3.0TDI Kurzstrecke

Audi A5

Meine Frau und ich planen uns einen neuen A5 Cabriolet zu kaufen.
Wir Schwanken noch zwischen 2.0 TFSI Quattro und 3.0 TDI.
Ich tendiere zu TDI weil man Leistung und Druck nie genug haben kann.
Da Meine Frau aber Kurzstrecke zur Arbeit ca. 3 Km fährt würde mich mal Interessieren ob mit dem TDi gravierende Probleme zu erwarten sind. Dass er da relativ viel braucht ist klar aber was macht z.B. der doofe Partikelfilter ?

Mich würden mal Eure Erfahrungen und Einschätzungen interessieren.

Gruß
Jochen

P.S. unser A4 Cabriolet 2.0 TFSI steht dann zum Verkauf an. ca. 5 Jahre alt. ca. 50.000 Km.

Beste Antwort im Thema

Wie wärs denn wenn man sich den 3.0 TDI holt aber die 3km mit einem
sogenannten Fahrrad zurücklegt?

Nur so eine Idee, da 3km mit einem Fahrrad sehr schnell zurückgelegt werden. Spreche da aus Erfahrung🙂

LG

12 weitere Antworten
12 Antworten

Der 2.0 TFSI hat auch schon eine Menge Druck. Deshalb bei dem Profil auf jeden Fall den Benziner. Der "doofe" PF kommt so nie auf Betriebstemperatur.

3.0 TDI wäre da wie Anablika für ne Couchpotato 😁

hallo,

fahre A5 Cab. 3.0tdi ca 45000km. Von Partikelfilter noch NIE was gemerkt.
Funktioniert einfach und GUT. Motor sehr durchzugsstark und laufruhig. 
Verbrauch für die Leistung OK. Lediglich im Stadtverkehr und auf kurzen
Strecken kaum unter 10L/100km zu bringen. Die zu weiche und unterdimensionierte
Vorderachse stört etwas, speziell auf Straßen mit Spurrillen.

Ciao fasbeck1

Ach so: 7-Gang Doppelkupplungsautomatik bisher SUPER.

Leistung und Druck ist gut 🙂 beim 3.0 TDI hast du sicher gefühlt Druck aber die Leistung lässt in Wahrheit halt doch etwas zu Wünschen übrig.
Wenn du einigermaßen ausgeglichen fährst solltest du dich halt fragen ob du eher 7 Liter Diesel oder 9-10 Liter Benzin verbrauchen willst.
Und dann entscheiden ...

ich habe auch einen 3.0, aber bei deinem streckenprofil (3km zur arbeit) würde ich dir sofort davon abraten.

3.0 TDI brauch ne zeit zum warm werden und der DPF erst recht. früher oder später wird sich das rächen.

nimm den TFSI, das wäre die vernünftigste entscheidung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bugzi85


ich habe auch einen 3.0, aber bei deinem streckenprofil (3km zur arbeit) würde ich dir sofort davon abraten.

3.0 TDI brauch ne zeit zum warm werden und der DPF erst recht. früher oder später wird sich das rächen.

nimm den TFSI, das wäre die vernünftigste entscheidung.

Da kann ich Dir das Gegenteil berichten.. Bin von 50000km mind. 38000km <5km pro Strecke gefahren mit meinem Vorgänger (3.0TDI).. Alles bestens.. Ab und an hat er natürlich auch mal sein Fett wegbekommen .. mag sein, dass er sich dann "freigebrannt" hat, wenn es sowas überhaupt noch gibt.

auf 5km ab Kaltstart bekommt man keine Vollständige Regeneration hin, daher steigt bei der erneuten reg. nach wieder antritt der Fahrt auch der Verschleiß, da bei JEDER Reg. diverse Bauteile thermisch belastet werden, bei reinen 5km würde ich nicht zu einem Fahrzeug mit DPF raten!

Bin einen 2.0TFSI Quattro S-tronic probegefahren. Auf den ersten 5 km nach Kaltstart laut BC 15 Liter/100km Verbrauch. Für meine Begriffe definitiv zu viel heutzutage. Nach 25km Überland auf 12,5 Liter gesunken bei verbrauchsarmer Fahrweise. Laut Spritminitor liegt der Durchschnitt bei 13,5 Litern.
Bei dem 2.0 TDI Quattro Handschalter war der Wert nach 5km bereits auf 10 Liter herunter.
Den 3.0 TDI habe ich nicht probegefahren.

Bedingungen: gleiche Strecke, gleiches Fahrprofil (eher verbrauchsarm, Stadt / Überland), TDI 10tkm, TFSI 99km auf der Uhr.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von knueppelkoenig


Meine Frau und ich planen uns einen neuen A5 Cabriolet zu kaufen.
Wir Schwanken noch zwischen 2.0 TFSI Quattro und 3.0 TDI.
Ich tendiere zu TDI weil man Leistung und Druck nie genug haben kann.
Da Meine Frau aber Kurzstrecke zur Arbeit ca. 3 Km fährt würde mich mal Interessieren ob mit dem TDi gravierende Probleme zu erwarten sind. Dass er da relativ viel braucht ist klar aber was macht z.B. der doofe Partikelfilter ?

Mich würden mal Eure Erfahrungen und Einschätzungen interessieren.

Gruß
Jochen

P.S. unser A4 Cabriolet 2.0 TFSI steht dann zum Verkauf an. ca. 5 Jahre alt. ca. 50.000 Km.

Hi, der Partikelfilter hat schon seine Berechtigung und ist nicht "doof".. Ich schließe mich den Vorrednern an und wäre skeptisch bezüglich des Zusetzens des Filters..😕

Gruß jbrun52

Wie wärs denn wenn man sich den 3.0 TDI holt aber die 3km mit einem
sogenannten Fahrrad zurücklegt?

Nur so eine Idee, da 3km mit einem Fahrrad sehr schnell zurückgelegt werden. Spreche da aus Erfahrung🙂

LG

Hallo Jochen

Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass sich der PF bei Kurzstrecke schon ziemlich schnell meldet.

Siehe z.B. hier:

PF

Gruss Oli

Hallo, ich weiß der Thread ist schon alt, aber ich möchte keinen neuen eröffnen.

Ich überlege mir ebenfalls einen 3.0 TDI zu kaufen.
Wird einer mit 240ps im A4 von 2010.

Ich habe einen Arbeitsweg von ca. 25km pro Arbeitsweg und zusätzlich noch 4 mal die Woche Training(5km zum studio).
Ist die Strecke denn immernoch zu wenig für einen so großen Diesel? Und könnte es Probleme geben wegen der kurzen Strecken zum Training?

Vielen Dank vorab schon mal 🙂

Passt schon.
Ich fahre täglich 16km insgesamt zur Arbeit, habe keine Probleme. Am Wochenende sind es mehr.
DPF regeneriert regelmäßig. Tanke shell V-power Diesel und wechsele alle 15k km das Motoröl.
Gruß
Hönni

Deine Antwort
Ähnliche Themen