3.0TDI Nicht genug Leistung

Audi A6 C6/4F

Hallo Liebe A6 Fahrer, also ich bin neu hier im Forum habe zwar gesucht Doch leider nicht das richtige Thema gefunden.

So jetzt mal ne kleine Geschichte zu meinem Dicken.

Ich bin seit kuezem von BMW auf einen A6 3.0TDI QUATTRO Tiptronic mit S-Line Ausstattung Baujahr 12/2005 Laufleistung 163.000 km umgestiegen. Service wurde vor 1000km gemacht. Da ich ohnehin der Meinung bin dass die Autos für die fast 2 Tonnen Kampfgewicht Untermotorisiert sind habe ich mir einen Pro Chip von RaceChip bestellt und angeschlossen. Nach und nach konnte ich via Rädchen am Chip die Leistung steigern momentan fahre ich auf dem höchsten Niveau sprich 295 PS Und 550Nm sollten es sein. Doch leider habe ich das Gefühl das ich die 295 PS Nicht einmal annähernd habe. Das Fahrzeug schafft mit mühe und Not 225 bis 230 spitze. Und vor dem Chip hat er das auch nicht geschafft. Als Vergleich habe ich einen glitzegleichen a6 mit identischem Motor und einer Leistungssteigerung auf 290ps allerdings als Limousine und der knackt ohne viel Probleme die 260. Ausgelesen wurde das Steuergerät und GetriebeSteuergerät ohne fehler. Jetzt meine frage an euch. Gibt es bekannte Krankheiten an diesem Motor was zu einem leistungsverlust führt . Wie kann ich die prüfen ohne den halben Motor zerlegen zu müssen. Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Als erstes würde ich die Box entfernen, ist in meinen Augen der letzte rotz . Dann such dir einen vcds User in deiner Nähe und lass mal die Werte der injektoren und wenn vorhanden des Partikelfilters auslesen. Wenn alles Ok ist, empfehle ich dir ein gutes Chiptuning via obd machen zu lassen. Injektoren werden über das Motorsteuergerät ausgelesen und zwar die Messwertblöcke 72-77 und Partikelfilter ist Messwertblock 102-104.

Solltest die Werkstatt explizit darauf hinweisen, nicht das die einfach die Leerlauf Ruheregelung auslesen.

Meinen hab ich auch aus diesen Gründen machen lassen, kam nicht auf top speed und wirkte schwerfällig. Ich hab vorher aber injektoren tauschen müssen, da diese Schrott waren.

Empfehlung kann ich für mcchip - dkr aussprechen, kompetent und allrad Prüfstand im Haus (Euskirchen). Seit knapp 2 Jahren ohne Probleme und macht immer wieder Spaß zu fahren.

Aber es gibt noch andere gute Tuner, z. B. Wendland Tuning, MTM.

Wie gesagt, erst wenn der Wagen technisch in Ordnung ist, würde ich den ordentlich chippen lassen.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@ladadens schrieb am 19. April 2015 um 22:55:32 Uhr:


Für den Motor gibt es ein Update,wegen der vmax.prüfen ob er das drauf hat.richtiges tuning machen lassen.dann geht er auch wie er Soll.injektoren ckeck steht ja bereits auf der Liste

Was ist das für ein Update, was bewirkt es und wie kann ich feststellen ob es drauf ist?

Mein Dicker hat das Werkstuning von Abt auf 199kw - merken tue ich m.E. gar nichts davon.

199kW wären 271PS und nicht 282PS wie in deiner Sig. 282PS sind 207kW (Umrechnungsfaktor ca. 1,364). Schau mal mit VCDS in dein Motorsteuergerät bzw. lass schauen und stell einen Log hier rein. Auch die Funktion "Erweitertete Meßwerte" aufrufen und hier posten.

Was heißt, du merkst nichts davon? Hattest du ihn schon vor dem Tuning oder so bekommen? Welcher Motor (Kennbuchstaben), welches Baujahr?

Endgeschwindigkeit ändert sich nicht wesentlich beim Diesel, Drehmoment sollte im mittleren Bereich im direkten Vergleich aber absolut spürbar sein. Ansonsten sind an 300PS bei dem Dicken aber nicht so, dass man das besonders merken muss, wenn man es nicht vergleichen kann zur Serie. Bei dem Gewicht und der Größe ist der damit ein perfekter zügiger Gleiter aber sicher kein Sportwagen. Wenn es das ist, was du vermisst.

@Motor-Fan89
Die angeblichen Leistungsdaten vom Race-Chip glaube ich auch so out of the Box nicht. Wenn er tatsächlich 295PS hat, dann müsste er schneller sein und durch die Anhebung des Drehmomentes natürlich diese bzw. die bisherigen Geschwindigkeiten schneller erreichen (grob gresagt PS = Endgeschwindigkeit, Nm = Durchzug im mittleren Bereich). Allerdings ist beim Diesel das Thema Endgeschwindigkeit eher verhalten zu sehen. So viel Luft ist da nicht wegen der Drehzahlen, die der Diesel nicht schafft bzw. mag.

Gewissheit bekkommst du nur auf einem Prüfstand. Das wäre nachträglich beim Race-Chip auch leicht machbar. Such dir jemanden mit einem Quattro-Prüfstand und rechne mit Kosten von ca. 150 oder mehr EUR für zwei Messungen direkt hintereinander.

Bei dem Baujahr könnte natürlich wie Senti schon erwähnt hat z.B. ein verschlissener LMM (Mit-)Schuld haben. Diese kann man mit VCDS während einer Testfahrt messen um zu erkennen, ob er noch seine Leistung bringt oder ausgetauscht werden sollte. Zum Thema LMM findest du hier im Forum ausführliche Infos darüber, wie die Testfahrt aussieht und welche Messwerte dabei aufgezeichnet werden müssen. Grob beschrieben mehrere Testfahrten im 2-letzten Gang von ca. 1100 - 1200 U/min bis (wenn möglich) in den Begrenzer fahren und dabei die Soll-/Istwerte aufzeichnen. Da sieht man dann sehr gut, ob der LMM Probleme macht. Typisch für einen defekten LMM sind erhöhter Verbrauch und schlapper Motor.

Wenn das Update drauf ist, dann steht das auch im Service Heft und man kann das Datum des Update auch auf dem Steuergerät auslesen, deshalb macht ein "guter" Tuner auch keine SW über ODB auf das Steuergerät, sondern lötet den Chip aus und flasht den extern. Was auch den Vorteil hat, wenn das STG eine Sperre verbaut hat.

Die Tuning Box würde ich trotz den guten Tests raus nehmen, ist einfach nichts was auf Dauer gut ist, wenn Messerwerte verfälscht werden.

Moin, mit den Racechip Boxen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Habe so eine noch in der Garage rumfliegen. Die bringen nicht die Leistung die versprochen wird, die Hitzesensoren werden übergangen usw. Es werden nur die Einspritzzeiten geändert ohne Rücksicht auf die AGR Rate und auf die Abgastemperatur Werte. Habe mir mit der Box den DPF geschrotet. Mach eine gescheite Leistungssteigerung wie zB MTM, ABT oder wie oben beschrieben. Vorher alle möglichen Fehler ausmerzen. Gaspedalstellung, LMM, Injektoren, AGR, Saugrohr auf Dichtigkeit prüfen, diese werden öfter undicht wenn noch die aus Kunststoff verbaut sind.

Ähnliche Themen

update müsste man deinen aktuellen stand kennen.scan vom auto?

Also der muss ja keine 300 fahren. Mir reicht es ja schon wenn er die angegebene Endgeschwindigkeit erreicht. Mir geht's eher um den Durchzug. Also war letztens auf ner Schnellstraße unterwegs und wollte einen Opel Zafira Cdti (Bj. Geschätzt 2011 und höher) überholen. Dann wurde der kolege im Zafira plötzlich besonders mutig und hat drauf gelatscht was das zeug hält. Ich habe ihn zwar überholt doch mit mühe und Not.

So ein Zafira hat Ab dem Bj. als Diesel als höchste Motorisierung einen 170 PS Commonrail mit maximal 350-360 Nm. Kampfgewicht geschätzt +-1700kg. Den Rest könnt ihr euch ja ausmalen.

MfG

Wenn du dir einen neuen LMM zulegst. Dann wechsle auch gleich den Luftfilter mit oder schaue dir diesen mal genauer an. Bei mir hat der Luftfilter gute 15 Km/h geraubt. Der war aber auch schon sehr stark zu.
Im Serviceheft kann nach meiner Meinung viel stehen. Ich traue da keinem bei einem Gebrauchtwagenkauf und mache nach dem Kauf lieber selbst noch mal einen Öl- und Filterwechsel. Dann weiß ich wo der Wagen steht.

Also luftfilter vor 1000km gewechselt war dabei wo die das gemacht haben. Habs gesehen dass der gewechselt wurde. Lg

Zitat:

@Motor-Fan89 schrieb am 20. April 2015 um 09:53:59 Uhr:


Also der muss ja keine 300 fahren. Mir reicht es ja schon wenn er die angegebene Endgeschwindigkeit erreicht. Mir geht's eher um den Durchzug. Also war letztens auf ner Schnellstraße unterwegs und wollte einen Opel Zafira Cdti (Bj. Geschätzt 2011 und höher) überholen. Dann wurde der kolege im Zafira plötzlich besonders mutig und hat drauf gelatscht was das zeug hält. Ich habe ihn zwar überholt doch mit mühe und Not.

So ein Zafira hat Ab dem Bj. als Diesel als höchste Motorisierung einen 170 PS Commonrail mit maximal 350-360 Nm. Kampfgewicht geschätzt +-1700kg. Den Rest könnt ihr euch ja ausmalen.

MfG

Wenn deiner mit Partikelfilter ausgerüstet ist, dann wird sich im vmax Bereich nicht viel verändern, natürlich sollte er mal auch Top speed kommen. Bedeutet, versprich dir nicht allzu viel. Ich kam vor dem Tuning mit Ach und Krach auf 225-230 km/h und das mit 10km Anlauf. Nach dem Tuning rennt der durch bis 240km/h und mehr habe ich noch nicht versucht.

Vielleicht war der Zafira auch getunt!? Man sollte die Autos nicht unterschätzen nur weil Opel oder sonst was drauf steht. Hab mich mit einem BMW 320d schwer getan, allerdings weiß man nicht ob die auch gechipped sind.

Aus welcher Ecke kommst du denn? Wenn du bei mir in der Nähe wohnen solltest, kannst du mal eine Runde drehen und dir einen Eindruck davon machen.

Immer auch an die Drehmomentbegrenzung denken die Audi spendiert hat, wegen dem grenzwertig ausgelegtem Getriebe! Das könnte der Grund sein, warum im 5. Gang Leistung fehlt.

Morgen, hat mir jemand die werte was die Injektoren haben sollten? Dpf funktioniert einwandfrei

@pantera
Ich bin aus dem Raum Ulm.

Zitat:

@Motor-Fan89 schrieb am 20. April 2015 um 11:39:26 Uhr:


Morgen, hat mir jemand die werte was die Injektoren haben sollten? Dpf funktioniert einwandfrei

Bestenfalls alle 0,00 😉

Motorsteuergerät (Adresse 1) Messwerteblöcke 72 - 77 bei Zündung ein auslesen.

Es erscheinen dort 3 Werte pro Messwerteblock (verschiedene Druckstufen 300 bar, 600 bar, 1000 bar).

Sollten an der 1. Stelle Werte erscheinen, die höher als Minus -45 ms sind (Beispiel - 60ms), beziehungsweise an der 2. Stelle höher als Minus -15 ms (Bsp. - 20ms), handelt es sich um Nadelsitzverschleiß und der Injektor ist beschädigt.

Quelle: A6 Wikki

Ui Ulm, da ist zu weit weg. Bin aus der Nähe von Köln. Aber arbeite erstmal die Schritte ab um sicher zu sein, das dein Wagen technisch in Ordnung ist.

Normalerweise wird man erschlagen wenn man injektoren in die Suche eingibt, dann hat man tagelang zu lesen.

So ich schreib mal was das gerät angezeigt hat:

Zylinder 1 0,05
Zylinder 2 0,00 - 0,01
Zylinder 3 0,055
Und die anderen waren Gleich wie Zylinder 1 und 3
Dieselpartikelfilterwerte sind im normalen Bereich was meinen Mechaniker ziemlich gewundert hat weil die abgaswerte bei den modellen recht schwanken meinte er. Jetzt müsste ich dann noch den LMM checken und die rohre. Wenn die alle in Ordnung Sind werde ich einen Termin aufm Leistungsprüfstand machen danach kann ich weiter berichten

Deine Antwort
Ähnliche Themen