3.0tdi kaum Leistung schlechtes Schalten

Audi A6 C6/4F

Guten Tag zusammen.

Habe mir ein neuen A6 besorgt mein alten mußte ich raushauen weil der Motor ein Riss hatte . Mein Problem er schaltet sehr spät in Gegensatz zu meinen alten und der anzug ist auch sehr viel schlechter .
Zum schaltverhalten ist eine Tiptronic die sehr spät ab den 2 Gang schaltet bei 30-35 in den 3 und bei 50-60 erst in den 4ten manchmal fahre ich im 5 Gang noch bis zur 90-110 in gebensatz zu meinen alten war ich schon bei 53-55 in den 5 Gang und der 6 Gang fing ab 65+ an
Schalten tut er Butterweich .

Saugrohrklappen wurden gestern erneuert beide Bänke und komplett gesäubert + die Drosselklappe

Fehler sind keine mehr hinterlegt im Getriebe oder Motorsteuergerät

LLM schon abgesteckt keine Verbesserung

Laufleistung 210000
3.0tdi BMK 224 PS BJ 2005/12
Ohne DPF

130 Antworten

Zitat:

@SockenKuchen schrieb am 29. August 2018 um 13:25:32 Uhr:


So habe heute nochmal versucht aufzeichnugen für euch zu machen ,

Luftmasse ist und soll geht weit auseinander so wie ich es sehen kann
und wie schon das letzte mal zu sehen der Turbo setzt viel zu spät dadurch ein

Hättest Du mal das csv-File?

Ja kann ich morgen schicken ,

Lambdasonde wurde erst vor 2-3 Wochen eine neue verbaut ,
Morgen wird AGR gereinigt
Das einzigste was ich noch nicht gewechselt habe ist LMM

hier die CSV Datei
leider wird es heute anscheiend nicht mit den agr reinigen da es ja regnet

Der Druckaufbau kommt untenrum nicht zu stande. Erst ab 2000 rpm kommt er auf die 2 bar. Den Grund kenne ich nicht, entwerder ist das zuwenig Heißgas für die Abgasturbine oder die VTG-Schaufeln strömen ungünstig die Turbine an. Ab 2000 rpm sieht der Druckaufbau gut aus.

Lasse Dich nicht vom Sollwert des Ladedrucks irritieren. Bei Lastanforderung, also Gaspedal ins Bodenblech, springt der Wert auf seinen Maximalwert. Das heißt aber nicht, dass die Konstrukteure erwartet hätten, dass der gemessene Ladedruck ebenfalls gleich oben ist.

Im inneren des MSG laufen Regelkreise ab, bei solchen Reglern hat die Höhe des Sollwertes auch Einfluss auf die Geschwindigkeit, also wie schnell der Istwert dem Sollwert folgen soll. Maximaler Sollwert heißt dann auch, dass mit maximal möglicher Geschwindigkeit der Istwert anzustreben ist, also was eben möglich ist.

Eine zweite (schwache) Auffälligkeit: Im letzten Log (letzter Block in der Tabelle) sieht man, dass die Einspritzmenge auf knapp 54 mg/Hub festgenagelt ist, erst ab ca. 2800 rpm steigt der Wert an, um ab ca. 3750 rpm wieder abzufallen. Ich tippe mal hier auf das Mapping, also eine vorgesehene Leistungsbegrenzung.

Ähnliche Themen

Okay also wie soll ich da am besten jetzt vorgehen ?
Was könnte ich noch prüfen ?
Ich würde gern das Problem beheben wollen

War es früher mal besser?

Ich habe ihm leider erst seit 2 Monaten

Ich habe schlechte Neuigkeiten
Der Turbolader die Lamelle ist ausgeschlagen zumindest vermute ich es wenn man die Lamelle nach oben und unten etwas drückt hat die Lamelle spiel und Bild 2 ist der Schlauch vom Ladeluftkühler extrem verölt hat anscheinend ein leck konnte aber jetzt nicht sehen wo genau

IMG_20180830_134344.jpg
IMG_20180830_134415.jpg
IMG_20180830_134352.jpg

Was meinst Du mit Lamelle am Lader? Einen gewisses Spiel hat der Läufer vom Lader.

Wegen des Laderspiels würde ich auf Ölverbrauch achten, also wieviel Öl dem Ölkreislauf über das Lager am Turbo verloren geht.

Wenn der Ladeluftkühler leck geschlagen ist, dann wäre das eine Ursache für den schlechten Druchaufbau. Dass sich Öl in der Ladeluftstrecke befindet, halte ich nicht für unnormal. Falls Du den LLK ausbaust, dann kannst Du bei der Gelegenheit auch gleich das Öl dort entfernen.

Und als Prävention bitte immer auf den Ölpegel achten, ist der zu hoch, dann kann vermehrt Öl durch die KGE in das Ladeluftsystem eindringen.

also sind 2mm normales spiel etwa?

dann werde ich mal mir neue schläuche bestellen und alle wechseln vom Turbo bis zum LLk gleich beide seiten

Weiß ich nicht. Wie gesagt, ich würde den Lader nicht daran bemessen. Er macht seinen Druckaufbau, nur den Ölverbrauch musst Du beobachten. 🙂

Alles klar ;-)

Wenn ich Zeit finde und das Wetter spielt mit wird das AGR gemacht und der LMM werde mich danach wieder melden

Ich habe jetzt nicht alles gelesen...aber um den LMM zu testen kannst Du auch 1Tag den Stecker abziehen... dann werden Daten aus dem Motorsteuergerät benutzt.
Das könnte einen defekten LMM ausschließen...

Produziert halt eine Fehlermeldung

@derSentinel So fahre jetzt seit 2 Tagen mit abgezogenen LMM
Bisher keine Verbesserung ,MKL ist auch noch nicht angegangen geht im 1 und 2 ,3 Gang bis zu 2000-2500 garnicht wie vorher
Ab den 4 Gang kommt es mir vor als würde der unten raus etwas besser ziehen
Am AGR bin ich noch nicht weiter gekommen (scheiß Wetter)

Dann scheint es nicht am LMM zu liegen...

Mal ne blöde Frage- weiß nicht ob schon gestellt:

Wann wurde der Dieselfilter zuletzt getauscht ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen