3,0TDi LMM defekt?
hallo liebe A6 4f gemeinde!
mein dicker 3,0 tdi hat folgendes problem:
als ich gestern auf die autobahn geschippert bin hab ich mir gedacht ich zieh den dicken mal wieder voll durch. bis ungefähr 210 km/h war alles gut und er quälte sich bis 220 km/h weiter und danach ging nix mehr. er blieb bei leicht über 220 km/h stehen (bei ungefähr 3300 u/min)
war gestern auf der essender motorshow! 🙂
naja nachdem ich diese besucht hatte und meine freunde nach hause gefahren hatte bin ich nochmal zum testen auf die a31 gefahren, weil mich dass doch nervt.
diesmal quälte er sich auf ein bisschen mehr als 230 km/h, lt. tacho was ja nicht der wirklichen geschwindigkeit entspricht.
wenigstens eine geringe steigerung.
abends konnte ich nochmal auf die bahn und der dicke zog locker durch bis ungefähr 225 km/h bevor es wieder zäh wurde sodass ich;bevor ich bremsen musste auf knappe 240 km/h kam. (tacho)
Positiv. nach gestriger Rennsimulation zog der dicke heute viel besser und wurde auch schneller warm, bei geringer außentemperatur, als sonst?!
Nun zu meiner frage: könnte es am LMM liegen??? ich hab im stand(bei warmen Motor) eine minimale drehzahlschwankung, nur beim genauen hingucken zu sehen. oder ist er einfach nur zu geschnottert?
er musste ein monat im oktober (bis auf 1 tag) komplett still stehen, weil mir die rennleitung die startlizenz entzogen hatte. zuvor im september konnte er noch locker seine 240 -250 km/h bringen. (tacho)
ich danke euch jetzt schon mal für hilfe und tipps!
ps: was kostet so ein lmm überhaupt???
pps. die sufu brachte mich nicht weiter!
Beste Antwort im Thema
Du hast geschrieben und ich telefoniert....🙂
Das teil vorher war im Austausch, seit der verbesserten Verion gibts das nur noch als Neuteil OHNE Tausch.
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Das ist genau das was ich sagte/meinte. Gut bei deiner Werkstatt war der LMM 2 Euro günstiger und den Preis des alten hatte ich nicht mehr genau im Kopf aber mit ca. 120 lag ich ja nicht schlecht. 🙂Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
So....gibts von-bis Fahrgestellnummer....und meiner mit Bj 2006 muss haben 059906461 K
und kistet 187,- und gib es ab Version 2006 nur noch als Neuteil und nicht im Austausch, so das AZ.
Die andere Version kostet 123,-
War ja klar das meiner wieder die teurere Version benötigt!! ;((Vielen Dank für die Bestätigung, hast du herausfinden können, ob es für die alte/günstigere Variante mal ein Austauschteil gab?
Grüße,
quattrofever
Ähnliche Themen
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
So....gibts von-bis Fahrgestellnummer....und meiner mit Bj 2006 muss haben 059906461 K
und kistet 187,- und gib es ab Version 2006 nur noch als Neuteil und nicht im Austausch, so das AZ.
Die andere Version kostet 123,-
War ja klar das meiner wieder die teurere Version benötigt!! ;((
Das ist genau das was ich sagte/meinte. Gut bei deiner Werkstatt war der LMM 2 Euro günstiger und den Preis des alten hatte ich nicht mehr genau im Kopf aber mit ca. 120 lag ich ja nicht schlecht. 🙂
Vielen Dank für die Bestätigung, hast du herausfinden können, ob es für die alte/günstigere Variante mal ein Austauschteil gab?
Grüße,
quattrofever
Du hast geschrieben und ich telefoniert....🙂
Das teil vorher war im Austausch, seit der verbesserten Verion gibts das nur noch als Neuteil OHNE Tausch.
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Das ist genau das was ich sagte/meinte. Gut bei deiner Werkstatt war der LMM 2 Euro günstiger und den Preis des alten hatte ich nicht mehr genau im Kopf aber mit ca. 120 lag ich ja nicht schlecht. 🙂Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
So....gibts von-bis Fahrgestellnummer....und meiner mit Bj 2006 muss haben 059906461 K
und kistet 187,- und gib es ab Version 2006 nur noch als Neuteil und nicht im Austausch, so das AZ.
Die andere Version kostet 123,-
War ja klar das meiner wieder die teurere Version benötigt!! ;((Vielen Dank für die Bestätigung, hast du herausfinden können, ob es für die alte/günstigere Variante mal ein Austauschteil gab?
Grüße,
quattrofever
Prima, danke. Weißt du auch was geändert wurde?
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Prima, danke. Weißt du auch was geändert wurde?
Ja,
der Preis!!!heul*
ich freu mich ja über all die antworten, aber meinem dicken geht es immer noch nicht besser...🙁
hatte auf konstruktive vorschläge gehofft damit ich dem meister dagen kann: daran liegts: mach mal fertig!
Zitat:
Original geschrieben von team Bumsbernd
damit ich dem meister dagen kann: daran liegts: mach mal fertig!
Wenn du das dem Meister sagen musst, such dir eine neue Werkstatt.
Hier bekommst du Hilfestellungen um als erstes selber den Fehler zu finden und keine Unmengen an Geld auszugeben. Wenn du sowieso in die Werkstatt willst brauchen wir dem Meister nicht seinen Job erklären. Aber wenn du gerne wüsstest was ihm sagen sollst dann kann ich dir es sagen: "Bitte schließen Sie den Tester an und lesen den Fehlerspeicher aus".
Gruß Benny
mir ist schon klar das es nicht so einfach ist ferndiagnosen zu stellen..
ganz doof bin ich auch nicht auch nicht.
ich geh ja nicht ins restaurant und bestelll was zu essen und mir ist egal was da kommt.
ich hatte die hoffnung das jemand ein ähnliches problem hatte und mir die lösung der sympthomatik präsentieren kann, aufgrund seiner erfahrung die ich nicht habe.
fehlerspeicher auslesen wird mich nicht weiter bringen, wenn ich nicht weiß wonach man suchen muss....
es ist nix auffällig im fehlerspeicher, der ist blank....
Und ich habe dir auf Seite 1 gesagt was bei mir geholfen hat. 😉
LMM wechseln und auch das Saugrohr reinigen inkl. Drosselklappe.
Gruß Benny
Fährst du viel in der Stadt? Ich bin 70% in der Stadt unterwegs und muss öfters auf die Autobahn den wieder freiblassen. Wenn du mal Nachts fährst und hinter dir einer ist, gib mal Vollgas und schau wie stark der hinten qualt. Wenn es wirklich extrem ist würde ich sagen du fährst zu wenig auf der Autobahn oder der muss nur mal ordentlich durchgeheizt werden. Ich merke auch jedes Jahr das mein 2.7 nach dem Urlaub Trip (2000Km Autobahn) deutlich besser geht und auch etwas weniger verbraucht ( behaupte ich jetzt mal) Weil du schreibst ja auch da er Abends schon 240 lief und davor überhaupt nicht
ja ich fahre viel in der stadt, habe aber eine kleine rennstrecke wo ich eigentlich einmal voll durchziehen kann und es auch öfter mache!😁 ist aber nicht wirklich lang . reicht einmal vom ersten bis zum 5. duchzuballern. das mach ich fast täglich.
in meiner verzweiflung hab ich dem dicken mal den super diesel von dem blauen tankstellenbetrieb gegeben.
nach 2 tagen trat eine verbesserung der sympthomatik ein. wenn er noch nicht warm war hatte ich im stand im immer leichte drehzahlschwankungen(als wenn sich was hinzuschaltet und dann wieder aus usw.) diese sind verschwunden.
ich würde ja zu gern mal auf die AB nur lassen meine winterreifen nur 210 km/h zu.
ich weiß nicht ob es sein kann, aber ich habe immer noch den 1. luftfilter drin (bj. 05 78000km hab ich jetzt drauf), denke das er nicht richtig atmen kann der kleine???? aber selbst den kann ich nicht mal selber wechseln, trau mich nicht 😕
ach wär ich doch kfz mechaniker....
Der Luftfilter wechsel ist recht einfach, eine freie Werkstatt oder atu macht dir das sofort oder ist behioflich ABER wechsel den bloss bald!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von team Bumsbernd
ja ich fahre viel in der stadt, habe aber eine kleine rennstrecke wo ich eigentlich einmal voll durchziehen kann und es auch öfter mache!😁 ist aber nicht wirklich lang . reicht einmal vom ersten bis zum 5. duchzuballern. das mach ich fast täglich.in meiner verzweiflung hab ich dem dicken mal den super diesel von dem blauen tankstellenbetrieb gegeben.
nach 2 tagen trat eine verbesserung der sympthomatik ein. wenn er noch nicht warm war hatte ich im stand im immer leichte drehzahlschwankungen(als wenn sich was hinzuschaltet und dann wieder aus usw.) diese sind verschwunden.
ich würde ja zu gern mal auf die AB nur lassen meine winterreifen nur 210 km/h zu.
ich weiß nicht ob es sein kann, aber ich habe immer noch den 1. luftfilter drin (bj. 05 78000km hab ich jetzt drauf), denke das er nicht richtig atmen kann der kleine???? aber selbst den kann ich nicht mal selber wechseln, trau mich nicht 😕
ach wär ich doch kfz mechaniker....
Ob ATU behilflich sind wird 🙄
Die helfen gerne, wollen aber Bares auf die Kralle und am besten
gucken wo man noch mit dem Hammer ansetzen kann um bei ATU
den Umsatz zu erhöhen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Ob ATU behilflich sind wird 🙄Die helfen gerne, wollen aber Bares auf die Kralle und am besten
gucken wo man noch mit dem Hammer ansetzen kann um bei ATU
den Umsatz zu erhöhen 😉
Doch Martin..die sind recht hilfsbereit...für sowas taugen die Jungs.... nur den Hammer sollte man dem gkeich weg nehmen !! 😁
Zitat:
Original geschrieben von team Bumsbernd
ich weiß nicht ob es sein kann, aber ich habe immer noch den 1. luftfilter drin (bj. 05 78000km hab ich jetzt drauf), denke das er nicht richtig atmen kann der kleine???? aber selbst den kann ich nicht mal selber wechseln, trau mich nicht 😕ach wär ich doch kfz mechaniker....
Das bekommt sogar meine 77 jährige Oma noch hin. 😁 Also öffne mal die Motorhaube und schaue auf der Beifahrerseite nach dem großen schwarzen Kasten. Der muss auf (ich glaube er ist nichtmal geschraubt sondern nur geklemmt) und dann nurnoch LuFi raus, neuen rein und das gleiche in anderer Reihenfolge wieder zusammen.
Du musst auch auf der Bahn nicht schneller als 210 Fahren. Einfach mal konstant mit 180km/h oder 200km/h über die Bahn. Zwischendurch auch mal runter auf 100km/h und dann wieder voll Durchbeschleunigen bis 200km/h etc. Nach 50km sollte der Motor schon deutlich freier Fahren.
Gruß Benny
kleines update:
heute morgen ging zu meinem baby und was schreckliches ist passiert!
ungläubig starrte ich auf meinen kotflügel und erblickte das mir die abdeckeungen für die blinker geklaut wurden!
ey, nicht zu fassen! was hat man davon???????????
Naja direkt bei meinem händler des vertrauens angerufen und 2 neue abdeckungen bestellt. da ich mir dachte, dass ich ein cooler typ bin, hab ich dann mal ganz frech noch nen neuen luftfilter mitbestellt.
Also schlackerte ich nach feierabend zu audi holte die teile ab und baute die abdeckungen ein. WOW hab ich hingekriegt!
alles abzumontieren um den luftfilter zu wechseln hab ich auch hingebekommen! WOW!
Luftfilterkasten zusammen bauen hab ich auch hinbekommen! WOW!
Problem: jetzt häng ich am rohr was vorne am dicken angeschraubt wird. Löcher zum einschrauben passen einfach nicht da kann ich ruckeln und machen was ich will! ich treff das loch nicht! und dunkel wie im bären.rsch ist es auch noch!
Jemand nen tip? außer haare?? sind gut 2 cm verschiebung . ansonsten ist alles fest und sieht aus wie vorher!