3.0TDI wird nicht richtig warm Lösung
Hallo,
ich hatte seit längerer Zeit probleme mit der Heizung meines A8 3.0 Tdi.
Nachdem ich die Heizungs Kondensatoren getauscht habe wurde es im innenraum auch schön warm.
Nun danach fing das Auto an unregelmäßig warm bzw. 90 Grad zu werden. Manchmal bei minus graden blib die Anzeige im Display exakt auf 90 stehen aber nachdem ich wieder im leerlauf stehe geht die Anzeige wieder runter auf 75-80 Grad aber der inneraum ist warm.
Dachte mir Thermostat häng bzw. öffnet zu früh, habe Thermostat getauscht aber nichts der Fehler bleibt gleich. Per VCDS nachgeschaut ob der zuheizer richtig funktioniert. Der Funktionierte auch nicht sprang an aber schaltete sich kurze Zeit später wieder aus. Habe die Standheizung entluüftet und siehe da die Standheizung funktionierte wieder einwandfrei. Aber Fahrzeug wurde wärmer aber die Anzeige schwankte von 90 auf 80 grad hin und her je nach Fahrweise.
Habe mir bei VW im Teilehandel die genauen verlauf und alle komponenten angeschaut und bin auf ein unscheinbares Teil gestoßen. Heißt regelventil und sitzt vor dem Ölkühler zu sehen rechts aus dem Radkasten von unten.
kostet 23€ habe mich gestern Abend drangemacht auto hochgehoben untere Abdeckung abmontiert und zwei schläuche abgemacht. Das Teil raus gemacht und siehe da immer offen...neues Teil rein kühlwasser rein alles entlüftet und perfekt alles war in kurzer Zeit.
Heute Morgen auf der Autobahn in kurzer Zeit warm der Wagen wurde vorher nie so schnell warm...und schaltet auch wieder Butterweich..vielleicht ist das auch eine Lösung für andere wo das Fahrzeug nicht so schnell warm wird.
Mein Motor A8 4E 3.0 Tdi ASB Motor.
Teile Nummer folgt...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hatte seit längerer Zeit probleme mit der Heizung meines A8 3.0 Tdi.
Nachdem ich die Heizungs Kondensatoren getauscht habe wurde es im innenraum auch schön warm.
Nun danach fing das Auto an unregelmäßig warm bzw. 90 Grad zu werden. Manchmal bei minus graden blib die Anzeige im Display exakt auf 90 stehen aber nachdem ich wieder im leerlauf stehe geht die Anzeige wieder runter auf 75-80 Grad aber der inneraum ist warm.
Dachte mir Thermostat häng bzw. öffnet zu früh, habe Thermostat getauscht aber nichts der Fehler bleibt gleich. Per VCDS nachgeschaut ob der zuheizer richtig funktioniert. Der Funktionierte auch nicht sprang an aber schaltete sich kurze Zeit später wieder aus. Habe die Standheizung entluüftet und siehe da die Standheizung funktionierte wieder einwandfrei. Aber Fahrzeug wurde wärmer aber die Anzeige schwankte von 90 auf 80 grad hin und her je nach Fahrweise.
Habe mir bei VW im Teilehandel die genauen verlauf und alle komponenten angeschaut und bin auf ein unscheinbares Teil gestoßen. Heißt regelventil und sitzt vor dem Ölkühler zu sehen rechts aus dem Radkasten von unten.
kostet 23€ habe mich gestern Abend drangemacht auto hochgehoben untere Abdeckung abmontiert und zwei schläuche abgemacht. Das Teil raus gemacht und siehe da immer offen...neues Teil rein kühlwasser rein alles entlüftet und perfekt alles war in kurzer Zeit.
Heute Morgen auf der Autobahn in kurzer Zeit warm der Wagen wurde vorher nie so schnell warm...und schaltet auch wieder Butterweich..vielleicht ist das auch eine Lösung für andere wo das Fahrzeug nicht so schnell warm wird.
Mein Motor A8 4E 3.0 Tdi ASB Motor.
Teile Nummer folgt...
95 Antworten
Gucke ich später mal .
Kann aber sein das du den kühler in der Form gar nicht hast .
Dort sollte das Thermostat bei einem 09E Getriebe bzw. 6HP26 sitzen.
Quelle: SSP 385
Danke erstmals für eure Antworten. Werde mich am samstag wieder auf die suche machen
Zitat:
@newGoLf90 schrieb am 6. Januar 2020 um 15:11:44 Uhr:
Dort sollte das Thermostat bei einem 09E Getriebe bzw. 6HP26 sitzen.Quelle: SSP 385
Beim W12 is das dort montiert aber ob das beim 4.0 V8 diesel auch das fall is...? Hoffe ich... weil es dan sehr einfach zu tauschen is..
Ähnliche Themen
Ne beim tdi sitzt es links vom Getriebe
Rechts vom Getriebe über der Antriebswelle beim V6, beim V8 weiß ich es nicht
Hallo
Habe dasselbe Problem bei einem 2005 A8 4.0TDI. früher wurde er prima warm, irgendwann mal hängt die Nadel nur noch traurig im Keller herum...mit VCDS Temperatursensoren ausgelesen, kommt bei Aussentemperaturen < 10 Grad nie über 70 Grad C.
Das "grosse" Thermostat habe ich gewechselt, aber das "kleine" ist unauffindbar. Laut Audi müsste beim 09E GVK Getriebe das Ding aufzufinden sein, ist es aber nicht. Interessanterweise wurde von Audi in den ersten Jahren noch das Absperrventil N82 verbaut, aber mit der Zeit durch das runde Thermostat ersetzt.
Hat jemand zufällig einen 05er A8 und weiss wo das kleine Biest zu finden ist?
Danke und LG
Joe
Ich glaub ich hab den selben. Aber wir haben das getriebe thermostat auch noch nicht gefunden. Suche geht am Samstag weiter
Vielleicht hilft diesen thema weiter für euch mit 4.0 diesel...
https://www.audiworld.com/.../
Und workshop manuel für 4.0 tdi:
Zitat:
@Joesal schrieb am 8. Januar 2020 um 18:19:41 Uhr:
Ich glaub ich hab den selben. Aber wir haben das getriebe thermostat auch noch nicht gefunden. Suche geht am Samstag weiter
Wenn ich irgendwo einen Lift organisieren kann, werde ich auch suchen....falls gefunden, mache ich Fotos :-)
LG
Joe
Sieht so aus als würde das thermostat irgendwo zw motor und spritzwand sitzen. Auf alle fälle richtung oben
Zitat:
Sieht so aus als würde das thermostat irgendwo zw motor und spritzwand sitzen. Auf alle fälle richtung oben
Ich kanns bei mir nicht finden, allerdings deutet einiges darauf hin, dass es irgendwo auf der Beifahrerseite an der Spritzwand versteckt ist....werde weitersuchen. Hast Du es gefunden?
LG
Joe
So ein ähnliches thermstatgehäuse hängt direkt an der spritzwand beifahrer auf höhe des ventildeckels. Aber mann sieht schwer zu und ans drankommen ist nicht zu denken. Wobei da das verbaute teil kleiner aussieht als das ersatzteil
Moin Jungs,
hab beim V10 auch schleichend im Laufe der Zeit weniger Temperatur, jetzt im Winter kommt er nur im Stand nach langem laufen lassen auf 90°
Fällt beim fahren natürlich wieder ab, im Schubbetrieb besonders.
Auch braucht er ewig lange um überhaupt warm zu werden, eigentlich klarer Fall Thermostat..
Habe das schweineteure "Hauptthermostat" tauschen lassen und das auch am V10 vorhandene kleine Richtung Getriebe.
Trotzdem hat sich rein gar nix an der Temperatur geändert :-(
Die FSI haben doch elektronisch gesteuerte Thermostaten, kann man da was programieren oder wo kann der Fehler noch liegen?
Gruß, Lars
Zitat:
@das-weberli schrieb am 6. Januar 2020 um 17:32:09 Uhr:
Ne beim tdi sitzt es links vom Getriebe
Moin weberli,
haben wir das beim 4.2 TDI, Motor BVN, meiner Mitte '09, Getriebe KZJ denn auch?