3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7812 weitere Antworten
7812 Antworten

@stinkstiefel Welches Update meinst du? SW Stand 0007? Was hattest du davor?

Zitat:

@Oldchap schrieb am 20. Juli 2017 um 14:14:24 Uhr:


OK, dann kurz und bündig zum Thema: eine Schummelsoftware für den 3.0 TDI-Motor ist bislang nicht bekannt, oder? Also könnte man den Thread derweil auf Eis legen, bis neue Fakten da sind.

Weder die Abgasdaten der Motoren anderer Hersteller noch die -zulässigen- Grenzwerte der 3.0 VFL-TDI-Motoren der E5-Norm dürften hier relevant sein.

Dem stimme ich voll und ganz zu.

Leider werden bei diesem Thema viel zu viele Fakten entweder aus dem Kontext gerissen, auf unseriöse Quellen referenziert, oder aber Personen nur aufgrund anderer Auffassung angegangen, ohne selbst Fakten zu liefern.

VG

@ranzen19 von 3.0TDI EDC17 H41 0001 auf 0003

Zitat:

@Oldchap schrieb am 20. Juli 2017 um 14:14:24 Uhr:


OK, dann kurz und bündig zum Thema: eine Schummelsoftware für den 3.0 TDI-Motor ist bislang nicht bekannt, oder? Also könnte man den Thread derweil auf Eis legen, bis neue Fakten da sind.
(...)

Wenn man die Definition etwas weniger euphemistisch betreibt, kann ich Dir zustimmen. Eine Software, die veranlasst, dass "in manchen Bereichen die Motordrehzahl ungünstig von der Getriebesoftware beeinflusst wird" (NOx-Steigerung um 20-100%) ist keine "Schummelsoftware", vollkommen richtig.
Das ist eine BETRUGsoftware.
Die von KBA und VW eingesetzte Unstersuchungskommission hat festgestellt, dass bei Lenkwinkeln über 15° die Stickoxidwerte im Abgas bis zu doppelt so hoch sind, wie bei Geradeausfahrt. Das Bundesverkehrsministerium (und die würde ich nun wirklich nicht als kritischen Industriegegner bezeichnen) hat dies als "unzulässige Abschalteinrichtung" bezeichnet. Audi hat sich daraufhin entschuldigt und beginne im Juni (Artikel ist schon ein paar Wochen alt, den aktuellen Stand habe ich nicht verfolgt) mit einem Rückruf.
Wie oft willst Du Dich denn hier noch alle paar Wochen wieder der Realität verweigern?

Ähnliche Themen

OK, meiner ist auch MKB CDUC, habe Ende letzten Jahres ein Öldruck-Update wegen dem Kettenspanner erhalten von H38 0005 auf 0007.
Habe aber bisher keine Unterschiede feststellen können. Momentan stört mich nur ein im Innenraum wahrnehmbares Teillastnageln, das war aber auch vorher schon so, meine ich.
Hatte den Wagen vor dem Update aber erst 2-3 Monate, da fällt mir ein Unterschied möglicherweise nicht gleich auf.
Welche Beobachtungen hast du konkret gemacht?

War letzte Woche beim 120.000 km Service (DSG Ölwechsel, etc). Seitdem bilde ich mir ein, dass das Getriebe selbst im Sportmodus nicht mehr so hoch dreht. Wenn ich früher bei 140 z.b. das Gaspedal durchgedrückt habe, hat er vom 7. in den 5. zurückgeschaltet und bis max. gedreht, danach erst in den 6. Nun nach dem Service schaltet er blos noch in den 6. zurück. Kann es sein, dass ein SW Update bzgl. der Abgasproblematik durchgeführt wurde? Hab den 3.0 tdi 245 ps mit euro 5.

Start/Stop wird deutlich früher aktiv, Drezahlregelung der Klimaanlage, rauerer Motorlauf. Ob sich an der AGR-Rate auch etwas geändert hat habe ich noch nicht überprüft. Update erfolgte auch wegen Kettenspanner im Juni diesen Jahres. Es hat mit abgezogenem Stecker am Ventil für die Ölstufen zwar genau so gerasselt wie ohne aber ich bin leider trotzdem nicht vom Update verschont geblieben.

Das Update bleibt vor dem Spannertausch wohl keinem erspart.
Wäre fein, wenn ich meinen alten Stand nochmal gegentesten könnte, um gezielt darauf zu achten. Das geht wohl nur mehr mit Odis und entsprechendem Flash file.

Würde mich nicht wundern wenn ein downgrade vom STG01 überhaupt nicht oder nur über Umwege möglich ist. Ist mir für Experimente aber ne viel zu teure Baustelle.

Ihr habt sicher auch das Abgas-Update drauf bekommen...*duckundwech*

Wenn, dann sollte das A) doch im Serviceheft vermerkt sein und B) dem Kunden mitgeteilt werden. Richtig ?

Ich werde nach meinem Urlaub mal nachsehen mit welchem Datum mein Update für das MStg datiert ist. Also vor dem Bekanntwerden des "Skandals" (09.2015) oder danach

Zitat:

@timilila schrieb am 20. Juli 2017 um 23:17:03 Uhr:


Wenn, dann sollte das A) doch im Serviceheft vermerkt sein und B) dem Kunden mitgeteilt werden. Richtig ?

Es wäre nicht die erste TA die von seiten eines Automobilherstellers ohne Kundenwissen während des Services durchgeführt wurde.

ist der BiTu auch von dem Update betroffen?

Heute in der Zeitung Audi ruft 850.000 zu einer freiwilligen Abgas-Update-Aktion zurück?
Wer lässt das denn machen?
Sollen die 3.0-er sein.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen