3.0TDI - Rasseln beim Kaltstart

Audi A4 B8/8K Allroad

Grüß Euch,

Bei meinem A4 Avant B8 3.0 TDI quattro facelift 245PS, S-Tronic, 120TKM drauf, tritt beim Kaltstart ab und zu mal ein kurzes rasseln auf, welches aber nach ca. 1 sec. wieder weg ist, mein Audi ist aus der Garantie leider schon draußen was mich ein bisschen nervös macht. Habe vor 8 Monaten bei meiner Audi-Werkstatt des Vertrauens in der Garantiezeit nachgefragt was das sein könnte, die mir wiederum nichts konkretes sagen konnte. Nur das ich das beobachten soll und mich melden sollte falls es sich verschlechtert.

Hab letzte Woche bei Audi angerufen (Tel.:0841 49140) am Ende der Leitung meldete sich ein sympatischer VAG Serviceleiter, der mich sofort beruhigte und meinte das dies völlig normal sei 🙁. Je nachdem wie man geparkt hat (schräg, berg-auf oder ab) das, dass immer mal kurz dauern kann bis das Öl hochkommt, ich hab das Geräusch bestimmt schon seit 60TKM konnte aber bis jetzt keine signifikante Steigerung warnehmen aber man hat immer dieses mulmige Gefühl das irgendwie mal was sein könnte. 1-2 mal wöchentlich tritt das Geräusch beim Kaltstart auf, leide unter paranoiden "Startgeräuschwahn" die letzten Monate 🙁

Ein normaler Kaltstart bei meinem A4 klingt so, anbei, vielleicht erwische ich mal das kurze rasseln.

Habt ihr noch andere Erfahrungen machen können?

Mfg

Christoph

Beste Antwort im Thema

Hallo Christoph,

das "Problem" ist der Kettenspanner.
Dieser ist zwar mit einer Feder vorgespannt, wird aber durch den Öldruck weiter gespannt.
Die Feder der "alten" Version der Kettenspanner ist einfach etwas schwach.
Dadurch kann es beim Starten zu diesem kurzzeitigen "Rasseln" kommen.
Der Neue Kettenspanner hat die Teilenummer 059109467AL.
Das Problem ist bei Audi bekannt.

Es kann leicht verifiziert werden, ob der komplette Steuertrieb in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Mittels Abfrage des Kurbelwellen- und der Nockenwellensenoren kann überprüft werden, ob sich die Steuerzeiten verstellt haben.

Ist dies nicht der Fall, gibt es keinen Grund sich Sorgen zu machen.

Sollte Dein Fahrzeug lückenlos bei Audi gewartet worden sein, hast Du sehr gute Chancen, dass die Reparatur auf Kulanz durchgeführt wird. Hier würde Audi die Teilepreise und die hälfte der Arbeitszeit übernehmen.
Hier kommt es aber auch auf Deinen Händler an, wie sehr er sich für Dich einsetzt.

Ich hoffe etwas geholfen zu haben.

Michael

135 weitere Antworten
135 Antworten
Zitat:
@real_Base schrieb am 31. Juli 2025 um 13:14:10 Uhr:
Suche mal im Forum danach.
Es sind die spanner welche im Stand die Spannung noch aufrecht halten können.
und wenn dann die Ketten bereits ein wenig gelängt sind kommt eines zum anderen.
einige fahren damit schon lange rum weil sie sagen das es ok sei solange es nach wenigen Sekunden nach Start wieder weg geht.
spätestens wenn es länger anhält sollte man die Ketten (inkl spanner) Wechseln.
wie viel km hat deiner denn runter?

Also er hat jetzt knapp 200 000km runter

Deine Antwort
Ähnliche Themen