3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Zitat:

@timilila schrieb am 7. Januar 2019 um 16:09:17 Uhr:


Das Zauberwort heißt "zusätzlich". Die bekommen Hardware nachgerüstet, müssen somit keine Fahrverbote befürchten (gibts sowas bei denen überhaupt?) und obendrein ist auch noch der nächste Deutschland-Urlaub mit Besuch des Horchmuseums bezahlt? Unfassbar ...

Einfach auswandern. Dann bekommt man das alles. Alles auf ganz andern Rechtsgrundlagen.

Zitat:

@Eppie1964 schrieb am 7. Januar 2019 um 15:14:52 Uhr:


Bin jetzt knapp 3000 km gefahren (272 PS) seit update. Verbrauch, Leistung und Getriebe keinerlei unterschied zu merken. Habe sogar das Gefühl das er geschmeidiger schaltet, kann aber auch daran liegen das ich mehr darauf achte, ob sich was geändert hat. Adblue kann ich noch nichts dazu sagen. Ich hatte vorher ca. 1 Liter auf 1000 km verbrauch.

Genau das kann ich auch bestätigen. Habe letztens auch das Update bei meinem 272ps A6 bekommen und auch schon einige km damit gefahren. Der erste Eindruck gleich danach war tatsächlich auch das er gefühlt sanfter schaltet. Auch sonst keine negativen Veränderungen festellen können. Leistung ist wie vorher da und wie schon erwähnt das Getriebe schaltet 1a. Scheint also nur so wie es aussieht Probleme bei den bi-turbo Motoren zu geben.

Zitat:

@Kuski schrieb am 7. Januar 2019 um 18:58:44 Uhr:


So ist der Plan.....

Ohne Update Mehr Wert 😉

....Mimimi ....
Habe auch einen 2017er mit 272Ps. Also nicht nur die BiTu‘s betroffen

Ähnliche Themen

Wer jetzt gerade hier online ist auf prosieben schalten Galileo da geht's nämlich um das Problem schummelsoftware VW Audi gerade

Zitat:

@Tigger874 schrieb am 7. Januar 2019 um 18:50:07 Uhr:


Dann Verkauf doch deine karre. Immer dieses mimimi

Zitat:

Euer gejammer über ungelege und unbekannte Eier kann sich ja kein Mensch mehr durchlesen. Und wenn das Auto nicht mehr geht kauft man sich ein anderes. Ganz einfach.

Zitat:

Schon mal darüber nachgedacht das Audi recht haben könnte und alles nur Einbildung ist. Zumal viele Vorredner festgestellt haben, dass sich alles normalisiert hat. Nur mal ein kleiner Tip

Zitat:

Es gibt keine Argumentation zu so viel Blödsinn. Einfach mal darüber nachdenken und dann feststellen was man so von sich gibt.

Zitat:

Soviel Blödsinn wie klasse v driver schreibt habe ich selten gelesen. Mehr kann man dazu nicht sagen

Ich schweife auch mal ab, doch diese Sprüche finde ich ... ohne Worte. 😰

Edit: Gelöscht

Verschiedene Threads.

Ja, ich dachte Ferien sind vorbei...

Was hat tigger eigentlich für ein Auto?
Blödsinn, Auto braucht kein Mensch 😛 so ein Gejammer hier. 😁

Leeeute was für eine zivilisierte Umgangsform...

Ich hab jetzt 7tkm mit dem Update (2017, 272ps). Der Verbrauch hat sich wieder eingependelt.

Vor dem Update 6,7.
Direkt danach 7,6 (ich war geschockt)
Jetzt ist er bei 6,9. Da allerdings zwischen den Jahren und davor wenig auf der Arbeitsstrecke (50km einfach mit 15km Stadt und Rest Autobahn) los war hab ich ihn mehr laufen lassen, daher wohl das bisserl mehr.

Das schalten ist nur noch von 2-3 weicher, der verschliffene Rest hat sich wieder gelegt.
Achja ich hab noch keine adblue Anzeige. Das verwundert mich wiederum, da ich davon ausging das bei 9000km Schluss is mit dem Tank.

Also als Resümee.
Fahrt eure Kisten n bisschen und jammert nicht schon über die ersten 300km... das Niveau ist ja hier teilweise grauenhaft abgerutscht.

Zitat:

@kanzlersoft schrieb am 7. Januar 2019 um 19:29:46 Uhr:


Wer jetzt gerade hier online ist auf prosieben schalten Galileo da geht's nämlich um das Problem schummelsoftware VW Audi gerade

Hab ich auch gesehen sehr interessant.
Und was für eine Dreistigkeit von VW erstmal zu sagen ähm nö das scheint wohl ein Fehler zu sein...

Scheis Profit Geilheit!

Zitat:

@amschulze schrieb am 7. Januar 2019 um 19:57:55 Uhr:



Zitat:

@kanzlersoft schrieb am 7. Januar 2019 um 19:29:46 Uhr:


Wer jetzt gerade hier online ist auf prosieben schalten Galileo da geht's nämlich um das Problem schummelsoftware VW Audi gerade

Hab ich auch gesehen sehr interessant.
Und was für eine Dreistigkeit von VW erstmal zu sagen ähm nö das scheint wohl ein Fehler zu sein...

Scheis Profit Geilheit!

Die Autos könne es doch auch auf dem Prüfstand sauber sein! Warum denn nicht auf der Straße! Da raffe ich nicht!

So,
jetzt mal zum technischen Aspekt des Updates und an diejenigen die sich über die höhere Drehzahl beschweren.
Ein TDi läuft am sparsamsten/ruckelfrei/seidig in dem Drehzahlbereich wo bereits der Turbo mitläuft,
Beginn des höchstes Drehmoments, also je nach Motor ab ca. 1800 Umdrehungen aufwärts.

Der Spritverbrauch ist zum größten Teil vom Gasfuß abhängig und nicht von der Drehzahl.

Der allzeit beliebte Vergleich mit der Gangschaltung des Fahrrades sollte jeder kennen.
Lieber etwas mehr Drehzahl dafür viel weniger Kraft (Sprit) um voran zu kommen.

Je mehr Drehzahl mit Turbounterstützung anliegt umso weniger Gas müsst ihr geben beim dahingleiten.
Ab einer gewissen Gaspedalstellung und beim starken beschleunigen ändert sich das natürlich wieder.

Die Schaltcharakteristik vorm Update war darauf ausgelegt zwanghaft in den höchsten Gang zu schalten.
Fand ich extrem nervig.

Desweiteren fettet der Diesel untenrum und bei Vollgas extrem an was dem DPF auch nicht gut tut.
Demnach lieber bei irgendwas um die 1800-2000 bleiben und gut ist.
Der DPF brennt z.B. ohne Ad-Bluezugabe frei in dem Bereich. Abgastemperaturen sind ausreichend.
Je mehr Luft durch den Turbo umso heißer ist die Verbrennung, auch mit wenig Gas.

Ich bin mit dem Update zufrieden. Kann keinen Mehrverbrauch noch sonstirgendwas negatives feststellen.
Habe allerdings nur den Singleturbo mit 272 PS.

Ich werde es defintiv ablehnen und mitnichten das Versuchskaninchen für Audi spielen.

Btw: Das Niveau war bis zu der Grätsche des kleinen Tiggers ganz ok.

Die Drehzahl ist entscheidend, aber nur bei Audi aufgrund des Monoturbodesigns. Für saubere Verbrennung müssen die Nox oxidieren. Und dafür braucht man genügend Sauerstoff. Der Monoturbo liefert halt unten herum keine zusätzliche Luft, also kann man nur weniger Sprit einspritzen was weniger Drehmoment bedeutet. Die alten haben nur eine Hochdruck-AGR. Wenn das AGR aktiv ist, dann wird auch der Turbo weniger angetrieben.
Der Evo2 im 4K hat aus dem Grund noch eine Niederdruck--AGR NACH dem Turbo. Aber selbst damit scheint der Monoturbo am Limit zu sein, wenn man den Diskussionen beim 50TDI folgt. Vielleicht hatte es einen Grund, warum die Konkurrenz schon früher auf einen Bitu gesetzt haben.

Meinem Vorredner muss ich in Teilen widersprechen. Warum soll die Verbrennung heißer mit mehr Luft sein? Wovon hängt den die Verbrennungstemperatur ab? Es hängt von der eingespritzten Spritmenge und der Homogenität des Gemisch über die Mulde ab. Nur was verbrennt erzeugt Wärme. Über die Drallventile kann man die Vermischung aus den Düsen noch steuern. Je homogener desto gleichmäßiger die Verbrennung und umso sauberer. Bei HotspotVerbrennung kann es auch sein dass nicht der komplette Sprit verbrannt wird.

Der Bitu hat noch zusätzlich das Problem, dass der Speicher-Kat nicht so nah am Motor sitzt wie beim Evo1 (214/272P). Und deshalb nicht mehr die ganz hohen Temperaturen des Abgas hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen