3.0TFSI mit über 100.000km - eure Erfahrungen

Audi A6 C6/4F

Ich kann mich nicht entscheiden! W212 E350 CGI oder A6. Der Audi ist:
- schneller, stärker (immerhin fast 1 Sekunde früher auf 100)
- agiler, hat eine schnellere Automatik
- zum gleichen Preis besser ausgestattet
- mit Allrad bestückt
- mit den besseren Bremsen bestückt

hat aber auch

- einen größeren Wendekreis
- ein teilweise poltriges Fahrwerk (oder nicht?)
- vereinzelt Kolbenkipper
- einen höheren Verbrauch, allerdings nicht viel höher

Der letzte Punkt ist für mich das größte Hindernis. Es gibt zwar diejenigen, die behaupten, der 3.2 FSI wäre ein "Sahnemotor". Für mich aber kommt ein solches Fabrikat mit derart häufigen kapitalen Schäden auf gar keinen Fall infrage. Nun habe ich bereits 2 Fälle gefunden, wo User über Kolbenkipper auch beim 3.0T berichten. Daher habe ich vom Audi zunächst wieder Abstand genommen. Vielleicht zu Unrecht? Wie sind eure Erfahrungen mit dem Dicken als 3.0T? Habt ihr das Auto als zuverlässig erlebt? Fahrt ihr mit LL-Öl, oder habt ihr umgestellt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ibomu


Fähre selbst den 3.0T, der Motor ist super auch MIT LL-Öl. Verstehe das ganze geschwafel mit dem LL-Öl nicht, wenn der Motor kaputt geht was Solls dafür ist die Garantie da. Einen ohne würde ich nicht kaufen da gibts viel schlimmeres was kaputt gehen kann Bsp. MMI Mainunit 3000€ zum glück ist die Garantie Eingesprungen. Lass dich nicht von den Kolbenkipper abschrecken der 3.0T ist ein Klasse Motor und bringt mir jedes mal ein Lächeln ins Gesicht.

Gruß

Klar, ist der Motor super. Aber eben nur bis er dir um die Ohren fliegt wegen dem LL-Öl. Im Kolbenkipper Thread steht gut nachvollziehbar drin, warum das so ist. Und eine defekte MMI-Mainunit ist bestimmt nicht schlimmer als ein komplett neuer Motor. Aber wenn du eine vollwertige Garantie hast, kann ich dich schon verstehen, dass du mit LL-Öl im TFSI fährst. Nach der Garantie wird es dann aber kritisch.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

@Ibomu schrieb am 19. August 2015 um 20:02:49 Uhr:


Unter 11l bin ich seit Kauf noch nie gekommen... 11l ist schon ein guter Wert hab ich aber nur mit ACC und 120 hingekkriegt🙂

Ernsthaft? Ich bin letztes jahr mit 130kmh zur Nordsee. Die 80 Liter super haben für die 900km Strecke gereicht

Zitat:

@Lex90 schrieb am 19. August 2015 um 22:17:06 Uhr:



Zitat:

@Ibomu schrieb am 19. August 2015 um 20:02:49 Uhr:


Unter 11l bin ich seit Kauf noch nie gekommen... 11l ist schon ein guter Wert hab ich aber nur mit ACC und 120 hingekkriegt🙂
Ernsthaft? Ich bin letztes jahr mit 130kmh zur Nordsee. Die 80 Liter super haben für die 900km Strecke gereicht

Hab vor einigen Wochen 620km ohne Stop runtergespult der Tank war so gut wie furz trocken(78l sind rein gegangen) sind also umdie 11-12l und bin nur zum Überholen auf die Linke... ACC war dauerhaft aktiv! Mit eigenem Gasfuß sinds umdie 15-16l da oft 200+ Etappen drin sind und wenns mal länger schnell sein muss mit 270+ dann sind auch mal 20l drin aber da sollte man nicht mehr drauf achten😉

Ibomu bei aller liebe, aber 31 Liter? Glaub ich nicht, sorry!

Nur stadt verkehr, und im tank sind noch ca. 5 bis 10 liter wenn ich tanken bin kam ich also ca. 500 km weit mit 70 liter Super Plus.
Und ein schleicher bin ich auch nicht!

AB richtung kroatien 830 km mit einer tankfüllung (Rest wenige liter).
(Tempomat ca. 160)

Bei reiner Stadtfahrt ca 450km = ~15l ,
Auf der Bahn Hamburg -Stuttgart vor 2 Monaten auf 700km ca, war ca noch etwas unter nem viertel im Tank.
Allerdings bei ruhiger Fahrt da ich mir Zeit lassen musste 😉 Ansonsten muss man glaub ich auch nicht über dem Verbrauch sprechen bei dem Motor ??

Ähnliche Themen

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 19. August 2015 um 23:49:30 Uhr:


Ibomu bei aller liebe, aber 31 Liter? Glaub ich nicht, sorry!

Nur stadt verkehr, und im tank sind noch ca. 5 bis 10 liter wenn ich tanken bin kam ich also ca. 500 km weit mit 70 liter Super Plus.
Und ein schleicher bin ich auch nicht!

AB richtung kroatien 830 km mit einer tankfüllung (Rest wenige liter).
(Tempomat ca. 160)

Unglaublich aber wahr... Nach 110km war der Zeiger schon ein paar mm über 1/2 angekommen. Glauben muss es mir keiner aber wer bei mir mitfährt versteht den Verbrauch😁 die 31 hab ich mit voll beladener Kiste und 4 Personen inkl Klima auf voller pulle hingekriegt achja dauerhaft auf S...

Das ist heftig, ABER jetzt wissn wir das die kiste vollbeladen war und nur auf S Stellung...jetzt wirds glaubhaft😉

Der 3.0 TFSI kann beides Sparsam und Saufen! Aber bei dem schönen Sound und Beschleunigung lässt man ihn gerne paar litter mehr schlucken😛

Zitat:

hab ich aber nur mit ACC und 120 hingekkriegt

Naja, kein Wunder.

Das ACC im 4F ist ja auch nicht gerade dafür ausgelegt, Sprit zu sparen. So unsinnig, wie das Ding bremst und beschleunigt, wird das nix. Aber wie soll es auch? Handelt genau so vorausschauend, wie viele Autofahrer auch: bremst der Vordermann, bremse ich auch, gibt der Vordermann Gas, geb' ich auch Gas.

Wie soll dabei ein niedriger Verbrauch rauskommen?

Wenn ich sparsamm fahren möchte, dann lasse ich das ACC ausgeschaltet und achte selbst auf den Verkehr. Zauberwort: Vorausschauendes Fahren. Und eben nicht auf den Vordermann achtend, sondern auf den, der 5 Autos weiter vorne fährt. Nicht ständig bis zum letzen Moment auf dem Gas bleiben, sondern schon mal früher runter, nicht ständig beschleunigen, wenn man sieht, dass 5 Autos weiter vorne schon wieder gebremst wird ... .

Aktuell im Urlaub: (mit'm Diesel!)
Fahrt zwischen Mainz und Lübeck ohne ACC: 6,8l/100km errechnet (nicht laut FIS)
Fahrt zwischen Berlin und Mainz mit ACC: 7,9l/100km errechnet (nicht laut FIS), bei etwa gleicher Fahrweise und etwa gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit.

Ich finds das ACC perfekt klar ab und zu bremst es unsinnig stark, aber dem Vorteil den man mit dem Ding hat ist immens man ist viel ausgeruhter auch wenn es manchmal im Fuß juckt fahre ich oft mit ACC. Meine Frau vertraut dem Ding nicht und fährt lieber selber und bei ihr sind auch 9l drin(jeden zweiten Tag 50km hin und zurück) sie ist nicht schneller als 180 unterwegs und das reicht laut ihrer Aussage um schnell und sicher anzukommen🙂

Ich habe mich übrigens damals für den E350 entschieden. Insgesamt ein tolles Auto, allerdings hat auch der so seine Schwachpunkte. Die ausschlaggebenden Kriterien waren für mich der kleinere Wendekreis, die Kolbenkipper-Problematik beim Audi und einfach die Tatsache, dass ich ein gut ausgestattetes Exemplar für nen guten Preis beim Benz Händler mit 2 Jahren Garantie gekriegt habe. Den Audi hätt ich aber auch gern (wenn ich meinen Benz trotzdem behalten dürfte🙂, ist sicher auch ein super Auto.
Die Dinge, die mich bis jetzt am Mercedes stören, sind die schlechte Dämmung, das laute Fahrwerk, wobei das teilweise an den 6 Jahre alten Contis liegen könnte, aber auch mit Winterreifen ist der Abrollkomfort schlechter als beim Audi A6 4B (keine Ahnung wat die Leute immer vom Wahnsinns-Komfort des Benz reden, seid ihr alle taub??), der fehlerhaft arbeitende Regensensor und ein Klopfen im Sitz, dass Mercedes bis jetzt nicht beseitigen konnte. Diverse andere Knarzgeräusche wurden bereits auf Garantie behoben, auch sonst ist der Service bei Mercedes sehr kulant und tadellos (bei Audi war das nicht so). Auch stört mich ein zu starker Gegendruck des Gaspedals, sodass man immer geneigt ist, mit dem Tempomaten Gas zu geben. Demgegenüber steht aber eine super Agilität, mehr Stabilität in Kurven als beim von mir zuvor gefahrenen Audi 4B (Frontantrieb), ein unglaublich sicheres Fahrverhalten und viele tolle kleine Lösungen, wie das ILS, der Totwinkelwarner oder der Automatikwählhebel: Auto abstellen, Motor aus, Tschüss (Umstellen auf P nicht notwendig). Heckantrieb bevorzuge ich natürlich ebenfalls gegenüber dem Fronti, der von mir getestete Quattro rubbelte in eng gefahrenen Kurven.

Naja, der Regensensor im Audi macht auch was er will ohne ich dabei sonderlich um den Regen zu scheren.😁
Und das nervige Rubbeln in engen Kufen ist dem permanenten Allradantrieb geschuldet. Das ist nun mal der Nachteil dieses Antriebskonzepts.

Also mein 4f hat auch ziemlich laute Abrollgeräusche. Deutlich lauter als ein e60 oder sogar als mein alter e39. Das Mercedes da nochmals lauter sein soll kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen.

Wie wäre es mit anderen"bessere" Reifen?😉

Ibomu was wird den dein nächster sein? Wie ich sehe (wenn ich richtig liege) verkaufst du deinen 3.0 TFSI auf mobile.de?

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 21. August 2015 um 10:18:37 Uhr:


Wie wäre es mit anderen"bessere" Reifen?😉

Hatte bei allen die Hankook S1 evo drauf. Auf dem Bmw waren die Abrollgeräusche fast garnicht warnnehmbar. Beim Audi hört man die dagegen deutlich. Mein Kolleg fährt nen Insignia und selbst er wundert sich wie laut der Audi ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen