3.0TDI wird nicht richtig warm Lösung
Hallo,
ich hatte seit längerer Zeit probleme mit der Heizung meines A8 3.0 Tdi.
Nachdem ich die Heizungs Kondensatoren getauscht habe wurde es im innenraum auch schön warm.
Nun danach fing das Auto an unregelmäßig warm bzw. 90 Grad zu werden. Manchmal bei minus graden blib die Anzeige im Display exakt auf 90 stehen aber nachdem ich wieder im leerlauf stehe geht die Anzeige wieder runter auf 75-80 Grad aber der inneraum ist warm.
Dachte mir Thermostat häng bzw. öffnet zu früh, habe Thermostat getauscht aber nichts der Fehler bleibt gleich. Per VCDS nachgeschaut ob der zuheizer richtig funktioniert. Der Funktionierte auch nicht sprang an aber schaltete sich kurze Zeit später wieder aus. Habe die Standheizung entluüftet und siehe da die Standheizung funktionierte wieder einwandfrei. Aber Fahrzeug wurde wärmer aber die Anzeige schwankte von 90 auf 80 grad hin und her je nach Fahrweise.
Habe mir bei VW im Teilehandel die genauen verlauf und alle komponenten angeschaut und bin auf ein unscheinbares Teil gestoßen. Heißt regelventil und sitzt vor dem Ölkühler zu sehen rechts aus dem Radkasten von unten.
kostet 23€ habe mich gestern Abend drangemacht auto hochgehoben untere Abdeckung abmontiert und zwei schläuche abgemacht. Das Teil raus gemacht und siehe da immer offen...neues Teil rein kühlwasser rein alles entlüftet und perfekt alles war in kurzer Zeit.
Heute Morgen auf der Autobahn in kurzer Zeit warm der Wagen wurde vorher nie so schnell warm...und schaltet auch wieder Butterweich..vielleicht ist das auch eine Lösung für andere wo das Fahrzeug nicht so schnell warm wird.
Mein Motor A8 4E 3.0 Tdi ASB Motor.
Teile Nummer folgt...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hatte seit längerer Zeit probleme mit der Heizung meines A8 3.0 Tdi.
Nachdem ich die Heizungs Kondensatoren getauscht habe wurde es im innenraum auch schön warm.
Nun danach fing das Auto an unregelmäßig warm bzw. 90 Grad zu werden. Manchmal bei minus graden blib die Anzeige im Display exakt auf 90 stehen aber nachdem ich wieder im leerlauf stehe geht die Anzeige wieder runter auf 75-80 Grad aber der inneraum ist warm.
Dachte mir Thermostat häng bzw. öffnet zu früh, habe Thermostat getauscht aber nichts der Fehler bleibt gleich. Per VCDS nachgeschaut ob der zuheizer richtig funktioniert. Der Funktionierte auch nicht sprang an aber schaltete sich kurze Zeit später wieder aus. Habe die Standheizung entluüftet und siehe da die Standheizung funktionierte wieder einwandfrei. Aber Fahrzeug wurde wärmer aber die Anzeige schwankte von 90 auf 80 grad hin und her je nach Fahrweise.
Habe mir bei VW im Teilehandel die genauen verlauf und alle komponenten angeschaut und bin auf ein unscheinbares Teil gestoßen. Heißt regelventil und sitzt vor dem Ölkühler zu sehen rechts aus dem Radkasten von unten.
kostet 23€ habe mich gestern Abend drangemacht auto hochgehoben untere Abdeckung abmontiert und zwei schläuche abgemacht. Das Teil raus gemacht und siehe da immer offen...neues Teil rein kühlwasser rein alles entlüftet und perfekt alles war in kurzer Zeit.
Heute Morgen auf der Autobahn in kurzer Zeit warm der Wagen wurde vorher nie so schnell warm...und schaltet auch wieder Butterweich..vielleicht ist das auch eine Lösung für andere wo das Fahrzeug nicht so schnell warm wird.
Mein Motor A8 4E 3.0 Tdi ASB Motor.
Teile Nummer folgt...
95 Antworten
ok danke dachte ich mir
Zitat:
@Flexxx schrieb am 2. Dezember 2017 um 13:21:41 Uhr:
ja klar hier 4E0121113
Ich glaube das diese nummer nicht richtig ist Denis... wenn ich in etka online kontroliere, dan gibt diese nummer nur 3.2L motor an und keine 6.0 w12!
auf dem bild oben siehst du doch das es für den 6.0l ist.
ist mit Sicherheit einer drin beim 6.0. Ganz einfach zu finden: Unterfahrschutz wegnehmen und da ist es :-)
Habe meiner vor 3 Wochen auf Verdacht getauscht aber dies hat keine Auswirkung auf den Motortemp gehabt - ist noch immer zu niedrig auf dem Autobahn aber i.O. im Stadtverkehr. Hat aber beim 4.0 TDI tadellos funktioniert, siehe anderem Tread: Hier und offensichtlig beim 3.0 auch.
Würde mich auch freuen auf Tipps was es beim 6.0 sonst sein kann...
Edit wollte noch erwähnen: Heizung im W12 funktioniert momentan trotz scheinbar 70 Grad Motortemperatur einwandfrei. Damals bei dem 4.0 hat auch den Heizung nicht mehr funktioniert und es war recht kalt im Auto. Ins besonderes Bergab..dann hat sich den Temp richtung 50 Grad bewogen und kam nur kalte Luft aus den Düsen.
Gruß
Carel
Ähnliche Themen
Zitat:
@Carel123 schrieb am 2. Dezember 2017 um 19:02:47 Uhr:
ist mit Sicherheit einer drin beim 6.0. Ganz einfach zu finden: Unterfahrschutz wegnehmen und da ist es :-)Habe meiner vor 3 Wochen auf Verdacht getauscht aber dies hat keine Auswirkung auf den Motortemp gehabt - ist noch immer zu niedrig auf dem Autobahn aber i.O. im Stadtverkehr. Hat aber beim 4.0 TDI tadellos funktioniert, siehe anderem Tread: Hier und offensichtlig beim 3.0 auch.
Würde mich auch freuen auf Tipps was es beim 6.0 sonst sein kann...
Edit wollte noch erwähnen: Heizung im W12 funktioniert momentan trotz scheinbar 70 Grad Motortemperatur einwandfrei. Damals bei dem 4.0 hat auch den Heizung nicht mehr funktioniert und es war recht kalt im Auto. Ins besonderes Bergab..dann hat sich den Temp richtung 50 Grad bewogen und kam nur kalte Luft aus den Düsen.
Gruß
Carel
Fahrst du einen 6.0? Und ist diese angebot die richtige teile fur mein 6.0?:
https://rover.ebay.com/.../0?...
Unterfahrschutz wegnehmen und dan sieht man auf bilder die richtige teilen: bilder
Stimmt? 🙂
Zitat:
@Flexxx schrieb am 2. Dezember 2017 um 17:15:00 Uhr:
auf dem bild oben siehst du doch das es für den 6.0l ist.
Yes... jetzt siehe ich es 🙂... dank!
ok 😉
Zitat:
Fahrst du einen 6.0? Und ist diese angebot die richtige teile fur mein 6.0?:
https://rover.ebay.com/.../0?...
Unterfahrschutz wegnehmen und dan sieht man auf bilder die richtige teilen: bilder
Stimmt? 🙂
Nee, pass auf: auf dem Bild siehst du den Alternativumbau beim 4.0 TDI da dort das Teil unfindbar ist. Beim 6.0 ist es original schon unten am Motor/Getriebe positioniert, da habe ich aber kein Bild gemacht. Einfach schauen, kan niet missen.
Ich habe beim 6.0 das gleiche Teil genutzt wie beim 4.0 TDI: Febi Bilstein 38713 Thermostat
Gruß
Carel
Ok... dan kaufe ich die angebot von ebay die dann passt auf mein 6.0... wenn lokalisieren beim 6.0 nicht schwierig ist dan is probiert Wert fur 23€... 😉 danke...
Hi, müsste das Röhrchen mit dem Thermostat absolut dicht sein und beim erhitzen etwas furchlassen?
Hab mei neues von mahle behr hier und Wasser läuft durch und durchpusten kann ich auch...
Defekt oder solls so sein?
Edit:
Hab den Thermostaten mal zerlegt, eine gewisser Durchfluss ist Baubedingt vorgesehen, da ein Kanal extra nicht abgedichtet wird. Bei der vorgegebenen Temp (80°) wird dann komplett geöffnet und das Wasser kann ohne Widerstand fließen.
Umsonst einen 2. bestellt xD
Heut neue febi bilstein thermostat montiert.. gucke ob es hilft! 🙂
War denn deiner defekt? Also war er stets offen?
Mein wird auf autobahn in winter nicht schnell warm und bleibt bei 70 grad... probiert wert fur 30€... 😉
das ist mir klar, nur du kannst ja das Teil testen 😉 deswegen fragte ich, Obst wirklich defekt war 😉
Zitat:
@Loschkaw schrieb am 12. Dezember 2017 um 01:29:45 Uhr:
das ist mir klar, nur du kannst ja das Teil testen 😉 deswegen fragte ich, Obst wirklich defekt war 😉
Habe ich nicht getestet..