3.0TFSI mit über 100.000km - eure Erfahrungen

Audi A6 C6/4F

Ich kann mich nicht entscheiden! W212 E350 CGI oder A6. Der Audi ist:
- schneller, stärker (immerhin fast 1 Sekunde früher auf 100)
- agiler, hat eine schnellere Automatik
- zum gleichen Preis besser ausgestattet
- mit Allrad bestückt
- mit den besseren Bremsen bestückt

hat aber auch

- einen größeren Wendekreis
- ein teilweise poltriges Fahrwerk (oder nicht?)
- vereinzelt Kolbenkipper
- einen höheren Verbrauch, allerdings nicht viel höher

Der letzte Punkt ist für mich das größte Hindernis. Es gibt zwar diejenigen, die behaupten, der 3.2 FSI wäre ein "Sahnemotor". Für mich aber kommt ein solches Fabrikat mit derart häufigen kapitalen Schäden auf gar keinen Fall infrage. Nun habe ich bereits 2 Fälle gefunden, wo User über Kolbenkipper auch beim 3.0T berichten. Daher habe ich vom Audi zunächst wieder Abstand genommen. Vielleicht zu Unrecht? Wie sind eure Erfahrungen mit dem Dicken als 3.0T? Habt ihr das Auto als zuverlässig erlebt? Fahrt ihr mit LL-Öl, oder habt ihr umgestellt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ibomu


Fähre selbst den 3.0T, der Motor ist super auch MIT LL-Öl. Verstehe das ganze geschwafel mit dem LL-Öl nicht, wenn der Motor kaputt geht was Solls dafür ist die Garantie da. Einen ohne würde ich nicht kaufen da gibts viel schlimmeres was kaputt gehen kann Bsp. MMI Mainunit 3000€ zum glück ist die Garantie Eingesprungen. Lass dich nicht von den Kolbenkipper abschrecken der 3.0T ist ein Klasse Motor und bringt mir jedes mal ein Lächeln ins Gesicht.

Gruß

Klar, ist der Motor super. Aber eben nur bis er dir um die Ohren fliegt wegen dem LL-Öl. Im Kolbenkipper Thread steht gut nachvollziehbar drin, warum das so ist. Und eine defekte MMI-Mainunit ist bestimmt nicht schlimmer als ein komplett neuer Motor. Aber wenn du eine vollwertige Garantie hast, kann ich dich schon verstehen, dass du mit LL-Öl im TFSI fährst. Nach der Garantie wird es dann aber kritisch.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

@Michi126 schrieb am 21. August 2015 um 10:41:48 Uhr:

Zitat:

@Michi126 schrieb am 21. August 2015 um 10:41:48 Uhr:



Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 21. August 2015 um 10:18:37 Uhr:


Wie wäre es mit anderen"bessere" Reifen?😉
Hatte bei allen die Hankook S1 evo drauf. Auf dem Bmw waren die Abrollgeräusche fast garnicht warnnehmbar. Beim Audi hört man die dagegen deutlich. Mein Kolleg fährt nen Insignia und selbst er wundert sich wie laut der Audi ist.

Hab selbst den EVO 2 und der ist sehr leise...also kann deine aussage so nicht bestätigen.

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 21. August 2015 um 10:58:08 Uhr:



Zitat:

@Michi126 schrieb am 21. August 2015 um 10:41:48 Uhr:

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 21. August 2015 um 10:58:08 Uhr:



Zitat:

@Michi126 schrieb am 21. August 2015 um 10:41:48 Uhr:


Hatte bei allen die Hankook S1 evo drauf. Auf dem Bmw waren die Abrollgeräusche fast garnicht warnnehmbar. Beim Audi hört man die dagegen deutlich. Mein Kolleg fährt nen Insignia und selbst er wundert sich wie laut der Audi ist.

Hab selbst den EVO 2 und der ist sehr leise...also kann deine aussage so nicht bestätigen.

Mag sein das die sehr leise sind.

Ich vermute mal aber du hattest nie den direkten Vergleich zum e60/e39 weil dort sind sie nochmal deutlich leiser.

Zitat:

@dulevw schrieb am 21. August 2015 um 10:38:51 Uhr:


Ibomu was wird den dein nächster sein? Wie ich sehe (wenn ich richtig liege) verkaufst du deinen 3.0 TFSI auf mobile.de?

Jap meiner steht zum Verkauf, haben sich schon 5 Interessenten(einer davon würde ihn sofort mitnehmen) zum Probefahren gemeldet aber leider bin ich zeitlich komplett ausgebucht und werde es wahrscheinlich verschieben da meine Frau so gut wie nix von der Kiste weiß😁

Nächster wird der A8 4H es stehen drei Motoren zur Debatte(4.2,4.0,6.3) welcher es am Ende wird stellt sich noch herraus🙂

Zitat:

@Michi126 schrieb am 21. August 2015 um 11:19:08 Uhr:



Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 21. August 2015 um 10:58:08 Uhr:

Zitat:

@Michi126 schrieb am 21. August 2015 um 11:19:08 Uhr:



Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 21. August 2015 um 10:58:08 Uhr:


Hab selbst den EVO 2 und der ist sehr leise...also kann deine aussage so nicht bestätigen.

Mag sein das die sehr leise sind.
Ich vermute mal aber du hattest nie den direkten Vergleich zum e60/e39 weil dort sind sie nochmal deutlich leiser.

Das stimmt, einen vergleich hab ich nicht, eben halt nur das ich weiß dass der Evo2 am Dicken sehr leise ist.

Ähnliche Themen

Um das Thema mal wieder aufzugreifen.....
Ich war eigentlich auf einen 3.2ltr scharf, habe den auch Probe gefahren und das war so.....na ja, wie soll ich sagen? geht so!
Dann gab es bei mir in der nähe ein verlockendes Angebot mit einem 3.0 TFSI.....ich dachte mir, das will ich jetzt wissen.
Ich war natürlich auch hellhörig was die Kolbenkipper Problematik und Kettenlängung angeht aber der gute war bei der Probefahrt völlig unaufällig.......trotz 200000 km
Aber die probefahrt war fatal, für den Wagen reicht der Füherschein nicht, da brauchts einen Waffenschein!!!!!so geil, ich war sofort verliebt in den Dicken.
Ich habe nun alle Flüssigkeiten getauscht, Navi updat MMI ect. jetzt ist alles wieder schick....ich würde ihn wieder kaufen!
Rainer

Kann auch nur zu dem Motor raten. 7,2 Laut FIS auf 1000 km. Im Kurzbetrieb <2,5 Km ca 22 liter. Aber im schnitt kannst du ca 12-16 Liter rechen

Also mein Schnitt ist 11.9 Liter auf die letzten 10.000 Kilometer.
Bestimmt geht auch 10 oder weniger. Aber a bissl spaß muss ja auch sein 😉

Unter 10 ist zwar prinzipiell möglich, dann aber wirklich nur beim Mitschwimmen im Verkehr, mehr ist dann nicht drin. Und viel Stop and go darf dann auch nicht dabei sein.

Hallo Gemeinde,
Ich hohl diesen Tread mal wieder hoch weil sich bei mir aktuell auch die Qual der Wahl stellt ;-)
Ich komme aus dem C4 Lager und bin langer bisher überzeugter Audi Fahrer. Bedauerlicher Weise muss ich meinen S6 20v Turbo nun jemandem vermachen der selber schrauben kann und ihn Hobby beding am Leben hält.
Bezüglich meines geplanten Einzugs in die Moderne hatte ich erst den 3,2 FSI im A6 im Auge, bin nun aber gewillt etwas mehr zu investieren und tendiere jetzt zum 3,0 TFSI im A6.

Natürlich möchte ich nun von Euch wissen wie die so um die 120000km zu bewerten sind bezüglich der Standfestigkeit des Motors (Kolbenkipper Tematik). Gibt es die letzten 2 Jahre neue Erfahrungen der hier vertretenen Fahrer des 3.0 TFSI?

Schau mal hier http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/612021.html das ist meiner. Ich kann nur sagen er läuft und läuft.

Aktuell ca.130tkm. Läuft wie am ersten Tag als ich ihn als Gebrauchtwagen gekauft habe. Investier das Geld lieber in den 3.0tfsi statt 3.2fsi. Ich spreche aus Erfahrung. Wirkt durch den Kompressor einfach viel kräftiger und spritziger.

Meiner ist knapp 100k gelaufen. Bin sehr zufrieden und bisher gab es keinerlei Probleme mit dem Antrieb.
Nur ein kleines bischen mehr "kerniger Sound" wäre nicht schlecht 😉

Edit:
Seit meiner Anmeldung bei MT habe ich von keinen ernsthafteren Schwierigkeiten oder technischen Problemen mit dem Motor im Forum lesen können.

Hier mal die Faustformel:
Endoskopie + Festintervall = Spaß 😉

Ich sags immer wieder, der 3.0 TFSI ist eine Wucht und einfach nur geil.

Meiner hat jetzt glaub 87000 km auf der Uhr, im Dez. 2013 hatte ich ihn gebraucht mit 60000 km gekauft.

Ich war auch mit meinem super zufrieden und würde ihn immer wieder nehmen! Mit 75tsd km im März 2013 gekauft und mit 111tsd letzten November verkauft... Leistung was absolut ausreichend für den A6 und man fühlt sich nie untermotorisiert! Mit 0W40 und Festintervall läuft er ewig!

Vielen Dank euch erstmal für die Antworten.
habe mir gestern einen angeschaut, der hat 114.000 auf der Uhr und machte einen Guten Eindruck. Der Wagen steht wohl seit 2 Wochen beim Händler und der Motor war kalt. Beim Anlassen bin ich vor der offenen Haube gestanden und konnte keine ungewöhnlichen Geräusche feststellen. Motor hört man fast nicht und er ging nach paar Sekunden erhöhtem Standgas (Kaltstart) in den Normalen Leerlauf.
Mal ne Frage, kenne diesen Motor ja nicht ;-)
vorne rechts (Beifahrerseite) war ein leichtes Ticken zu hören, klang nach nem Anbauteil ??? Was könnte das sein, war natürlich synchron mit der Drehzahl. Werde die Woche mal ne Probefahrt machen und vermutlich zuschlagen.
Der Wagen ist aus erster Hand und hat lückenloses Checkheft bei Audi, allerdings bisher Longlife.

Nice Sunday all
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen