3.0TDI wird nicht richtig warm Lösung

Audi A8 D3/4E

Hallo,

ich hatte seit längerer Zeit probleme mit der Heizung meines A8 3.0 Tdi.
Nachdem ich die Heizungs Kondensatoren getauscht habe wurde es im innenraum auch schön warm.
Nun danach fing das Auto an unregelmäßig warm bzw. 90 Grad zu werden. Manchmal bei minus graden blib die Anzeige im Display exakt auf 90 stehen aber nachdem ich wieder im leerlauf stehe geht die Anzeige wieder runter auf 75-80 Grad aber der inneraum ist warm.

Dachte mir Thermostat häng bzw. öffnet zu früh, habe Thermostat getauscht aber nichts der Fehler bleibt gleich. Per VCDS nachgeschaut ob der zuheizer richtig funktioniert. Der Funktionierte auch nicht sprang an aber schaltete sich kurze Zeit später wieder aus. Habe die Standheizung entluüftet und siehe da die Standheizung funktionierte wieder einwandfrei. Aber Fahrzeug wurde wärmer aber die Anzeige schwankte von 90 auf 80 grad hin und her je nach Fahrweise.

Habe mir bei VW im Teilehandel die genauen verlauf und alle komponenten angeschaut und bin auf ein unscheinbares Teil gestoßen. Heißt regelventil und sitzt vor dem Ölkühler zu sehen rechts aus dem Radkasten von unten.

kostet 23€ habe mich gestern Abend drangemacht auto hochgehoben untere Abdeckung abmontiert und zwei schläuche abgemacht. Das Teil raus gemacht und siehe da immer offen...neues Teil rein kühlwasser rein alles entlüftet und perfekt alles war in kurzer Zeit.

Heute Morgen auf der Autobahn in kurzer Zeit warm der Wagen wurde vorher nie so schnell warm...und schaltet auch wieder Butterweich..vielleicht ist das auch eine Lösung für andere wo das Fahrzeug nicht so schnell warm wird.

Mein Motor A8 4E 3.0 Tdi ASB Motor.

Teile Nummer folgt...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte seit längerer Zeit probleme mit der Heizung meines A8 3.0 Tdi.
Nachdem ich die Heizungs Kondensatoren getauscht habe wurde es im innenraum auch schön warm.
Nun danach fing das Auto an unregelmäßig warm bzw. 90 Grad zu werden. Manchmal bei minus graden blib die Anzeige im Display exakt auf 90 stehen aber nachdem ich wieder im leerlauf stehe geht die Anzeige wieder runter auf 75-80 Grad aber der inneraum ist warm.

Dachte mir Thermostat häng bzw. öffnet zu früh, habe Thermostat getauscht aber nichts der Fehler bleibt gleich. Per VCDS nachgeschaut ob der zuheizer richtig funktioniert. Der Funktionierte auch nicht sprang an aber schaltete sich kurze Zeit später wieder aus. Habe die Standheizung entluüftet und siehe da die Standheizung funktionierte wieder einwandfrei. Aber Fahrzeug wurde wärmer aber die Anzeige schwankte von 90 auf 80 grad hin und her je nach Fahrweise.

Habe mir bei VW im Teilehandel die genauen verlauf und alle komponenten angeschaut und bin auf ein unscheinbares Teil gestoßen. Heißt regelventil und sitzt vor dem Ölkühler zu sehen rechts aus dem Radkasten von unten.

kostet 23€ habe mich gestern Abend drangemacht auto hochgehoben untere Abdeckung abmontiert und zwei schläuche abgemacht. Das Teil raus gemacht und siehe da immer offen...neues Teil rein kühlwasser rein alles entlüftet und perfekt alles war in kurzer Zeit.

Heute Morgen auf der Autobahn in kurzer Zeit warm der Wagen wurde vorher nie so schnell warm...und schaltet auch wieder Butterweich..vielleicht ist das auch eine Lösung für andere wo das Fahrzeug nicht so schnell warm wird.

Mein Motor A8 4E 3.0 Tdi ASB Motor.

Teile Nummer folgt...

95 weitere Antworten
95 Antworten

Um zu bewerten ob mich das Thema auch langsam angeht...

Wie schnell wird euer 3.0 TDI mit neuem Thermostat denn warm in KM oder Minuten bei den derzeitigen 4 Grad morgens?

Nach knapp 8-10 Minuten steht zumindest meine Anzeige auf 90 (was wie wir ja wissen real 50-60Grad sind nach der Zeit) Davon bin ich 3-4 Minuten in der Stadt und den Rest auf der Bundesstraße unterwegs und nie über 2000 U/min.

Normal?

Es kommt extrem auf die Außentemp. an. Bei mir (4.2 TDI) läuft unter + 5°C eh die SH als Zuheizer. Dann ist der Ruck Zuck warm. Bei mir eh, da ich immer vorheize.
Aber ich hatte schon Thermostat und die Umwälzpumpe der SH erneuern müssen, was ich immer sofort mach, wenn was was ist. Kaltlauf ist Gift.

Zitat:

@SWAN schrieb am 24. November 2021 um 08:58:40 Uhr:


Es kommt extrem auf die Außentemp. an. Bei mir (4.2 TDI) läuft unter + 5°C eh die SH als Zuheizer. Dann ist der Ruck Zuck warm. Bei mir eh, da ich immer vorheize.
Aber ich hatte schon Thermostat und die Umwälzpumpe der SH erneuern müssen, was ich immer sofort mach, wenn was was ist. Kaltlauf ist Gift.

Ich kenne einige, die hier einfach bis Sommer so weitergefahren sind. Ist eigentlich schädlich wenn der Motor nicht warm wird?
Bin gestern 400 km gefahren und der Motor wurde nicht warm.
Lasse erstmal das kleine Thermostat austauschen und schaue was passiert.

Ja natürlich.
Betriebstemperatur sind 90°C Wasser und am Besten 100°C Öl beim Diesel.
Wenn er zu kalt läuft geht das auf alles.....ist dasselbe wie die Verschleißintensive Warmlaufphase und ist auch Sch... für die Verbrennung etc.

Ähnliche Themen

Ok, SWAN, ich danke dir

Habe Thermostat 4E0121113 bestellt und lass das nächste Woche einbauen. Damit ich Ruhe habe und mein Wagen schön warm bleibt.

Zitat:

@SWAN schrieb am 25. November 2021 um 09:29:33 Uhr:


Ja natürlich.
Betriebstemperatur sind 90°C Wasser und am Besten 100°C Öl beim Diesel.
Wenn er zu kalt läuft geht das auf alles.....ist dasselbe wie die Verschleißintensive Warmlaufphase und ist auch Sch... für die Verbrennung etc.

Hats geklappt mit der Reparatur?

Deine Antwort
Ähnliche Themen