3.0tfsi klappert kurz bei Kaltstart
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde
Ich bin neu hier und mein Name ist Patrick.
Ich bin seit geraumer Zeit stolzer Besitzer eines A6 4f 3.0Tfsi der nach einer Standzeit von ungefähr zwei Tagen dieses klapper Geräusch bei Kaltstart für ca. 2-3 sekunden macht. Fahrzeug war schon in der Werkstatt und gewechselt wurde der NWV auf der rechten und linken Zylinderbank. Gewechselt wurden ausserdem alle vier Nockenwellen da diese von schwarzen Flecken befallen waren. Endoskopie wurde auch gemacht mit dem Ergebniss leichter Laufspuren was nach Aussage der Werkstatt normal sei. Das ganze ist jetzt ca. drei Wochen her und das Fahrzeug macht wieder diese klapper Geräusche kurz nach dem Kaltstart. Ich tippe eventuell auf Steuerkette oder Spanner. Hat irgend jemand eine Ahnung was das sein könnte ? Ich bin der Meinung das mit dem Motor irgend etwas nicht stimmt da meiner Meinung nach ein V6 im Stand etwas ruhiger laufen müsste.
Bin für alle Antworten dankbar.
Beste Antwort im Thema
Tja, der Dicke hat in letzter Zeit wieder angefangen zu Rasseln beim Kaltstart, trotz Mobil New Live.
Und das nicht zu knapp, ich wollte das nicht länger lassen.
Meine Vermutung ging in Richtung Nockenwellen Kettenspanner linke Bank.(Abgehört mit einer Metallstange, Daumen dazwischen und auf den Deckel des Ventiltriebes drücken)
Da ich sowieso beide Keilrippenriemen wechseln wollte habe ich bei der Aktion auch den Spanner der Nockenwelle getauscht.(Ja ich weiß, Riemen sind vorne Ketten hinten) Aber es arbeitet sich leichter wen die Front in Servicestellung ist da der Motor an der Kurbelwellenriemenscheibe gedreht werden muss.
Beim Örtlichen Autoteilehändler habe ich den Spanner in Original Qualität für 130€ bekommen dann noch das Spezialwerkzeug bestellt um die Nockenwellen zu fixieren bzw die Kurbelwelle. Die beiden Hebel um die Zahnräder gegenzuhalten sind auch dabei, komplett 79€.
Dann alles nach Repanleitung zerlegt den Spanner getauscht und in Ruhe wieder zusammen gesetzt.
Es gibt zwar schönere Arbeiten aber es ist machbar mit gutem Werkzeug und einer Mechanikerausbildung ;-)
Da auch alle Spann und Umlenkrollen vorne laut gelaufen sind schnurt der 3.0 TFSI wieder wie ein Kätzchen.
Der Spanner war ordentlich eingelaufen(siehe Bilder) und das Öldruckelement hat wohl auch nicht mehr gemacht was es soll.
Also für rund 200€ plus den Riementrieb vorne ist das eine günstige Aktion die beim Freundlichen bestimmt um die 1500€ gekostet hätte.
Super wenn man selber schrauben kann. :-)
Rainer
225 Antworten
Zitat:
@AudianerKEH schrieb am 30. Januar 2017 um 17:41:53 Uhr:
Hey Leute, hört sich das nach Kette bzw Spanner an?
Vielleicht kann mir da jemand helfen. Fahre seid 30.000 Km Mobil 1 New Life 0W40
und der letzte Ölwechsel war vor 3 Tagen.Gruß AudianerKEH
Nein, das Geräusch ist normal und kommt nicht von der Kette. Es es irgendein Magnetventil, welches sporadisch angesteuert wird, mehr weiß ich leider auch nicht. Das Geräusch ist also nicht immer da und eigentlich nur bei offener Motorhaube zu hören. Hab es mir bei Audi auch bestätigen lassen.
Hallo mein A6 4.2 (4F 2005, 334PS) klappert auch nach dem Start. Meist nur bei kalten Temperaturen und wenn er über Nacht steht. Audio Datei ist im Anhang. Die Steuerkette ist es nicht. Die ist vor 50.000 mit dem Austauschmotor neu reingekommen.
Ich fahre auch seit min. 50.000 das 1™ ESP FORMULA 5W-30
km Stand = 215.000 (Motor ca. 123.000)
Ist der 4.2 V8 auch für das Kolbenkipper Problem bekannt?
Nachdem Einige die Ursache beim Öl gesehen haben, habe ich jetzt das Öl von MOBIL 1™ 10 L ESP Formula 5W-30 auf Mobil 1 FS 0W-40 gewechselt. Kein Unterschied, klappert immer noch.
Zumindest macht der 4F jetzt das, was ihm bei uns im Haushalt seinen Namen eingebracht hat: Klapperkiste
Wurde denn nur dir Kette getauscht oder auch die Spanner?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Knut34 schrieb am 21. Dezember 2017 um 08:45:13 Uhr:
Nachdem Einige die Ursache beim Öl gesehen haben, habe ich jetzt das Öl von MOBIL 1™ 10 L ESP Formula 5W-30 auf Mobil 1 FS 0W-40 gewechselt. Kein Unterschied, klappert immer noch.Zumindest macht der 4F jetzt das, was ihm bei uns im Haushalt seinen Namen eingebracht hat: Klapperkiste
...Du hast ,um das Kaltstartklappern zu verringern,von einem dünnen Öl auf ein noch dünneres gewechselt?...was soll das bringen?...Du hättest,wenn dann auf ein 10w wechseln müssen,sollten die Hydrostößel oder die Kettenspanner der Grund für das klappern sein....
Ganz weit vorne im Thread wurde ausgiebig über das LongLife Öl als Grund und defekte Lagerschalen/Kurbelwelle diskutiert. Kettenspanner halte ich für unwahrscheinlich.
Schlimmer ist es mit dem Mobil 1 FS 0W-40 auch nicht geworden, also wird es das Öl auch nicht sein.
...sollten aber die Kettenspanner oder die Hydros mit zunehmender Laufleistung etwas Verschleiß aufweisen,kann ein "dickeres" Öl die Symptome etwas mildern oder ganz abstellen...dies aber nur in einem gewissen Bereich und nicht wenn ein Defekt vorliegt....auf ein dünneres Öl umstellen,ist aber grundsätzlich verkehrt...
Das LL-Öl ist in erster Linie für das Kolbenkipper-Problem mitverantwortlich....die Lager der Nockenwelle oder Kurbelwelle sind da nicht so empfindlich....auf LL-Öle zu verzichten ist trotzdem von Vorteil....
Danke. Mal sehen mit dem normalem Öl der Ölverbrauch von > 0,5 L/1000 km zurückgeht.
Die Kettenspanner lass ich untersuchen wenn das Getriebe überholt wird.
Hallo,bei meinem 4,2l habe ich nach dem Steuerkettentausch auf Mobil 1 5W50 umgestellt.
Der Ölverbrauch sofort weg......
Der Motor lief danach seidenweich.......bis zum Verkauf keine Probleme mehr mit "Geräuschen".
Wäre ein Versuch auf jedenfall wert:-)
PS: Ich habe auch einen neuen Rumpfmotor erhalten,da waren die oberen Ketten aber nicht enthalten!!!
Gruß
Nur weil das Öl keine Freigabe hat,muss es nicht schlecht sein für dein Motor!!
Es sei denn,du hast noch Garantie.
Fahre bei meinem Diesel auch ein Öl,welches keine Freigabe hat.
Ich der Serviceleiter haben uns die Datenblätter angeschaut und verglichen,weil er Interresse an sowas hat.
Jo meinte er,das kannste super fahren auf deinem Diesel.
Die Werte sind entscheidend für die Einstufung.Eine Freigabe muss man sich erkaufen.
Es gibt Öle die eine Freigabe haben schlechter für dein Motor,als welche die keine haben.
Also nicht so ängstlich.......Die Konzerne haben halt ihre Verträge......
Gruß
Hi, ist zwar schon alt, aber habe genau das selbe Geräusch! Es fing kurz nachdem ich liqui moly 5w30 LL nachgefüllt habe... (sonst anderer Hersteller) mache nächste Woche ölspülung und Ölwechsel auf das oben schon genannte 5w50.. hoffe das klappt... vorher war nie ein Geräusch
Zitat:
@4-players schrieb am 28. Februar 2019 um 21:32:20 Uhr:
Hi, ist zwar schon alt, aber habe genau das selbe Geräusch! Es fing kurz nachdem ich liqui moly 5w30 LL nachgefüllt habe... (sonst anderer Hersteller) mache nächste Woche ölspülung und Ölwechsel auf das oben schon genannte 5w50.. hoffe das klappt... vorher war nie ein Geräusch
Das mit der Ölspülung kannst du dir sparen.
Fahre den Motor vor dem Ablassen schön betriebswarm.
hab das Zeug schon da und Kippe es ins alte Öl ... Schaden wird’s wohl nicht. Hoffe nur dass das Problem dann beseitigt ist und es wirklich an dem anderen Öl liegt. Ist für mich plausibel, weil ich morgens schön was rein gekippt habe und nachmittags das erste Rasseln kam.