3.0TDI Kühlwasserverlust
Hallo Leute,
habe seit neusten an meinem 3.0 TDI Quattro Bj. 2007 ein Problem. Ich habe vor kurzem Kühlwasser aufgefüllt bis auf Maximum. Nach kurzer Zeit (ca. 2-3 Tage) war der Kühlmittelstand wieder unter Minimum. Also git wieder aufgefüllt und nach der nächsten Fahrt war er wieder unter Minimum. Ca. 1cm unter Minimum bleibt das Kühlmittel aber stehen. Austritt von Kühlmittel ist keiner festzustellen. Der Druck hält nach einer Druckmessung auch über Nacht. Habe gelesen im Forum das es entweder die Zylinderkopfdichtung oder der AGR Kühler sein könnte. Wie kann man genau auf eine Ursache schließen ?
Öl im Wasser oder Wasser im Öl ist keins.
34 Antworten
hallo, danke für deine antwort, welches auto um den 3.0 tdi gebaut wird ist egal, das problem bleibt das gleiche 🙂. Ich werde das AGR auf Dichtheit prüfen und ggf. ersetzen. Schade nur um das Teil, da die AGR bei mir keine Funktion mehr hat. wurde in der Software für das Tuning mit einem größeren Turbo angepasst und auch am Einlass gedeckelt.
Der Motor ist außen komplett trocken. Keine Leckage zu finden. Kann ich die 3 Kühlwasserschläuche miteinander verbinden, um zu sehen, ob das Leck behoben ist?
Hallo Zusammen,
Mein A6 4f C6 2.0 TDI mit 230000km Motorkennung CACH bringt mich in den Wahnsinn.
Die ganze Problematik hat vor ca. einem halben Jahr angefangen. Das erste mal ist das Problem nach ca 40 min Fahrt auf Schnellstraße und Autobahn bei max 130 km/h aufgetreten, die Warnanzeige für das Kühlwasser ist angegangen und dann ist die Temperatur auf 120 grad gestiegen. Das Kühlwasser war dann auch leer. Ich hab, um nach hause zu kommen Wasser nachgefüllt. Das Problem ist im Stadtverkehr dann aber nicht wieder aufgetreten, jedoch immer wenn ich ca 35 min auf der Autobahn war. Habe dann den Thermostat und die Wasserpumpe machen lassen. Problem war aber nicht weg. Ich habe dann beobachtet das im Überdruckbehälter blasen aufsteigen, das hat nach einer gewissen zeit dazu geführt das mein Kühlwasser aus dem Überdruckventil geblasen wurde. Ich kam dann auch nur noch wenige km weit. Also wurde der Kopf runtergemacht, auf Dichtigkeit geprüft und die ZKD gewechselt. Zudem wurde der Kopf geplant weil er wohl verzogen war. Leider überhitzt der Motor aber weiterhin und verliert Kühlwasser über das Überdruckventil. Der Mechaniker weiß auch nicht weiter, er würde jetzt mal den Kühler Tauschen.
Hat jemand eine Idee was noch sein kann?
Vielen Dank schon mal im Voraus,
Flo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 2.0 tdi CAHC Überhitzt nach ZKD Tausch weiterhin' überführt.]
Klingt fast, als ob das System irgendwo verstopft ist, wurde da schonmal Kühler-Dichtmittel oder so ein Mist hineingeschüttet? Klappen denn die Heizung und der/die Kühlerlüfter?
Man kann zur Not auch die Heizung im Innenraum auf high stellen und das Gebläse auf Max um das Kühlmittel runter zu kühlen. Das habe ich in den 80er mal bei einem Opel Omega in Spanien im Hochsommer (und im Stau) so gemacht, als der Kühlerlüfter nicht mehr funktionieren wollte, weil die Viscokupplung defekt war. Es war zwar fast unerträglich in der Karre, aber der Motor hat es überlebt.
Ich habe leider keine Unterlagen von dem Motor, aber bevor ich den Kühler erneuern würde, würde ich den mal testen, Schläuche entfernen (Kühlmittel auffangen) und mal einen Gartenschlauch hineinhalten. Dann Wasser aufdrehen und mal schauen, ob es auf der anderen Seite wieder herauskommt oder aus der Öffnung wo der Schlauch drin steckt. Kommt es da raus, wo man das Wasser hineinlässt, ist der Kühler verstopft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 2.0 tdi CAHC Überhitzt nach ZKD Tausch weiterhin' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
Danke für die Antwort. Nein Kühlerdichtmittel habe ich nicht rein geleert und meines Wissens nach auch niemand anderes, zumindest nicht seit ich das Auto habe(5 jähre). Vor ca 1,5 Jahren wurde das AGR gewechselt, da hinten weißer Rauch raus kam. Also das Problem trat auch auf solang es draußen kalt war und die Heizung lief. Den Kühler würde ich jetzt mal testen. Fällt jemand sonst noch was ein, irgendwelche Zusatzpumpen die blockieren?
Viele Grüße,
Flo