3.0tdi qualmt und stinkt unnormal

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,
mein A4B7 3.0tdi quattro hat ein für mich nicht erklärbares Problem.
Alle 5-7 Tage qualmt der Wagen im Teillastbereich (ca.14-1800 U/min) abartig blau hinten raus und stinkt bestialisch.
Er qualmt aber nicht leicht sondern stößt regelrechte Rauchschwaden hinaus als wenn der Wagen brennen würde. Wenn man aber kein Fenster geöffnet hat oder nicht in den Rückspiegel schaut würde man es Leistungsmäßig nicht mitbekommen. Mit anderen Worten...er läuft hervorragend und hat normale Leistung . Das hält ungefähr den ganzen Tag an , auch beim Neustart fängt er nach kurzer Zeit wieder an. Die Lampe vom DPF ist auf 3 Monate 1x angegangen aber nach kurzer Fahrt mit über 2000 U/min über die Autobahn auch wieder ausgegangen.
Am nächsten Tag ist dann erst mal wieder ruhe für ein paar Tage bevor er das ganze nach 5-7 Tagen wieder anfängt.
Nach einem Ölwechsel geht der Ölstand recht schnell über maximum und es ist definitiv Diesel mit im Öl.
Injektoren würden bei Diesel Technik Biberach mit Zertifikat Instantgesetzt . Keine Veränderung.
Nach auslesen des Fehlerspeichers wurde 1 Fehler gefunden und quittiert. Dieser war 008598 Bank 1 Sonde 1 P2196-002 Signal zu Fett ,Fehlerstatus 01110010 , Fehlerhäufigkeit 86, Umgebungsbedingungen 1701 U/min falls einer damit was anfangen kann.
Aber auch nach dem löschen der Meldung hat er das Problem wieder bekommen.

Meine Vermutung liegt beim DPF . Doch warum kommt der so oft und sollte er nicht Leistungsverluste haben wenn dieser zu ist????

Vielleicht hat hier ja einer eine Idee wie ich die Sache in den Griff bzw. abstellen kann.

Beste Antwort im Thema

Wieviel km ist der gelaufen?

Wenn dein Motor das Öl verdünnt mit Diesel, gibt es NUR 2 mögliche Gründe:

Voller Partikelfilter => permanente oder sehr häufige Regeneration => Messwertblock 104 im Motorsteuergerät auslesen. Ölaschevolumen >0.36 => DPF voll und sollte gereinigt/erneuert werden.

Defekte Injektoren => diese tropfen Diesel nach der teils unverbrannt im Öl landet => Messwertblock 72 - 77 im Motorsteuergerät auslesen und hier posten.
Instandgesetze Injektoren halten nicht lange, das sieht man immer wieder hier im Forum und von der Arbeit der Biberacher bin ich nicht überzeugt.

Fehler Signal zu Fett kommt vom Dieselüberschuss, das lässt stark auf verschlissene Injektoren schließen, wo wir wieder bei meiner Meinung über Biberach wären. Das Qualmen kommt vom vielen Diesel, der durch die Kurbelgehäuseentlüftung wieder der Verbrennung zugeführt wird. Wenn der Ölstand also viel zu hoch ist, kann es auch deshalb zu diesem Fehler kommen, muss also nicht zwangsläufig an den Injektoren liegen. Deshalb den Ölstand korrigieren (neues Öl rein) und den Fehler löschen, kommt der wieder, liegts an den Injektoren.

So oder so, es kommen Kosten auf Dich zu. DPF oder Injektoren.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hi, bin jetzt ca. 1000 km damit gefahren . 2x hatte ich noch Rauchentwicklung. Aber bis jetzt kein Diesel mehr im Öl. Zusätzlich hatte ich aber auch noch Lamba Fehler Bank 1 . Habe diese Lambda Sonde ebenfalls erneuert . Denke aber das ich es jetzt im Griff habe .

Hallo,
was ist denn aus der Sache geworden?
Ich habe eine ähnliches Problem mit meinem Touareg V6 TDI.

Ist der Fehler behoben gewesen?

Gruß vom Diemelsee

Vielleicht solltest du auch noch im passenden Forum nachfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen