1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 3.0TDI Kühlwasserverlust

3.0TDI Kühlwasserverlust

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

habe seit neusten an meinem 3.0 TDI Quattro Bj. 2007 ein Problem. Ich habe vor kurzem Kühlwasser aufgefüllt bis auf Maximum. Nach kurzer Zeit (ca. 2-3 Tage) war der Kühlmittelstand wieder unter Minimum. Also git wieder aufgefüllt und nach der nächsten Fahrt war er wieder unter Minimum. Ca. 1cm unter Minimum bleibt das Kühlmittel aber stehen. Austritt von Kühlmittel ist keiner festzustellen. Der Druck hält nach einer Druckmessung auch über Nacht. Habe gelesen im Forum das es entweder die Zylinderkopfdichtung oder der AGR Kühler sein könnte. Wie kann man genau auf eine Ursache schließen ?
Öl im Wasser oder Wasser im Öl ist keins.

Ähnliche Themen
34 Antworten

Wenn Agr kühler undicht,dann gelangt dass Wasser in Auspuff und dann tröpfelt es auch raus

Wieviel nachfuellen nach wieviel km ?

Nach ca. 100 km ungefähr 1 Liter. Aber es bleibt immer kurz unter Minimum stehen.

Zylinderkopfdichtung- schau dir deinen Öldeckel von innen an... Hast du CappuSchleim drin ist es die Kopddichtung....

Hast du eine Standheizung ?

War letzten im TV- auch Küglwasserverlust und niemand hat es gefunden.
Die TV Doktoren sind dann auf die SH gekommenen die innen undicht war und das Kühlwasser über das Abgasrohr verdampft hat. SH musste getauscht werden, Problem behoben.

Zitat:

@deSchmidti92 schrieb am 31. Januar 2017 um 13:06:02 Uhr:


Nach ca. 100 km ungefähr 1 Liter. Aber es bleibt immer kurz unter Minimum stehen.

Kein Problem, jede 100km 1L nachfuellen. 😮

Nein beim Öl ist alles okay kein Schleim und Ölstand passt auch. Standheizung hab ich auch nicht. Mich wundert es eben das es dann kurz unter Minimum stehen bleibt und nicht komplett leer gezogen wird. Gibt es sonstige Anzeichen für die Kopfdichtung? Oder kann man etwas anderes noch prüfen? Wie gesagt Druck wird ja auch von System gehalten.

Hallo,

@TE: Das hilft dir leider nicht, aber ich habe das gleiche Problem...

Bei mir scheint es aber erst gekommen zu sein, als ich die Standheizung nachgerüstet habe.

Somit könnte die Ursache tatsächlich die von Senti angesprochene StHz sein...

Bei mir ist es so, dass der Wasser-Stand sehr schnell auf MIN runter geht, und dann sehr langsam weiter sinkt.

Bist du sicher, dass es bei dir wirklich bei MIN stehen bleibt?

Würde mal riskieren, erst mal nichts auf zu füllen, und schauen, ob er nicht doch weiter sinkt...

Hast du Ablagerungen zwischen den Zylinderköpfen? Dort tropft es hin, wenn der Kühler vom AGR undicht ist.

Gruß,
Stefan

Das hab ich noch nicht überprüft werde ich morgen früh gleich mal machen. Sicher bin ich mir nicht das der Stand nicht weiter sinkt, aber als ich am Wochenende aufgefüllt habe hab ich davor ca. 2 Wochen nicht aufgefüllt und der Stand war wie gewohnt ca. 1 cm unter Min.
Was ich noch dachte wäre der Kühlmittelbehälter aber selbst dann müssten ja irgendwo Rückstände zu sehen sein.
Ich bin mir nicht hundert prozentig sicher ob es bevor diese Heizungsventile getauscht wurde auch schon war. Auf jeden Fall ist meine Heizung nicht mehr warm geworden und es Wurden diese Ventile getauscht und danach hab ich erst den Kühlmittelverlust bemerkt.

Kannst du mal einen anderen Deckel vom Wasser Behälter testen ? Vielleicht geht dein Überdruckventil zu zeitig auf.

@wesso
Das kannst du leicht testen. Wenn deine Standheizung läuft schau mal ob das Abgasrohr dampft und die Abgase nach Kühlwasser riechen.

Hab schon einen neuen drauf. Problem ist immer noch das selbe. Hab auch schon einen Ausgleichsbehälter den wollte ich am Wochenende mal wechseln. Denke aber nicht das es daran liegt.

im Inneren auch alles trocken?,meine jetzt an der mittelkonsole...

Wo genau an der Mittelkonsole ? Im Fußraum ? Teppich Fußraum Fahrerseite war sehr nass, allerdings kann ich nicht sagen ob es nicht auch wetterbedingt war.

genau da hat es schon mal bei einigen vorgekommen also im fussraum,mal evtl da noch mal beubachten,kenn das nur von beiträgen bei facebook,

Zitat:

@deSchmidti92 schrieb am 1. Februar 2017 um 16:03:16 Uhr:


Wo genau an der Mittelkonsole ? Im Fußraum ? Teppich Fußraum Fahrerseite war sehr nass, allerdings kann ich nicht sagen ob es nicht auch wetterbedingt war.

Riecht es nach Kühlwasser wenn DU dran riechst ?
Dann könnte tatsächlich der Wärmetauscher defekt sein..

Deine Antwort
Ähnliche Themen