3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Ich kann Dir folgende Daten geben:

Audi A6 4G 204PS EU5
NOx gem. NEFZ: 145 g/km
Und bei RDE 1109 g/km

Audi A6 4G 218PS EU6
NOx gem. NEFZ: 65,86 g/km
Und bei RDE 163,82 g/km

Jetzt kommt es.
Wird der NEFZ mit 10% weniger Geschwindigkeit gefahren, steigt der NOx auf 204 g/km...such den beschiss...

Btw.
Im touareg hat der 3.0 TDI 262 PS
Da ist NOx bei 239 g/km im RDE Verfahren.

Man könnte es so auf den Punkt bringen:
Die VFL sind die großen Stinker...🙁
Wobei alle stinken

Zitat:

Jetzt kommt es.
Wird der NEFZ mit 10% weniger Geschwindigkeit gefahren, steigt der NOx auf 204 g/km...such den beschiss...

Das muss nicht zwingend Betrug bedeuten. NEFZ findet sowieso im absoluten Teillastbereich statt. Fährt man noch langsamer steigt der Luftüberschuss weiter an und damit auch die NOx Werte.

Gruß, Marcus

Ja klar.
NOx
Fahre ich langsamer---steigt an.
Fahre ich schneller ----steigt an.
Fahre ich bei -40 bis 9 Grad alles aus und steigt EXTREM an.
Starte ich mit warmen Motor --- NOx explodiert.

Shit happens. Der Motor könnte kaputt gehen, die Menschen sind egal. 🙁
Wo ist der Fehler?
Im Grunde alles ver******

Zitat:

NOx
Fahre ich langsamer---steigt an.
Fahre ich schneller ----steigt an.

Das trifft es ganz gut.

Ich gebe Dir aber Recht - ist alles Betrug. Egal welcher Hersteller.

Das es mit AdBlue funktioniert ist schon bewiesen. Bei LKW gibt es seit Jahren RDE Messungen und da funktioniert es auch.

Die PKW Hersteller haben sich die letzten 10 Jahre gemütlich und von der Politik protegiert in der Schummelecke eingerichtet. Ist ja auch viel bequemer wenn man nur einen 12l AdBlue Tank hat - wenn man die Abgasbehandlung meist abschaltet reichen die 12l bequem für 20.000km - sonst wären max. 3.000-4.000km drin.

Gruß, Marcus

Ähnliche Themen

Da ist nix Betrug! Die Vorgaben stimmen nicht.

Aehhh. Meinst du wirklich Gramm pro Kilometer? Ich denke es sind eher mg/km, oder? 1,1 Kilogramm pro km RDE wäre dann doch etwas viel, bei einem Spritverbrauch von max 100 ml pro Km....

Oh sorry...
Natürlich alles in mg/km

Danke für die Info.

MfG

Btw.
Im touareg hat der 3.0 TDI 262 PS
Da ist NOx bei 239 g/km im RDE Verfahren.

Man könnte es so auf den Punkt bringen:
Die VFL sind die großen Stinker...🙁
Wobei alle stinken

Danke! Auch wenn's mg sind, wäre das ja noch nicht mal so schlecht. Der kleine Renault Clio mit 1.4D bringt es lt. RDE wohl auf stolze 1336!!! mg/km. Mal schauen, vielleicht gibt's ja irgendwann doch noch nen RDE Wert für den VFL BiTu...

Schaut mal, was ich hier gefunden habe. Böse, böse... 3.0 TDI euro5 1.109mg/km nach RME http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...gebnisse-des-kba-955715.html

Was WIRKLICH Spaßiges hat mir mein AH-Besitzer erzählt: die Benziner (die Direkteinspritzer; also die TFSI) stoßen ja auch NOx aus (auch wenn das offenbar kaum jemand weiß), und die Werte dort sind angeblich -erlaubterweise- noch höher als bei den Dieseln!

Ich habe keine Ahnung, ob das zutrifft (mir ist das ganze verlogene Abgas-Gedöns sowieso egal), aber WENN, dann wird es kaum lange dauern, bis jemand "die nächste Sau durchs Dorf treibt", wie man so schön sagt......

Was mich an der ganzen Diskussion in der Öffentlichkeit, Politik etc. am meisten stört, ist die Scheinheiligkeit, mit der man so tut, als ob man nicht sein vielen Jahren gewußt hätte, daß alle Autos im Fahrbetrieb VIEL mehr Abgase ausstoßen als im Testzyklus! Alle Fachleute wissen auch, daß der NEFZ NIE dafür gedacht war, die Fahrbetriebs-Ausstöße zu ermitteln, sondern immer nur dazu, verschiedene Modelle vergleichbar zu machen, auch vergleichbar mit den Norm-Vorgaben!

Somit mußte auch jedem klar sein, daß die Vorgaben der Politik (also die Norm) ebenfalls nicht für den realen Fahrbetrieb gedacht waren! Im Klartext: SO sauber brauchten die Fahrzeuge im Alltag auf der Straße nie werden!

Jetzt ist das Kind im Brunnen, alle sind aufgescheucht wie die Hühner, und kein Politiker traut sich mehr, das in der Öffentlichkeit zuzugeben!

Du verwechselst da NOx und CO.
Tabellen

Zitat:

@Oldchap schrieb am 20. Juli 2017 um 00:08:31 Uhr:


Somit mußte auch jedem klar sein, daß die Vorgaben der Politik (also die Norm) ebenfalls nicht für den realen Fahrbetrieb gedacht waren! Im Klartext: SO sauber brauchten die Fahrzeuge im Alltag auf der Straße nie werden!

Man fragt sich, wann Du endlich mal die grundlegenden Zusammenhänge begreifst?

1. Es wurde flächendeckend in den Tests beschissen, weil die Fzg'e die Tests auch unter den speziellen Testbedingungen (alle zusätzlichen Verbraucher wie Klimaanlage, Sitzheizung etc. abgeschaltet, spezielle Reifen mit geringem Rollwiderstand usw. usf.) NIEMALS geschafft hätten. Ergo gar keine (!) Zulassung hätten bekommen dürfen.

2. Selbst wenn man Deiner kruden und faktennegierenden Logik folgen möchte, ist Deine Argumentation dennoch vollkommener Nonsense, da der größte Hebel nicht die NEFZ-Norm ist, sondern die Luftqualitätsnorm bzw. das Klimaabkommen. Die EU klagt deshalb gegen Deutschland bzw. bereitet Klage(n) vor.

Kannze also so viel auf die NEFZ-Norm schieben, wie Du willst, wenn sich die Luft nicht verbessert, müssen die Diesel eben stillgelegt werden oder aber im REALEN Leben (!) deutlich weniger NoX ausstoßen. Ganz gleich, was sie im Norm-Test schaffen oder auch nicht schaffen.

Oder aber - und das ist natürlich unverändert Deine "Lösung" - man scheißt auf Klimaabkommen und Luftqualität bzw. passt entsprechende Normen und Gesetze so an, dass sich nichts ändert.
Hamwa schließlich immer so gemacht, gell?

Aber gut, das Thema hat sich eh bald erledigt. In 10 Jahren wird die E-Mobilität einen signifikanten Anteil am gesamten Verbrauch haben, sodass es auf ein paar ewig Gestrige auch nicht mehr ankommt.

Zapp

Da ich mich bei den letzten Beiträgen hier wieder an den November letzten Jahres erinnert fühle, als einige Seiten OT in den Abguss gewandert sind und sich einige hier in die Haare bekommen haben, bitte ich an dieser Stelle darum beim Thema zu bleiben. Die Überschrift des Threads ist Programm.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

OK, dann kurz und bündig zum Thema: eine Schummelsoftware für den 3.0 TDI-Motor ist bislang nicht bekannt, oder? Also könnte man den Thread derweil auf Eis legen, bis neue Fakten da sind.

Weder die Abgasdaten der Motoren anderer Hersteller noch die -zulässigen- Grenzwerte der 3.0 VFL-TDI-Motoren der E5-Norm dürften hier relevant sein.

Zitat:

@Oldchap schrieb am 20. Juli 2017 um 14:14:24 Uhr:


OK, dann kurz und bündig zum Thema: eine Schummelsoftware für den 3.0 TDI-Motor ist bislang nicht bekannt, oder?

Nicht das ich wüsste. Da ich aber meinem CDUC kürzlich erst ein Update vom STG01 spendieren musste und ich danach die selben Beobachtungen wie die 2.0 Fraktion machen durfte tippe ich mal stark darauf das es beim 3.0 auch ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen