3.0tid...Laufbuchsenproblematik
Ich grüsse Euch!🙂
Wollte nur zum Besten geben, das selbst die letzten Modelljahre nicht verschont werden!🙁
Heute einen 9-5, MY05 mit 3.0tid zerlegt und vermessen...Laufbuchsen auf 3 Zylindern gesenkt, Motor muß neu!🙁
96.000km gelaufen...überwiegend Langstrecke.
354 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
kein Problem, danke.
Was meinen Händler anbelangt, so wird er mir ein Fahrzeug zur Verfügung stellen. Aber was mich daran stört, ist das die Chose dann auf seine Kosten geht.
Ich werde für diese Vorgehensweise kein Verständnis aufbringen.
Gruss und schönen Abend
wieso schaust Du eigentlich keinen Fussball, so schlecht spielen die Holländer nun auch wieder nicht. 😁
Luxi
Hallo Walter!
Dein Händler möchte Dich doch als Kunden behalten...also soll er auch was dafür tun.
Die Kosten halten sich bei 3 Tagen wohl in einem eng gesteckten Rahmen, oder?
Den Sprit muß der Kunde eh selber zahlen.
Fussball ist ein Sport...dem ich noch nie besonderes Interesse entgegen gebracht habe.🙂
Und da wird eine WM2006 in Germany nix dran ändern...😁
Mir gefällt da eine sportliche Betätigung, wo der Mann 4 verschiedene Frauen innerhalb weniger Minuten im Arm hat, wesentlich besser.🙂
Es handelt sich um Squaredance
Aber Luxemburg ist da absolute Diaspora!!!
Da gibbet keine SD-Clubs...🙁
Der Hohn an der ganzen Sache ist, das ISUZU die Haltbarkeit bei Car-mounted Diesel mit 300000km angibt, als Minimum!
http://www.isuzu.co.jp/world/technology/clean/diesel_gasoline02.html
Ich glaub, ich werd sie mal fragen, warum hier viele nicht einmal die 100000 erleben.,
Gruß Bone62
( Nur noch 1 Woche 6Zyl. )
Hi
Klar halten sich die Kosten bei drei Tagen in einen engen Rahmen.
Aber der Belgier hat den Motor nicht reserviert (habe ich gestern nachgefragt) und der Stand von zwei Motoren war vorgestern, heute muss dann erst mal ein Kompressionstest gemacht werden und dann fragen wr noch mal nach dem Motor und ich hoffe, dass dann noch wenigstens einer zur Verfügung ist, wenn nicht wird es wohl September oder Oktober werden. Dann ist die Kostenfrage auch schon wieder anders.
Aber soviel zum organisatorischen Talent bei SAAB Belgien.
@bone
300.000 - 1.000.000 km, was ist das, Wunschdenken seitens Isuzu?
Gruss
Luxi
Morgen Luxi,
ich kann dein Übel begreifen. Deswegen hab ich mich jetzt auch beeilt, die Kiste loszuwerden. Habe mit dem 2. Motor zwar erst etwas über 40000 km gefahren, aber ich will nicht mehr warten bis es wieder knallt.
Bis ich den neuen Motor bekommen habe, ist auch Zeit ins Land gegangen. Die erstem merkwürdigen Ereignisse hatte ich im September 2004, im Dezember 2004 hatte ich den Motor intus.
Ich verspüre jetzt auch wieder einen unruhigen Lauf im Stand, leichtes Schütteln. Dieses Schüttel / Vibrationen sind stärker spürbar , wenn man z.B. an einer Ampel ranfährt und Kupplung & Bremese tritt und die Drehzahl in den Keller geht. Natürlich ist der Fehlerspeicher leer. Wie soll es auch anders sein. Ich will, auch nicht mehr wissen, was sich da ankündigt. In einer Woche ist der Hobel weg. Wenn ich jetzt sehe, welch ein Wertverlst die Wagen in den 5 jahren ( davon 4 in meinen Besitz) erfahren hat wird mir ganz anders. Geldvernichtung pur. So groß ist mein Enthusiasmus auch nicht, einen SAAB zu fahren. Ich werd wieder Opel fahren, wie die 20 jahre vor dem SAAB auch. Mein alter Platikbomber Kadett E GSI hatte bei weitem nicht soviel Steinschlagschäden wie der der SAAB, bei gleicher Laufleistung.. Die Lackqualität ist beim SAAB ist gruselig, selten soetwas von Kratzempfindlich gesehn! Rosten tut meiner auch schon an der Heckklappe. Der Plastikeinsatz mit dem Nummernschild, der zwischen den Heckleuchten sitzt, hat rechts und links unterhalb den Lack hochgeschoben, fast bis aufs Blech. Einmal hat die Werkstatt schon den Lackstift gezückt, kam aber wieder durch.
Ich bin auch mal bei BMW Audi und MB gucken gegangen. Hab mich fürchterlich erschrocken über die Preise führ JW. Die sollen andere fahren ich nicht. Ich bin meinem Geld nicht böse, das ich es verteile wie Konfetti im Karnevalszug.
Definitiv vermissen werde ich den 75Liter Tank, mein "neuer" hat 60Liter.
Ne emailadresse bei ISUZU zu finden, ist wie Stecknadel im Heuhaufen suchen. Aber ich werd vielleicht mal die hier anmailen. Die hatten schließlich ihre Finger an der Entwicklung des Superdiesels mit drin. Kokettieren síe zumindest mit.
Wenn man hier die Seite liest, fragt man sich eigentlich wo sie wahren, was sie machen.
in disem Sinne , einen schönen Tag noch.
Bone62
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
Hi
Aber der Belgier hat den Motor nicht reserviert (habe ich gestern nachgefragt) und der Stand von zwei Motoren war vorgestern, heute muss dann erst mal ein Kompressionstest gemacht werden und dann fragen wr noch mal nach dem Motor und ich hoffe, dass dann noch wenigstens einer zur Verfügung ist, ...
Also mein neuer Motor kommt wohl morgen an und dann bald die Herztransplantation.
Sind es noch 2 Motoren für Belgien oder in Europa?
Hi Bone
So geht es mir auch, ich will schon gar nicht mehr wissen, was es ist, ich habe einfach nur ncoh die Schnauze voll von dieser Kiste. Seit vorhin hat mein Anwaltsfreund günes Licht.
@groundstar
In Schweden gab es vorgestern noch zwei Motoren, ich denke mal das ist alles, was weltweit aufzutreiben ist und wann die nächste Produktion bei Isuzu anläuft - keine Ahnung, ist mir auch egal.
Gruss
Luxi
hallo
hatte diese woche zweimal termin in meiner saab schraube (am mo und am mi)
da standen auf drei (von 9) bühnen 3.0diesel deren motoren teilzerlegt oder ausgebaut waren.
der chefmecahniker behauptet aber steif und fest sie hätten schon ne menge reparaturen an den 3.0dieseln, aber kaum zylinderbuchsensetzungen sonderen vor allem einspritzpumpen ...
macht aber wohl keinen unterschied
hin ist hin
viel glück
lg
g
Der feine Unterschied sind wohl 3000,-€ für Espumpe oder wieviel tausend für den Motor ?
Na ja, mein 3,0 TiD ist im Oktober zu haben (Leasing läuft aus), möchte jemand ?
Wirklich schonend gefahren, nie über 180 km/h, 90% Landstraße, alle Inspektionen, NEUE Pumpe usw. Im Oktober ca. 87.000km gelaufen, ARC-Ausstattung mit Telefon-Freisprechanlage für Siemens ME35. Ich mag mein Auto, war aber nicht bei den Belgiern, sondern bei meiner Schmiede, immerhin 85km vom Wohnort erntfernt (1 Strecke !) Top-Mechaniker, nie Probleme, immer auf Kulanz mit Leihwagen.
Weiß nur nicht nicht was ich danach mache..., bleibe aber bei SAAB, sind dann schon 17 Jahre :-)
Lagerbestände sind immer Zentrallager in Schweden. Nationale Lager gibt es seit Jahren aus Kostengründen schon nicht mehr. Die Händler werden direkt von Schweden beliefert.
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Lagerbestände sind immer Zentrallager in Schweden.
Die Händler werden direkt von Schweden beliefert.
Oliver
WELTWEIT!!!
😁
Na da hab ich ja offenbar echt glück gehabt, perfektes Timing
:-D
Wenn mein neuer Motor morgen ankommt, dann waren es im Lager wohl noch nur einer.
Ein kleines Motörchen liegt alleine rum, wär viel lieber im 9-5 um zu machen brum-brum...
Zitat:
Original geschrieben von groundstar
Na da hab ich ja offenbar echt glück gehabt, perfektes Timing
:-D
Wenn mein neuer Motor morgen ankommt, dann waren es im Lager wohl noch nur einer.
...wenn der Motor denn auch kommen tut...😁
Spediteure sind ganz seltsame Kameraden...die können auch viele Sachen selber gebrauchen.🙂
Und schwere Sachen fallen auch schonmal vom LKW...🙁...wenn der Fahrer keine Ameise oder Hubwagen an Bord hat.
Erst wenn die KIste mit über 200 Kilo Inhalt in der Werkstatt steht...dann ist ein Motor wirklich da!
Vorher nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
So und genau jetzt ist Schluss, morgen habe ich Termin mit meinem Anwalt und wenn er auch nur die geringste Erfolgsaussicht für ne Wandlungsklage sieht, wird die morgen angeleiert, ich lasse mich doch nicht von diesen betrügerischen Frittenköppen verarschen und ob dieser Prozess dann ein, zwei oder drei Jahre dauert ist mir egal.
Was SAAB anbelangt, so hat mich meine Familie gestern abend belabert doch einen 9-3 Kombi Diesel zu kaufen und dann auf das neue Modell des 9-5 mit hoffentlich grösserem Dieselmotor zu warten. Ich konnte mich bis heute morgen mit diesem Gedanken anfreunden. Aber nach der obigen Nachricht ist Schluss. Ich und SAAB - nie wieder.
im Moment ist mir nach keinem SAAB, ob vor oder nach GM-Aera.Gruss
Luxi
Mensch Walter, Du stellst Dich aber auch an! Nimm Dir mal ein Beispiel an einem "Kollegen" im Mercedes W211er-Forum. (Vor ein paar Monaten gelesen) Der hat 2 neue E-Klassen gewandelt, weil sie miserabel waren. Und nun hat er die dritte und die ist genauso beschissen. 😁 DAS nenne ich leidensfähig!!! 😁 Ich hoffe Du kannst mit meiner Art Humor trotz der Situation umgehen... 😉
Das Üble an Deiner Misere ist in erster Linie, daß von Deinen geliebten Pommes-Frites-Konsumenten so ein Hickhack um die Entscheidung pro neuer Motor gemacht wird und daß die Kulanzbedingungen so mies sind. In D scheint das wohl recht reibungslos zu funktionieren.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Spediteure sind ganz seltsame Kameraden...die können auch viele Sachen selber gebrauchen.🙂
Und schwere Sachen fallen auch schonmal vom LKW...🙁...wenn der Fahrer keine Ameise oder Hubwagen an Bord hat.Erst wenn die KIste mit über 200 Kilo Inhalt in der Werkstatt steht...dann ist ein Motor wirklich da!
Vorher nicht!
Katerchen, Du bist aber ein mißtrauischer Geselle! 😁
Lt. Auskunft meines Meisters hat Saab in D wohl kürzlich den Spediteur gewechselt, weil der bisherige zu viele Transportschäden verursacht hat. 🙁 Und der neue Spediteur hat noch Probleme mit zügiger Logistik. Der für gestern avisierte Luftmengenmesser für meine Klöterkarre war jedenfalls nicht bei der Lieferung dabei. 🙁
Nun ist warten angesagt... ...hoffentlich nicht zu lange!
Stefan