3.0tid...Laufbuchsenproblematik
Ich grüsse Euch!🙂
Wollte nur zum Besten geben, das selbst die letzten Modelljahre nicht verschont werden!🙁
Heute einen 9-5, MY05 mit 3.0tid zerlegt und vermessen...Laufbuchsen auf 3 Zylindern gesenkt, Motor muß neu!🙁
96.000km gelaufen...überwiegend Langstrecke.
354 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
Hi
Stefan
mein Ventil war nicht undicht, das war schlicht und ergreifend geplatzt. Das heisst die Brühe lief raus wie Wasser.
Dass Chris auf den Motorschaden des letzten noch verbleibenden wartet, kann ich nur zu gut verstehen. Das Teil kann nicht halten, es verreckt über kurz oder lang.
Gruss
Luxi
75% Ausfallquote...ist mir genug!...100% wäre das absolute Armutszeugniss für Saab und Isuzu.
@Luxi
Finde es aber doch interessant, wie sich ein Verfechter der 3.0tid auf die andere Seite schlagen kann.😁
Und auf die weiteren Geschichten bin ich ebenfalls gespannt...so "Fritten-Technisch" gesehen.😁
Wird der 9³tid in rot von Deiner Werkstatt gestellt und die Belgier zahlen?
Oder hat Deien Werkstatt noch Hoffnung, Dich als Kunden zu behalten und stellt Dir den Wagen von sich aus zur Verfügung.
Heute ist Feiertag: Deutschland hat verloren...und die Woche wird geteilt...🙂
Dann ist endlich der Fussball-Hype vorbei und man kann wieder gemütlich TV glotzen. Juchuu.
@Kater/Luxi
Mit dem Umschwung hatte ich leider gerechnet. Aber das es so dick kommt? Luxi wird uns aber bestimmt mit neuen Leidensgeschichten oder seitenhiebigen Erfolgsgeschichten erhalten bleiben.
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
4 Fahrzeuge mit 3.0tid...davon 3 mit erheblichen Problemen.
Das sind 75%!!!
Dein Werkstattmeister kann viel erzählen, wenn der Tag lang ist!🙁
Ich warte förmlich auf den vierten Motortausch!!!
Moin, Chris!
Warum sollte mein Meister mir Blödsinn erzählen? Klar ist es nicht nach Deinem Geschmack, wenn von 25 Klötermotoren noch 23 laufen. In Deinen Augen ist nur ein toter Klötermotor ein guter Klötermotor. 😁
In meiner Schmiede gibt´s halt wenig Probleme mit dem Klötermotor. Auf Schulungen trifft er allerdings auf Kollegen, die dieses Teil bis auf´s Äußerste verfluchen, weil´s viel Ärger und Arbeit verursacht. Es geht so oder so. Und bei 25 Klötermotoren im Kundenstamm hat mein Meister sicher Ahnung von dem Teil, von der ich nur profitieren kann.
Zu Deiner Beruhigung: Auch ich werde sicher keinen 3,0 TiD mehr kaufen. 1. weil es ihn nicht mehr gibt und 2. weil auch ich überzeugt bin, daß das Teil nicht für ewig taugt.
Freitag habe ich eine ganztägige Probefahrt mit einem Vectra Kombi 1,9 CDTI. Punkt.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
75% Ausfallquote...ist mir genug!...100% wäre das absolute Armutszeugniss für Saab und Isuzu.
@Luxi
Finde es aber doch interessant, wie sich ein Verfechter der 3.0tid auf die andere Seite schlagen kann.😁
Und auf die weiteren Geschichten bin ich ebenfalls gespannt...so "Fritten-Technisch" gesehen.😁Wird der 9³tid in rot von Deiner Werkstatt gestellt und die Belgier zahlen?
Oder hat Deien Werkstatt noch Hoffnung, Dich als Kunden zu behalten und stellt Dir den Wagen von sich aus zur Verfügung.Heute ist Feiertag: Deutschland hat verloren...und die Woche wird geteilt...🙂
Hi Katerle
Zu Punkt eins, das ist der mit dem auf die andere Seite schlagen. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass ein Hersteller so blöd sein kann, mittlerweile weiss ich es. Was die Frittentechnische Seite anbelangt, so ist das sicherlich nicht das Ende.
Hatte ich nicht persönlich bei Dir Abbitte geleistet??????
zu Punkt zwei, der 1,9 TID wird von meinem Händler gestellt, aber dem Frittenkopp ist schon sehr deutlich gemacht worden, dass er den zahlen muss. So wie ich das sehe, klappt das auch. aber egal mein Händler hat mir dieses feuerrote Spielmobil zur Verfügung gestellt.
Zu Punkt Drei, meine Werkstatt kann mich sicherlich als Kunden behalten, wenn sie die Vertretung wechselt. SAAB behält mich sicherlich nicht als Kunden, denn ich bin weder komplett bescheuert noch masochistisch veranlagt.
zu Punkt vier, da kommt dann doch wohl wieder der Exil-Holländer durch. 😁 Klar haben die Jungs verloren, die Italiener waren besser, aber wie weit sind die Klinsmann-Jungs gekommen? Schlechtestenfalls wird es Platz vier. Das ist doch ein Super Resultat. Aber meine Frau war damit auch nicht zu trösten und Sohnemann und ich hoffen, dass die Franzosen heute abend die Portugiesen abservieren. Denn sollte es ein Endspiel Italien-Portugal geben, mache ich ne Kurzreise, denn dann wird hier die Hölle los sein.
@93 tid (mit dem ehrlichen 2,2TID Turbodieselmotor)
Mit dem Umschwung hattest Du gerechnet. Ich denke mal die 3.0 l Dieselstory hat noch lange kein Ende, denn das dicke Ende kommt noch. Wenn ich die Gesichter bei meinem Händler sehe (Verkauf über 100 Stück) dann bedeutet das nichts gutes.
Auch die durch die Gegend Getragenen laufen innerhalb der nächsten Monate dort ein.
Was Deinen Diesel anbelangt, so bin ich den im Laufe meiner ständigen Leihwagenbewegungen innerhalb der letzten drei Monate auch gefahren und ich muss Dir sagen, der Motor gefällt mir besser als dieses röhrende und für mich ziemlich unkultiviert laufende Fiat/Alfa Aggregat. Der Durchzug im unteren Drehzahlbereich ist allemal beim 2,2 TID besser als beim 120 oder 150 PS 1900er TID. Zudem klingt er nicht wie ein Pumpe Düse von VW. Ist meine gaz persönliche Meinung, also steinigt mich nicht.
Was meine Karre anbelangt, so werden mir neue Leidensgeschichten bestimmt nicht erspart bleiben aber mich auch weiter nicht beeindrucken. Ich werde versuchen das Teil zu verkaufen, falls nicht, wird es gefahren unter Einhaltung der vorgeschreibenen Intervalle und dann gibt es eben wieder frittentechnischen Ärger und wieder einen neuen Motor oder die nehmen die Kiste zurück. Denn an diesem Block ist absolut nichts verbessert oder geändert worden. Mal abwarten wie lange Nr. 2 läuft. Ich gewöhn mir schon mal den Gruss der
RO 80 Fahrer an.😁 (hoffentlich kennt den ausser Chris, Dir und mir noch jemand.)
Gruss und schönen Feierabend
Luxi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
Was Deinen Diesel anbelangt, so bin ich den im Laufe meiner ständigen Leihwagenbewegungen innerhalb der letzten drei Monate auch gefahren und ich muss Dir sagen, der Motor gefällt mir besser als dieses röhrende und für mich ziemlich unkultiviert laufende Fiat/Alfa Aggregat. Der Durchzug im unteren Drehzahlbereich ist allemal beim 2,2 TID besser als beim 120 oder 150 PS 1900er TID. Zudem klingt er nicht wie ein Pumpe Düse von VW. Ist meine gaz persönliche Meinung, also steinigt mich nicht.
ne walter, das kann ich so nicht stehen lassen
der 1.9d (und auch noch mit hirsch) ist eine andere klasse als der 2.2d
deinen GM haß kann ich zwar nachvollziehen, aber ob es dir mit anderen marken besser geht, da hab ich meine Zweifel
insofern würde ich den schwerpunkt auf die werkstatt legen und es ggf mit einem anderen GM produkt versuchen
(wir werden uns den BLS, der jetzt in trollhättan gefertigt wird genau ansehen)
Hi
Norbert
Nee, ich und Saab oder auch nur etwas, was mich im Geringsten an GM erinnern oder sich auch nur danach anhören könnte, mit Sicherheit nicht mehr.
Das hat auch nichts mit Hass zu tun, das ist höchstens Realismus in Reinform.
Gruss
Luxi
"Ich gewöhn mir schon mal den Gruss der
RO 80 Fahrer an. (hoffentlich kennt den ausser Chris, Dir und mir noch jemand.)"
Die haben nicht zufällig die Anzahl der gewechselten Motoren angezeigt? 🙂
@Luxi
Ich grüsse Dich!
Jedes Auto ist nur so gut, wie die Werkstatt...solltest Du wissen!🙂
Und mit dem Hintergedanken, daß der 3.0tid nicht von Saab, sondern von Isuzu ist, tust Du dem Saab irgendwo unrecht.🙁
Natürlich bist Du als Fahrer und Besitzer der Angeschmierte...genauso wie Deine Werkstatt, der zumindest einen Teil der Kosten NICHT erstattet bekommt.
Aber vielleicht läuft Dein schwarzer Bomber nach dem Motortausch wieder prima und ohne Mucken...und Dein Fahrzeugwechsel verschiebt sich noch um 2 Jahre...😁
Der 1.9tid mit Hirschtuning läuft übrigens erheblich besser!
Da muß ich njs alias HB-EX alias Norbert recht geben.🙂
Ist ein guter Motor für den 9³-Sport mit 6-Gang...der 9-5 ist allerdings etwas behäbiger, weil nur 5-Gang.
Schöne Grüsse!
Zitat:
Original geschrieben von olahanti
"Ich gewöhn mir schon mal den Gruss der
RO 80 Fahrer an. (hoffentlich kennt den ausser Chris, Dir und mir noch jemand.)"Die haben nicht zufällig die Anzahl der gewechselten Motoren angezeigt? 🙂
Exakt!😁
Das haben aber auch schon Saabfahrer gemacht...die einen Zweitaktmotor im 92er hatten.🙂
Die waren nämlich nur einmal kaputt...so ziemlich immer.🙁
Hi
Chris und Norbert
Wer zum Teufel hat etwas vom Hirsch getunten 1,9 Tid im 9-3 II geschrieben?
Ich nicht.
Bei den von mir gefahrenen Modellen war der 2,2 TID klar der bessere Motor. Im 9-5 bin ich die Hirsch Version gefahren und kann nur sagen, vergesst es. das ist ne Krücke.
Was mein gestörtes Verhältnis zu SAAB anbelangt, so werde ich langsam richtig stinkig, denn diese Scheisskarre habe ich als SAAB gekauft, nicht als Isuzu und schon gar nicht im Bausatz.
SAAB hat diesen Mist zusammengeschustert und der oder die Leidtragenden sind die Kunden.
Oh ja, ehe ich es vergesse, die Werkstatt kann so gut sein wie sie will, aber an konstruktionsbedingten Mängeln ändert sie auch nichts oder habt ihr nen neuen Motorblock passend zum Zylinderkopf entwickeln lassen?
Gruss
Luxi
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
Hi
Chris und Norbert
Wer zum Teufel hat etwas vom Hirsch getunten 1,9 Tid im 9-3 II geschrieben?
Oh ja, ehe ich es vergesse, die Werkstatt kann so gut sein wie sie will, aber an konstrukitonsbedingten Mängeln ändert sie auch nichts oder habt ihr nen neuen Motorblock passend zum Zylinderkopf entwickeln lassen?
Gruss
Luxi
ICH hab den Motor nicht gebaut!!!😁
Aber bei der Regulierung des Schadens spielt die Schmiede eine große Rolle!!!
Und das solltest Du im Hinterkopf behalten.🙂
Das Du mit dem 1.9tid nicht zufrieden bist, kann ich mir denken.
1 Liter Hubraum weniger lassen sich auch nicht durch moderne Technik ersetzen.
Aber von 2.2tid auf 1.9tid...mit Hirsch...ist ein Schritt vorwärts!
Darum ist Norbert voll zufrieden.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
Oh ja, ehe ich es vergesse, die Werkstatt kann so gut sein wie sie will, aber an konstruktionsbedingten Mängeln ändert sie auch nichts oder habt ihr nen neuen Motorblock passend zum Zylinderkopf entwickeln lassen?
bin voll bei dir, aber warum ziehst du nicht die schon mehrfach angesprochenen WANDLUNG durch, bei der deine werkstatt dir sicher hilft ??
Hi
Das mit der Wandlung ist hier nicht so einfach, dazu müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein und mehr möchte ich dazu momentan nicht sagen. Mein Anwaltsfreund erledigt den Rest.
Gruss und schönen Tag
Luxi
2.2 TiD vs. 1.9 TiD
Ich kann irgendwo Luxis Aussage zum 2.2 TiD verstehen. Es ist aber nur das subjektive Empfinden. Objektiv ist der 1.9 TiD besser. Bei meiner ersten Probefahrt war ich vom 1.9 enttäuscht, da oben heraus der Biss fehlt und er etwas vezögert von unten kommt (analog 2.2 TiD). Der Motor läuft aber wesentlich ruhiger. Für mich käme er auch nur mit Hirsch-Performance in Frage. Der 1.9 TiD ist leider nur in für mich uninteressanten Saab Modellen verfügbar.
Aber ich könnte im Moment nicht sagen was ich mir kaufen wollte, wenn ich müsste. Vermutlich würde es entweder ein gebrauchter 93-I oder 95 vor MY 2006 (kein 3.0 TiD) werden - oder ein Audi.
Oliver
Re: 2.2 TiD vs. 1.9 TiD
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Ich kann irgendwo Luxis Aussage zum 2.2 TiD verstehen. Es ist aber nur das subjektive Empfinden. Objektiv ist der 1.9 TiD besser. Bei meiner ersten Probefahrt war ich vom 1.9 enttäuscht, da oben heraus der Biss fehlt und er etwas vezögert von unten kommt (analog 2.2 TiD). Der Motor läuft aber wesentlich ruhiger. Für mich käme er auch nur mit Hirsch-Performance in Frage.
ich glaube wir müssen hier etwas differenzieren:
ich spreche vom 1.9d (im Cab.) mit Hirsch und 6-gang und der ist dem 2.2d im 9-5er weit überlegen, obwohl das Cab fast gleich schwer dem 9-5Kombi geworden ist.
vergleichtfaht steht noch aus, kommt aber bestimmt.