2.7/3.0TDI Injektoren-Werte
Hallo Freunde,
ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.
Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.
Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.
In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.
Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.
Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms
zu hören ist das ein Injektor klackert.
was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.
Könnt ihr mir da helfen?
LG
p.s.
habe noch 2 bilder angefügt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:
Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?
Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !
MfG Senti
2945 Antworten
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 30. Oktober 2018 um 18:36:28 Uhr:
Sauber, Danke für die Rückmeldung. Konntest Du am alten Anlasser irgend einen Defekt feststellen? Wäre Interessant für alle anderen mit den Problemen.
Der Anlasser zieht durch den Defekt viel mehr Strom als vorgesehen, deshalb stockt er ("Gedenksekunde"😉 und die Lichter im Armaturenbrett gehen meistens auch kurz aus, weil die Batterie davon überfordert ist. Könnte sein, dass mein Defektes Batteriesteuergerät auch eine Folge dessen war.
Was defekte Injektoren angeht: Da müssen schon mehr Symptome sein als Minuswerte und Warmstartprobleme, namentlich Weißrauch, Ölvermehrung (kann aber auch an verschlissenen Dichtungen oder Spannplatten liegen), Leerlaufruheregelung, etc.
Ich habe im Zuge der allgemeinen Massenpanik hier auf MT schon ausgetauschte AB Injektoren erworben, die sich als völlig intakt erwiesen haben und seit Jahren unauffällig laufen.
momentan habe ich einen gebrauchten zum testen verbaut aber der neue bosch sollte am montag da sein !
ist eigenlich ein interessantes phänomen da ja eigentlich das öl warm ist und sich auch der motor leichter drehen lässt. ich werde jetzt mal testen wie es mit der stromaufnahme aussieht bei unterschiedlichen temperaturen
bei eine vw-lt35 mit einer 5 zylinder 2,5l tdi maschine hatte mein kumpel auch das selbe problem und auch hier war es der starter!
eigentlich sollte ja mit zunehmender wärme der widerstand in den wicklungen steigen was im gesammten die leistung auf der welle verringern sollte.
natürlich wenn da ein windungsschluß drauf ist dann steigt der stom und die spannung bricht rapiede ein
wieviel öl braucht ihr beim 3,0 tdi bmk?
laut elsa sollen es 8,2l sein incl. ölfilterwechesl
jetzt habe ich 8l reingekippt und bin über max
Ich fülle 7L rein, starte den Motor und fülle bei Bedarf etwas nach. Mit 7 - 7,5L komme ich sehr gut hin.
Ähnliche Themen
jetzt weis ich auch warum mein ölstand zu hoch war.
früher hatte ich bei jedenölwechsel das öl vom faß und beim letzten habe ich von amazon 2x 4l aral supertronic bestellt und einfach alles reingekippt was da war.
aber ich finde das nocht mehr wo ich 8,2l gelesen habe
8,2L ist auch der "offizielle" Wert. Nur kommt das beim Auffüllen nicht hin. Es verbleibt zu viel im Motor und man überfüllt mit 8L, selbst wann man den Motor eine Stunde lang "ausbluten" lässt.
Aber die Füllmenge ist in der Tat 8,2L.
Zitat:
@Moneysac schrieb am 30. Oktober 2018 um 18:52:20 Uhr:
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 30. Oktober 2018 um 18:36:28 Uhr:
Sauber, Danke für die Rückmeldung. Konntest Du am alten Anlasser irgend einen Defekt feststellen? Wäre Interessant für alle anderen mit den Problemen.Der Anlasser zieht durch den Defekt viel mehr Strom als vorgesehen, deshalb stockt er ("Gedenksekunde"😉 und die Lichter im Armaturenbrett gehen meistens auch kurz aus, weil die Batterie davon überfordert ist. Könnte sein, dass mein Defektes Batteriesteuergerät auch eine Folge dessen war.
Was defekte Injektoren angeht: Da müssen schon mehr Symptome sein als Minuswerte und Warmstartprobleme, namentlich Weißrauch, Ölvermehrung (kann aber auch an verschlissenen Dichtungen oder Spannplatten liegen), Leerlaufruheregelung, etc.
Ich habe im Zuge der allgemeinen Massenpanik hier auf MT schon ausgetauschte AB Injektoren erworben, die sich als völlig intakt erwiesen haben und seit Jahren unauffällig laufen.
Das stimmt einfach nicht. Ich hatte kein qualmen, keine Ölvermehrung nur dieses abwürgen beim starten. Mehr nageln als sonst, was Audi Partner als normal eingestuft hat.
Nach dem ich die injektoren gewechselt habe, kein abwürgen mehr, Motor hört sich wieder gut an.
Ich hatte die ganzen Symptome nicht, bis auf das abwürgen
meiner nie abgerwürgt nur um so wärmer der motor um so langsamer drehte der starter?
nur schade ist das ich keine vergleichsmessungen mit den amperemeter so hätte man sehen können ob überganswiderstände sind oder ein windungsschluß
meiner hat weder geraucht noch schlecht gerochen und ist auch absolut leerlauf stabil gelaufen
Du kannst die Stromaufnahme des Anlassers messen (lassen). Habe ich mal bei meinem BKN machen lassen. Ich kann Dir also einen Referenzwert geben von meinem 😉
jo
das wär cool
dafür kannste mal mit deiner partnerin auf ne gute gegrillte bratwurst mit freibier abholen wenn du mal in die alpenrepublik kommst
Dann telefonier mal herum in den Werkstätten. Ich habe das bei einem Bosch Service machen lassen. Hat mich 30€ oder sowas gekostet, war nicht teuer. Ich hatte das machen lassen, um eine Aussage zur Kompression treffen zu lassen.
Hintergrund:
Wenn ein Zylinder schlechte Kompression hat, dann hat der Anlasser beim Durchdrehen weniger Widerstand und die Stromaufnahme sackt ab, wenn jener vermeintlich defekte Zylinder gerade komprimiert. Ich packe hier gleich ein Bild rein.
In den Alpen sind wir fast jedes Jahr im Sommer. Ich nehm Kaiserschmarrn 😉
Siehe Bild:
6 Zylinder, 6x Stromaufnahmebalken. Laut dieser Prüfung haben Zylinder B und F die höchste Kompression. Hätte ein Zylinder gar nix, wäre da deutlich weniger Stromaufnahme.
Laut Bild zwei ist die Stromaufnahme 161A
seit heute habe ich ja einen ganz neuen von bosch eingebaut in verbindung mit eine 110ah varta batterie jetzt ist er sanft und ruhig.
da bei uns in der region sehr große lehrwerstätten von autoindustrie,kugellagerwerke ect. ect.
gibt hat man da oder dort einen bekannten bzw. freund der sowas zum projekt machen kann und die machen das sehr professionel gegen eine gute spende für die klassenkasse
Zitat:
@RussForce schrieb am 2. November 2018 um 20:30:28 Uhr:
Zitat:
Das stimmt einfach nicht. Ich hatte kein qualmen, keine Ölvermehrung nur dieses abwürgen beim starten. Mehr nageln als sonst, was Audi Partner als normal eingestuft hat.
Nach dem ich die injektoren gewechselt habe, kein abwürgen mehr, Motor hört sich wieder gut an.
Ich hatte die ganzen Symptome nicht, bis auf das abwürgenaber nicht ohne weitere Prüfung panisch injektoren wechseln, wie das forum nahelegt. kenne 3 fälle wo es nur der anlasser war.
ich schätze mit mir sind es dann wohl vier!!!
aber nicht ohne weitere Prüfung panisch injektoren wechseln, wie das forum nahelegt. kenne 3 fälle wo es nur der anlasser war.