3.0tid...Laufbuchsenproblematik

Ich grüsse Euch!🙂

Wollte nur zum Besten geben, das selbst die letzten Modelljahre nicht verschont werden!🙁
Heute einen 9-5, MY05 mit 3.0tid zerlegt und vermessen...Laufbuchsen auf 3 Zylindern gesenkt, Motor muß neu!🙁
96.000km gelaufen...überwiegend Langstrecke.

354 Antworten

Ich sag es doch immer wieder: Kauft einen 2.2 Tid oder im neuen 95 den 1.9 TiD. Ein wenig hirschen und glücklich ist der Saab-Fahrer. Wenn nicht, dann hat Saab aktuell nichts zu bieten. Ist leider so.

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von 93tid

Ich sag es doch immer wieder: Kauft einen 2.2 Tid oder im neuen 95 den 1.9 TiD. Ein wenig hirschen und glücklich ist der Saab-Fahrer. Wenn nicht, dann hat Saab aktuell nichts zu bieten. Ist leider so.

Die 1,9er-Möhre kannste vergessen. Toller Motor, aber nicht im 9-5... In dem ist er laut, dröhnig, brummig und dreht übelst hoch. (ca. 3300 U/Min. bei 150 km/h, 5-Gang sei Dank! 🙁) Der Antriebs- und Geräuschkomfort ist dieser Wagenklasse absolut unwürdig. Das Thema Diesel im 9-5 ist ein Trauerspiel.

Stefan

@südschwede

Das Problem von Dir ist, daß Du einen 3.0tid gefahren bist...und ein 1.9tid ein kleiner Schritt nach hinten ist.🙂
Aber allemal besser, einen kleineren Motor, der auch standfest ist zu haben, als dauernd Angst haben zu müssen, irgendwann am Strassenrand zu stehen.🙁

Den kleinen Schritt nach hinten hatte ich auch mal gemacht.
Vom 900tu16S auf einen 9000CDi...da fehlten plötzlich 30 PS.
Und der Beschleunigungsstreifen wurde fast zu kurz...🙁
Aber man kommt auch mit etwas weniger Leistung klar!!!
Reine Gewöhnungssache!!!

Der 1.9tid ist für meinen Geschmack auch etwas rauhbeinig.
Aber im Ganzen gesehen leiser und agiler wie der 2.2tid.

Ich würde Dir ja einen größeren Diesel verkaufen, wenn ich denn einen hätte, den ich mit gutem Gewissen verkaufen könnte.
Das Gewinnerauto von Le Mans macht doch einen ganz guten Eindruck...😁
Aber der Alltag bringt seine Tücken mit sich...frage mal einen Audi-Schrauber nach Problemen beim Diesel.
Die Jungs können auch ein Buch über Pumpen und Düsen schreiben...und geplatzte Motoren gibt es dort auch...

@tim-mo

Ich grüsse Dich!🙂

Die Mechaniker sind doch als letztes Glied der Kette echt geprinzt...🙁
Ein Motorschaden kommt selten geplant...also sind schon Überstunden angesagt!!!
Dann baut man die gleiche Kacke ein, mit dem Wissen, daß dieser Motor wieder nur 70.000 oder 90.000 km hält.
"Warum dauert das so lange?!?"...bekommt man dann auch noch geregelt zu hören...🙁

Ich mag meinen Beruf!
Und ich mag SAAB!
Aber beim 3.0tid hört die Liebe auf!
Und das liegt nicht nur an dem klöterigen Motor, sondern am GM-Gebaren, wenn es um die Kosten geht!
RICHTZEITEN, die zu 90% eh nicht passen, werden gekürzt.
Ist echt ein Witz!!!
Auf dem Rücken der Händler wird der Kampf mit dem 3.0tid-Motor ausgetragen...und der GM-Vorstand streicht die dicke Kohle ein.
Ich mochte den 3.0tid noch nie leiden...aber jetzt ist die Sympathie vollends verschwunden!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

@südschwede

Das Problem von Dir ist, daß Du einen 3.0tid gefahren bist...und ein 1.9tid ein kleiner Schritt nach hinten ist.🙂
Aber allemal besser, einen kleineren Motor, der auch standfest ist zu haben, als dauernd Angst haben zu müssen, irgendwann am Strassenrand zu stehen.🙁

Hallo Chris!

Der Motor 1,9 TiD ist an sich `ne Wucht und wäre für mich ein annehmbarer Ersatz. Aber nur im Saab 9-3 oder im Opel Vectra! Der 9-3 SC ist übelst eng und scheidet leider aus. Wie perfekt Opel den 1,9er-Konzernklöterer in den Vectra implantiert hat, ist beachtlich. Stichwort Geräuschkomfort: Im Vectra seidenweich laufend und ohne Vibrationen. Im 9-5 schüttelt sich gleiches Aggregat bei offener Motorhaube im Leerlauf wie ein nasser Hund. Ich gehe mal davon aus, daß es ein Riesenaufwand ist, einen Dieselmotor an verschiedene Autos anzupassen. Das fängt bei den Motorlagern an und geht über die Eleminierung von Vibrationen, die über Motorträger als Resonanzgeräusche abgegeben werden, usw., usw.... Beim 9-5 habe ich den Eindruck, daß man den 1,9er einfach auf die Vorderachse geklatscht und dann den Deckel zugeknallt hat. Feinabstimmung? Vibrationen? Dröhngeräusche? Egal! Die Karre wird sowieso in 2 Jahren abgelöst! Wozu den Aufwand?! Tja, wieder ein Kunde weniger. ICH kaufe diese Karre nicht! Nach spätestens 200 km Autobahnfahrt würde mich diese Dröhnbüchse, sorry, ankotzen! Das ist Geräuschkomfort wie in der Kompaktklasse! Ach was, selbst ein Golf TDI wird bei 160 km/h leiser sein!
Der 9-5 ist echt ein toller Wagen, aber ich als überzeugter Dieselfahrer kann der aktuellen Kombination nichts positives abgewinnen. Einen Benziner will ich nicht. Ciao, 9-5.

Stefan

@südschwede

Harte Worte...für jemanden, der ein Cabrio der ersten Generation sein Eigen nennt!🙁
Aber da liegen auch lockere 20 Jahre Inschenörskunst zwischen.🙂
Irgendwie haben die Kameraden nix hinzugelernt.
Oder es ist pure Absicht:Saab-Fahrer mögen es, ein rumpeliges Auto zu fahren!🙂...also bitte sehr!...😁

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

@südschwede

Harte Worte...für jemanden, der ein Cabrio der ersten Generation sein Eigen nennt!🙁

Mag sein. Das Cabrio ist eine andere Geschichte. Das ist L I E B E ! Dieser Traum aus Stahl, Leder, Stoff und Kunststoff fährt bei mir pro Saison verhätschelte 3000 km. Wenn bei der ollen Dame mal gewisse Unpäßlichkeiten auftreten, kann ich damit leben. Dann bleibt das Steinzeitauto eben mal einen Tag länger in der Garage, bis Zeit zur Reparatur da ist. Dieses Auto ist in der glücklichen Lage, nicht jeden Tag fahren zu MÜSSEN. Bei der Diva sehe ich über vieles hinweg. 🙂

Aber von meinem Alltagsauto erwarte ich, daß es zuverlässig funktioniert, Ersatzteile flott da sind und vor allem, daß es halbwegs normale Ansprüche an den Geräuschkomfort eines Autos des Jahres 2006 erfüllt! Wenn ich es laut und dröhnig will, fahre ich Fendt oder John Deere, aber nicht Saab! 🙁

Stefan

Zitat:

Wenn ich es laut und dröhnig will, fahre ich Fendt oder John Deere, aber nicht Saab!

Vor zig Jahren, als ich meinen ersten Schweden fuhr (Volvo 264 GL) hieß es: Volvo, der edelste Traktor der Welt. 😁

Dieses Prädikat hat wohl jetzt SAAB übernommen 🙁.

Gruß
JD

Hi

Auf den Punkt gebracht:

SAAB kann auf die 3l Diesel Kundschaft verzichten,

und die 3l Diesel Kundschaft auf SAAB.

Ich teile Südschwede`s Meinung, der 1,9 TID ist keine Alternative.

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


Hi

Auf den Punkt gebracht:

SAAB kann auf die 3l Diesel Kundschaft verzichten,

und die 3l Diesel Kundschaft auf SAAB.

Ich teile Südschwede`s Meinung, der 1,9 TID ist keine Alternative.

Gruss

Luxi

Auch meine Meinung

Gruss

@all

Der Thread läuft ein bißchen aus der Hand...aber es past noch...😁
Ein Kunde von uns muß sich demnächst von seinem geleasten 9-5 trennen.
Ist ein 2.2tid als Vector.🙂
Hat den 9-5 mit 1.9tid gefahren...und den 9³-tid als Kombi.

Ich persönlich würde den 9-5 nehmen...ist mehr Auto...aber da scheiden sich ja auch hier die Geister.🙂

Und der Preisunterschied ist in der Schweiz nicht gross!

Oliver

Hallo,

wir haben einen Kunden, der hatte auch mal den 3,0 l. Nachdem ihm der Motor bei 92 tkm zum 3 mal um die Ohren geflogen ist, hat er sich einen 9-5 mit 2.2 l bestellt. Die Liebe zu Saab war immer noch groß bei ihm, nur nicht zum 3.0 l! Irgendwie nachvollziebar.

Gruß Timo

Zitat:

Original geschrieben von timo-mo


Hallo,

wir haben einen Kunden, der hatte auch mal den 3,0 l. Nachdem ihm der Motor bei 92 tkm zum 3 mal um die Ohren geflogen ist, hat er sich einen 9-5 mit 2.2 l bestellt. Die Liebe zu Saab war immer noch groß bei ihm, nur nicht zum 3.0 l! Irgendwie nachvollziebar.

Gruß Timo

Schön für Saab, aber ich denke so verhalten sich nur wenige Ausnahmekunden.

Wenn man 6 Zyl. Diesel mag, ist man noch lange kein Freund von 4 Zylinder Dieseln. Der Comfort- und Soundeindruck ist da doch recht unterschiedlich. Viele Kunden, die den V6 fahren werden wohl nicht abspecken und daher die Marke früher oder später wechseln.

Gruss

Hallo,

ja nicht jeder Kunde will eine Stufe zurück und da wird es schwierig diese Kunden zu halten! Aber ich denke der Kunde war/ist auch von der Werkstatt überzeugt, sonst wäre er nicht bei uns geblieben! Er sagte schon das das ne ganz schöne Umstellung war, aber er mag das Auto so gerne und fühlt sich bei uns gut aufgehoben! Das hört man gerne! U´nd ist mittlerweile wieder sehr zufriedener Saab Kunde, ohne wirkliche Probleme!

Gruß Timo

Deine Antwort
Ähnliche Themen