3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Update verweigert bis zum Verkauf?
Zitat:
@timilila schrieb am 24. Dez. 2018 um 00:27:31 Uhr:
Ich hatte Mittwoch neugierigerweise das mal gecheckt. "Kampferprobt" bin ich ja als Ex-Besitzer eines EA189-Aggregates. ??
Zitat:
@WRC-Killer schrieb am 23. Dezember 2018 um 23:09:59 Uhr:
Hmm, da hätte ich auch noch eine Frage?! Bei meinem 272er wurde unter anderem die Verkehrszeichenerkennung codiert. Wird nach einspielen der neuen Software diese weg sein oder bleibt das erhalten?
Bei mir alle nachträglichen Codierungen erhalten geblieben, auch die VZE.
Zumindest etwas positives :-)
Danke, Top Info! Trotzdem versuche ich auch das Update heraus zu zögern. Aber bin schon mal beruhigt das die Codierung nicht verschwindet. Informiert ihr euren freundlichen das was codiert wurde oder sollte man das lieber für sich behalten.
Grundsätzlich gehen die Codierung dann verloren wenn der Händler einen Abgleich mit dem Werk macht. Ist bei einem Update eines Steuergerätes normal nicht nötig aber die Hirnis machen das trotzdem oft mit. Ich sag immer dazu dass bei mir was codiert ist und dieser "Soll-Ist-Abgleich" nicht gemacht werden soll, so erspar ich mir die nachträgliche Arbeit nochmal mit VCDS ran zu müssen.
Ähnliche Themen
Mein kat sah vorher genauso golden aus wie auf den ersten Bild, das wird wohl wirklich stark von Fahrprofil abhängig sein. Reicht dafür denn nicht schon mal ne 500 km fährt auf der Autobahn die etwas schärfer in Richtung 220-230 geht?
Sowas hatten wir nämlich vor 3 Wochen.
Zurück zum Update, sind jetzt seit dem Service knappe 2000km gefahren.
Das Getriebe „verschleift“ weniger und gefühlt gewöhnt sich das Getriebe wieder an unsere Gasfüsse. Der Verbrauch ist gleich, nur nach den addblue wird es momentan schwer zu schauen. Das mit der Regeneration kann ich nicht bestätigen, allerdings hat der Wagen auch vor dem Update nur einmal die Lüfter laut nachlaufen lassen.
Alles in allem bin ich weder zufrieden noch unzufrieden. Mein Auto ist wieder „legal“ unterwegs.
Mich würde interessieren ob es jetzt normal dem EU6b oder dem EU6d(-temp) entspricht. Ich steige da nicht ganz durch.
Auf jeden Fall euch allen frohe Weihnachten und allzeit gute Fahrt!!!
Wieso sollte es jetzt Euro6d sein? Das Auto hatte vorher nur 6b und nach dem Update auch. Nur die Einschränkung mit dem zu niedrigen AdBlue Verbrauch ab 2400km wurde jetzt aufgehoben und "legalisiert".
Zitat:
Mich würde interessieren ob es jetzt normal dem EU6b oder dem EU6d(-temp) entspricht. Ich steige da nicht ganz durch.
Auf jeden Fall euch allen frohe Weihnachten und allzeit gute Fahrt!!!
so wie ich das nach gelesen habe ist der Stickoxyd Ausstoß jetzt in der Norm, dafür aber der Feinstaub Ausstoß höher!
Euch auch allen schöne Weihnachten.
Zitat:
@Norzo schrieb am 24. Dezember 2018 um 12:21:57 Uhr:
Mich würde interessieren ob es jetzt normal dem EU6b oder dem EU6d(-temp) entspricht. Ich steige da nicht ganz durch.
Du hast jetzt max. EU6b light ... 😁😁
Zitat:
@Polmaster schrieb am 24. Dezember 2018 um 08:29:40 Uhr:
Update verweigert bis zum Verkauf?
Zitat:
@Polmaster schrieb am 24. Dezember 2018 um 08:29:40 Uhr:
Zitat:
@timilila schrieb am 24. Dez. 2018 um 00:27:31 Uhr:
Ich hatte Mittwoch neugierigerweise das mal gecheckt. "Kampferprobt" bin ich ja als Ex-Besitzer eines EA189-Aggregates. ??
Ich finde den EA-189-Thread grad nicht. Dort hatte ich den Werdegang beschrieben. Die Werkstatt war immer grandig, so nach dem Motto: "... Dann bekommen Sie auch keinen TÜV ..." Den TÜV-Mann vom WEBASTO-Händler hat das überhaupt nicht interessiert. Hab den EU5 Wagen in 10/2017 verkauft im Ursprungszustand mit Codierungen. Dem Käufer hat es gefallen.
@timilila
Ich danke dir.
Hallo nochmal,
ich wollte nochmal kurz ein Update geben. Ich hatte ja beim Freundlichen nochmal angeklingelt und ihm über die negativen Auswirkungen nach dem Update berichtet. Diese sind wie zum größten Teil hier im Thread beschrieben:
- Schaltcharakteristik des Getriebe (ständiges runterschauten von 1-2 Gängen; völlig Sinnfrei)
- sehr häufiges und heißes Regenerieren
- Besch.....Kraftentfaltung beim Beschleunigen (Rampenartig)
- Sporadisches Ruckeln bei Kaltabfahrt während der SCR Aufheizphase
- erhöhter Kraftstoffverbrauch
Daraufhin hat der Freundliche eine technische Anfrage an das Werk gestellt. Dieses wiederum wollte das Auto nochmal in der Werkstatt haben um diverse Prüfungen/Messungen durchzuführen.
Dies ist mittlerweile passiert.....
Ergebnis:
Das Fahrzeug war jetzt 3 Tage dort, Audi wollte einige Messwerteblöcke haben. In Summe sind die rund 300Km mit dem Fahrzeug gefahren. Das Ergebnis.....wer hätte es gedacht?.....alles entspricht den Sollwerten! Es konnten KEINERLEI Abweichungen in den MWB festgestellt werden. Auch der Meister selbst kann meine Beanstandungen angeblich nicht nachvollziehen. Könnte ich wahrscheinlich auch nicht, wenn ich am Tag 30-40 verschiedene Fahrzeuge fahre.....
Zwischen den Zeilen konnte ich herauslesen "Sie bilden sich das nur ein. Das Update wurde von Audi erprobt und freigegeben"
Ich habe nun echt die Schnauze voll....Armutszeugnis!
Habe mich parallel schriftlich an die Audi Kundenbetreuung gewendet, wird wahrscheinlich auch nix bringen, aber ein Versuch ist es wert.
Schon mal darüber nachgedacht das Audi recht haben könnte und alles nur Einbildung ist. Zumal viele Vorredner festgestellt haben, dass sich alles normalisiert hat.
Nur mal ein kleiner Tip
Zum einen hatte ich auch die Hoffnung, dass es besser wird, wird es aber nicht. Warum auch, der Datensatz ist ja fix, und der Temperaturhaushalt des SCR und die grundsätzliche Vermeidung der Nox durch ein hohes Drehmoment bei niedriger Drehzahl steht (nun) immer in Vordergrund, da wird sich auch über Laufzeit nichts ändern.....Durch das frühe runterschalten und das lange Verweilen in niedrigen Gängen wird genau dieses Ziel erreicht.
Des Weiteren konnte ich in diesem Thread keine "vielen Vorredner" finden, bei denen sich das Problem in Luft aufgelöst hat. Habe ich vielleicht auch übersehen....?!?
Zitat:
@Sausler schrieb am 29. Dezember 2018 um 21:36:40 Uhr:
ähm... du bist 300 km gefahren...
Nein. Die von Audi, so wie ich das lese.