2.7/3.0TDI Injektoren-Werte
Hallo Freunde,
ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.
Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.
Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.
In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.
Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.
Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms
zu hören ist das ein Injektor klackert.
was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.
Könnt ihr mir da helfen?
LG
p.s.
habe noch 2 bilder angefügt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:
Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?
Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !
MfG Senti
2945 Antworten
Wenn es hinten aus dem Auspuff weiß stinkend raucht und der Ölstand steigt...sind ziemlich sicher Injektoren im Eimer.
beim a6 von meinen kumpel (ex-chef)hat es vor 3 jahren so ausgesehen
er hat alles getankt was nach diesel ausgesehen hat und hat jedesmal gelacht wenn ich den premiumdiesel und 0,2l 2-taktöl reinkippte
beide a6 sind gleich gelaufen nur seiner ist um 3 monate älter
als er mich mal besuchte ist mir der rauch und der gestank aufgefallen und dann habe ich mal ausgelesen
Freitag,03,April,2015,12:16:14:38564
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
VCDS Version: MFT 12.12.3.0
Datenstand: 20140904
Fahrzeug-Ident.-Nr.: KFZ-Kennzeichen: xxxxxxx
Kilometerstand: 228790km Reparaturauftrag:
Adresse 01: Motorelektronik (4F0 910 402 N)
12:14:44 Block 072: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 1
-16.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
12:14:44 Block 073: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 2
6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
12:14:44 Block 074: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 3
-34.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-12.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
12:15:55 Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 4
-36.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-24.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-12.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
12:15:55 Block 076: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 5
-10.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
12:15:55 Block 077: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 6
-38.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-16.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
für mich ist das der beste beweis das man beim tanken nicht sparen kann
es rächt sich irgendwann
Zitat:
@Kasperl 145 schrieb am 3. November 2018 um 22:16:48 Uhr:
.......für mich ist das der beste beweis das......
Das ist ein Einzelfall, und schon aus diesem Grund als Beweis untauglich.
Zudem gibt es ja wohl mehrere Faktoren, die Einfluss auf die Lebensdauer von Injektoren nehmen.
Grüße, lippe1audi
bei meinem neuen a6 vfl auch mal die werte ausgelesen
Messwertblock 72 8.0ms 28.0ms 10.0ms
Messwertblock 73 22.0ms 26.0ms 14.0ms
Messwertblock 74 20.0ms 38.0ms 22.0ms
Messwertblock 75 20.0ms 32.0ms 20.0ms
Messwertblock 76 20.0ms 32.0ms 20.0ms
Messwertblock 77 14.0ms 38.0ms 16.0ms
finde die werte sehr hoch.. wo liegt der grenzberreich?
laufleistung 185tkm
ausserdem fehlermeldung 1 Sonde 1 Signal zu fett was für mich den eindruck macht das es mit den düsen zusammen hängt... leerlauf ruhig aber über 200 kmh eine ungleichmäßige Leistungsentfaltung die eher "wellenförmig" verläuft
Ähnliche Themen
Lambdasonde einmal bitte neu. Kostet ca. 100,- nur Material. Kann man mit etwas Geschick ohne Bühne selbst tauschen, also von oben.
Die Injektorwerte sind recht hoch, möglicherweise sind diese verkokt. Der Kraftstoff macht für diese Werte auch etwas aus. Einige her verwenden ein Reinigungsadditiv, z.B. 2Takt-Öl oder Monzol5c.
Wellenförmige Beschleunigung ist auch ein Hinweis auf den LMM, der ca. 120..150 Euro kostet. Wenn Du den mal aussteckst, dann nimmt der Motor hinterlegte Werte, womit Du den LMM eingrenzen könntest. Trotzdem würde ich zuerst die L-Sonde machen und dann nochmal sehen.
Denke an den Ölstand (dass er nicht überhöht is) und an jährliche Ölwechsel oder spätestens nach ca. 15 tkm.
Wenn der Wagen einen DPF hat, poste doch mal hier den MWB 104 (Infos zum DPF).
Hallo liebe community,
Ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir meine zweifel etwas nehmen.
Möchte mir gerne einen A6 3.0tdi zulegen und habe über injektorprobleme bei den 4f (bis FL) gelesen.
Nun zu meiner Frage:
Habe mir soeben einen A6 angesehen.
Bj 09.2005
Km 200.000
Ps 224 (optimiert auf ca 260)
Automatik
Nach auslesen der injektorenwerte waren die ersten werte zwischen 40-60ms und die zweiten 20-30ms. Wurden laut Verkäufer 2014 schon mal erneuert.
Da diese doch sehr hoch ist, bin ich etwas ratlos ob ich mir den A6 bedenkenlos zulegen kann, da er optisch in sehr guten zustand ist.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und mir eine kaufempfehlung geben?
Mit zu hohen Plus Werten kann auch niemand so richtig was anfangen... Gesund kann es auch nicht sein aber besser als Minus Werte, das stimmt.
Was sind hierzu die grenzwerte?
Bei minus sind die grenzwerte ja beim ersten wert -45ms und beim zweiten -15ms.
Ist es normal, dass die automatik im D modus beim stehen etwas vibriert?
Im p oder n modus spürt man gar nichts.
Zitat:
@Pat-1234 schrieb am 18. November 2018 um 13:50:06 Uhr:
Was sind hierzu die grenzwerte?
Bei minus sind die grenzwerte ja beim ersten wert -45ms und beim zweiten -15ms.Ist es normal, dass die automatik im D modus beim stehen etwas vibriert?
Im p oder n modus spürt man gar nichts.
Kommt auf Laufleistung und Zustand der Kupplung an- gehört hier aber nicht her !
Ich habe gestern vom Audi Händler folgende Injektoren-Werte mitgeteilt bekommen, sind die wirklich okay oder bedenklich? Kann es eigentlich sein, dass obwohl die Injektorenwerte okay, der Injektor trotzdem nicht richtig funktioniert?
Messwertblock 72 26.0ms 28.0ms 22.0ms
Messwertblock 73 14.0ms 20.0ms 10.0ms
Messwertblock 74 -8.0ms 4.0ms 0.0ms
Messwertblock 75 28.0ms 32.0ms 22.0ms
Messwertblock 76 24.0ms 26.0ms 10.0ms
Messwertblock 77 14.0ms 18.0ms 12.0ms
Messwertblock 13 Zyl. 1 0.99 mg/str
Messwertblock 13 Zyl. 2 0.80 mg/str
Messwertblock 13 Zyl. 3 -0,42 mg/str
Messwertblock 14 Zyl. 4 -0.47 mg/str
Messwertblock 14 Zyl. 5 -0,24 mg/str
Messwertblock 14 Zyl. 6 -0.56 mg/str
Zitat:
@Hesse89 schrieb am 20. November 2018 um 15:04:16 Uhr:
Ich habe gestern vom Audi Händler folgende Injektoren-Werte mitgeteilt bekommen, sind die wirklich okay oder bedenklich? Kann es eigentlich sein, dass obwohl die Injektorenwerte okay, der Injektor trotzdem nicht richtig funktioniert?
Ja das kann sein, genauso wie ein Injektor mit -52 noch einwandfrei und 100% dicht sein kann. Ich würde mir aber erstmal keine Sorgen machen.
Zitat:
@Moneysac schrieb am 20. November 2018 um 15:23:19 Uhr:
Zitat:
@Hesse89 schrieb am 20. November 2018 um 15:04:16 Uhr:
Ich habe gestern vom Audi Händler folgende Injektoren-Werte mitgeteilt bekommen, sind die wirklich okay oder bedenklich? Kann es eigentlich sein, dass obwohl die Injektorenwerte okay, der Injektor trotzdem nicht richtig funktioniert?Ja das kann sein, genauso wie ein Injektor mit -52 noch einwandfrei und 100% dicht sein kann. Ich würde mir aber erstmal keine Sorgen machen.
Okay, ich habe manchmal ein Tickergeräusch eines Injektor und dann verschwindet es wieder, wenn die Werte jedoch okay sind, dann muss ich mir erstmal keine Sorgen machen.