3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Wie viel Kilometer bist du tatsächlich gefahren seit dem Update?
Hier hat doch einer genau die gleichen Symptome beschrieben und nach 300km
oder 1000km war alles wieder normal...abgesehen Sprit und AdBlue..
Getriebe war aber normal. Die Parameter wurden durch das Update zurückgesetzt.
Warte mal und berichte wieder.
Grüße
Zitat:
@desertschwimmer schrieb am 7. Januar 2019 um 08:22:33 Uhr:
Guten Morgen,
Nach update nun einige km unterwegs gewesen,
A6 competition EZ 05/2016 aktuell 90.000km
Bei diesem A6 hatte ich in letzter Zeit immer einen Durchschnittsverbrauch von 7,4l/100km lt Info Anzeige, die Messung läuft seit Begin km Zählung.
Aktuell bin ich auf 8 l gestiegen, ist ein Hinweis, Fahrprofil hat sich nicht geändert.
Viel schwerwiegender sind die Änderungen im Leistungsbereich und im Getriebeverhalten in D und E Modus.
Bei häufiger 140km/h Reisegeschwindigkeit war bisher immer der 8. Gang sehr angenehm aktuell ist es ein ständiges schalten zwischen 7 und 8. Gang, jeder noch so geringe Beschleunigung führt zum runterschalten, auch sofort in den 6. Gang. War es bisher möglich durch Gas wegnehmen in den nächsten höheren Gang zu gleiten ist das jetzt nicht mehr möglich. Insges. Ist das Schaltverhalten deutlich unruhiger, untertouriges Fahren ist kaum mehr möglich. Die Elastizität ist deutlich. Reduziert. Es schein, als könne die Leistung nur durch höhere Drehzahl erreicht werden.Der Reisekomfort ist weg.
Bei Bergabfahrten kommt es häufiger zu starkem runterschalten um mehrere Gänge und somit starkes hochdrehen des Motors.
Nebenbefund:
Mir ist aufgefallen, dass bei nassen Witterungsverhältnissen die Bremsen wesentlich schlechter ansprechen, so als ob es länger braucht bis die Bremsen trocken sind und die gewohnte Verzögerung bieten.
Weiß nicht ob es eine Mär ist oder ob die Bremsen automatisch durch geringes Anliegen gel. trocken gehalten wurden, und das jetzt fehlt, auf jeden Fall hat sich etwas geändert.
Denke auch, dass man das nicht so schnell sagen kann. Je nachdem, was verändert wurde, müssen die Steuergeräte erst wieder etwas lernen (sämtliche Fahrzyklen durchlaufen). Nach 1.000 oder 2.000 km kann man mehr sagen.
Und nach 2000km streitet der Freundliche jeglichen Zusammenhang mit seinem Update ab, denn das hätte man ja viel früher bemerken und reklamieren müssen. Der erhöhte Adblueverbrauch, Getriebeverhalten, Gasannahme ist auf blablabla (Stand der Technik) zurückzuführen, und bei (dann) allen AKTUELLEN Vergleichsfahrzeugen identisch. Ein Schelm wer böses denkt....
Quasi eine konkludente Abnahme....
Echt ein Teufelskreis.
Absolut, da gebe ich dir recht.
Ähnliche Themen
Bin jetzt knapp 3000 km gefahren (272 PS) seit update. Verbrauch, Leistung und Getriebe keinerlei unterschied zu merken. Habe sogar das Gefühl das er geschmeidiger schaltet, kann aber auch daran liegen das ich mehr darauf achte, ob sich was geändert hat. Adblue kann ich noch nichts dazu sagen. Ich hatte vorher ca. 1 Liter auf 1000 km verbrauch.
https://app.handelsblatt.com/.../23834852.html?...
Zitat:
Bei den Drei-Liter-Modellen hat sich fast die Hälfte der betroffenen US-Kunden für eine Umrüstung der manipulierten Fahrzeuge entschlossen. In der Regel sind damit auch größere technische Eingriffe am Auto („Hardware-Nachrüstung“) verbunden. Danach erfüllen die Fahrzeuge die strengeren amerikanischen Abgasnormen. In Europa und Deutschland geben sich die Aufsichtsbehörden damit zufrieden, wenn bei den betroffenen Fahrzeugen lediglich eine neue Software für die Motorsteuerung aufgespielt wird.
Wer sich in den USA für die Umrüstung entscheidet, bekommt von Volkswagen zusätzlich noch eine Entschädigungsleistung. Wie es dazu im Zwischenbericht der Untersuchungskommission heißt, waren das im Schnitt etwa 10.000 US-Dollar. In Europa gibt es solche Entschädigungsleistungen nicht. US-Besitzer von Drei-Liter-Autos, die sich für die komplette Rücknahme ihrer Fahrzeuge durch Volkswagen entschieden hatten, bekamen vom Wolfsburger Konzern durchschnittlich etwa 40.000 Dollar an Entschädigung.
Ganz große Show die Audi aktuell liefert.... Mein Laden wäre pleite, wenn ich mir das erlauben würde. Aber ich lerne gerne jeden Tag über Kundenverhalten und Kundenbindung... ;-)
Das Zauberwort heißt "zusätzlich". Die bekommen Hardware nachgerüstet, müssen somit keine Fahrverbote befürchten (gibts sowas bei denen überhaupt?) und obendrein ist auch noch der nächste Deutschland-Urlaub mit Besuch des Horchmuseums bezahlt? Unfassbar ...
Die Getriebesoftware dürfte man doch ohne Probleme wieder zurückspielen oder nicht? Klar sie wird wohl aufgrund der neuen Motorsoftware mit drauf gekommen sein, aber so ist der Eimer unfahrbar. Er ist wirklich nur am schalten, untenrum fehlt einfach Drehmoment. Aber was wäre wenn die Getriebesoftware wieder auf den alten Stand kommt, meine gelesen zu haben das sie wegen Motorruckelns drauf kam. Ich könnt es nur K***** .
Hallo zusammen, also ich bin jetzt 3.500Km mit der neuen SW gefahren und muss sagen, dass es genau so beschissen ist wie am Anfang.
Ich muss ebenfalls noch erwähnen, dass KEINE neue SW beim Getriebe zum Einsatz kommt. Ich habe vorher/nachher ausgelesen, es hat sich lediglich der SW des MSG geändert. Das Getriebe-SG bleibt völlig unangetastet.
Das neue (beschissene) Schaltverhalten wird rein vom MSG beeinflusst. Motor und Getriebe kommunizieren miteinander, da der Motor seinem Drehmoment beraubt wurde und der Temperaturhaushalt des SCR Kat passen muss, reagiert das Getriebe entsprechend um dies zu erreichen.
Zitat:
@Kuski schrieb am 7. Januar 2019 um 18:24:10 Uhr:
Hallo zusammen, also ich bin jetzt 3.500Km mit der neuen SW gefahren und muss sagen, dass es genau so beschissen ist wie am Anfang.Ich muss ebenfalls noch erwähnen, dass KEINE neue SW beim Getriebe zum Einsatz kommt. Ich habe vorher/nachher ausgelesen, es hat sich lediglich der SW des MSG geändert. Das Getriebe-SG bleibt völlig unangetastet.
Das neue (beschissene) Schaltverhalten wird rein vom MSG beeinflusst. Motor und Getriebe kommunizieren miteinander, da der Motor seinem Drehmoment beraubt wurde und der Temperaturhaushalt des SCR Kat passen muss, reagiert das Getriebe entsprechend um dies zu erreichen.
Also bei meinem BiTu Fl wurde die Software geändert vom Getriebe. Bin vom Stand 1001 auf 1014 hoch und ich will das wieder so haben auf 1001 und lieber Ruckelig als so wie jetzt, gut er schaltet weicher aber das war es auch es fehlt definitiv an Drehmoment. Aber das kann doch nicht nur durch den Motor gesteuert werden?
Doch, kommt alles vom MSG. Ist ja auch ganz einfach. Audi musste den Ausstoß verringern, was zum einen durch eine Reduktion des Mitteldrucks und einer massiv gesteigerten AGR Rate passiert ist. Durch diese Maßnahmen hat der Motor eben kein Drehmoment mehr (zumindest in den niedrigen Drehzahlen). Erst ab einer höheren Drehzahl wird dann sukzessive die AGR Rate reduziert, was zeitgleich den Drehmomentzuwachs mit sich bringt.
Ein weiterer (gewollter) Effekt, ist das höhere Drehzahlkollektiv, hiermit wird sichergestellt, dass der SCR Kat immer auf der optimalen Betriebstemperatur gehalten wird und somit den besten Wirkungsgrad hat. Dann erhöht man nur noch diese Einspritzmenge des Reduktionsmittels und erhöht die Regenerationszyklen........und schon ist der Diesel sauber :-(
Und das alles, ohne dass der Kunde etwas merkt (lach....)