3.0TDI - Kühlwassertemperatur und drehzahlschwankungen!!
Guten Abend an alle!!
Habe mich jetzt entschlossen doch hier mein Problem zu schildern und hoffe das mir der
eine oder andere weiter helfen kann!
zum Fahrzeug:
A6 4F bj2005
3.0 tdi tiptronic Quattro
Abt Tuning
Und zwar hat mein Dicker das Problem das der direkt nach dem Start Drehzahlschwankungen von
200-300 umdrehungen hat und das NUR BEI WARMEN Motor und nur ca 10sekunden lang!
Nervt leider gewaltig da sich das alles auf di karosserie überträgt 🙁
Desweiteren hab ich heute per diagnose software beobachtet das meine Kühlwasserthemperatur nicht über 81º kommt!
Und das was ich am wenigsten verstehe ist das wenn ich sehr gemütlich fahre - kombi 90º + vcds 81º
sowie ich aba vollgas fahre und leistung abfrage sinkt die Temperatur???
Dann steht di Nadel im Kombi auf ~70º und vcds auf 79º!!
sowie ich wieder gemütlich fahre und gar nur roll steigt die temoeratur bis 81º und nadel steht auf 90!
Themperaturfühler defekt?? thermostat klingt unlogisch meine ich
Vieleicht gibts da ja auch einen zusammenhang mit den drehzahlschwankungen?
Hoffe es kann wir wer weiterhelfen!!
Danke im Vorraus
mfg
34 Antworten
software update wäre super, nur hab da so meine probleme zwecks abt tuning am steuergerät 🙁
Versteh das auch nicht ganz, irgendwann muss er doch ruhig gelaufen sein auch ohne software update?
Wenn sichs sonst nicht beheben lässt, werd ich wohl wirklichl aufs update zurückgreifen müssen !
Werde den g62 mal tauschen, der kostet ja nicht die welt falls ich richtig informiert bin!
Hoffe halt ich komm auch ohne update irgendwie weiter :-)
mfg
G62 kostet um die 10€ kann man auch schnell selbst tauschen.
Also ich war beim 😉 zum Update danach war es weg.
Nach dem Tuning hatte ich die Probleme auch nicht mehr.
Vielleicht kann das auch ABT ändern mit der AGR.
Welchen Motorkennbuchstaben hast du denn?
Mit oder ohne DPF?
Motorkennbuchstabe: BMK
Weist du zufällig was das problem war mit dem AGR bzw was bei diesem update geändert wurde?
Komme aus Österreich und ABT hat seinen Sitz doch in Deutschland glaub ich!
Auserdem bin ih mir da nicht so sicher ob ich mit ABT turbo und ori steuergerät ohne probleme vorrann komm,
bzw nach dem update bis wieder das softwaretuning oben ist!
Also Update zu machen wäre die letzte Verzweilungstat !
10€ klingt schon mal gut 🙂
mfg
Was sagt ihr dazu???
Die Klappen selber sind scho belegt, weis zwar nicht wie genau diese zu oder auf gehen
aber finde das schon extrem.
mfg
Ähnliche Themen
Die sehen ja richtig schlimm aus.
Habe ich so extrem bisher noch nie gesehen.
Die werden wohl innen schon total ausgeschlagen sein.
Habe noch welche hier mit neuen Gestängen.
Danke für dein Angebot 🙂
Werd nächste woche mal alles schön reinigen und mir di gelenke und spiel mal ansehen!!
Hab mich schon sehr erschrocken wie ich das gesehen hab.
mfg
Wichtig ist auch der Saugstutzen wo die ARG mündet.
Jah werde das ganze Saugrohr in Maschinenreiniger einlegen und dann ausdampfen!!
Saugrohrklappen vieleicht mit Pinsel + Maschinenreiniger.. Mal schauen ob die ablagerung abgeht!
Und natürlich das Agr reinigen!
+Schlauch zum Turbo auf dichtigkeit prüfen
+Drosselklappe checken!
+g62 neu
Danke schon mal an alle für die Hilfe!
Bin für jede weitere Idee offen :-)
mfg
Hallo Leute!!
Habe Heute Komplettes Saugrohr, Daugrohrklappen, schlauch vor Turbolader
Agr und die Drosselklappe gereinigt!! Wirklich eine "drecks" arbeit!!!
Saugrohrklappen waren schon etwas schwergängig und es war nicht mehr möglich
sie komplett zu schließen, was sie vermutlich im Betrieb auch nie tun!!
Jetzt gehn sie wieder total leicht!! Drosselklappe war nicht so wild verdreckt,
aba agr seitig auch verrusst!!
Abgesehen davon das die Freundin nicht begeistert davon war das der ganze Sonntag
drauf ging hat sichs wirklich ausgezahlt x)
Motor lauft nun im Leerlauf viel ruhiger, keine leichten rucker mehr zu spüren!!
Drehzahlschwankungen nach Warmstart sind endlich weg!!! 🙂
Vieleicht is es nur einbildung aba mir kommt es so vor als würde
die Tiptronig weicher schalten, davor hat es sich so angefühlt als würde der
Wagen leicht abgebremst werden im Schaltvorgang!!
Weis nicht ob sich da vieleicht was verändert hat an einem Lastsignal :?
!!!Vielen Dank an alle die was dazu Beigebracht haben!!!
MFG
Hört sich gut an.
Womit hast du denn die Teile gereinigt?
Habe anfangs mit Maschinenreiniger versuch und hatte keine Chance
das sich dieser Harten Ablagerungen nur irgendwie lösten!
Dann in Nitro Verdünnung eingelegt, bischen einwirken lassen,
brachte den Erfole das diese Ablagerungen weich wurden und dann
mit nem maler pinsel solang geschruppt bis so gut wie alles weg war 🙂
Aus einem englischen forum gelesen, da behandeln die die alten 1.9er tdis wenn die turboschaufel kleben (sich nicht mehr verstellen).
Mit backofenreiniger sollte der schmodder sich auch gut lösen lassen.
Habe heute endlich mal den g62 geber getauscht!!
Kühlmitteltemperatur bleibt jetzt auf 90º und man spürt nun endgültig GAR NICHTS mehr vom Schaltvorgang!!
Bin sowas von Begeistert und Fasziniert das es oft nur um so kleinigkeiten geht!
mfg