3.0tid...Laufbuchsenproblematik

Ich grüsse Euch!🙂

Wollte nur zum Besten geben, das selbst die letzten Modelljahre nicht verschont werden!🙁
Heute einen 9-5, MY05 mit 3.0tid zerlegt und vermessen...Laufbuchsen auf 3 Zylindern gesenkt, Motor muß neu!🙁
96.000km gelaufen...überwiegend Langstrecke.

354 Antworten

Qualitätssicherung bei ISUZU Dieselmotoren in Deitschland oder sonstwo, das gab es zu Zeiten des 3.0 TID sicherlich noch nicht, muss neu sein.

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Champlain


Hallo!
Isuzu fertigt Dieselmotoren für PKW in Polen und in Japan.

Hallo,

in Polen werden nur kleine Diesel Maschienen für Opel und Isuzu gebaut.

Was die Qualität in Polen gebauten Diesels angeht da würde ich mir keine Sorgen machen. Sie werden in der super modernen Fabriken durch sehr fachliches Personel gebaut. Qualitätsnormen wie bei Toyota.

Viele Grüße
Martin

Hallo!

Ganz klar: ob ein Motor aus Polen oder Japan kommt hat grundsätzlich keinen Einfluss auf die Qualität. Toyota hat ebenfalls kürzlich ein neues dieselmotorenwerk in Polen eröffnet.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


Qualitätssicherung bei ISUZU Dieselmotoren in Deitschland oder sonstwo, das gab es zu Zeiten des 3.0 TID sicherlich noch nicht, muss neu sein.

hallo

wieso das?
die qualitätssicherung für die 3.0 saab diesel funktioniert doch einwandfrei
die streuung scheint extrem gering zu sein

es kommen tatsächlich alle 3.0 motoren in DERSELBEN qualität vom laufband ...
;-)

lg
g

Ähnliche Themen

Hallo dudo.

Anscheinend liegen dir Daten vor, wenn du von einer sehr geringen Streuung redest. Gibt es hier konkrete Werte:
- verkaufte 3.0 TiD
- Motorschäden
- Pumpenschaden
- EGR-Schäden
- oder gar Garantiekosten pro verkauften 3.0 TiD (Durchschnittswert)

Mich würden solche Werte mal interessieren.

Ich lese hier von Mechanikern im Forum eher sehr hohe Sättigung der Schäden.

Gruss
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Anscheinend liegen dir Daten vor, wenn du von einer sehr geringen Streuung redest.....
....Ich lese hier von Mechanikern im Forum eher sehr hohe Sättigung der Schäden...

hallo oliver

ich hab keine intimen daten dazu
ich hätte die ironie wohl noch etwas deutlicher durchkommen lassen sollen

mit "...streuung sehr gering, kommen in DERSELBEN qualität vom band ..." war gemeint dass die 3.0 alle mit ungefähr dem selben kilometerstand wegen motorschadens auf der bühne stehen ...
;-)

lg
g

OK.

Habe die Ironie übersehen. Die Daten wären trotzdem mal interessant. Hier sehen wir nur die negativen Beispiele.

Oliver

Hi

Ich fürchte viel Positives gibt es von diesem Motor nicht zu berichten.

Gruss

Luxi

😉

Hallo Leute,

ich habe heute Abend nach 3.0TiD bei mobile.de Ausschau gehalten. Anscheinend trifft die Aussage nicht wirklich zu, daß die TiDs bei etwa 80-90tKm die Motorprobleme bekommen.
Ich habe mehrere 3.0 Diesel gefunden, die bei 130tKm bzw. 180tKm vom Motor-Tod eingeholt wurden.
Ein naher bekannter wollte ein 3.0 Diesel - trotz meiner Warnungen - kaufen. Ich riet ihm Modelle mit über 120tKm und ersten Motor zu suchen...anscheinend reicht dieser „Filter“ beim Auswahl nicht wirklich zu funktionieren.

T.

Zitat:

Original geschrieben von olahanti

Hallo Leute,

ich habe heute Abend nach 3.0TiD bei mobile.de Ausschau gehalten. Anscheinend trifft die Aussage nicht wirklich zu, daß die TiDs bei etwa 80-90tKm die Motorprobleme bekommen.
Ich habe mehrere 3.0 Diesel gefunden, die bei 130tKm bzw. 180tKm vom Motor-Tod eingeholt wurden.
Ein naher bekannter wollte ein 3.0 Diesel - trotz meiner Warnungen - kaufen. Ich riet ihm Modelle mit über 120tKm und ersten Motor zu suchen...anscheinend reicht dieser „Filter“ beim Auswahl nicht wirklich zu funktionieren.

Habe mir auch schon ein paar Mal die Mühe gemacht, mich bei mobile.de durch das 3,0 TiD-Angebot zu ackern, um gewisse Auffälligkeiten bezügl. der Motorschäden zu suchen. Manche haben sehr früh bei +/- 30.000 km einen neuen Motor bekommen, manche erst jenseits der 100.000 km und zum Glück die Meisten klötern noch mit der 1. Maschine durch die Welt. Es wurden sogar welche weit jenseits der 200.000 km mit 1. Motor angeboten. Eine Art "Faustregel" scheint es nicht zu geben.

Fazit: 3,0 TiD fahren ist wie russisches Roulette. Man weiß nie ob und wann es bumm macht. 😁

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Fazit: 3,0 TiD fahren ist wie russisches Roulette. Man weiß nie ob und wann es bumm macht. 😁

Stefan

Ich sag's ja: Saab sorgt für nen gewissen Zeitvertreib. Selbst wenn die Dinger nicht laufen! Es bleibt spannend und das ohne Hollywood! 😁 Man gönnt sich ja sonst keinen Ärger!

 

Grüße allen 3.0 L Hochleistungsselbst"manchmal"zünder-Fahrern!

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


😉

So, mal wieder was Neues.

Jetzt müsen auf Anordnung von meinen belgischen SAAB Freunden sämtliche Massekontakte und/oder Massekabel im Motorraum überprüft werden. Sollte sich hier nichts finden, wird der Luftmengenmesser überprüft oder ersetzt.

Und ich weiss es jetzt schon, der Luftmengenmesser ist es nicht, Masse, vielleicht, aber allein mir fehlt der Glaube.

Das belgische Rätselraten geht weiter, bis Freitag und dann ist Sense.

Gruss von

Luxi, der diese Karre so satt hat, wie kalte Erbsen.

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


Jetzt müsen auf Anordnung von meinen belgischen SAAB Freunden sämtliche Massekontakte und/oder Massekabel im Motorraum überprüft werden. Sollte sich hier nichts finden, wird der Luftmengenmesser überprüft oder ersetzt.

hallo

wer weiss, vielleicht wollen die das nun so machen wie letztklassige internet shops

einfach die reklamation so lange rausziehen bis die gewährleistungfristen abgelaufen sind?

;-)

viel glück

lg
g

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159


hallo

wer weiss, vielleicht wollen die das nun so machen wie letztklassige internet shops

einfach die reklamation so lange rausziehen bis die gewährleistungfristen abgelaufen sind?

;-)

viel glück

lg
g

Könnte sein, aber nicht mit mir. 😁

Gruss

Luxi

Deine Antwort
Ähnliche Themen