3.0tdi qualmt und stinkt unnormal
Hallo zusammen,
mein A4B7 3.0tdi quattro hat ein für mich nicht erklärbares Problem.
Alle 5-7 Tage qualmt der Wagen im Teillastbereich (ca.14-1800 U/min) abartig blau hinten raus und stinkt bestialisch.
Er qualmt aber nicht leicht sondern stößt regelrechte Rauchschwaden hinaus als wenn der Wagen brennen würde. Wenn man aber kein Fenster geöffnet hat oder nicht in den Rückspiegel schaut würde man es Leistungsmäßig nicht mitbekommen. Mit anderen Worten...er läuft hervorragend und hat normale Leistung . Das hält ungefähr den ganzen Tag an , auch beim Neustart fängt er nach kurzer Zeit wieder an. Die Lampe vom DPF ist auf 3 Monate 1x angegangen aber nach kurzer Fahrt mit über 2000 U/min über die Autobahn auch wieder ausgegangen.
Am nächsten Tag ist dann erst mal wieder ruhe für ein paar Tage bevor er das ganze nach 5-7 Tagen wieder anfängt.
Nach einem Ölwechsel geht der Ölstand recht schnell über maximum und es ist definitiv Diesel mit im Öl.
Injektoren würden bei Diesel Technik Biberach mit Zertifikat Instantgesetzt . Keine Veränderung.
Nach auslesen des Fehlerspeichers wurde 1 Fehler gefunden und quittiert. Dieser war 008598 Bank 1 Sonde 1 P2196-002 Signal zu Fett ,Fehlerstatus 01110010 , Fehlerhäufigkeit 86, Umgebungsbedingungen 1701 U/min falls einer damit was anfangen kann.
Aber auch nach dem löschen der Meldung hat er das Problem wieder bekommen.
Meine Vermutung liegt beim DPF . Doch warum kommt der so oft und sollte er nicht Leistungsverluste haben wenn dieser zu ist????
Vielleicht hat hier ja einer eine Idee wie ich die Sache in den Griff bzw. abstellen kann.
Beste Antwort im Thema
Wieviel km ist der gelaufen?
Wenn dein Motor das Öl verdünnt mit Diesel, gibt es NUR 2 mögliche Gründe:
Voller Partikelfilter => permanente oder sehr häufige Regeneration => Messwertblock 104 im Motorsteuergerät auslesen. Ölaschevolumen >0.36 => DPF voll und sollte gereinigt/erneuert werden.
Defekte Injektoren => diese tropfen Diesel nach der teils unverbrannt im Öl landet => Messwertblock 72 - 77 im Motorsteuergerät auslesen und hier posten.
Instandgesetze Injektoren halten nicht lange, das sieht man immer wieder hier im Forum und von der Arbeit der Biberacher bin ich nicht überzeugt.
Fehler Signal zu Fett kommt vom Dieselüberschuss, das lässt stark auf verschlissene Injektoren schließen, wo wir wieder bei meiner Meinung über Biberach wären. Das Qualmen kommt vom vielen Diesel, der durch die Kurbelgehäuseentlüftung wieder der Verbrennung zugeführt wird. Wenn der Ölstand also viel zu hoch ist, kann es auch deshalb zu diesem Fehler kommen, muss also nicht zwangsläufig an den Injektoren liegen. Deshalb den Ölstand korrigieren (neues Öl rein) und den Fehler löschen, kommt der wieder, liegts an den Injektoren.
So oder so, es kommen Kosten auf Dich zu. DPF oder Injektoren.
62 Antworten
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 24. April 2018 um 11:01:20 Uhr:
Bosch sagte mir am Telefon mal, dass sie keine Ersatzteile für Injektoren vertreiben und demnach alles Nachbau sein muss. WIeviel davon wahr ist...keine Ahnung, alles Spekulation.
Vielleicht vertreiben sie nur an Zertifizierte Händler. Das wäre ja indem Fall bei Biberach so.
Dreiste Lügen sind leider häufiger anzutreffen, als einem lieb ist.
Gucke Dir den VW-Skandal an, da wurde teilweise auch dreist gelogen oder die Mitarbeiter wussten teilweise auch nicht, dass die Software den Prüfstandslauf erkennen konnte.
Jupp. Die Wahrheit liegt vermutlich wie immer irgendwo dazwischen, aber wer weiß das schon... Belassen wir es nun bitte dabei, bevor es hier wieder Beschwerden seitens einer gewissen Firma gibt. Die ganzen Spekulationen bringen ja auch nix, denn das Problem musst du jetzt leider selbst und teuer ausbaden. 😮🙄
So es gibt erste Neuigkeiten zu meinen Injektoren. Leider waren diese wegen Mangelnder Transportfähigkeiten der DHL knapp 3,5 Wochen unterwegs bevor sie endlich am letzten Montag bei DieselTechnik Biberach zur erneuten Prüfung ankamen :-/
Diese haben sich gestern bei mir gemeldet mit der Aussage das alle 6 Injektoren erneut geprüft wurden und erneut demontiert und kontrolliert wurden mit dem Ergebnis ...ALLE zu 100% in Ordnung. Das Diesel durch die Injektoren ins Motoröl gelangt ist kann definitiv nicht an den Injektoren liegen. DTB vermutet das das Problem woanders liegt.
Da ich aber diese Injektoren so nicht wieder verbauen lassen möchte habe ich ihnen ganz klar mitgeteilt.
Sie haben mir dann den Vorschlag unterbreitet meine zu behalten und mir Nagelneue, Unbenutzte und im Audi Karton verpackte und versiegelte Injektoren zu schicken welche ich mit 700€ kosten berechnet bekommen würde.
Diese Angebot habe ich gerne angenommen und hoffe das diese kommenden Montag bei mir ankommen.
Dann mal schauen ob mein Problem endlich gelöst ist .
Ähnliche Themen
Ich finde das fair. Haette ich auch gemacht.
6 nagelneue original Bosch-Injektoren für 700,-? Kenne nicht die aktuellen Preise, aber ich finde das extrem günstig.
für 700 sind es keine neuen- auch nicht wenn ein Audi oder Bosch Karton drum ist(!) & jetz frag mich bitte nicht woher ich das weiß😉
Sind es noch immer ca. 200...300,- pro original Bosch Neu-Injektor, mit den man rechnen müsste? Versandpreis, wohlgemerkt.
An alle:
Ich verstehe das so, dass er 700€ Aufpreis zahlen muss 😉
Zitat:
@audifreak931 schrieb am 1. Juni 2018 um 13:58:41 Uhr:
So es gibt erste Neuigkeiten zu meinen Injektoren. Leider waren diese wegen Mangelnder Transportfähigkeiten der DHL knapp 3,5 Wochen unterwegs bevor sie endlich am letzten Montag bei DieselTechnik Biberach zur erneuten Prüfung ankamen :-/
Diese haben sich gestern bei mir gemeldet mit der Aussage das alle 6 Injektoren erneut geprüft wurden und erneut demontiert und kontrolliert wurden mit dem Ergebnis ...ALLE zu 100% in Ordnung. Das Diesel durch die Injektoren ins Motoröl gelangt ist kann definitiv nicht an den Injektoren liegen. DTB vermutet das das Problem woanders liegt.
Da ich aber diese Injektoren so nicht wieder verbauen lassen möchte habe ich ihnen ganz klar mitgeteilt.
Sie haben mir dann den Vorschlag unterbreitet meine zu behalten und mir Nagelneue, Unbenutzte und im Audi Karton verpackte und versiegelte Injektoren zu schicken welche ich mit 700€ kosten berechnet bekommen würde.
Diese Angebot habe ich gerne angenommen und hoffe das diese kommenden Montag bei mir ankommen.
Dann mal schauen ob mein Problem endlich gelöst ist .
Zum fett markierten:
Diesel kann NUR über die Injektoren ins Motoröl gelangen. Insofern KÖNNEN die Injektoren NICHT in Ordnung sein.
Der einzige andere Weg Motoröl zu verdünnen ist durch permanente und dauerhafte DPF Regeneration weil DPF voll oder Sensorik im Eimer. Das kann man anhand Loggen von MWB 102 & 104 sehr einfach heraus finden.
Hast recht Ceph, macht Sinn. Es floss ja bereits vorher schon Geld (wieviel eigentlich?). Dann kommen eben noch 116,- pro Injektor hinzu.
Ja, so hab ich das auch verstanden. Cephi, dein Einwand bezüglich des Fettgedruckten kam mir auch direkt in den Sinn. Es entbehrt sich aber offensichtlich jeglicher Mühe, weiterhin mit dieser Firma zu diskutieren. Der TE hat schon genug Ärger am Hals und das Angebot mit den neuen Injektoren ist fair, sofern der Endpreis 1500 Euro nicht bei weitem überschreitet.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 1. Juni 2018 um 15:58:04 Uhr:
An alle:
Ich verstehe das so, dass er 700€ Aufpreis zahlen muss 😉
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 1. Juni 2018 um 15:58:04 Uhr:
Zitat:
@audifreak931 schrieb am 1. Juni 2018 um 13:58:41 Uhr:
So es gibt erste Neuigkeiten zu meinen Injektoren. Leider waren diese wegen Mangelnder Transportfähigkeiten der DHL knapp 3,5 Wochen unterwegs bevor sie endlich am letzten Montag bei DieselTechnik Biberach zur erneuten Prüfung ankamen :-/
Diese haben sich gestern bei mir gemeldet mit der Aussage das alle 6 Injektoren erneut geprüft wurden und erneut demontiert und kontrolliert wurden mit dem Ergebnis ...ALLE zu 100% in Ordnung. Das Diesel durch die Injektoren ins Motoröl gelangt ist kann definitiv nicht an den Injektoren liegen. DTB vermutet das das Problem woanders liegt.
Da ich aber diese Injektoren so nicht wieder verbauen lassen möchte habe ich ihnen ganz klar mitgeteilt.
Sie haben mir dann den Vorschlag unterbreitet meine zu behalten und mir Nagelneue, Unbenutzte und im Audi Karton verpackte und versiegelte Injektoren zu schicken welche ich mit 700€ kosten berechnet bekommen würde.
Diese Angebot habe ich gerne angenommen und hoffe das diese kommenden Montag bei mir ankommen.
Dann mal schauen ob mein Problem endlich gelöst ist .Zum fett markierten:
Diesel kann NUR über die Injektoren ins Motoröl gelangen. Insofern KÖNNEN die Injektoren NICHT in Ordnung sein.
Der einzige andere Weg Motoröl zu verdünnen ist durch permanente und dauerhafte DPF Regeneration weil DPF voll oder Sensorik im Eimer. Das kann man anhand Loggen von MWB 102 & 104 sehr einfach heraus finden.
Genau so ist es ...700€ ...eigentlich wollten die 780€ haben ...aber mit ein wenig verhandeln hat er sich auf 700€ eingelassen. Und richtig ist das die dann meine alten Injektoren behalten welche ich bereits für 660€ Instantsetzten hab lassen. Also in Summe haben mich die 6 Stück neuen Injektoren 1360€ gekostet.
Bei Audi würden 6 Stück 4876€ kosten.
Ich kann nur sagen das er mir gesagt hat diese die ich nun geschickt bekomme sind alle einzeln in versiegelten Audi Kartons verpackt und Brandneu . Das heißt noch nie verbaut oder ähnliches. Ob das so alles stimmt kann ich natürlich erst feststellen wenn sie hoffentlich kommende Woche geliefert werden.
Alter, Audi will nicht im Ernst fast 5000 Euro für Injektoren eines mindestens 10 Jahre alten Autos!? 😰
OK, halt uns weiterhin auf dem Laufenden.
Hallo, und hat sich dein Problem gelöst mit den neuen injektoren? Rauch entwicklung noch vorhanden? Gruß