3.0tfsi klappert kurz bei Kaltstart

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde

Ich bin neu hier und mein Name ist Patrick.

Ich bin seit geraumer Zeit stolzer Besitzer eines A6 4f 3.0Tfsi der nach einer Standzeit von ungefähr zwei Tagen dieses klapper Geräusch bei Kaltstart für ca. 2-3 sekunden macht. Fahrzeug war schon in der Werkstatt und gewechselt wurde der NWV auf der rechten und linken Zylinderbank. Gewechselt wurden ausserdem alle vier Nockenwellen da diese von schwarzen Flecken befallen waren. Endoskopie wurde auch gemacht mit dem Ergebniss leichter Laufspuren was nach Aussage der Werkstatt normal sei. Das ganze ist jetzt ca. drei Wochen her und das Fahrzeug macht wieder diese klapper Geräusche kurz nach dem Kaltstart. Ich tippe eventuell auf Steuerkette oder Spanner. Hat irgend jemand eine Ahnung was das sein könnte ? Ich bin der Meinung das mit dem Motor irgend etwas nicht stimmt da meiner Meinung nach ein V6 im Stand etwas ruhiger laufen müsste.
Bin für alle Antworten dankbar.

Beste Antwort im Thema

Tja, der Dicke hat in letzter Zeit wieder angefangen zu Rasseln beim Kaltstart, trotz Mobil New Live.
Und das nicht zu knapp, ich wollte das nicht länger lassen.
Meine Vermutung ging in Richtung Nockenwellen Kettenspanner linke Bank.(Abgehört mit einer Metallstange, Daumen dazwischen und auf den Deckel des Ventiltriebes drücken)
Da ich sowieso beide Keilrippenriemen wechseln wollte habe ich bei der Aktion auch den Spanner der Nockenwelle getauscht.(Ja ich weiß, Riemen sind vorne Ketten hinten) Aber es arbeitet sich leichter wen die Front in Servicestellung ist da der Motor an der Kurbelwellenriemenscheibe gedreht werden muss.
Beim Örtlichen Autoteilehändler habe ich den Spanner in Original Qualität für 130€ bekommen dann noch das Spezialwerkzeug bestellt um die Nockenwellen zu fixieren bzw die Kurbelwelle. Die beiden Hebel um die Zahnräder gegenzuhalten sind auch dabei, komplett 79€.
Dann alles nach Repanleitung zerlegt den Spanner getauscht und in Ruhe wieder zusammen gesetzt.
Es gibt zwar schönere Arbeiten aber es ist machbar mit gutem Werkzeug und einer Mechanikerausbildung ;-)
Da auch alle Spann und Umlenkrollen vorne laut gelaufen sind schnurt der 3.0 TFSI wieder wie ein Kätzchen.
Der Spanner war ordentlich eingelaufen(siehe Bilder) und das Öldruckelement hat wohl auch nicht mehr gemacht was es soll.
Also für rund 200€ plus den Riementrieb vorne ist das eine günstige Aktion die beim Freundlichen bestimmt um die 1500€ gekostet hätte.
Super wenn man selber schrauben kann. :-)
Rainer

225 weitere Antworten
225 Antworten

Würde das Thema an der Stelle gerne nochmal aufgreifen. Habe dieses ganz kurze rasseln (1-2 Sek) nun auch beim Kaltstart wahrgenommen. Mein 🙂 sagte, er hätte es auch wahrgenommen ist aber unbedenklich und innerhalb der Toleranzen :/
In Übersee gibt es eine TPI zum genannten Thema für Fahrzeuge mit 3.0 TFSI ab 2011 bis 2014. Es werden beide Kettenspanner entsprechend getauscht.

Link

Hier bei uns ist diese TPI nicht bekannt.

Ich könnte nun einfach weiterfahren und schauen was kommt oder hartnäckig bleiben und evtl. Audi Kundenbetreuung miteinbeziehen.

Eure Einschätzung ?

Einschätzen ist schwer. Mir sind persönlich keine Fälle bekannt, dass das Rasseln schwerwiegende Folgen hatte. Ich hatte das Rasseln auch, allerdings ab und zu auch etwas länger (bis zu 1 Min).
Ich war hartnäckig und meldete mich beim Kundendienst, wobei mir immer gesagt wurde es sei nichts defekt und es sei "Stand der Technik". Dann habe ich bei der "AutoBild" nachgefragt, ob denen das Problem auch beim A6 4f2 3.0 TFSI bekannt sei (Sie berichteten über den A3). Die wendeten sich dann eigenstädig an Audi, worauf ich dann sofort einen Anruf aus Ingolstadt bekam 😁
Im Endeffekt wurden dann die beiden oberen Kettenspanner auf Kulanz (60% Arbeits und Materialkosten) getauscht, wobei mich alles dann ca. 460€ gekostet hat. Seitdem konnte ich kein Rasseln mehr wahrnehmen...war im Oktober letzten Jahres. Hatte übrigens keine Garantie, 120tkm und lückenlos Scheckheft gepflegt (nur deshalb Kulanz bekommen).

Wenn dich das Rasseln stört --> Bleib hartnäckig 😉

Tja, der Dicke hat in letzter Zeit wieder angefangen zu Rasseln beim Kaltstart, trotz Mobil New Live.
Und das nicht zu knapp, ich wollte das nicht länger lassen.
Meine Vermutung ging in Richtung Nockenwellen Kettenspanner linke Bank.(Abgehört mit einer Metallstange, Daumen dazwischen und auf den Deckel des Ventiltriebes drücken)
Da ich sowieso beide Keilrippenriemen wechseln wollte habe ich bei der Aktion auch den Spanner der Nockenwelle getauscht.(Ja ich weiß, Riemen sind vorne Ketten hinten) Aber es arbeitet sich leichter wen die Front in Servicestellung ist da der Motor an der Kurbelwellenriemenscheibe gedreht werden muss.
Beim Örtlichen Autoteilehändler habe ich den Spanner in Original Qualität für 130€ bekommen dann noch das Spezialwerkzeug bestellt um die Nockenwellen zu fixieren bzw die Kurbelwelle. Die beiden Hebel um die Zahnräder gegenzuhalten sind auch dabei, komplett 79€.
Dann alles nach Repanleitung zerlegt den Spanner getauscht und in Ruhe wieder zusammen gesetzt.
Es gibt zwar schönere Arbeiten aber es ist machbar mit gutem Werkzeug und einer Mechanikerausbildung ;-)
Da auch alle Spann und Umlenkrollen vorne laut gelaufen sind schnurt der 3.0 TFSI wieder wie ein Kätzchen.
Der Spanner war ordentlich eingelaufen(siehe Bilder) und das Öldruckelement hat wohl auch nicht mehr gemacht was es soll.
Also für rund 200€ plus den Riementrieb vorne ist das eine günstige Aktion die beim Freundlichen bestimmt um die 1500€ gekostet hätte.
Super wenn man selber schrauben kann. :-)
Rainer

Wie viele Kilometer hat Deiner auf der Uhr?

Ähnliche Themen

Ach ja, guter Einwand.
210000km

Hey Leute, hört sich das nach Kette bzw Spanner an?
Vielleicht kann mir da jemand helfen. Fahre seid 30.000 Km Mobil 1 New Life 0W40
und der letzte Ölwechsel war vor 3 Tagen.

Gruß AudianerKEH

https://www.youtube.com/watch?v=DyR5UEGn6gs

Da ich manchmal nach längerer Standzeit (2-3 Tage) beim starten nen ganz kurzes rasseln hatte (1sec) habe ich nun nach 3 Jahren 0W40 New Life auf 5W40 von Mobil1 gewechselt, seit dem ist Ruhe und ich hoffe das bleibt so.
Meiner hat jetzt ca. 165000 auf der Uhr.

Bei meinem hort man nur das rasseln aber max 1sek. und nur wenn ich schon circa 8TK mit seit Ol wechsel bin.

Und das ganze Bitte in deutsch und verständlich.

Wechsel deine Steuerkette und haste ruhe

Nicht unbedingt

Ich habe das in 6 monaten 2 mall gehort und fahre damit jeden tag zu arbeit.

Wenn ich mir das so im Handbuch ansehe und ich nur den Kettenspanner wechseln will, muss ich doch eigentlich den ganzen Kurbel/Nockenwellen Arretierungs -Bohei nicht machen, einfach Spanner zusammendrücken, bolzen rein ausbauen, neuen rein, bolzen raus fertig, oder? Eigentlich fasst man doch die Kette selbst nicht an und somit kann sich doch im Kettenantrieb nix verdrehen, oder liege ich da falsch?

So nu ich ziehe meine Frage zurück, ohne den NW-Versteller und Kettenrad zu demontieren bekommt man wohl den Spanner nicht raus. Also wir das Werkzeugset fällig, gut 160€ extra nun ja. Für den Kettenspanner selbst gibt es verschiedene Anbieter SWAG, Febi usw., wer ist der Hersteller der Audi Originalteile? und welchen sollte man nehmen?
Bsp: SWAG

Gleich noch eine Frage, ich hab Schwierigkeiten die korrekte Teilenummer für die zu ersetzenden Schrauben am NW-Versteller und Ketterad zu finden. Es gibt irgendwie 2 also N91042802 Flachkopfschraube mit Innenvielzahn (M12x1,25x60x30) bzw. N91050201 Zylinderschraube mit Innenvielzahnkopf (Kombi)(M12x1,25x30).

Deine Antwort
Ähnliche Themen