätte , meines Erachtens , längst erfolgen müssen und die Endoskopie sollte komplett auf Audi's Rechnung gehen !

Wie seht ihr das ?

Mfg
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von a6_3.2fsi


Trotzdem fährt ein , ständiges , ungutes Gefühl mit , welches mich fragt : Warum sollte ich verschohnt bleiben !?

Ist schon wirklich ärgerlich , dass dieser Motor vielen Kopfzerbrechen bereitet anstatt ungehemmten Fahrspass mit vollsten Vertrauen in diese Maschine. Eine Rückrufaktion seitens Audi hätte , meines Erachtens , längst erfolgen müssen und die Endoskopie sollte komplett auf Audi's Rechnung gehen !

Wie seht ihr das ?

Mfg
Patrick

Genau so!!!

Hatte vorher einen A4 1.8T - den bin ich wirklich nicht zimperlich gefahren.
Keine Probleme!
Meinen A6 fahre ich sehr behutsam, fast schon vorsichtig, vor allem die ersten Kilometer.

Ein ungutes Gefühl fährt halt mit! Schade eigentlich, ist ansonsten ein tolles Auto.

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von franky5562



Zitat:

Original geschrieben von a6_3.2fsi


Trotzdem fährt ein , ständiges , ungutes Gefühl mit , welches mich fragt : Warum sollte ich verschohnt bleiben !?

Ist schon wirklich ärgerlich , dass dieser Motor vielen Kopfzerbrechen bereitet anstatt ungehemmten Fahrspass mit vollsten Vertrauen in diese Maschine. Eine Rückrufaktion seitens Audi hätte , meines Erachtens , längst erfolgen müssen und die Endoskopie sollte komplett auf Audi's Rechnung gehen !

Wie seht ihr das ?

Mfg
Patrick

Genau so!!!

Hatte vorher einen A4 1.8T - den bin ich wirklich nicht zimperlich gefahren.
Keine Probleme!
Meinen A6 fahre ich sehr behutsam, fast schon vorsichtig, vor allem die ersten Kilometer.

Ein ungutes Gefühl fährt halt mit! Schade eigentlich, ist ansonsten ein tolles Auto.

Gruß Frank

Willkommen im Club,

ich hatte vorher ebenfalls einen A4 1.8T welcher sogar von MTM von 163PS auf 205PS gechippt war.
Habe den Wagen auch sportlich bewegt und hatte nie Probleme mit dem A4, trotz Chiptuning.
Verkauft mit 106.000km und das einzige was mal getauscht wurde waren die Zündspulen, mehr nicht.

Und beim A6 3.2 hat man immer ein gutes Gefühl und vertraut dem Motor nicht... obwohl hier kein Turbo verbaut ist und damit weniger Fehlerquellen da sind.
Der 3.2er ist schon echt keine Meisterleistung.

Das ist auch meine Meinung, Endoskopieren sollte Audi übernehmen bei Verdachtsfällen oder als Vorsorgeuntersuchung.
Aber hier ist der Kunde der Testfahrer und im Schadensfall bleibt er auf den Kosten sitzen obwohl Audi genau weiss was sie für einen Mist in Serie produziert haben.

@ Patrick

Solltest du noch eine Gebrauchtwagengarantie haben, dann kann ich dir nur raten den Motor endoskopieren zu lassen.
Ansonsten weiter fahren und hoffen das er hält.
Wenn er irgendwann einen Kolbenkipper hat, dann wirst du es schon noch merken, leider.

..Ironiemodus an....

Also ich wäre für eine Selbsthilfegruppe unter uns 3,2er Fahrern,etwa wie...,,Annonyme 3,2er Fahrer",jede Woche dann ein Treffen zum Erfahrungsaustausch und gemeinschaftlichen Jammern..................

..Ironiemodus aus....

Sorry,Leute ich finds langsam Lächerlich,klar ist jeder Motorschaden einer zuviel und ich würde mich auch immens Ärgern,wäre ich betroffen....aber es fahren zig tausende 3,2er rum ohne irgendwelche Probleme und ich habs schon mal geschrieben,wenn man immer nur auf die Foren hören würde,dürfte ich einiges nicht haben,oder mal gehabt haben(Foren sind nun mal eine Ansammlung negativer Beispiele und nicht Representativ für die breite Masse)

Ich machs lieber anders....ich gebe genau so Acht auf den Motor,wie ich es auch bei meinen anderen Fahrzeugen mache und auch immer gemacht habe....und freue mich jedesmal,wenn ich mit dem Auto unterwegs bin über die Leistung,den Sound,die Laufruhe und den günstigen Verbrauch!

Probleme gibts im übrigen auch bei anderen Motoren und auch bei anderen Marken,wenn mann den Foren glaubt...also, für alle Pessimisten dieser Welt ist es wohl Besser zu Fuß zu gehen!

Freundschaftliche Grüsse und noch viele genussvolle Kilometer an alle!

Zitat:

Original geschrieben von Airway



..Ironiemodus an....

Also ich wäre für eine Selbsthilfegruppe unter uns 3,2er Fahrern,etwa wie...,,Annonyme 3,2er Fahrer",jede Woche dann ein Treffen zum Erfahrungsaustausch und gemeinschaftlichen Jammern..................

..Ironiemodus aus....

Sorry,Leute ich finds langsam Lächerlich,klar ist jeder Motorschaden einer zuviel und ich würde mich auch immens Ärgern,wäre ich betroffen....aber es fahren zig tausende 3,2er rum ohne irgendwelche Probleme und ich habs schon mal geschrieben,wenn man immer nur auf die Foren hören würde,dürfte ich einiges nicht haben,oder mal gehabt haben(Foren sind nun mal eine Ansammlung negativer Beispiele und nicht Representativ für die breite Masse)

Ich machs lieber anders....ich gebe genau so Acht auf den Motor,wie ich es auch bei meinen anderen Fahrzeugen mache und auch immer gemacht habe....und freue mich jedesmal,wenn ich mit dem Auto unterwegs bin über die Leistung,den Sound,die Laufruhe und den günstigen Verbrauch!

Probleme gibts im übrigen auch bei anderen Motoren und auch bei anderen Marken,wenn mann den Foren glaubt...also, für alle Pessimisten dieser Welt ist es wohl Besser zu Fuß zu gehen!

Freundschaftliche Grüsse und noch viele genussvolle Kilometer an alle!

Deine Meinung ist in jedem Fall vertretbar und ich sehe mittlerweile auch ein, dass nicht jeder 3.2FSI-Fahrer automatisch unzufrieden mit seinem Motor ist.

Aber erklär mir mal bitte meine weiter oben beschriebene Problematik, scheinst dich ja gut auszukennen:

Zitat:

Joah,

 

das mit dem defekten Magnetventil hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, hier stellt sich mir als Laien nur die Frage:

 

Wieso spuckt der Fehlerspeicher keinen Fehler aus, wenn eines (oder mehrere) der Magnetventile defekt sein sollte?

 

Und: Wie stelle ich fest, ob tatsächlich (trotz fehlendem Eintrag im Fehlerspeicher) eines kaputt ist? Alle austauschen sollte keine Option sein ^^. Irgendwelche Vorschläge?

Vielen Dank und beste Grüße,

Dave

Zitat:

Original geschrieben von Darry2010



Zitat:

Original geschrieben von Airway



..Ironiemodus an....

Also ich wäre für eine Selbsthilfegruppe unter uns 3,2er Fahrern,etwa wie...,,Annonyme 3,2er Fahrer",jede Woche dann ein Treffen zum Erfahrungsaustausch und gemeinschaftlichen Jammern..................

..Ironiemodus aus....

Sorry,Leute ich finds langsam Lächerlich,klar ist jeder Motorschaden einer zuviel und ich würde mich auch immens Ärgern,wäre ich betroffen....aber es fahren zig tausende 3,2er rum ohne irgendwelche Probleme und ich habs schon mal geschrieben,wenn man immer nur auf die Foren hören würde,dürfte ich einiges nicht haben,oder mal gehabt haben(Foren sind nun mal eine Ansammlung negativer Beispiele und nicht Representativ für die breite Masse)

Ich machs lieber anders....ich gebe genau so Acht auf den Motor,wie ich es auch bei meinen anderen Fahrzeugen mache und auch immer gemacht habe....und freue mich jedesmal,wenn ich mit dem Auto unterwegs bin über die Leistung,den Sound,die Laufruhe und den günstigen Verbrauch!

Probleme gibts im übrigen auch bei anderen Motoren und auch bei anderen Marken,wenn mann den Foren glaubt...also, für alle Pessimisten dieser Welt ist es wohl Besser zu Fuß zu gehen!

Freundschaftliche Grüsse und noch viele genussvolle Kilometer an alle!

Deine Meinung ist in jedem Fall vertretbar und ich sehe mittlerweile auch ein, dass nicht jeder 3.2FSI-Fahrer automatisch unzufrieden mit seinem Motor ist.

Aber erklär mir mal bitte meine weiter oben beschriebene Problematik, scheinst dich ja gut auszukennen:

Zitat:

Original geschrieben von Darry2010



Zitat:

Joah,

 

das mit dem defekten Magnetventil hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, hier stellt sich mir als Laien nur die Frage:

 

Wieso spuckt der Fehlerspeicher keinen Fehler aus, wenn eines (oder mehrere) der Magnetventile defekt sein sollte?

 

Und: Wie stelle ich fest, ob tatsächlich (trotz fehlendem Eintrag im Fehlerspeicher) eines kaputt ist? Alle austauschen sollte keine Option sein ^^. Irgendwelche Vorschläge?

Vielen Dank und beste Grüße,
Dave

...also ich Denke mal,wo nichts Defekt ist,wird nichts als Defekt angezeigt....es scheint so als würden die Injektoren mit der Zeit lauter (oder es gibt von Haus aus lautere und leisere?)...meine mit nun knapp 41 000 Km,sind wirklich nur als ganz leises Tickern warzunehmen....ich hab es schon bei 3,2ern mit mehr als 100 000 Km verglichen,die waren etwas Lauter...ein,,Schönheitsfehler" aber kein Defekt!

Zitat:

...also ich Denke mal,wo nichts Defekt ist,wird nichts als Defekt angezeigt....es scheint so als würden die Injektoren mit der Zeit lauter (oder es gibt von Haus aus lautere und leisere?)...meine mit nun knapp 41 000 Km,sind wirklich nur als ganz leises Tickern warzunehmen....ich hab es schon bei 3,2ern mit mehr als 100 000 Km verglichen,die waren etwas Lauter...ein,,Schönheitsfehler" aber kein Defekt!

Glaub mir,

wenn ich das mit Gewissheit wüsste, wäre ich absolut zufrieden und glücklich. Das Problem ist nur, dass man es eben wie gesagt sogar im Innenraum ganz deutlich, so richtig Nähmaschinen-Mäßig, hören kann. Zudem habe ich mein Injektorengeräusch neulich mit einem 3.2er mit 160.000km (😎 unglaublich 😎) aus Stuttgart verglichen, seine hört man selbst bei geöffneter Motorhaube kaum ... .

Klar, kein Motor ist wie der Andere, das weiß ich auch. Vielleicht hab ich ja "Montags-Injektoren" erwischt, wer weiß ^^. Nur würdest du denk ich auch versuchen die Problemursache zu erörtern, hättest du ein überdurchschnittlich lautes Injektoren-Tickern, da bin ich mir sicher 🙂.

Bin mittlerweile eh schon "leicht" paranoid bei Allem, was sich anhand irgendwelcher Geräusche oder sonstiger Spirenzchen aus dem Motorraum äussert. Würde es auch gerne auf meine Paranoia schieben, jedoch haben mich sogar schon diverse Bekannte, die nicht mit der Thematik vertraut sind, unabhängig voneinander auf das Tickern angesprochen, also ob das so normal sei ... .

Nicht gerade Hilfreich bei Paranoia ^^.

Grüße,
Dave

Deine Antwort
Ähnliche Themen