3.0TFSI: Öltemp 117°C bei 60 km/h, Warnung "Kühlmittel prüfen, Motor abstellen". Was da los??
Hi zusammen,
hätte gar nicht gedacht, dass ich im letzten Jahr, wo ich das Auto noch habe nun noch solche Probleme auftauchen: Grade zum Kino gefahren und wieder zurück, einfache Strecke 16km mit kurzem Autobahnstück. Aufgrund der Witterung vorsichtig gefahren, Autobahn um die 170. Dann nach der Autobahn ist mir aufgefallen, dass er bei 80 km/h nicht über den 4. Gang rüberging, normal bin ich da fast im 6. (Manuell hingegen ging der 5.) Dann ging die Öltemperatur immer höher, 115-118°C, und das im Ort bei 50 km/h (Sogar Wassertemp stieg über den 90°C-Level)!
Habs gerade noch nach Hause geschafft, dann kam zum Schluss sogar die rote Meldung "Kühlmittel prüfen, Motor abstellen!" Der Lüfter lief auch auf Hochtouren.
Was kann das sein, jemand ne Idee? Kühlmittel knapp unter Min, Ölstand OK, nur Wischwasser fehlt seit kurzem (...das wird's wahrscheinlich sein... 😮)
Bin jetzt bei ca. 110km, der Motor wurde bei 75km getauscht.
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
eventuell ist ein Temperatursensor defekt. Lass mal den Fehlerspeicher auslesen...
Zitat:
Aufgrund der Witterung vorsichtig gefahren, Autobahn um die 170
Interesannt - 170 ist also vorsichtig gefahren ????
48 Antworten
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 3. Februar 2015 um 18:17:57 Uhr:
... Also verfälschter Wert wo ermittelt und angezeigt wurde!Zitat:
@Markus II. schrieb am 3. Februar 2015 um 17:54:23 Uhr:
Lag am defekten Temperaturregler, siehe oben,
Nein, aufgrund des defekten Temperaturreglers (Thermostat) wurde der Kühlkreislauf übern Kühler nicht freigegeben, und deshalb ist er heißgelaufen...
Zitat:
@Quattro210379 schrieb am 3. Februar 2015 um 18:42:58 Uhr:
Nein, aufgrund des defekten Temperaturreglers (Thermostat) wurde der Kühlkreislauf übern Kühler nicht freigegeben, und deshalb ist er heißgelaufen...Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 3. Februar 2015 um 18:17:57 Uhr:
... Also verfälschter Wert wo ermittelt und angezeigt wurde!
Ich neme an, das Motoröl wird über einen Wärmetauscher, angeschlossen an den Kühlwasserkreislauf, gekühlt. Ist das Thermostat defekt, läuft durch diesen Wärmetauscher kein Kühlwasser. Dadurch geht die Öltemperatur nach oben.
Richtig?
Kann es sein das der RS6 nicht über 103° C bei der Öltemp geht? Habe oft die Anzeige im Blick da ich wamrfahren sehr wichtig finde vor dem Heizen. Meine Frage ist ob Audi da einfach "Benutzerfreundlich" ist und bei einem solchen Fahrzeug die Temparatur bei 103° C stoppt und nicht mehr anzeigt um den Fahrer zu beruhigen oder ob der tatsächlich nicht höher geht. Da ich auch schon nach ziemlich sportlichen Alpenpassfahrten (also eig. hoher Vollgasanteil) keine höheren Werte gesehen habe.
Hoffe gibt jemanden der mir das beantworten kann. KI bei mir is FL ansonsten VFL Modell
Freundliche Grüsse
Meiner hat auch mal 110 Grad im FIS nach einer längeren Vollgasfahrt angezeigt, aber ich hab das FL KI und den 3.0 TFSI...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ibomu schrieb am 4. Februar 2015 um 22:03:51 Uhr:
Meiner hat auch mal 110 Grad im FIS nach einer längeren Vollgasfahrt angezeigt, aber ich hab das FL KI und den 3.0 TFSI...
Korrekt, wobei meiner bis jetzt glaub max. 103 Grad angezeigt hat!
Aber mal ehrlich, auch wenn es 130 Grad anzeigen würde, dass MUSS der Motor aushalten...
Find ich auch... Der Motor muss dafür ausgelegt sein um Maximal genutzt zu werden und das mach ich auch wenn der Motor Betriebswarm ist...
Ich fahre meinen auch meist schön warm, aber kurze überholvorgänge im NICHT Betriebswarmen Zustand kam auch öfters vor, und er lebt noch!
Würde er das auch nicht aushalten, dann würde ich ganz sicher das Lager wechseln!
Hi Leute hoffe einer von euch liest diese Thread noch.
Habe an meinem 3.0tfsi genau die selben Probleme heute gehabt wie der TE.
Zudem seit einigen Wochen einen Motorlüfter der nachläuft.
Denke es ist das selbe Problem/Ventil.
Weiß einer wo dieses sitzt.
Das mit dem nachlaufen des Kühlers musst aufpassen...hatte das diesen sommer auch, und das thermostat war defekt wodurch die pumpe auch dann verreckt ist.
Lass da lieber jetzt schon nachschauen, sonst kann es teuer werden.
Kann natürlich sein, dass der Regler defekt ist. Aber ich habe eben nicht schlecht gestaunt, als ich oben die Bilder vom defekten Regler gesehen habe:
http://www.motor-talk.de/.../...abstellen-was-da-los-t5193704.html?...
Ist zwar Kunststoff, aber die Bruchkanten zeigen einen 45°Winkel, das typisch für einen Torsionsbruch ist:
http://fstatic1.mtb-news.de/.../XT-Kurbelbruch.jpg?0
Deshalb frage ich mich, ob hier eventuell ein Montagefehler des Reglers zur Überlastung geführt hat. Hilft dem TE auch nicht mehr, aber nicht alles aus Kunststoff ist unbedingt schlecht.
Bei meinem war jetzt auch das Thermostat defekt. Kompressor ,Vakuumpumpe und mehrerer Kühlmittel Leitungen mussten demontiert werden.
Zudem bekommt er noch eine neue Vakuumpumpe, da sie beim Einbau der alten Pumpe ein Gewinde beschädigt haben.
Hoffe die Probefahrt läuft glatt.
Tach Motortalker,
muss mich leider auch zum Thema melden und hoffe auf Feedback. Heute nach einer kurzen Stadtfahrt stieg urplötzlich die Kühlwassertemperatur auf ca 110° an und die Meldung Motor abstellen usw ging an. Nachdem abstellen ging die Temperatur nach ca 10-15min auf 90° zurück. Es ist kein Kühlwasser im Öl ebenfalls kein Öl im Wasser. Stand vom Wasser ist perfekt und die Lüfter laufen auch und zwar ab erreichen der 90° auf hochtouren. Nach 30 min bin ich vorsichtig weitergefahren und zack wieder über 90°. Seitdem steht das Auto.
Das Auslesen des Fehlerspeichers zeigte 0 Fehler an. das Komische daran ist als die Wassertemperatur das zweite mal auf über 90° stieg und ich stehen blieb aber den Motor angelassen habe, pendelte der Zeiger stark zwischen 110° und 90° bis er wieder nach ca 10 min bei laufendem Motor auf 90° zurück fiel.
Nach den ersten recherchen hier im Forum und im Bekanntenkreis müsste es an dem Thermostat liegen, könnte dies vielleicht einer bestätigen oder seine Erfahrung, Meinung dazu teilen.
Vielen Dank.
Alex
Bei meinem war es mal genauso.
Ich fuhr die paar Meter aber noch weiter, dann hat es vor der Haustüre die Wasserpumpe zerlegt.
Grund dafür war aber das Thermostat was defekt gewesen sein soll lt. Audi.
Also würde dir empfehlen erst einmal nach dem Thermostat schauen zu lassen wir auch dann nach der Wasserpumpe ob die schon einen weg hat.
Die Wasserpumpe ist i.ü. aus Kunststoff, die geht also schnell hopp wenn was sie n sollte mit dem Thermostat.