3.0TDI wird nicht richtig warm Lösung
Hallo,
ich hatte seit längerer Zeit probleme mit der Heizung meines A8 3.0 Tdi.
Nachdem ich die Heizungs Kondensatoren getauscht habe wurde es im innenraum auch schön warm.
Nun danach fing das Auto an unregelmäßig warm bzw. 90 Grad zu werden. Manchmal bei minus graden blib die Anzeige im Display exakt auf 90 stehen aber nachdem ich wieder im leerlauf stehe geht die Anzeige wieder runter auf 75-80 Grad aber der inneraum ist warm.
Dachte mir Thermostat häng bzw. öffnet zu früh, habe Thermostat getauscht aber nichts der Fehler bleibt gleich. Per VCDS nachgeschaut ob der zuheizer richtig funktioniert. Der Funktionierte auch nicht sprang an aber schaltete sich kurze Zeit später wieder aus. Habe die Standheizung entluüftet und siehe da die Standheizung funktionierte wieder einwandfrei. Aber Fahrzeug wurde wärmer aber die Anzeige schwankte von 90 auf 80 grad hin und her je nach Fahrweise.
Habe mir bei VW im Teilehandel die genauen verlauf und alle komponenten angeschaut und bin auf ein unscheinbares Teil gestoßen. Heißt regelventil und sitzt vor dem Ölkühler zu sehen rechts aus dem Radkasten von unten.
kostet 23€ habe mich gestern Abend drangemacht auto hochgehoben untere Abdeckung abmontiert und zwei schläuche abgemacht. Das Teil raus gemacht und siehe da immer offen...neues Teil rein kühlwasser rein alles entlüftet und perfekt alles war in kurzer Zeit.
Heute Morgen auf der Autobahn in kurzer Zeit warm der Wagen wurde vorher nie so schnell warm...und schaltet auch wieder Butterweich..vielleicht ist das auch eine Lösung für andere wo das Fahrzeug nicht so schnell warm wird.
Mein Motor A8 4E 3.0 Tdi ASB Motor.
Teile Nummer folgt...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hatte seit längerer Zeit probleme mit der Heizung meines A8 3.0 Tdi.
Nachdem ich die Heizungs Kondensatoren getauscht habe wurde es im innenraum auch schön warm.
Nun danach fing das Auto an unregelmäßig warm bzw. 90 Grad zu werden. Manchmal bei minus graden blib die Anzeige im Display exakt auf 90 stehen aber nachdem ich wieder im leerlauf stehe geht die Anzeige wieder runter auf 75-80 Grad aber der inneraum ist warm.
Dachte mir Thermostat häng bzw. öffnet zu früh, habe Thermostat getauscht aber nichts der Fehler bleibt gleich. Per VCDS nachgeschaut ob der zuheizer richtig funktioniert. Der Funktionierte auch nicht sprang an aber schaltete sich kurze Zeit später wieder aus. Habe die Standheizung entluüftet und siehe da die Standheizung funktionierte wieder einwandfrei. Aber Fahrzeug wurde wärmer aber die Anzeige schwankte von 90 auf 80 grad hin und her je nach Fahrweise.
Habe mir bei VW im Teilehandel die genauen verlauf und alle komponenten angeschaut und bin auf ein unscheinbares Teil gestoßen. Heißt regelventil und sitzt vor dem Ölkühler zu sehen rechts aus dem Radkasten von unten.
kostet 23€ habe mich gestern Abend drangemacht auto hochgehoben untere Abdeckung abmontiert und zwei schläuche abgemacht. Das Teil raus gemacht und siehe da immer offen...neues Teil rein kühlwasser rein alles entlüftet und perfekt alles war in kurzer Zeit.
Heute Morgen auf der Autobahn in kurzer Zeit warm der Wagen wurde vorher nie so schnell warm...und schaltet auch wieder Butterweich..vielleicht ist das auch eine Lösung für andere wo das Fahrzeug nicht so schnell warm wird.
Mein Motor A8 4E 3.0 Tdi ASB Motor.
Teile Nummer folgt...
95 Antworten
Muss ich dafür die Front abbauen? Oder kann man mit viel Mühe so dran ?
Nein kommst gut ran und sind drei Schrauben. Ist ein wenig fummelig und musst aufpassen das nichts nach unter fällt.
Ich hab mit Bierchen ne Stunde gebraucht, denke ne halbe wäre machbar.
Dann versuche ich demnächst. Danke
Ähnliche Themen
Hallo
Hatte dieses Problem mit dem Thermostat auch, dieses kleine vor dem Ölkühler ist bei meinem 4,2 TDI auch verbaut, und hat auch auf die Getriebeöltemperatur Auswirkungen, kommt auch auf das Getriebe an, ob dieses verbaut ist. Ich habe das 6HP26 A61 , welches im Audi und Bentley von ZF verbaut wurde. Seit ich dieses getauscht habe, bleibt meine Temperatur wie ein Soldat auf 90C° und bewegt sich nicht. Das zweite Thermostat ist direkt vor der Wasserpumpe (beim 4,2 TDI) verbaut, wird aber aus Erfahrungen eher selten kaputt. Lg
Falls es hilft es gibt bei Amazon die Bücher: Reparaturleitfaden Audi A84E , das sind gute Bücher, gibt es für jeden Motor und viele unterschiedliche Varianten, mit sehr guten Zeichnungen, hat mir schon oft geholfen.
Hallo Peter,
Ja das an der Wasserpumpe ist neu und hat keinerlei Besserung gebracht. Heute Abend kommt das andere noch raus und dann schauen wir mal.
Das kleine Thermostat gewechselt und alles geht.
Zitat:
@knufel2012 schrieb am 24. Februar 2019 um 16:30:26 Uhr:
Hab schon gefunden
Hallo kannst mir vielleicht Bild schicken wo das Teil sitzt
Hallo gemeinde.
Bei meinem audi a8 d3 4.0 tdi d3 baujahr 05 haben wir das motor thermostat bereits getauscht. Und habe auch immer Wassertemperatur zw 70-85 grad. Hab mir jetzt bei audi noch das röhrchentgermostat geholt, aber wir wissen nicht wo das sitzt beim 4liter.
Kann mir jemand sagen wo dieses sitzt?
Dank im vorraus
Gruss josef
Unten links am GetriebeÖl kühler
Kann da mal jemand bitte ein foto einstellen. Heute wieder 1 stunde gesucht. mehr zeit hatte ich nicht. Das Thermostat vom getriebekühler scheint bei mir komplett zu fehlen
Danke
Gruss josef
Baujahr?
Kann auch überm Getriebe sein
05 erstzulassung. Kann also Baujahr 04/05 sein