3.0TFSI CAKA - Motorschaden?
Ich grüße euch alle .
Ich fahre ein Audi S5 3.0 TFSI 2010 Motor ( CAKA ) mit 209 Tsd auf den Uhr.
Ich habe das Auto seit 18 Monaten und 15 Tsd Kilometer. Ich habe im Juni letztes Jahres bei 202 Tsd Kilometer Getriebe revidieren lassen und die Steuerkette mit allem, was dazu gehört , Spanner , rollen , etc.
In gleiche Züge umgestellt auf 0w-40 Mobil1 fest Intervalle 10tsd.
Bis dahin 5w 30 Longlife.
Jetzt zur Sache .
Letzte Woche auf den Weg in Urlaub , 50 km von Zuhause Grad losgefahren also , bei cca 140 km/h hat das Auto angefangen zu rücken aber nicht übertreiben , ich dachte, eine Felge ist nicht ganz fest da ich die Sommerräder 4 Tage davor drauf gemacht habe .
Sofort angehalten und in Leerlauf hat das Auto noch stärker gerückt , und EPC Lampe war an. Keine Motorleuchte. Gas könnte ich geben und bei höhere Drehzahl war das Rücken sanfter .
Auto aus , an das Gleiche .
Kein Rauch oder ähnliches.
ADAC angerufen , Fehler ausgelesen: Verbrennung Zylinder. 3 und Zylinder Abschaltung nach Verbrennungsaussetzer.
Das Auto musste abgeschleppt werden , habe das Auto gleich in eine Werkstatt gebracht . Der Meister meinte hoch wahrscheinlich Zündspule bekanntes Problem . Er hatte Ersatz da . Trotzdem Fehler da . Zündkerze raus , anbei Bild .
Er meinte die Zündkerzen sehen unglaublich schlecht aus und kann sein das Auto ein Motorschaden hat .
Laut dem Scheckheft sind die gewechselt worden bei 186 Tsd . Aus dem Grund habe ich die leider nicht ausgetauscht bei Steuerkette Aktion.
Da wir in Urlaub müssten, habe ich das Auto bei mir in die Garage langsam gerollt, mit Motor an, das wären cca 900 Meter von dem Mechaniker. Motor leuchte oder so ging gar nicht an. Auch nicht nach den kurze fahrt .
Ich überlege das Auto an einer Firma zu schicken, die für Motorschaden spezialisiert sind , oder meint ihr, es könnte auch andere Ursachen haben, die man billiger reparieren könnte , ich habe in das Auto zu viel Reingesteckt um ihn zu Verkaufen .
Ich wäre dankbar über jeden Tipp.
Übrigens, ich wohne am Bodensee .
Falls ihr jemanden hier kennt, der sich mit so was beschäftigen würde, könnt ihr mir gerne empfehlen.
Ich bedanke mich in voraus!
52 Antworten
Die S5 Cabrios gab es auch nur als 3.0 Tfsi, meiner war von 2009.
Ah ok danke - sorry für mein unwissen 🙂
Ab Anfang 2009 wurde der S5 mit 3.0 TFSI angeboten, während der 4.2 FSI dann Ende 2011 ausgelaufen ist.
Ähnliche Themen
Die Zündkerzen sind echt komisch, sowas kenne ich nicht. Kosten 12€/Stk alle 6 wechseln.
Bevor man zum Motor Instandsetzer geht:
Endoskopie aller Zylinder, dann Kompression prüfen. Ist da alles OK, können die Einspritzdüsen einen weg haben. Dann mal alle Düsen (quer)tauschen.
Also kleines update:
Heute habe ich alle 6 Zündkerzen und Zündspulen herausgeschraubt , morgen kriege ich alle 6 Zündspulen und alle Zündkerzen neu (Original teile) Werde die einbauen um zu schauen, ob sich was verbessert .
Anbei den Bildern von die alten , am zyl. 3 und 4 sind öl spüren zu sehen . Ebenfalls an eine Zündspule.
Kompression sieht gut aus .
Ich bedanke mich bei euch , und melde mich wieder, sobald ich mehr weiß.
Ich grüße euch alle !
Restliche bildern in nächsten post
Öl würde bedeuten eine Dichtung im Zylinderkopf ist undicht (Ventildeckel z.b.). Oder die Zündkerze war undicht und das Ölige sind halb verbrannte Kraftstoff/Rußreste.
Stopf ein Tuch in den öligen Kerzenschacht und spül die Wandungen Ölfrei mit Bremsenreiniger oder Benzin, mehrmals bis es blank ist. Sollte dabei ein mallheur passieren und zu viel Bremsenreiniger oder Benzin in den Zylinder gelaufen sein, einfach paar Tropfen Motoröl in den Zylinder tröpfeln und dann mit einem Sprühstoß aus dem Kompressor oder mit einer Luftpumpe verteilen, damit beim nächsten Anlassen eine Schmierung gewährleistet ist.
Wenn du dann neue ZK und Spulen drin hast, fährst du 2 Wochen und baust die ZK wieder aus, ist dann alles trocken oder wieder ölig? Wenn es wieder ölt, wirst du wohl die Ventildichtung tauschen müssen.
Selten aber ganz blöd wäre ein Riss im Zylinderkopf. Dann muss ein neuer her.
Also , tut mir leid für späte Rückmeldung.
Ich habe wie oben geschrieben alles ausgetauscht was man austauschen könnte , habe auch ZDK getauscht. Leider kein Verbesserung , arbeitet immer noch nicht sauber , und hat ein Aussetzer . Habe das auto jetz erstmal in Garage stehen , hole mir par Angebot ein .
Bin mir selber unsicher ob austausch motor , oder revidieren. Schauen wir mal , ich bedanke mich bei euch für eure Hilfe!!
Liebe Grüße
Ist mit ZDK die ZKD, also Kopfdichtung gemeint?
Bevor du gleich einen neuen Motor rein baust:
Kompression prüfen
Zylinder endoskopieren
Einspritzdüsen prüfen/wechseln
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 20. Juni 2024 um 08:45:16 Uhr:
Bevor du gleich einen neuen Motor rein baust:Kompression prüfen
Zylinder endoskopieren
Einspritzdüsen prüfen/wechseln
Deswegen aber meine Frage. Wenn die ZKD neu sind konnte er die Zylinder ja deutlich begutachten. Aber es ist auch eigentlich egal. Solange die Kompression i.O. ist wird der Motor selbst nicht das Problem sein.
bei mir ist auch das gleiche passiert, halbes bin ich so weiter gefahren. Nach ca. 9.000km sind keramik stücke aus Endschalldämpfer raus gekommen, dann war kein rucken mehr vorhanden aber EPC und MKL dauerhaft gelauchtet ich vermute KURBELGEHÄUSEENTLÜFTUNG ist defekt daher hoher öl vebrauch und dadurch gehen die kats kaputt. weil die abgase verstopft werden schaltet sich der zylinder ab dann bekommst du den rucken. ( natürlich ist für den mechaniker besser wenn die gleich motorschaden sagen ) ein beispiel hab mein s5 mit 100.000km gekauft mit ketterasseln und jetzt ist 290.000km drauf immer noch 1. kette
Zitat:
Ein beispiel hab mein s5 mit 100.000km gekauft mit ketterasseln und jetzt ist 290.000km drauf immer noch 1. kette
Wie ist das zu verstehen?
bei so Problemen wer sich nicht die 5 Minuten Zeit nimmt um die Kompression zu messen,ist selber Schuld...Danach weiss man alles