3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
1980 Antworten
Zitat:
@QuattroStepka schrieb am 18. April 2015 um 21:09:05 Uhr:
Ich denke er rechnet je nach fahrweise runter, meiner hat auch den Service früher an gezeigt als die 15.000 oder den 12 Monaten.Liegt wohl an der vielen Kurzstrecke die er in der Woche fährt.Gruß
Roland
Bei Festintevall rechnet er garnix, entweder 1 Jahr, oder 15000km, je nachdem was zuerst erreicht wird!
Hmm dann stimmt bei meinem System wohl was nicht, habe letztes Jahr im April auf Festintervall umgestellt und dieses Jahr im Februar ca. nach 10.000km hat er den Service angezeigt.Wozu benötigt der Wagen dann die neue berechnungszeit nach Service Rückstellung?
Gruß
Roland
Nur der Vollständigkeit halber möchte ich hier einmal mehr den Beweis antreten, dass der Motor nicht so schlecht ist, wie man nach der Lektüre dieses Threads meinen könnte:
Ich habe meinen 3.2FSI (Im A4 allerdings) vor gut einem Jahr mit 151.000 Kilometern gekauft und fahre nun seit über 25.000 Kilometern Kolbenkipper-frei mit Moderatem Ölverbrauch von 0,5 Litern auf 5.000km.
Nach dem Kauf habe ich auf Liqui Moly 5W40 HighTech SynthOil gewechselt und kann abgesehen von kurzem Klackern (ca. 1 Sekunde, sind wohl die Kettenspanner) bei langer Standzeit / Kaltstart nach Standzeit im Freien bei Minusgraden nicht klagen.
Ich hoffe das bleibt auch weiterhin so und wünsche allen 3.2FSI Fahrer allzeit Kolbenkipper-freie Fahrt ;-)
Bei einer Laufleistung wie bei deinem, ist ein Kolbenkipper fast unmöglich, da kommen eher, bei falschem Öl die Ketten, die sich längen...
Ähnliche Themen
Also ich habe meinen Block aufbohren lassen und Hülsen einsetzten lassen. Würdet ihr dann wieder 5W30 Fahren oder trotzdem 5W40
Zitat:
@zalticko schrieb am 19. April 2015 um 21:06:28 Uhr:
Bei einer Laufleistung wie bei deinem, ist ein Kolbenkipper fast unmöglich, da kommen eher, bei falschem Öl die Ketten, die sich längen...
Bei mir war es ein Kettenspanner der sich aufgelöst hat. Folge war ein Motorschaden...
Also bei meinem A6 3.2 wurden laut reparaturhistorie die Ketten schon mit 6tkm getauscht und ein Austauschmotor mit glaube 90tkm, und jetzt mit 117tkm mussten die ketten wieder getauscht werden wobei mir dann der Kolben Kipper in zylinder 1 und 2 auffiel
Zitat:
@Airway schrieb am 9. April 2015 um 14:17:43 Uhr:
@Tindelom,..sorry,da weiß ich jetzt nicht,was Du meinst....in der Mitte,also zwischen den Zylinderköpfen,sitzt das Schaltsaugrohr,dessen Oberteil ist Grau,das Unterteil Schwarz...bei den Zylinderköpfen,gibts nur den Deckel,darunter die Dichtung(paar mm),dann die Köpfe,darunter die Zylinderkopfdichtung,dann der Motorblock....hinten an den Köpfen(Stirnwand-Seite)sind die schwarzen Deckel der Steuerketten,diese sind nur mit Dichtmittel abgedichtet und "schwitzen" gerne mal...war bei meinem auch....aus Zeitmangel,konnte ich mich nicht gleich darum kümmern,hab es hinausgeschoben und auf einmal war es wieder weg -auch ne Lösung😉
Hi!
Er meint die Distanzplatte,welche die Nockenwellen niederhält.
In Reihe wären das : Ventildeckel - Platte - Zylinderkopf - Block
Aufgrund der vielen Antworten habe ich bemerkt,daß häufig die Kettenspanner als Ursache genannt werden. Überwiegend jener der rechten Seite(Beifahrer).
Meine Vermutung ist,daß es das Resultat der Kettenlängung ist,welche den Spanner bzw. das Gleitstück und den Nockenwellenversteller durch Überspringen in Mitleidenschaft zieht.
Auffallend ist auch,daß fast immer die obere Kette am rechten Kopf betroffen ist.
Vielleicht ist es mitunter auch der Spanner,der im Alter verzögert arbeitet,um eine Spannung zu erzeugen oder schlecht konstruiert,weil er von Innen nach Außen drückt? Vorteilhafter würde eventuell eine umgekehrte Funktion standhafter sein.
Naja,jedenfalls setzt sich dieser Prozess,egal welches schuldiges Bauteil dazu beträgt,soweit fort,daß irgendwann sogar die Zahnflanken des Ritzels vom Nockenwellenversteller in den Spitzen brechen und die Kette überspringt.
Die Steuerung kann es eine zeitlang egalisieren. Jedoch sind die Steuerzeiten bald soweit verstellt,daß es zur Kollision der Ventile mit den Kolbenböden kommt.
Nunja,lange Rede kurzer Sinn!
Die geschlossene Kette läßt sich nicht ohne großen Aufwand wechseln.
Man kann sie aber öffnen,entnehmen und durch eine offene Kette mit Schloss ersetzen.
Die Kettenbezeichnung von IWIS für den MKB "AUK" ist G67HP
Diese Simplex-Ketten gibt es in verschiedenen Längen,offen oder geschlossen.
Gruß
@SeddiV8,
...Danke für den Hinweis,kann für den ein oder anderen vielleicht mal recht hilfreich sein........
Servus,
ich spiele mit dem Gedanken ein 2004er 3,2 zu kaufen... hat 120tkm runter und bisher scheinbar keine Probleme gemacht. Das Auto wurde leider erst dieses Jahr auf Festintervall und nicht-LL umgestellt. Verkauf ist von privat, ein Check bzgl kette/kipper/etc somit nur schwer möglich. Könnte man sagen dass der Motor gff übern Berg ist?
Danke und Gruß
...Nein,ganz und gar nicht....eine Endoskopie,ist dringendst anzuraten und auch nach den Steuerketten sollte geschaut werden ,um ganz sicher zu gehen...ein absolut sauberer Motorlauf bei jeder Drehzahl,egal ob Warm oder Kalt,sollte hierbei Grundvoraussetzung sein...
moin bin zwar nicht ganz neu aber mit 3,2 liter schalter
ich hab den wagen letztes monat gekauft mit 156000
mit unfall schaden vorne . da ich karosseriebauer bin hab ich die front repariert . jedoch schüttelt sich der motor egal ob kalt oder warm.
kompression getestet zwischen 11,5-13,6 bar
zundung auch überprüft alles io
im fehlerspeicher 0 fehler
luft bekommt er spritt auch
motor lager gewechselt zundkerzen gewechselt
mir gehen die ideen aus
hoffe ihr wisst mehr
Nein zundspulen nicht nur getestet .alles iO
Und wie gesagt null Fehler im Steuergerät abgelegt leider
Steuerzeiten stimmen?? Evtl. Kettenlängung?
Läuft er von der Leistung her gut?
Wie stark ist das ruckeln, im Fahrbetrieb spürbar?