3.0tdi kaum Leistung schlechtes Schalten
Guten Tag zusammen.
Habe mir ein neuen A6 besorgt mein alten mußte ich raushauen weil der Motor ein Riss hatte . Mein Problem er schaltet sehr spät in Gegensatz zu meinen alten und der anzug ist auch sehr viel schlechter .
Zum schaltverhalten ist eine Tiptronic die sehr spät ab den 2 Gang schaltet bei 30-35 in den 3 und bei 50-60 erst in den 4ten manchmal fahre ich im 5 Gang noch bis zur 90-110 in gebensatz zu meinen alten war ich schon bei 53-55 in den 5 Gang und der 6 Gang fing ab 65+ an
Schalten tut er Butterweich .
Saugrohrklappen wurden gestern erneuert beide Bänke und komplett gesäubert + die Drosselklappe
Fehler sind keine mehr hinterlegt im Getriebe oder Motorsteuergerät
LLM schon abgesteckt keine Verbesserung
Laufleistung 210000
3.0tdi BMK 224 PS BJ 2005/12
Ohne DPF
130 Antworten
Wie gesagt , du bist nicht der einzige , aber irgendwie ist noch nicht durch gesickert was es ist.
Wolfi ist ohne dpf gefahren
Neuer Lmm
Neuer turbolader
Paar andere Sachen noch gemacht
Pustekuchen , geht untenraus bis 2500 immernoch wie 90ps und obenrum iss er auch nicht voll da.
Allerdings fährt er nen Schalter
Trotzdem Mause tot das teil
DPF hab ich ja schon rausgehauen
Saugrohrklappen neu
Lambdasonde neu
Injektoren alle in Ordnung
AGR habe ich noch nicht nachgeschaut und LMM
Wie kann man das AGR am schnellsten und einfachsten prüfen ?
Tot legen...
Wundert mich eh , du fährst dpf off?
Dann hätte mann doch direkt auch LamdaSonden , Agr , drallklappen , saugrohrklappe , TemperaturSensoren und differenz druck Sensoren tot legen können
Und was sagt der TÜV ? Abgasmessung wird ja mit Schnuffi gemacht und nicht über odb
Weißt du wie man das AGR testen könnte ohne es tot zu legen .
Ähnliche Themen
Zitat:
@das-weberli schrieb am 26. August 2018 um 11:04:59 Uhr:
Das kommt allmählich.
Ganz langsam bis er irgendwann sogar Ladedruck Unterschritten meldet.
Okay, blöde Sache. Eigentlich müsste man mit voller Dagnostik ran, irgendwo muss es ja hängen. Aber der Aufwand... Ich tippe aber auch auf Spritmangel, also unzureichende Einspritzmengen, trotz korrekten Signalaussteuerungen durch das MSG.
Gibt es irgendwo eine Art Treiberbaustein für die Injektor-Ansteuerung? Also irgendwo muss ja aus dem MSG-Signal eine zeitkorrekte Hochspannungsausgabe kommen. Altern diese Dinger vielleicht weg?
Ich weiß leider nicht ob etwas am Motorsteuergerät geändert wurden ist vom Vorgänger , ich habe nur den DPF entfernen lassen da er voll war und ständig Regeneration gemacht hat , das Problem war aber schon bevor ich beim Tuner war ,
Zitat:
@SockenKuchen schrieb am 27. August 2018 um 00:02:39 Uhr:
@a3AutofahrerIch weiß leider nicht ob etwas am Motorsteuergerät geändert wurden ist vom Vorgänger , ich habe nur den DPF entfernen lassen da er voll war und ständig Regeneration gemacht hat , das Problem war aber schon bevor ich beim Tuner war ,
Mein Gedanke bezog sich auf die generelle 3.0-TDI-Seuche, die Weberli weiter vorne angesprochen hatte. Kommt dort weiter, löst sich auch Dein Problem, hoffentlich.
Irgendwas lässt die Kiste förmlich verhungern.
Auffällig auch bei vielen: verbrauch laut bc deutlich über real verbrauch.
@das-weberli : Verbrauch tatsächlich zu hoch, oder nur nach BC? Nur nach BC, würde zum Raildruck passen...
Was sagt der Raildruck? Den mal geloggt? Plausibel?
Funktioniert die Drosselklappe? Mit VCDS getestet? Wenn Stecker gezogen ist, sollte die vollständig offen sein. Gibt zwar Fehler, aber läuft eigentlich normal.
Hallo zusammen,
hab da auch ein ähnliches Problem mit meinem Handschalter:
Er zieht untenrum ganz schlecht, erst ab ca. 2500 upm merkt man den Turbo. Keine Fehlermeldungen da (VCDS vorhanden). Hin und wieder kommt die DPF-Warnung - der ist auch schon recht voll, Ölasche 0,43 - Grenzwert ist glaub ich 0,46. LMM schon abgesteckt, subjektiv geringfügig bessere Beschleunigung, aber untenrum nicht wie es sein soll.
Injektoren-Werte sind OK, Drallklappen nicht getauscht, aber wie gesagt: keine Fehlermeldung.
Wo kann ich ansetzen? Welche Werte sollte ich loggen zur Ursachenforschung?
Wäre prima wenn mir hier einer helfen kann. Hab zwar das VCDS, aber keine große Erfahrung damit.
Gruß
Johannes
Ich weiß nicht ob es Einbildung ist oder ob es wirklich so ist
Wenn ich auf der Autobahn ein Stück fahre 200-230 kommt es mir so vor als würde er besser ziehen wieder bis zum nächsten Neustart bzw bis zum nächsten Morgen .
Es kann natürlich auch Einbildung sein
Ich werde auf jeden Fall morgen den Fehlerspeicher auslesen da ja ein Fehler bei der Drosselklappe war und versuchen noch eine Messung zu machen
So habe heute nochmal versucht aufzeichnugen für euch zu machen ,
Luftmasse ist und soll geht weit auseinander so wie ich es sehen kann
und wie schon das letzte mal zu sehen der Turbo setzt viel zu spät dadurch ein