3.0TDI wird nicht richtig warm Lösung

Audi A8 D3/4E

Hallo,

ich hatte seit längerer Zeit probleme mit der Heizung meines A8 3.0 Tdi.
Nachdem ich die Heizungs Kondensatoren getauscht habe wurde es im innenraum auch schön warm.
Nun danach fing das Auto an unregelmäßig warm bzw. 90 Grad zu werden. Manchmal bei minus graden blib die Anzeige im Display exakt auf 90 stehen aber nachdem ich wieder im leerlauf stehe geht die Anzeige wieder runter auf 75-80 Grad aber der inneraum ist warm.

Dachte mir Thermostat häng bzw. öffnet zu früh, habe Thermostat getauscht aber nichts der Fehler bleibt gleich. Per VCDS nachgeschaut ob der zuheizer richtig funktioniert. Der Funktionierte auch nicht sprang an aber schaltete sich kurze Zeit später wieder aus. Habe die Standheizung entluüftet und siehe da die Standheizung funktionierte wieder einwandfrei. Aber Fahrzeug wurde wärmer aber die Anzeige schwankte von 90 auf 80 grad hin und her je nach Fahrweise.

Habe mir bei VW im Teilehandel die genauen verlauf und alle komponenten angeschaut und bin auf ein unscheinbares Teil gestoßen. Heißt regelventil und sitzt vor dem Ölkühler zu sehen rechts aus dem Radkasten von unten.

kostet 23€ habe mich gestern Abend drangemacht auto hochgehoben untere Abdeckung abmontiert und zwei schläuche abgemacht. Das Teil raus gemacht und siehe da immer offen...neues Teil rein kühlwasser rein alles entlüftet und perfekt alles war in kurzer Zeit.

Heute Morgen auf der Autobahn in kurzer Zeit warm der Wagen wurde vorher nie so schnell warm...und schaltet auch wieder Butterweich..vielleicht ist das auch eine Lösung für andere wo das Fahrzeug nicht so schnell warm wird.

Mein Motor A8 4E 3.0 Tdi ASB Motor.

Teile Nummer folgt...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte seit längerer Zeit probleme mit der Heizung meines A8 3.0 Tdi.
Nachdem ich die Heizungs Kondensatoren getauscht habe wurde es im innenraum auch schön warm.
Nun danach fing das Auto an unregelmäßig warm bzw. 90 Grad zu werden. Manchmal bei minus graden blib die Anzeige im Display exakt auf 90 stehen aber nachdem ich wieder im leerlauf stehe geht die Anzeige wieder runter auf 75-80 Grad aber der inneraum ist warm.

Dachte mir Thermostat häng bzw. öffnet zu früh, habe Thermostat getauscht aber nichts der Fehler bleibt gleich. Per VCDS nachgeschaut ob der zuheizer richtig funktioniert. Der Funktionierte auch nicht sprang an aber schaltete sich kurze Zeit später wieder aus. Habe die Standheizung entluüftet und siehe da die Standheizung funktionierte wieder einwandfrei. Aber Fahrzeug wurde wärmer aber die Anzeige schwankte von 90 auf 80 grad hin und her je nach Fahrweise.

Habe mir bei VW im Teilehandel die genauen verlauf und alle komponenten angeschaut und bin auf ein unscheinbares Teil gestoßen. Heißt regelventil und sitzt vor dem Ölkühler zu sehen rechts aus dem Radkasten von unten.

kostet 23€ habe mich gestern Abend drangemacht auto hochgehoben untere Abdeckung abmontiert und zwei schläuche abgemacht. Das Teil raus gemacht und siehe da immer offen...neues Teil rein kühlwasser rein alles entlüftet und perfekt alles war in kurzer Zeit.

Heute Morgen auf der Autobahn in kurzer Zeit warm der Wagen wurde vorher nie so schnell warm...und schaltet auch wieder Butterweich..vielleicht ist das auch eine Lösung für andere wo das Fahrzeug nicht so schnell warm wird.

Mein Motor A8 4E 3.0 Tdi ASB Motor.

Teile Nummer folgt...

95 weitere Antworten
95 Antworten

Heute das kleine Röhrchen mit dem Thermostat auch getauscht. Getriebe kommt endlich auf Temp und auch das Auto wird schneller warm als vorher.

Das alte Bauteil, war mehr offen als das Neue, durch das Neue lässt sich schwer durchblasen, beim alten hatte man kaum Widerstand.

Danke für den Beitrag.

Mit freundlichen Grüßen

Habe heute mit einer langen Fahrt meinen neuen Thermostat an der Rücklaufleitung am Automatikgetriebe, der ausgetauscht wurde, getestet. Auto ist genauso schwer wie vorher 90 Grad. So auf der Autobahn bleibt es bei 70 Grad ...

ich denke, kann 2 Dinge bedeuten:

entweder der Grosse Thermostat ist kaputt = 700 € ohne Installation oder der W12 wird sehr schwierig heiß mit viel Gegenwind in kalten Monaten ...?! im Stand ist das Auto schön warm und 90 Grad ... ich weiß nicht ..

Murat da wird mit sicherheit dein Thermostat kaputt sein, es schließt nicht mehr und der große kühlkreislauf ist somit immer offen und das wasser fließt immer durch den kühler und das heißt der motor schaft es nicht auf der Autobahn das wasser auf 90° zu bringen, das ist auch normal den dafür ist das Thermostat ja da um das zu regulieren!

Ich denke ich muss leider ein neues Thermostat kaufen ja ... schade ... aber es war einen Versuch wert ... und jetzt suchen 😁

Ähnliche Themen

Murat geht bei dir die Heizung oder bleibt die auch kalt? Bei mir ist noch immer die Temp Anzeige zwischen 70 und 90 Grad aber die Heizung funktioniert bestens. Verdenke jetzt den Temp sensor.. G62?

Bei mir funtkioniert die heizung gut.. auch wenn es 70grad ist, ist mein heizung gut warm.. warum verdenkst du temp sensor G62? Die sitzt bei die kühler vorne doch? Dass muss dan G65 sensor sein denke ich?!

Ah jetzt verstehe ich dich.. du denkst das die thermostat richtig funktionier aber die sensor G6X kaputt ist und falsche temperatur anzeigt?

Wenn du dass denkst, dan geht das folgende nicht: mein a8 wird in stadverkehr richtig gut warm auf 90 grad! Nur wenn ich gleich bei kalten motor auf die autobahn fahre, dan wird es nicht 90 grad!

Is dass bei dir auch so...?

(Weill bei mir die stosstange raus muss fur montieren von die acc radar, kann ich auch gleich die sensor erneuern... 🙂)

https://wiki.a2-freun.de/.../..._Doppeltemperaturgeber_K%C3%BChlmittel

Sicher das nicht das Thermostat defekt ist?
In der Stadt hat er wenig Fahrtwind und kommt auf 90Grad.
Auf der Autobahn hat er viel Fahrtwind und kommt auf 70Grad?

Bei mir ist die thermostat kaputt denke ich ja.. in Stadt ohne probleme auf 90 grad.. auf autobahn nicht..

Zitat:

Sicher das nicht das Thermostat defekt ist?

In der Stadt hat er wenig Fahrtwind und kommt auf 90Grad.

Auf der Autobahn hat er viel Fahrtwind und kommt auf 70Grad?

das ist wohl wahr, und sogar bei Vollast auf der BAB im Sommer geht er auch nicht über 90 Grad, auch nicht wenn man vom Vollast im Stau kommt..also es scheint das der Thermostat zwar regelt aber nicht ganz schliesst was sich im Winter erst richtig manifestiert.

Kann der Thermostat über VCDS gesteuert werden um zu testen? Bei der W12 ist das ein eelektrisch gesteuerte Thermostat, oder?

Gruß

Carel

Alles bestens fürs neue Jahr, gute Gesundheit und viele sichere und problemfreie Kilometern :-)

Habe OT noch was interessantes auf Audiworld gefunden:

Hier

Gruß

Carel

Kann mir jemand sagen wo das Thermostat sitzt bei A8 4e 3,0 TDI Motorcode ASB

Hab schon gefunden

Guten Morgen,

Ich hab mir auch mal so ein feines Wägelchen gegönnt und wenn man selbst Schrauben kann,sind die Autos auch relativ günstig. Als ich ihn von Kassel geholt habe (240km) ,bin ich im Schnitt 130 gefahren und die Temperatur schwankte zwischen 60 und 80 Grad und kam fast nie auf 90. Also gestern das Thermostat getauscht,geht ja prima und was soll ich sagen. Nach 15 km bewegt sich die Nadel kein Stück und laut OBD gerade 50 Grad. Gut ich fahre kein Vollgas, aber 50-55 ist trotzdem zu wenig. Nun lese ich hier vom zweiten Thermostat beim 3.0 tdi. Ich habe erstmal bestellt und werde es tauschen und berichten. Der Schlauch vom Thermostat zum Kühler ist Handwarm,aber alle anderen sind nicht wärmer,drum konnte ich schlecht sagen,ob das neue Thermostat offen steht. Vorm Einbau war es zu und sah auch "normal" aus.

Vielen Dank fürs Lesen.

Hast du den Thermostat selber getauscht? Oder bei der Werkstatt?

Ich tausche sowas selbst,ist bei dem Auto ja n klacks.

Deine Antwort
Ähnliche Themen