3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
1980 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Darry2010
Glaub mir,Zitat:
...also ich Denke mal,wo nichts Defekt ist,wird nichts als Defekt angezeigt....es scheint so als würden die Injektoren mit der Zeit lauter (oder es gibt von Haus aus lautere und leisere?)...meine mit nun knapp 41 000 Km,sind wirklich nur als ganz leises Tickern warzunehmen....ich hab es schon bei 3,2ern mit mehr als 100 000 Km verglichen,die waren etwas Lauter...ein,,Schönheitsfehler" aber kein Defekt!
wenn ich das mit Gewissheit wüsste, wäre ich absolut zufrieden und glücklich. Das Problem ist nur, dass man es eben wie gesagt sogar im Innenraum ganz deutlich, so richtig Nähmaschinen-Mäßig, hören kann. Zudem habe ich mein Injektorengeräusch neulich mit einem 3.2er mit 160.000km (😎 unglaublich 😎) aus Stuttgart verglichen, seine hört man selbst bei geöffneter Motorhaube kaum ... .
Klar, kein Motor ist wie der Andere, das weiß ich auch. Vielleicht hab ich ja "Montags-Injektoren" erwischt, wer weiß ^^. Nur würdest du denk ich auch versuchen die Problemursache zu erörtern, hättest du ein überdurchschnittlich lautes Injektoren-Tickern, da bin ich mir sicher 🙂.
Bin mittlerweile eh schon "leicht" paranoid bei Allem, was sich anhand irgendwelcher Geräusche oder sonstiger Spirenzchen aus dem Motorraum äussert. Würde es auch gerne auf meine Paranoia schieben, jedoch haben mich sogar schon diverse Bekannte, die nicht mit der Thematik vertraut sind, unabhängig voneinander auf das Tickern angesprochen, also ob das so normal sei ... .
Nicht gerade Hilfreich bei Paranoia ^^.
Grüße,
Dave
....klar,kann Dich schon verstehen,da wäre ich genau so!
Aber wenn der Fehlerspeicher nichts hergibt,der Motorlauf und der Verbrauch Normal sind.....ist es halt wirklich nur ein Schönheitsfehler...würde mich aber auch Stören,ich würde sie dann wechseln....ist es eigentlich sicher,daß es die Injektoren sind und nicht etwa die Hydrostößel?...die werden bei hoher Laufleistung auch gerne mal Laut!
Der Audi-Meister meinte, dass es eher die Injektoren, als die Hydrostössel sein werden, das würde sich dann seiner Aussage nach "anders" anhören. Verlasse mich in dieser Hinsicht einfach mal auf seine Erfahrungswerte. Gehe also nicht davon aus, dass er mir einfach irgendwas erzählt, da er bisher einen sehr Kompetenten Eindruck gemacht hat.
Trotz Allem (Motorschaden, Nachwehen, ...) habe ich mittlerweile wieder echt Freude an meinem Dicken, hätte ich nicht gedacht. Habe mir als kleine "Belohnung" einen Auspuff von Remus gegönnt und bin super glücklich damit. Und wieder allen Erwartens ist der Auspuff nun gar nicht so laut wie sonst von Remus gewohnt, sondern richtig dezent und hat einen sehr sehr schönen Klang.
Gerade in den unteren Drehzahlbereichen hört man den V6-Auspuffsound so richtig schön raus und das Fahren macht jetzt wirklich doppelt soviel Spaß als vorher ^^.
Einer der Gründe die mich zum Kauf des Auspuffs bewegt haben ist mit Sicherheit mein Injektorenklackern-ticken-whatever. Einfache Rechnung: Falls die Injektoren nicht leiser werden sollten, muss der rest des Autos einfach so lange lauter werden, bis die Injektoren nichtmehr zu hören sind 🙂.
Aber vielleicht kriege ich das Problem ja wirklich noch in den Griff. Wenn's mich noch ne Weile plagt, werde ich wohl tatsächlich mal auf Verdacht alle Injektoren tauschen und den Vorher-Nachher-Vergleich anstellen.
Grüße,
Dave
Zitat:
Original geschrieben von Darry2010
Der Audi-Meister meinte, dass es eher die Injektoren, als die Hydrostössel sein werden, das würde sich dann seiner Aussage nach "anders" anhören. Verlasse mich in dieser Hinsicht einfach mal auf seine Erfahrungswerte. Gehe also nicht davon aus, dass er mir einfach irgendwas erzählt, da er bisher einen sehr Kompetenten Eindruck gemacht hat.Trotz Allem (Motorschaden, Nachwehen, ...) habe ich mittlerweile wieder echt Freude an meinem Dicken, hätte ich nicht gedacht. Habe mir als kleine "Belohnung" einen Auspuff von Remus gegönnt und bin super glücklich damit. Und wieder allen Erwartens ist der Auspuff nun gar nicht so laut wie sonst von Remus gewohnt, sondern richtig dezent und hat einen sehr sehr schönen Klang.
Gerade in den unteren Drehzahlbereichen hört man den V6-Auspuffsound so richtig schön raus und das Fahren macht jetzt wirklich doppelt soviel Spaß als vorher ^^.Einer der Gründe die mich zum Kauf des Auspuffs bewegt haben ist mit Sicherheit mein Injektorenklackern-ticken-whatever. Einfache Rechnung: Falls die Injektoren nicht leiser werden sollten, muss der rest des Autos einfach so lange lauter werden, bis die Injektoren nichtmehr zu hören sind 🙂.
Aber vielleicht kriege ich das Problem ja wirklich noch in den Griff. Wenn's mich noch ne Weile plagt, werde ich wohl tatsächlich mal auf Verdacht alle Injektoren tauschen und den Vorher-Nachher-Vergleich anstellen.
Grüße,
Dave
...ja,mach das mal...wünsche Dir viel Glück dabei(das es auch wirklich hilft)und auf alle Fälle eine lange und gute Fahrt mit dem Auto!
Guten morgen liebe Motor-Talk User,
na dann will ich mich auchmal dazu Zählen, habe mir vor 7 Wochen einen Audi A6 3,2 FSI, 25 Jahre Quattro Edition zugelegt. Das Auto ist ein absoluter Traum, absolute Vollausstattung, aus dem jahre 2006 mit 46 000 KM auf dem Tacho.
Letzte Woche Freitag war ich dann beim 🙂 um meinen Defekten Parksensor tauschen zulassen. Bei der gelegenheit wurde Festgestellt das das Auto etwas unruhig beim Kalststart lief, daraufhin wurde mein Motor Endoskopiert. Ergebniss, 2 Zylinderlaufbahnen haben Starke Riefenbildung und nichtmehr die volle Kompression. Der Motor also tot.
Ich war einfach nur geschockt, das nach der Laufleistung, das kannte ich von meinen vorherigen BMW´s nicht sowas.
Naja, nun bekommt er eine komplett neue Maschine von Audi, 100% Kulanz auf den Motor, 70% auf den Einbau, den Rest übernimmt die Audi Plus.
Naja, kann euch auch nur Raten, lasst eure Motoren Prüfen, sonst müsstet Ihr die 15 000 Euro selber tragen.
Ganz lg Tobi 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Topi81
Guten morgen liebe Motor-Talk User,na dann will ich mich auchmal dazu Zählen, habe mir vor 7 Wochen einen Audi A6 3,2 FSI, 25 Jahre Quattro Edition zugelegt. Das Auto ist ein absoluter Traum, absolute Vollausstattung, aus dem jahre 2006 mit 46 000 KM auf dem Tacho.
Letzte Woche Freitag war ich dann beim 🙂 um meinen Defekten Parksensor tauschen zulassen. Bei der gelegenheit wurde Festgestellt das das Auto etwas unruhig beim Kalststart lief, daraufhin wurde mein Motor Endoskopiert. Ergebniss, 2 Zylinderlaufbahnen haben Starke Riefenbildung und nichtmehr die volle Kompression. Der Motor also tot.
Ich war einfach nur geschockt, das nach der Laufleistung, das kannte ich von meinen vorherigen BMW´s nicht sowas.
Naja, nun bekommt er eine komplett neue Maschine von Audi, 100% Kulanz auf den Motor, 70% auf den Einbau, den Rest übernimmt die Audi Plus.
Naja, kann euch auch nur Raten, lasst eure Motoren Prüfen, sonst müsstet Ihr die 15 000 Euro selber tragen.
Ganz lg Tobi 🙂
..so ne Sch....e....wobei sich in Deinem Fall Audi eh ziemlich Kulant zeigt und Du für nur 30% der Arbeitskosten einen Neuen Motor bekommst....vielleicht beherzigst Du es und gibst ihm von Anfang an nur gutes Öl...also kein LL-Öl😉...jedenfalls viel(mehr)Glück damit!
Zitat:
Original geschrieben von Topi81
Guten morgen liebe Motor-Talk User,na dann will ich mich auchmal dazu Zählen, habe mir vor 7 Wochen einen Audi A6 3,2 FSI, 25 Jahre Quattro Edition zugelegt. Das Auto ist ein absoluter Traum, absolute Vollausstattung, aus dem jahre 2006 mit 46 000 KM auf dem Tacho.
Letzte Woche Freitag war ich dann beim 🙂 um meinen Defekten Parksensor tauschen zulassen. Bei der gelegenheit wurde Festgestellt das das Auto etwas unruhig beim Kalststart lief, daraufhin wurde mein Motor Endoskopiert. Ergebniss, 2 Zylinderlaufbahnen haben Starke Riefenbildung und nichtmehr die volle Kompression. Der Motor also tot.
Ich war einfach nur geschockt, das nach der Laufleistung, das kannte ich von meinen vorherigen BMW´s nicht sowas.
Naja, nun bekommt er eine komplett neue Maschine von Audi, 100% Kulanz auf den Motor, 70% auf den Einbau, den Rest übernimmt die Audi Plus.
Naja, kann euch auch nur Raten, lasst eure Motoren Prüfen, sonst müsstet Ihr die 15 000 Euro selber tragen.
Ganz lg Tobi 🙂
Jo,
willkommen im Club ^^. Wenigstens scheint Audi mittlerweile ein wenig aufmerksamer hinsichtlich der 3.2 FSI-Kolbenkipp-Motoren zu sein, wenn sie nun sogar schon selbst drauf kommen direkt mal zu endoskopieren. Respekt.
15.000 €uronen sind es nicht, habe vom 🙂 eine Rechnung vom Motortausch "erhalten", auf der ein Bruttobetrag von 8.900 €uronen ausgewiesen ist ... . Da ist alles drin, außer dem Öl, das warn bei mir 2 mal Ölwechsel, also ca. nochmal + € 400.
Muss Airway voll zustimmen, sorg bitte dafür, dass da keine LL-Plörre mehr reinkommt, sondern ein freigegebenes, vollsynthetisches 5W40 / 10W40. Und auch wenn dir der 🙂 sagt du bräuchtest den Motor nicht einfahren ... tu es! Die ersten 1000km schön Piano und danach mal schön warmfahren und ab und an mal auf der Autobahn freiblasen. Ruhig die Gänge auch mal ausfahren, aber halt bedacht und nicht mit Stereo-Gas (Vollgas/Kein Gas).
Beste Grüße,
Dave
Zitat:
Original geschrieben von Topi81
Guten morgen liebe Motor-Talk User,na dann will ich mich auchmal dazu Zählen, habe mir vor 7 Wochen einen Audi A6 3,2 FSI, 25 Jahre Quattro Edition zugelegt. Das Auto ist ein absoluter Traum, absolute Vollausstattung, aus dem jahre 2006 mit 46 000 KM auf dem Tacho.
Letzte Woche Freitag war ich dann beim 🙂 um meinen Defekten Parksensor tauschen zulassen. Bei der gelegenheit wurde Festgestellt das das Auto etwas unruhig beim Kalststart lief, daraufhin wurde mein Motor Endoskopiert. Ergebniss, 2 Zylinderlaufbahnen haben Starke Riefenbildung und nichtmehr die volle Kompression. Der Motor also tot.
Ich war einfach nur geschockt, das nach der Laufleistung, das kannte ich von meinen vorherigen BMW´s nicht sowas.
Naja, nun bekommt er eine komplett neue Maschine von Audi, 100% Kulanz auf den Motor, 70% auf den Einbau, den Rest übernimmt die Audi Plus.
Naja, kann euch auch nur Raten, lasst eure Motoren Prüfen, sonst müsstet Ihr die 15 000 Euro selber tragen.
Ganz lg Tobi 🙂
Hallo Tobi,
also wenn du den Wagen vor 7 Wochen gekauft hast, dann hast du keine Kosten zu tragen, sondern der Händler welcher dir den Wagen verkauft hat.
Denke mal das du deinen A6 vom Vertragshändler hast, oder?!
Für dich sollten also keine Kosten anfallen, die 30% muss dein Händler übernehmen!!!!
Außerdem steht dir in der Zeit wo dein A6 in der Werkstatt steht ein kostenloser Leihwagen zu, ein Audi A4.
Also lass dich nicht über den Tisch ziehen.
Das die Enttäuschung groß ist kann ich sehr gut nachvollziehen, es ging mir nicht anders.
Bin von diesem Motor sehr enttäuscht.
Gruß
Enrico
Zitat:
Hallo Tobi,
also wenn du den Wagen vor 7 Wochen gekauft hast, dann hast du keine Kosten zu tragen, sondern der Händler welcher dir den Wagen verkauft hat.
Denke mal das du deinen A6 vom Vertragshändler hast, oder?!Für dich sollten also keine Kosten anfallen, die 30% muss dein Händler übernehmen!!!!
Außerdem steht dir in der Zeit wo dein A6 in der Werkstatt steht ein kostenloser Leihwagen zu, ein Audi A4.Also lass dich nicht über den Tisch ziehen.
Das die Enttäuschung groß ist kann ich sehr gut nachvollziehen, es ging mir nicht anders.
Bin von diesem Motor sehr enttäuscht.Gruß
Enrico
Hat er ja geschrieben, dass er nix zahlen muss, siehe:
Zitat:
Naja, nun bekommt er eine komplett neue Maschine von Audi, 100% Kulanz auf den Motor, 70% auf den Einbau, den Rest übernimmt die Audi Plus.
Und das mit dem "zustehen" eines Leihwagens ist glaube ich so auch nicht ganz korrekt, den Leihwagen vergibt der 🙂 ja auf Kulanz gratis, wenn ich richtig informiert bin. Er kann zwar darauf pochen, wird ihn dann wohl auch bekommen, aber verpflichtet dürfte sein 🙂 nicht sein, ihm den gratis zur Verfügung zu stellen.
Hallo topi81
schade das es dich nun auch glei erwischt hat. zumal du ja erst ins audi-lager gewechselt hast wenn ich das richtig gelesen habe...naja, hauptsache du bleibst nicht auf den kosten sitzen.da haste erst mal glück das es so zeitig festgestellt wurde.
könntest du mir mal deinen Motorcode verraten? es gibt ja einen der heißt AUK und einen der heißt BKH.
Welchen hast du?
Finden tust du den Motorcode im Service-heft auf der 2. Seite auf dem Aufkleber, falls du es nicht weißt. 😉
Danke und viel Erfolg bei der Rep. und der späteren Haltbarkeit 😛
Hallo an Alle,
das Auto hat Topi81 beim gleichen Händler gekauft, wo ich meinen auch vor etwa 9 Wochen gekauft habe.
Und jetzt haben beide einen Motorschaden - die freuen sich bestimmt.
Bei mir hat Audi Kulanz abgelehnt - das Autohaus hat die gesamten Kosten übernommen.
Jetzt habe ich hier gelesen, dass nach Motortausch das Öl zwei Mal gewechsel wird - mir wurde darüber in der Werkstatt nichts gesagt.
Muss nun das neu eingefüllte Öl gleich wieder gewechselt werden?
Viele Grüße
Ado
Zitat:
Original geschrieben von ado77
Hallo an Alle,das Auto hat Topi81 beim gleichen Händler gekauft, wo ich meinen auch vor etwa 9 Wochen gekauft habe.
Und jetzt haben beide einen Motorschaden - die freuen sich bestimmt.
Bei mir hat Audi Kulanz abgelehnt - das Autohaus hat die gesamten Kosten übernommen.
Jetzt habe ich hier gelesen, dass nach Motortausch das Öl zwei Mal gewechsel wird - mir wurde darüber in der Werkstatt nichts gesagt.
Muss nun das neu eingefüllte Öl gleich wieder gewechselt werden?
Viele Grüße
Ado
Es muss nicht
direktwieder gewechselt werden. Das funktioniert so: die machen den neuen Motor rein und füllen neues Öl rein. Danach lassen sie den Motor ne Weile laufen, fahren eventuell auch einige Runden mit dem Auto. Sinn und Zweck der Sache ist es, die Zirkulation des Öles in Gang zu setzen, so dass alles "durchgespült" wird, und eventuelle Rückstände des Abriebs aus den Schläuchen, etc., gespült werden. Und danach machen sie halt direkt nochmal nen Ölwechsel, weil auch das erste neue Öl nach dem Motortausch bei Kolbenkipper eben noch sehr stark verunreinigt sein kann.
Grüße,
Dave
Na das Problem mit dem Öl habe ich nicht, da ich nicht nur den Rumpf, sondern den Kompletten Motor ersetzt bekommen habe. Das heisst ich habe alles neu, Rumpf und beide Köpfe.
Ganz lg Tobi. PS heute bekomme ich Ihn wieder.
Hallo,
Ich habe meinen wie ich hier schon geschrieben hatte im April reparieren lassen (Kettenspanner,Steuerketten).
Der rechte Kopf wurde bei mir erneuert.
Seither klingt er wieder wie ein echter V6:-)
Was mir jetzt aber wieder ungemein Sorgen macht....deshalb nochmal diese Frage an der Stelle....
Ich bin seither mit dem Wagen 1600km gefahren,davon ca.300km Autobahn,jetzt habe ich festgestellt das er schon wieder Öl frißt.Musste 750ml nachfüllen.
Der Motor hat mittlerweile 238710km runter.Ich habe jetzt aber regelrecht Panikattacken das das selbe Spiel auf mit der linken Zylinderbank losgeht.Schließlich habe ich erst knapp 4500€ investiert,ich habe nicht nochmal vor ein haufen Geld reinzustecken.
Kann mir jemand sagen ob es bedenklich ist,das er schon wieder Öl verbraucht?
Zitat:
Original geschrieben von mjsruppi
Hallo,Ich habe meinen wie ich hier schon geschrieben hatte im April reparieren lassen (Kettenspanner,Steuerketten).
Der rechte Kopf wurde bei mir erneuert.
Seither klingt er wieder wie ein echter V6:-)
Was mir jetzt aber wieder ungemein Sorgen macht....deshalb nochmal diese Frage an der Stelle....
Ich bin seither mit dem Wagen 1600km gefahren,davon ca.300km Autobahn,jetzt habe ich festgestellt das er schon wieder Öl frißt.Musste 750ml nachfüllen.
Der Motor hat mittlerweile 238710km runter.Ich habe jetzt aber regelrecht Panikattacken das das selbe Spiel auf mit der linken Zylinderbank losgeht.Schließlich habe ich erst knapp 4500€ investiert,ich habe nicht nochmal vor ein haufen Geld reinzustecken.
Kann mir jemand sagen ob es bedenklich ist,das er schon wieder Öl verbraucht?
...bei 750 ml auf 1600 Km würde ich mir noch keine Sorge machen,das ist nicht mal ein halber Liter auf 1000 Km,noch dazu mit Autobahnanteil,also auch Vollgas,wie ich annehme,wo sich immer ein gewisser Anteil vom Öl über die Kurbelhgehäuseentlüftung,,verflüchtigt"!
Im übrigen,habe ich festgestellt,das der Ölverbrauch sich stark vermindert hat,seit ich kein LL-Öl mehr verwende,da die Verdampfungsneigung vom 5/W40 laut Datenblatt viel geringer ist,als bei der LL-Plörre!(von ca. einen halben Liter auf 2000 Km zu Null!)
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...bei 750 ml auf 1600 Km würde ich mir noch keine Sorge machen,das ist nicht mal ein halber Liter auf 1000 Km,noch dazu mit Autobahnanteil,also auch Vollgas,wie ich annehme,wo sich immer ein gewisser Anteil vom Öl über die Kurbelhgehäuseentlüftung,,verflüchtigt"!Zitat:
Original geschrieben von mjsruppi
Hallo,Ich habe meinen wie ich hier schon geschrieben hatte im April reparieren lassen (Kettenspanner,Steuerketten).
Der rechte Kopf wurde bei mir erneuert.
Seither klingt er wieder wie ein echter V6:-)
Was mir jetzt aber wieder ungemein Sorgen macht....deshalb nochmal diese Frage an der Stelle....
Ich bin seither mit dem Wagen 1600km gefahren,davon ca.300km Autobahn,jetzt habe ich festgestellt das er schon wieder Öl frißt.Musste 750ml nachfüllen.
Der Motor hat mittlerweile 238710km runter.Ich habe jetzt aber regelrecht Panikattacken das das selbe Spiel auf mit der linken Zylinderbank losgeht.Schließlich habe ich erst knapp 4500€ investiert,ich habe nicht nochmal vor ein haufen Geld reinzustecken.
Kann mir jemand sagen ob es bedenklich ist,das er schon wieder Öl verbraucht?
Im übrigen,habe ich festgestellt,das der Ölverbrauch sich stark vermindert hat,seit ich kein LL-Öl mehr verwende,da die Verdampfungsneigung vom 5/W40 laut Datenblatt viel geringer ist,als bei der LL-Plörre!(von ca. einen halben Liter auf 2000 Km zu Null!)
Ok...danke für deine Antwort.
Ich werde dann beim nächsten Service auch auf "normales Öl" wechseln.
Vollgas nicht direkt bin so zwischen 160-180km/h gefahren..so ca.100km lang...die restlichen 200km AB km bin ich zwischen 120 und 130km/h gefahren.
Man macht sich halt bei diesen Motor irgendwie sofort immer sorgen.Bei den geringsten Anzeichen bekommt man ja Panikattacken.
Die Serviceanzeige ist in den 1600km auch von 30000km auf 14000km gefallen...16000km mit einmal weg...finde ich auch sehr komisch.