3.0TFSI CAKA - Motorschaden?

Audi S5 8T & 8F

Ich grüße euch alle .

Ich fahre ein Audi S5 3.0 TFSI 2010 Motor ( CAKA ) mit 209 Tsd auf den Uhr.

Ich habe das Auto seit 18 Monaten und 15 Tsd Kilometer. Ich habe im Juni letztes Jahres bei 202 Tsd Kilometer Getriebe revidieren lassen und die Steuerkette mit allem, was dazu gehört , Spanner , rollen , etc.

In gleiche Züge umgestellt auf 0w-40 Mobil1 fest Intervalle 10tsd.

Bis dahin 5w 30 Longlife.

Jetzt zur Sache .

Letzte Woche auf den Weg in Urlaub , 50 km von Zuhause Grad losgefahren also , bei cca 140 km/h hat das Auto angefangen zu rücken aber nicht übertreiben , ich dachte, eine Felge ist nicht ganz fest da ich die Sommerräder 4 Tage davor drauf gemacht habe .

Sofort angehalten und in Leerlauf hat das Auto noch stärker gerückt , und EPC Lampe war an. Keine Motorleuchte. Gas könnte ich geben und bei höhere Drehzahl war das Rücken sanfter .

Auto aus , an das Gleiche .
Kein Rauch oder ähnliches.

ADAC angerufen , Fehler ausgelesen: Verbrennung Zylinder. 3 und Zylinder Abschaltung nach Verbrennungsaussetzer.

Das Auto musste abgeschleppt werden , habe das Auto gleich in eine Werkstatt gebracht . Der Meister meinte hoch wahrscheinlich Zündspule bekanntes Problem . Er hatte Ersatz da . Trotzdem Fehler da . Zündkerze raus , anbei Bild .
Er meinte die Zündkerzen sehen unglaublich schlecht aus und kann sein das Auto ein Motorschaden hat .

Laut dem Scheckheft sind die gewechselt worden bei 186 Tsd . Aus dem Grund habe ich die leider nicht ausgetauscht bei Steuerkette Aktion.

Da wir in Urlaub müssten, habe ich das Auto bei mir in die Garage langsam gerollt, mit Motor an, das wären cca 900 Meter von dem Mechaniker. Motor leuchte oder so ging gar nicht an. Auch nicht nach den kurze fahrt .

Ich überlege das Auto an einer Firma zu schicken, die für Motorschaden spezialisiert sind , oder meint ihr, es könnte auch andere Ursachen haben, die man billiger reparieren könnte , ich habe in das Auto zu viel Reingesteckt um ihn zu Verkaufen .

Ich wäre dankbar über jeden Tipp.

Übrigens, ich wohne am Bodensee .

Falls ihr jemanden hier kennt, der sich mit so was beschäftigen würde, könnt ihr mir gerne empfehlen.

Ich bedanke mich in voraus!

ADAC Diagnosegeraet.jpg
IMG_2024-05-25_13-55-11.jpeg
52 Antworten

Du würdest mein S5 Cabrio lieben. Als wenn du exakt mein Auto beschreiben würdest :-))
Habe das sepangblau metallic, diese Sitze ohne separate Kopfstütze in schwarz weiß, dann 20 Zoll Audi Felgen, alles an Sonderausstattung also auch Sportdifferential etc.
Muss aufpassen das du mir nicht nachts heimlich zu mir kommst ;-)
Aber dafür musste ich lange, lange suchen und musste nur von Hamburg nach Berlin. Wäre aber auch noch nach Österreich gereist, wenn dort der Wagen gestanden hätte. War 2019 wo ich fündig wurde. Das Dingen gebe ich nicht mehr her, kriege ich nicht mehr wieder so. Hat ein graues Verdeck, habe ich wirklich im Verkehr, in der freien Wildbahn nie noch mal wieder so gesehen in der Zusammenstellung.

Zitat:

@Thomas-Ull schrieb am 8. Januar 2025 um 17:04:07 Uhr:


Auf gewisse Weise macht der S5 als Cabrio auch eigentlich eine eher unproblematische Figur, wenn er ein neues Euro 6 Modell (hat kombinierte Saugrohr-/Direkteinspritzung und somit sauberer im Motor) aus 2014 - 2016 ist.

Was ist bei den Motoren 2014-2016 anders?
Da habe ich ja Glück gehabt dass ich 2016er gekauft habe, ohne das ich gewusst habe das da was anders, besser ist 😁

Zitat:

@Thomas-Ull schrieb am 8. Januar 2025 um 18:38:18 Uhr:


Du würdest mein S5 Cabrio lieben. Als wenn du exakt mein Auto beschreiben würdest :-))
Habe das sepangblau metallic, diese Sitze ohne separate Kopfstütze in schwarz weiß, dann 20 Zoll Audi Felgen, alles an Sonderausstattung also auch Sportdifferential etc.
Muss aufpassen das du mir nicht nachts heimlich zu mir kommst ;-)
Aber dafür musste ich lange, lange suchen und musste nur von Hamburg nach Berlin. Wäre aber auch noch nach Österreich gereist, wenn dort der Wagen gestanden hätte. War 2019 wo ich fündig wurde. Das Dingen gebe ich nicht mehr her, kriege ich nicht mehr wieder so. Hat ein graues Verdeck, habe ich wirklich im Verkehr, in der freien Wildbahn nie noch mal wieder so gesehen in der Zusammenstellung.

wäre nett wenn du ein Foto von dem Wagen posten könntest.genau sowas meinte ich.Der einzige der für mich sofort in Frage kommen würde.😉

Zitat:

@stepnogorsk schrieb am 8. Januar 2025 um 19:07:41 Uhr:



Zitat:

@Thomas-Ull schrieb am 8. Januar 2025 um 17:04:07 Uhr:


Auf gewisse Weise macht der S5 als Cabrio auch eigentlich eine eher unproblematische Figur, wenn er ein neues Euro 6 Modell (hat kombinierte Saugrohr-/Direkteinspritzung und somit sauberer im Motor) aus 2014 - 2016 ist.

Was ist bei den Motoren 2014-2016 anders?
Da habe ich ja Glück gehabt dass ich 2016er gekauft habe, ohne das ich gewusst habe das da was anders, besser ist 😁

Diese haben dem Euro 6 Motor mit kombinierter Einspritzung.

Die Euro 5 Motoren haben nur Direkt Einspritzung, somit vekoken die Ansaugwege schneller.
Fahre mittlerweile den zweiten Euro 5 und habe bis jetzt noch keine Probleme mit gehabt.

Dafür muss man aber sagen das am Euro6 Motor minimal mehr Technik dran ist, gab schon ein Paar Fälle wo die Kompressorkupplung ( welche nur der Euro6 hat) verschlissen war. Kostet auch Geld.

... und ganz ehrlich, Audi hat den nur wegen Schadstoffausstoß ( zumindest auf dem Papier) überarbeitet und nicht wegen den sauberen Ansaugwegen.
Letztere wären ja die Probleme vom Besitzer und nicht von Audi.

Ähnliche Themen

Na die Frage ist ja schon beantwortet. Es ist keine reine direkte Einspritzung sondern wie früher noch mit Saugrohreinspritzung kombiniert. Damit werden Ablagerungen an den Ventilen sauber gewaschen, das Öl hat weniger Schmutz im Öl, immer gut gegen Kettenverschleiß. Also ja, hast alles richtig unbewusst gemacht.

Wonni2000 ich habe dir geschrieben.

Da war ich wohl zu spät mit meiner kleinen Erklärung, aber besser hätte man das nicht beschreiben können. Als Abfallprodukt von einem saubereren Motor ist meiner Meinung nach ERSTMALIG in der Geschichte für den Kunden ein Vorteil entstanden. Wüsste wirklich nicht, wo das sonst noch mal passiert wäre bei Maßnahmen dieser Art.

Kupplung habe ich mit meinem Kumpel jetzt gewechselt gehabt, hatte aber noch Kraftschluss produziert. War meine ich noch kurz vor 140TKM.

Hehe. Ich kannst kaum abwarten bis Freitag ist.
Danke für die Aufklärung.

Hatte ich in der Kaufberatung schon geschrieben:
Plus, ich weiß das interessiert niemanden, Euro 6 hat eine Kompressor Kupplung und kuppelt diesen aus, wenn er nicht gebraucht wird.

Spart sprit aber kann einen gewissen Lag haben, wenn man aufs Gas geht. Dann muss erst mal der Kompressor einkuppeln bevor Ladedruck da ist. Das kann auch nerven. Mit Drive Select kann man das aber etwas steuern glaube ich mich erinnern zu können oder man zieht den Stecker der Kupplung und die ist dauerhaft geschlossen (ob das einen Fehlereintrag gibt?).

Die Kupplung ist auch wieder eine Schwachstelle. Zwar nichts, wovon der Motor Schaden nimmt, wie bei der Verkokung aber das Teil selber kostet auch seine 500€ plus Einbau. Ab 150.000km sollte man mit einer Ersatz Kupplung rechnen. Die zusätzliche MPI Einsüritzung mit 6 weiteren Düsen ist zwar wieder eine mögliche Schwachstelle aber MPI gilt an sich als robust und problemfrei. Die FSI ist eher das Problem, welche die Euro 5 Motoren auch haben.

Unsere S5 Motoren werden ja bald alle 10 Jahre alt, da muss man sich über sowas Gedanken machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen