3.0TDI Injektorenwerte

Audi A4 B7/8E

Hey Leute !

Fahre seit kurzem den 3.0TDI ASB im A4 B7.

Da das Auto nur gerademal knapp 500km mit einem Volltank auskommt wollte ich mal hier fragen bezüglich den ausgelesenen Werte die ich zur hand habe.

Ab und zu kommt es mir auch vor wie wenn er ein wenig zittern würde im Leerlauf.

Ich füge mal die Werte unten an.

Danke im Voraus!

1
2
3
36 Antworten

Habe mir noch mal den gesamten Thread genehmigt.

Wenn ich mal zusammenfassen darf: Es wurden andere Injektoren eingebaut und nun ruckelt der Motor im Standgas. Vorher gab es keine Symptome, bzw. nur schwache.

alisss, Du wurdest extra darauf hingewiesen, dass Injektoren nur als fabrikneu Sinn machen. Keine aus "obskuren" Quellen, auch wenn ein Hersteller-Logo drauf ist.

Genau so sehe ich das auch. Die Hinweise gehen leider recht eindeutig Richtung Injektoren... 🙁 Wenn sie der Grund sind, waere das wieder mal die Bestaetigung, keine Injektoren zu kaufen, die "ueberarbeitet" oder "generalueberholt" sind.

Ich geb euch da ja eindeutig recht, gibts ja nicht dass diese Firma schon einiges an Düsen verkauft hat und selbst ein Bosch service ist. Hab ja die Düsen von einem Mitarbeiter dort gekauft, der auch meinte dass die nie Probleme gemacht hätten. Für eindeutig komplett neue müsste ich noch 100€ pro düse also 600€ insgesamt noch drauflegen, war mir natürlich einwenig zuviel.

Zu meinem problem mus ich sagen glaube ich dass nicht die Düsen daran Schuld sind.
Da er das früher auch gemacht hat, zwar nicht so viel wie jetzt aber spürbar war es.
Beim einlenken im Stand oder wenn ich die Klima aufdrehe dass das Symptom weg ist da die Einspritzmenge höher wird ist ja auch echt interessant.

Hab ja gehört dass es auch die Raildruckregelventile oder Druckventile, weiss nicht genau wie die heißen, daran Schuld sein könnten, was sagt ihr dazu? soll ich mal die tauschen, recht günstig sidn die ja auch wiederum nicht.

Zitat:

@alisss-1 schrieb am 16. Juli 2019 um 00:14:20 Uhr:



Jetzt bin ich auch draufgekommen dass alle werte wie LMM Einspritzmenge Raildruck wie verrückt sich spielen.

Kannst Du das hier noch mal näher erleutern? Willst Du mal ein Logfile dazu aufnehmen?

Ähnliche Themen

Hab bezüglich dies ein Video aufgenommen aller messwertblöcke wenn dieses Problem erschienen ist. werde es mal auf youtube hochladen und den link teilen.

Mit dem video hochladen hats jetzt ned geklappt, aber hatte gestern noch ein anderes problem. Es ging die Motorkontrolleuchte an bin ca 2-3km heimgefahren dann bum weisser rauch und er ist abgestorben.
Hab mir gedacht dass der Turbo kaputt gegangen ist. Aber es war kein Geräusch zu hören. Wollte ihn nichmals anstarten dass selbe problem, weiss blaulicher rauch und abgestorben. Vcds rangehängt gelich mal geschaut, Saugrohrklappe 2 links.... etwas ist noch dabeigestanden aber ich blödmann hab den fehler nicht gesichert...

Hab die Gestänge von der Saugrohrklappe geprüft, hat ein leichtes Spiel, hab die Gestänge dann runtergenommen, auf gängigkeit überprüft, schien sehr locker zu sein, habs wieder dran gemacht wieder angestartet, lief wieder super.

Kann es sein dass dieses ruckeln auch von den Saugrohrklappen abhängig ist?

Das letzte problemm habe ich jetzt auch mittlerweile gelöst.

Problem war Korrusion und Rost am Injektorstecker, der unter dem Kühlerbehälter ist (Zylinder 6), der hat die Düse nicht mehr korrekt angesteuert, daher weisser Rauch und nageln.

So ziemlich das selbe Problem 1 Woche drauf nochmals gehabt, diesmal lag es am 5. Zylinder. Ich hatte anfangs beim Düsentausch auch alle Glühkerzen mittauschen wollen, da seit Kauf der 3. und 4. Glühstift im Fehlerspeicher hinterlegt waren. Nur der 5. Glüstift machte uns sorgen deshalb liesen wir in drinnen. seit dem Zeitpunkt zeigte er die 5. Glühkerze auch als defekt an, ich dachte mir nichts und fuhr so einfach weiter, bis er mir diesen Fehler aufwieß.

Diesmal holte ich einen Mechaniker nach 3 stunden rumfummeln ging auch diese kerze raus. es war eine verkokung zu erkennen, er meinte dass dies kein Diesel sein kann sondern verbranntes öl. Nachdem wir die neue Glühkerze einbauten, gab es kein ruckeln und nageln mehr. gestern bin ich noch ne kleine runde gefahren aber alles TOP wie früher.

So meine Frage wäre, wie kann so eine verkokte Kerze enstehen, Mechaniker meinte durch kaputtem Ventil, aber das sollte auch gleichzeitig zu einem unrunden Lauf führen meinte er.

Bin mittlerweile echt schlapp mit die Nerven. Muss noch in den Urlaub fahren mit dem Ding... Sind ca 5000km. weiss nicht ob er mir unterwegs noch welche Probleme macht. dann ist mein Urlaub auch versaut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen