3.0tid...Laufbuchsenproblematik
Ich grüsse Euch!🙂
Wollte nur zum Besten geben, das selbst die letzten Modelljahre nicht verschont werden!🙁
Heute einen 9-5, MY05 mit 3.0tid zerlegt und vermessen...Laufbuchsen auf 3 Zylindern gesenkt, Motor muß neu!🙁
96.000km gelaufen...überwiegend Langstrecke.
354 Antworten
Hallo
Habe meine Klöterkarre wieder, aber die Jungs kommen nicht aus der Übung, denn im Laufe dieser Woche sind zwei weitere Motorschäden (Laufbuchsen) eingelaufen. Die Liste wird immer länger.
Gruss
Luxi
Hallo,
ich glaube aber die Dinger sind jetzt nicht mehr Lieferbar! Haben bei uns denn ausversehen zu viel angelieferten Motor auch schon wieder abgeholt am Montag. Schade, denn hätte ich bestimmt nochmal gebrauchen können.
Ergebnis der Arbeitszeitüberprüfung für Longblock ern. beim 3.0 l, 11,4 sind plausibel. Beim Probe erneuern haben die Kameraden von Schweden angeblich gerade mal 11,0 Stunden gebraucht!
Mit 2 Mann???? Und da rollt bestimmt ein Fließband, das immer der richtige Schlüssel Griff bereit liegt!
Achso Pumpe machen wurde von 4,4 auf 5 Stunden angeben, na danke schön.
Gruß Timo
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
Hallo
Habe meine Klöterkarre wieder, aber die Jungs kommen nicht aus der Übung, denn im Laufe dieser Woche sind zwei weitere Motorschäden (Laufbuchsen) eingelaufen. Die Liste wird immer länger.
Gruss
Luxi
Hi Walter,
jetzt kapier ich den Sinn des Klötermotors!
1. ARBEITSBESCHAFFUNGSMASSNAHME
- für regionale Händler und Werkstätten,
- für Juristen,
- Psychologen, zum Aufbau der abgestressten Kunden (natürlich nur für die, die nicht über Dein gutes Stresshandling verfügen) oder Abmildern der Streitereien mit der OHL "warum musstest Du auch nen Saab kaufen, hab dir doch gleich gesagt ... ),
- Kneipen, wo der Frust in Alk. und Essen kompensiert wird,
- Threadvorlage bei MT
- Creativtätsförderung der Kunden und Händler, die sich der Notwendigkeit unterworfen sehen, ihre Entscheidung für nen Klötersaab und/oder Saab zu rechtfertigen
- Selbstbehauptungstraining und Toleranztest.
- Förderung der Pressearbeit in der sauren Gurkenzeit
- Chrisbelastbarkeitstest
- usw
2. Verlustabschreibung für GM, um über die Verluste der Tochter Saab D (Diesel 😁) die hohen Steuern in D zu drücken und so letztlich mehr Gewinne zu machen.
Sicher fehlt noch irgendwas, aber immerhin hätten wir Dich hier nicht kennengelernt und Du deine Saabfreunde in Lux auch nicht.
Und rein optisch hat mich deine schwarze Karre so langsam ins Grübeln gebracht, ob ich meinen blauen Hirsch nicht auch in Schwarz verwandeln lasse. Ist doch von außen ne wunderschöne Karre.
Und dann auf jeden Fall viel Spaß im geplanten Spanienurlaub!
Wenn Du nen Abschlepper brauchst, hole ich Euch! 😁
Wolfram
@wolf24
wieso eigentllich 24?
aber das war mit Sicherheit der kreativste Beitrag zur Klöterkarre-
Glückwunsch.
-das ist wirklich ein wunderschönes Auto, aber mit einem scheiss Motor und mit anderen Teilen, bei denen die Qualität einfach nicht stimmt.
wenn mir das Teil beim Spanienurlaub verrecken sollte, bleibt es genau an der Stelle stehen, an der es verreckt. Ich leihe mir ein Auto, räume die Karre aus und fahre weiter. Also brauche ich keinen Abschlepper, trotzdem danke. Ausserdem kann ich Dich den Spaniern nicht auch noch zumuten, die sind mit mir und meinem Nachbarn von gegenüber schon gestraft genug. 😁
Klar habe ich auch durch diese Karre hier Freunde gefunden und einige bei den beiden Treffen in Luxemburg auch persönlich kennengelernt, das macht meinen Hals ja so dick. Aber ich denke mal, wenn ich wieder BMW fahre, werde ich hier trotzdem ab und an reinschauen und ausserdem muss ich meinem Sohn auch noch den 900 tu16s besorgen. Aber das wird dann seiner und nicht meiner. Denn ich und SAAB wird es definitiv nicht mehr geben. Ich bin zwar leidensfähig, aber noch nicht total verblödet.😁
Gruss und gute Nacht
Luxi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von timo-mo
Hallo,
ich glaube aber die Dinger sind jetzt nicht mehr Lieferbar! Haben bei uns denn ausversehen zu viel angelieferten Motor auch schon wieder abgeholt am Montag. Schade, denn hätte ich bestimmt nochmal gebrauchen können.
Ergebnis der Arbeitszeitüberprüfung für Longblock ern. beim 3.0 l, 11,4 sind plausibel. Beim Probe erneuern haben die Kameraden von Schweden angeblich gerade mal 11,0 Stunden gebraucht!
Mit 2 Mann???? Und da rollt bestimmt ein Fließband, das immer der richtige Schlüssel Griff bereit liegt!
Achso Pumpe machen wurde von 4,4 auf 5 Stunden angeben, na danke schön.Gruß Timo
Hi
ich hatte heute mittag ein Gespräch mit dem
Meister meiner Schmiede. Hörte sich irgendwie nach Dir an, Frust pur. Die Brüder verarschen Euch doch oder wie siehst Du das?
Die Motoren werden weg sein und wann gibt es die nächsten?
vor etwas über einer Woche waren es noch zehn, drei davon gingen nach Luxemburg, meiner inklusive und der Rest ist garantiert auch schon verbraten und jetzt------macht man sich wieder zufriedene Kunden bei SAAB.
Da denkt offensichtlich keiner drüber nach.
Gruss
Luxi
Zitat:
Original geschrieben von timo-mo
Hallo,
Ergebnis der Arbeitszeitüberprüfung für Longblock ern. beim 3.0 l, 11,4 sind plausibel. Beim Probe erneuern haben die Kameraden von Schweden angeblich gerade mal 11,0 Stunden gebraucht!
Mit 2 Mann???? Und da rollt bestimmt ein Fließband, das immer der richtige Schlüssel Griff bereit liegt!
Achso Pumpe machen wurde von 4,4 auf 5 Stunden angeben, na danke schön.Gruß Timo
Herzlich willkommen bei den zufriedenen Saabschraubern!🙂
Jeder 3.0tid-Motor kostet dem Händler eckiges Geld, weil die Schrauber nicht schnell genug sind.🙁
Dieses Märchen von 11,4 Stunden...kann man mir nicht erzählen!!!
Die Zeit wird gestoppt ab Abladen vom Abschlepphänger.
Denn das ist Realität!...oder schiebt mir jemand den Karren auf die Bühne?
Neuer Motor auspacken...da brauchte ich schon 30 Minuten, weil ein Kuh-Fuß nicht vorhanden ist!
Den Deckel habe ich mit Hammer und Meißel runtergekloppt.
Hoffentlich wollen die Jungs den Motor nicht zurückhaben.😁
...und,und,und...
Den reinen Tausch, wenn alles klappt, da finde ich 15 Stunden gerade gut genug!!!
Administrative Zeiten werden ja schließlich mit eingerechnet.
0,4 Stunden für den Schreibkram, Telefonate für die Freigabe, Garantie-Antrag und Abwicklung sind gerade ausreichend.
Probefahrt und Testereinsatz...die Software ist ja sooooooo schnell, haben die Schweden wohl wieder abgezogen.🙁
Den nächsten 3.0tid-Motor können die Schweden selber regulieren!!!
Ich bin dann plötzlich in Urlaub oder krank oder arbeitslos...
Aber diese Scheiße mit den nicht passenden Zeiten lasse ich mir nicht ans Bein binden!!!
Nicht mehr!!!
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
@wolf24
wieso eigentllich 24?
Luxi
Weil mein Wunschname "Wolf" schon weg war und mein Nickname einer früheren, spanischen Freundin "Lobito" (>Wölfchen) zu nem alten, grauen, gestandenen Wolf nicht (mehr) so richtig passt.
Und Lobo (> Wolf) war, glaube ich auch schon weg.
Und 24, weil ich mir die Zahl gut merken kann: ist der Beginn meines Geburtsdatums.
Wolf12345678910 alias Wolf24, alias el Lobo, alias ?
Auch Dir (und Family) gute Nacht, bzw. einen schönen Tag
Wolfram
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Weil mein Wunschname "Wolf" schon weg war und mein Nickname einer früheren, spanischen Freundin "Lobito" (>Wölfchen) zu nem alten, grauen, gestandenen Wolf nicht (mehr) so richtig passt.
Und Lobo (> Wolf) war, glaube ich auch schon weg.Und 24, weil ich mir die Zahl gut merken kann: ist der Beginn meines Geburtsdatums.
Wolf12345678910 alias Wolf24, alias el Lobo, alias ?
Auch Dir (und Family) gute Nacht, bzw. einen schönen Tag
Wolfram
War "Der Alte" hier auch schon weg?...😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Den reinen Tausch, wenn alles klappt, da finde ich 15 Stunden gerade gut genug!!!
Ich bin dann plötzlich in Urlaub oder krank oder arbeitslos...
Aber diese Scheiße mit den nicht passenden Zeiten lasse ich mir nicht ans Bein binden!!!
Nicht mehr!!!
Hi Chris,
ist es wirklich nicht möglich faktische Zeiten oder mit Begründung "besondere Erschwernis" abzurechnen?
Ist ja fast so bescheuert, wie teilweise im Gesundheitswesen! 😠
Schick doch die Klöterkarren mit von Saab zu verantwortenden Motor-Fehlbesetzungen direkt zu Saab! Sollen die doch nen GM-Ingenschiöööör, am besten Belgier, dran rumschrauben lassen!
Gruß Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
War "Der Alte" hier auch schon weg?...😁😁😁
Diese Realität blende ich lieber noch etwas aus! 😁
Wolf24, der in X Jahren endlich ALTE
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Hi Chris,
ist es wirklich nicht möglich faktische Zeiten oder mit Begründung "besondere Erschwernis" abzurechnen?Ist ja fast so bescheuert, wie teilweise im Gesundheitswesen! 😠
Schick doch die Klöterkarren mit von Saab zu verantwortenden Motor-Fehlbesetzungen direkt zu Saab! Sollen die doch nen GM-Ingenschiöööör, am besten Belgier, dran rumschrauben lassen!
Gruß Wolf24
Hallo Wolf!
Im Einzelfall ist es sogar möglich, erschwerende Arbeits-Vorkommnisse einzusetzen.
Aber der Tausch eines 3.0tid ist inzwischen Tagesgeschäft...und daher wurden die Zeiten von 18,9 Stunden auf 11,4 Stunden reduziert.
Prof.Dr. Barnard hat seine erste Herzverpflanzung auch nicht in 2 Stunden erledigt...heute muß der Operateur mal einen Schlag reinhauen!!!...die Kasse zahlt nur 4 OP-Stunden!!!
Bisken krass...aber recht reell...🙂
Dann soll man doch wie Audi bei den TT Umbauten die Autos sammeln und an einem Ort in Serie umbauen. Aber es ist natürlich viel einfacher das Problem auf den Händler umzuwälzen. Aber wo verdient der Händler sein Geld? Ich würde mal sagen mehrheitlich in der Werkstatt.
Ist der neue Richtwert vielleicht von Isuzu (Regulierung Schadensübernahme Lieferant/Hersteller)?
Oliver
moin jungs, ihr seit ja cross drauf .. läßt euch die hitze nicht schlafen ??
.. oder die besten geschichten schreibt das leben
Zitat:
Original geschrieben von njs
Cmoin jungs, ihr seit ja cross drauf .. läßt euch die hitze nicht schlafen ??
die besten geschichten schreibt das Leben
Hi NJS
oder besser:
die besten Geschichten schreibt SAAB?
Heisse Grüße aus der Pfalz
Wolf24
Hallo,
11,4 Stunden brauche ich schon um den Kunden zu beruhigen.
Ne, mal im ernst, selbst wenn die Kiste schon auf der Bühne steht Motor ausgepackt daneben und Werkzeug bereit liegen, sind 11,4 Stunden reines Wunschdenken. Den Motor auspacken sind 30 Minuten bestimmt nicht zu hoch angerechnet, aber ihn dann wieder so schön in diese Kiste rein zu schieben und dann auch noch schön stabil zusammen zu zimmern, da kann man schon fast nen Tischler für einstellen! Irgendwie waren die alten Kisten doch viel besser! Der Lehrling hat letztes mal 45 Minuten gebraucht, die Kiste wieder vernünftig zusammen zu zimmern!
Naja, 11,4 Stunden bekommst und das gleiche wird wenn man alles rechnet vom Händler übernommen! Denn das was du da alles noch so machen mußt, dan haste deine 22 Stunden, mit ein und auspacken und weiß weiß ich nicht alles!
Geld verdienen, mit der scheiße nicht. Da legstee drauf und auch reichlich nerven! Und den ärger mit den Kunden hat man auch noch, und verstehen kann ich die nur zu gut.
Und in den 22 Stunden habe ich die Kiste auch auf einem Hänger und bei Sabb Schweden abgestellt und bin schon wieder zurück. Ist vielleicht die bessere Lösung!
Gruß Timo