3.0TDI Haltbarkeit der Steuerkette ?
Moin, und zwar interessiere ich mich für einen A4 B9 3.0 TDI EA897 Evo, allerdings welche mit so ca 250k-300k km. Das hohe Tacho deshalb, weil das für ein 6-8 Jahre altes Auto ein Anzeichen ist, dass es auch gut Langstrecke gefahren ist, was ja für einen Diesel essenziell ist (und natürlich der preis 😁) Ich habe hier einiges an Beiträgen gelesen, dass die Besitzer besagten Motors gerne mal wegen rasselnder Steuerkette diese wechseln lassen, was so gut 4k kosten kann, also 30% des Kaufwertes. Es gibt für den gleichen Preis das gleiche Auto nur mit einem 2.0 TDI Motor, der einen Zahnriemen hat was natürlich viiiel weniger Riskant ist, allerdings auch ein gutes stück weniger PS. Daher meine Frage; sind die Steuerketten der Motoren so anfällig, dass nach 300k km die Steuerkette fast ausnahmslos gewechselt werden muss? Oder können die auch 500k+ km aushalten bei guter Pflege? Ich achte natürlich darauf, dass es nur ein Vorbesitzer war und bete, dass dieser auch den Motor kalt und warmgefahren hat mit regelmäßigem Ölwechsel 🙂
Danke schon mal für alle Antworten!
16 Antworten
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 5. April 2024 um 14:40:29 Uhr:
Wie sieht das ganze denn beim Baumuster DCP EA897 Evo2 mit 286PS aus?
Da fragst du am besten im A6 4K Forum nach, da dieser Motor dort wesentlich häufiger anzutreffen ist. Ich lese dort ab und zu mit und das Thema Nummer eins ist die zu Unrecht „Anfahrschwäche“ genannte Verzögerung beim Gasgeben in bestimmten Lastzuständen. Von Problemen mit der Steuerkette, den Nockenwellen oder den Pleuellagern habe ich noch nichts mitbekommen.
Also ich habe den DCPC Motor in meinem A4, ich habe eine neue Ölpumpe/Vakuumpumpe erhalten. Hier gibts aber auch eine TPI dazu das bei Auffälligkeiten diese getauscht werden. IN dem Zuge hat er die Kette kontrolliert da ja unten alles offen war. Hier ist alles OK. Weiter wurde bei mir auf Kulanz die Ansaugbrücke und Agr neu da durch verkokung er unruhigen leerlauf hatte. Lag scheinbar am Vorbesitzer meinte mein Freundlicher der hatte scheinbar des Auto gestreichelt. Meiner bekommt alle 15tkm öl neu. Bin jetz in 5000 km des erstmal dran. Vorher hat er alle 20tkm öl neu bekommen laut dem Serviceeintrag.
Ja Anfahrschwäche hat er, bzw die ist elektronisch gewollt wegen Abgase usw. aber wenn man weiß wie der Motor sich verhält gewöhnt man sich schnell dran. Hatte vorher einen Leon XP mit 184 PS der hat eine Anfahrschwäche.... da ist das vom A4 nichts dagegen. Die ZF 8HP Wandler ist ein Traum. Er geht oberhalb von 2000 wie die Hölle und Spritverbauch hält sich bei mir mit 7,5 Liter echt in Grenzen trotz öfteren Anhängerbetrieb.
Ich finde das Auto mega und würde jedem den DCPC Motor empfehlen, da dieser noch der unkastrierte Motor ist im gegensatz zu dem Nachfolger. Man sieht es am Drehmomentverlauf und an den Beschleunigungszeiten.
Grüße